ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Zubehör Steyr AUG Z A3

Rund um den Schiesssport: Technik, Erfahrungen, Tipps und Tricks
WildBill
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 44
Registriert: Do 29. Mär 2012, 15:35

Re: Zielfernrohr 1-6x für HA

Beitrag von WildBill » Do 30. Apr 2015, 10:49

Magnum828 hat geschrieben:
WildBill hat geschrieben:
Bin ich deswegen ein weniger "ernsthafter" Schütze als jemand der sich eine 3000 Euro Pistole kauft? Bin ich deshalb ein weniger guter Schütze als der mit der 3000 Euro Waffe? Ist mein persönliches Leistungsniveau niedriger? Habe ich Nachteile beim IPSC? Habe ich Nachteile auf 25Meter Präzision?

NeinNeinNeinNeinJa



Es heißt wohl eher JaJaJaJaJa.
Sorry, aber so ist es nunmal, und alles andere ist Wunschdenken...



falschfalschfalsch....

Die Fähigkeit eines Schützen definiert sich nicht über den Preis seiner Waffe.
Das PERSÖNLICHE Leistungsniveau ist vom Preis einer Waffe völlig unabhängig.

Der Rest definiert sich über die Vewendung und die Anforderung an das Material ...... (und da kann auch der alfacorse geifern wie er will), für meine Anforderungen ist eine Standard-Glock die perfekte Waffe. (100% zuverlässig, Hi-Cap, bestes Preis/Leistungsverhältnis, präzise genug, Ersatzteile immer verfügbar und günstig)

Was die "Benachteiligung" bei diversen Bewerben angeht.....die sportlich wertvollsten Momente habe ich immer wenn ich einen ganzen Haufen "High-End-Waffen" hinter mir lasse, mit einer ganz ordinären G17. Das teuerste Equipment hilft einem nämlich genau nichts wenn man nicht damit umgehen kann.

Und genau das gilt auch für Optiken.

Wer sich für den Schwanzvergleich eine 3000 Euro Optik kaufen will und dann deswegen einen 5mm kleineren Streukreis hat, soll das bitte machen. Für meinen aktuellen BEDARF/ANWENDUNG reicht 1MOA, und das macht meine Waffe mit einer 500 Euro Optik.

Das bedeutet nicht dass ich mir nicht auch mal was teureres kaufe.
Aber bis ich an die Grenzen meines Setups stoße und besser schieße als meine Waffe, werden noch 1-2 Jahre vergehen.
Dann kann ich immer noch meine aktuelle Optik verkaufen, mache vielleicht 300 Euro Minus aber das verbuche ich einfach als Abnutzung und mal ehrlich.... was sind 300 Euro in dem Hobby?

Für einen Anfänger gibt es keinen Grund mit dem Waffenkauf noch ewig zu warten nur aufgrund des IRRGLAUBENS eine Optik um 2000 Euro haben zu müssen. Völliger Schwachsinn!
Bis 99% der Anfänger dorthin kommen wo sie das teure Zeug ausreizen können vergehen ohnehin Jahre.

Benutzeravatar
Al3x
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3013
Registriert: So 1. Jun 2014, 21:17
Wohnort: ΜΟΛΩΝ ΛΑΒΕ

Re: Zielfernrohr 1-6x für HA

Beitrag von Al3x » Do 30. Apr 2015, 13:25

Jetzt sind wir aber bei einer Grundsatzdiskussion die keiner will und dem TE nicht hilft.
"There Are Only Three Kinds of People: Wolves, Sheep and Sheepdogs. Which one are you?"

http://www.marksmanshipmatters.com/arti ... of-people/

buckshot

Re: Zielfernrohr 1-6x für HA

Beitrag von buckshot » Do 30. Apr 2015, 15:51

Al3x hat geschrieben:Jetzt sind wir aber bei einer Grundsatzdiskussion die keiner will und dem TE nicht hilft.


darauf läufts doch eh fast immer raus...- deshalb geb ich da keine empfehlungen mehr ab;
soll sich jeder kaufen was er will oder kann...
ich hab halt schon einige optiken vor meinen augen gehabt...- i kauf nix billiges mehr - ob brauchen oder nicht ist eine andere geschichte ;)


Gesendet von iPad mit Tapatalk

martin01
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1195
Registriert: So 4. Jul 2010, 17:59
Wohnort: Steyr

Re: Zielfernrohr 1-6x für HA

Beitrag von martin01 » Do 30. Apr 2015, 17:56

Schauts Purschen - klar kann man eine 2000 € wasweiss ich Optik nicht mit einer z.b. Millet vergleichen!
Wie auch - das Ding kostet ja nur 250 - 350 Euro`s...

Der Themenstarter hat aber in dieser Preisklasse gefragt - eh wie immer, es läuft aus dem Ruder (wenigstens bisher immer freundlich! :P )
Mit der Millet DMS bin ich (ja ICH persönlich), voll zufrieden!
Auf 300 Meter treff ich Klappscheiben super, auf 100 Meter passts auch (für MICH, bin aber kein sonderlich guter Schütze!)
Also können Gewehr und Glas mehr als ich!

Wozu dann 2000 Euro hinlegen wenn man persönlich auch mit etwas "billigem" zurechtkommt?

Die Vortex Teile wurden ja schon genannt, kenne ich pers. jetzt aber nicht.
Schau dir einfach ein paar verschiedene an - dann entscheide!
Eine Vortex haben hier einige Leute, eine Millet kannst wie gesagt bei mir probieren!

lG.
Martin

Benutzeravatar
Priv_Schneewittchen
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 91
Registriert: Mi 15. Apr 2015, 21:09
Wohnort: Südburgenland

Re: Zielfernrohr 1-6x für HA

Beitrag von Priv_Schneewittchen » Do 30. Apr 2015, 20:09

martin01 hat geschrieben:Servus Schneewitchen!

Wurde noch nicht genannt:
http://www.millettsights.com/scopes/dms/

Auf meinem AUG A2 hab ich letztes Jahr ein Millet DMS 1-4x montiert. (ist halt kein 1-6...)
Meins hat dieses "Donut-Dot" Absehen.

Ich wollte unbedingt ein Glas das auch ohne Batterien funktioniert!
Kostet um die 350 Euro, und ich bin recht zufrieden für das Geld!

Weiss ja ned woher du bist, aber wennst magst kannst bei mir gern mal durchlugn ;)


Bis welche Distanz schießt du mit dem Fernrohr? Donut-Dot ist für dynamisches Schießen sicher ideal. Hab gesehen das es von der Serie auch ein 1-6x gibt.
Wo und was schießt du mit dem AUG generell?
Glock G17; Steyr AUG Z A3; RPR

martin01
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1195
Registriert: So 4. Jul 2010, 17:59
Wohnort: Steyr

Re: Zielfernrohr 1-6x für HA

Beitrag von martin01 » Do 30. Apr 2015, 21:33

Priv_Schneewittchen hat geschrieben:
martin01 hat geschrieben:Servus Schneewitchen!

Wurde noch nicht genannt:
http://www.millettsights.com/scopes/dms/

Auf meinem AUG A2 hab ich letztes Jahr ein Millet DMS 1-4x montiert. (ist halt kein 1-6...)
Meins hat dieses "Donut-Dot" Absehen.

Ich wollte unbedingt ein Glas das auch ohne Batterien funktioniert!
Kostet um die 350 Euro, und ich bin recht zufrieden für das Geld!

Weiss ja ned woher du bist, aber wennst magst kannst bei mir gern mal durchlugn ;)


Bis welche Distanz schießt du mit dem Fernrohr? Donut-Dot ist für dynamisches Schießen sicher ideal. Hab gesehen das es von der Serie auch ein 1-6x gibt.
Wo und was schießt du mit dem AUG generell?



Mit meinem Schiess ich nur bei den Vereinstagen in der Ramsau.
300 meter sind kein Problem - wie gesagt geht es dort nur auf Klappscheiben, bzw. auf 150 Meter Polytronik.

Vorher hab ich mit der originalen 1,5x Optik geschossen, ging auch, nu ist es mit 1-4 schon etwas leichter! ;)

lG.
Martin

Black Knight
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1177
Registriert: Sa 22. Sep 2012, 15:35

Re: Zielfernrohr 1-6x für HA

Beitrag von Black Knight » Do 30. Apr 2015, 21:51

Priv_Schneewittchen hat geschrieben:
Black Knight hat geschrieben:Servus

Schau mal, dieses vector habe ich :

http://www.vectoroptics.com/Vector-Opti ... oduct.html

Ich find es recht fein. Hab die Version mit dem absehen m4/62 - werde es wahrscheinlich nächste Woche ausprobieren können in wie weit die haltemarken für eine 9para passen bzw wie weit für ein 20zoll OA

Was mir besonders gefällt ist das mitvergrößernde absehen
Schau mal im YouTube - da gibt's einen Bericht vom wiederlader tv

LG Thomas


Danke für den Tipp!
Sind grundsätzlich Absehen in der ersten Ebene besser / schlechter / wurscht? Kann man mit die Distanz ev. schlechter Abschätzen mit einem Absehen in der ersten Ebene?



Besser oder schlechter kann man nicht sagen - kommt auf den Zweck an.
Der vorteil ist das man egal auf welcher Vergrößerung man schießt, die propertionen gleich bleiben, beim absehen in der 2 Ebene ist das absehen immer gleich groß

Den 2. Vorteil meiner Meinung ist das man beim dynamischen schießen auf der 1x Vergrößerung mit diesen absehen leichter ins Ziel findet als mit nur einem Punkt, Nachteil könnte sein das man auf hoher Vergrößerung viel Zeug im Blickfeld hat, aber man hat dafür auch haltemarken für div abstände.

Woher bist den - evtl kannst ja mal durchschauen
Ich muss sagen ich bin positiv überrascht bzgl. der Qualität - sicher keine Marken Optik aber für den Preis echt spitze mit tollen Features (ffp, und 200 moa verstellbereich beleuchtetes mehrdistanzabsehen 35 er rohrdurchmesser) Nachteil ist das es schwerer ist als andere optiken (welche aber auch im Normalfall nicht die gleichen Funktionen haben)

Lg Thomas
Member of Pulverdampf DODLSQUAD

Benutzeravatar
Priv_Schneewittchen
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 91
Registriert: Mi 15. Apr 2015, 21:09
Wohnort: Südburgenland

Re: Zielfernrohr 1-6x für HA

Beitrag von Priv_Schneewittchen » Do 30. Apr 2015, 22:44

martin01 hat geschrieben:
Priv_Schneewittchen hat geschrieben:
martin01 hat geschrieben:Servus Schneewitchen!

Wurde noch nicht genannt:
http://www.millettsights.com/scopes/dms/

Auf meinem AUG A2 hab ich letztes Jahr ein Millet DMS 1-4x montiert. (ist halt kein 1-6...)
Meins hat dieses "Donut-Dot" Absehen.

Ich wollte unbedingt ein Glas das auch ohne Batterien funktioniert!
Kostet um die 350 Euro, und ich bin recht zufrieden für das Geld!

Weiss ja ned woher du bist, aber wennst magst kannst bei mir gern mal durchlugn ;)


Bis welche Distanz schießt du mit dem Fernrohr? Donut-Dot ist für dynamisches Schießen sicher ideal. Hab gesehen das es von der Serie auch ein 1-6x gibt.
Wo und was schießt du mit dem AUG generell?



Mit meinem Schiess ich nur bei den Vereinstagen in der Ramsau.
300 meter sind kein Problem - wie gesagt geht es dort nur auf Klappscheiben, bzw. auf 150 Meter Polytronik.

Vorher hab ich mit der originalen 1,5x Optik geschossen, ging auch, nu ist es mit 1-4 schon etwas leichter! ;)

lG.
Martin


Was ist Polytronik?
Glock G17; Steyr AUG Z A3; RPR

Benutzeravatar
Al3x
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3013
Registriert: So 1. Jun 2014, 21:17
Wohnort: ΜΟΛΩΝ ΛΑΒΕ

Re: Zielfernrohr 1-6x für HA

Beitrag von Al3x » Do 30. Apr 2015, 22:52

Elektronisches Trefferanzeigesystem, solltest vom Bundesheer kennen.

Bild
"There Are Only Three Kinds of People: Wolves, Sheep and Sheepdogs. Which one are you?"

http://www.marksmanshipmatters.com/arti ... of-people/

Benutzeravatar
Priv_Schneewittchen
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 91
Registriert: Mi 15. Apr 2015, 21:09
Wohnort: Südburgenland

Re: Zielfernrohr 1-6x für HA

Beitrag von Priv_Schneewittchen » Do 30. Apr 2015, 23:08

Black Knight hat geschrieben:
Priv_Schneewittchen hat geschrieben:
Black Knight hat geschrieben:Servus

Schau mal, dieses vector habe ich :

http://www.vectoroptics.com/Vector-Opti ... oduct.html

Ich find es recht fein. Hab die Version mit dem absehen m4/62 - werde es wahrscheinlich nächste Woche ausprobieren können in wie weit die haltemarken für eine 9para passen bzw wie weit für ein 20zoll OA

Was mir besonders gefällt ist das mitvergrößernde absehen
Schau mal im YouTube - da gibt's einen Bericht vom wiederlader tv

LG Thomas


Danke für den Tipp!
Sind grundsätzlich Absehen in der ersten Ebene besser / schlechter / wurscht? Kann man mit die Distanz ev. schlechter Abschätzen mit einem Absehen in der ersten Ebene?



Besser oder schlechter kann man nicht sagen - kommt auf den Zweck an.
Der vorteil ist das man egal auf welcher Vergrößerung man schießt, die propertionen gleich bleiben, beim absehen in der 2 Ebene ist das absehen immer gleich groß

Den 2. Vorteil meiner Meinung ist das man beim dynamischen schießen auf der 1x Vergrößerung mit diesen absehen leichter ins Ziel findet als mit nur einem Punkt, Nachteil könnte sein das man auf hoher Vergrößerung viel Zeug im Blickfeld hat, aber man hat dafür auch haltemarken für div abstände.

Woher bist den - evtl kannst ja mal durchschauen
Ich muss sagen ich bin positiv überrascht bzgl. der Qualität - sicher keine Marken Optik aber für den Preis echt spitze mit tollen Features (ffp, und 200 moa verstellbereich beleuchtetes mehrdistanzabsehen 35 er rohrdurchmesser) Nachteil ist das es schwerer ist als andere optiken (welche aber auch im Normalfall nicht die gleichen Funktionen haben)

Lg Thomas


Eigentlich geglaubt das die "1. Ebene Gläser" nur Billigzielfernrohre sind. 35m Sehfeld auf 100m hören sich gut an - kann man mit beiden Augen offen bei 1x zielen?
Mit der kurzen Länge und dem größeren Durchmesser schaut die Optik ja spitzen "tactical" aus. Würde sich auf einem kurzen AUG sicher gut machen.
Wie hoch man bei einem entfernteren Ziel drüberhalten muss ist mit diesem Zielfernrohr für einen Anfänger sicher schwieriger.
Würde gerne mal durch das Vector durchschaun. Komme allerdings aus dem Südburgenland.

Danke für das Angebot
Glock G17; Steyr AUG Z A3; RPR

Benutzeravatar
Priv_Schneewittchen
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 91
Registriert: Mi 15. Apr 2015, 21:09
Wohnort: Südburgenland

Re: Zielfernrohr 1-6x für HA

Beitrag von Priv_Schneewittchen » Do 30. Apr 2015, 23:16

Al3x hat geschrieben:Elektronisches Trefferanzeigesystem, solltest vom Bundesheer kennen.

Bild


Vom Bundesheer? Komme aus "Ziel 1 Gebiet" - bin noch mit´n 680er herumgefahren da hobt´s es nördlichen scho olle an 12M18 ghobt!
(Elektronisches Licht haben wir in der Kaserne aber schon gehabt! ;) )
Glock G17; Steyr AUG Z A3; RPR

Black Knight
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1177
Registriert: Sa 22. Sep 2012, 15:35

Re: Zielfernrohr 1-6x für HA

Beitrag von Black Knight » Do 30. Apr 2015, 23:22

Priv_Schneewittchen hat geschrieben:
Black Knight hat geschrieben:
Priv_Schneewittchen hat geschrieben:
Black Knight hat geschrieben:Servus

Schau mal, dieses vector habe ich :

http://www.vectoroptics.com/Vector-Opti ... oduct.html

Ich find es recht fein. Hab die Version mit dem absehen m4/62 - werde es wahrscheinlich nächste Woche ausprobieren können in wie weit die haltemarken für eine 9para passen bzw wie weit für ein 20zoll OA

Was mir besonders gefällt ist das mitvergrößernde absehen
Schau mal im YouTube - da gibt's einen Bericht vom wiederlader tv

LG Thomas


Danke für den Tipp!
Sind grundsätzlich Absehen in der ersten Ebene besser / schlechter / wurscht? Kann man mit die Distanz ev. schlechter Abschätzen mit einem Absehen in der ersten Ebene?



Besser oder schlechter kann man nicht sagen - kommt auf den Zweck an.
Der vorteil ist das man egal auf welcher Vergrößerung man schießt, die propertionen gleich bleiben, beim absehen in der 2 Ebene ist das absehen immer gleich groß

Den 2. Vorteil meiner Meinung ist das man beim dynamischen schießen auf der 1x Vergrößerung mit diesen absehen leichter ins Ziel findet als mit nur einem Punkt, Nachteil könnte sein das man auf hoher Vergrößerung viel Zeug im Blickfeld hat, aber man hat dafür auch haltemarken für div abstände.

Woher bist den - evtl kannst ja mal durchschauen
Ich muss sagen ich bin positiv überrascht bzgl. der Qualität - sicher keine Marken Optik aber für den Preis echt spitze mit tollen Features (ffp, und 200 moa verstellbereich beleuchtetes mehrdistanzabsehen 35 er rohrdurchmesser) Nachteil ist das es schwerer ist als andere optiken (welche aber auch im Normalfall nicht die gleichen Funktionen haben)

Lg Thomas


Eigentlich geglaubt das die "1. Ebene Gläser" nur Billigzielfernrohre sind. 35m Sehfeld auf 100m hören sich gut an - kann man mit beiden Augen offen bei 1x zielen?
Mit der kurzen Länge und dem größeren Durchmesser schaut die Optik ja spitzen "tactical" aus. Würde sich auf einem kurzen AUG sicher gut machen.
Wie hoch man bei einem entfernteren Ziel drüberhalten muss ist mit diesem Zielfernrohr für einen Anfänger sicher schwieriger.
Würde gerne mal durch das Vector durchschaun. Komme allerdings aus dem Südburgenland.

Danke für das Angebot


I
FFP Zielfernrohre kosten im Normalfall einiges mehr als die normalen da die Technik aufwendiger ist

35 mm ist der Durchmesser der Röhre- sehfeld muss ich nachschauen
Member of Pulverdampf DODLSQUAD

Benutzeravatar
Priv_Schneewittchen
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 91
Registriert: Mi 15. Apr 2015, 21:09
Wohnort: Südburgenland

Re: Zielfernrohr 1-6x für HA

Beitrag von Priv_Schneewittchen » Do 30. Apr 2015, 23:34

Black Knight hat geschrieben:
Priv_Schneewittchen hat geschrieben:
Black Knight hat geschrieben:
Priv_Schneewittchen hat geschrieben:
Black Knight hat geschrieben:Servus

Schau mal, dieses vector habe ich :

http://www.vectoroptics.com/Vector-Opti ... oduct.html

Ich find es recht fein. Hab die Version mit dem absehen m4/62 - werde es wahrscheinlich nächste Woche ausprobieren können in wie weit die haltemarken für eine 9para passen bzw wie weit für ein 20zoll OA

Was mir besonders gefällt ist das mitvergrößernde absehen
Schau mal im YouTube - da gibt's einen Bericht vom wiederlader tv

LG Thomas


Danke für den Tipp!
Sind grundsätzlich Absehen in der ersten Ebene besser / schlechter / wurscht? Kann man mit die Distanz ev. schlechter Abschätzen mit einem Absehen in der ersten Ebene?



Besser oder schlechter kann man nicht sagen - kommt auf den Zweck an.
Der vorteil ist das man egal auf welcher Vergrößerung man schießt, die propertionen gleich bleiben, beim absehen in der 2 Ebene ist das absehen immer gleich groß

Den 2. Vorteil meiner Meinung ist das man beim dynamischen schießen auf der 1x Vergrößerung mit diesen absehen leichter ins Ziel findet als mit nur einem Punkt, Nachteil könnte sein das man auf hoher Vergrößerung viel Zeug im Blickfeld hat, aber man hat dafür auch haltemarken für div abstände.

Woher bist den - evtl kannst ja mal durchschauen
Ich muss sagen ich bin positiv überrascht bzgl. der Qualität - sicher keine Marken Optik aber für den Preis echt spitze mit tollen Features (ffp, und 200 moa verstellbereich beleuchtetes mehrdistanzabsehen 35 er rohrdurchmesser) Nachteil ist das es schwerer ist als andere optiken (welche aber auch im Normalfall nicht die gleichen Funktionen haben)

Lg Thomas


Eigentlich geglaubt das die "1. Ebene Gläser" nur Billigzielfernrohre sind. 35m Sehfeld auf 100m hören sich gut an - kann man mit beiden Augen offen bei 1x zielen?
Mit der kurzen Länge und dem größeren Durchmesser schaut die Optik ja spitzen "tactical" aus. Würde sich auf einem kurzen AUG sicher gut machen.
Wie hoch man bei einem entfernteren Ziel drüberhalten muss ist mit diesem Zielfernrohr für einen Anfänger sicher schwieriger.
Würde gerne mal durch das Vector durchschaun. Komme allerdings aus dem Südburgenland.

Danke für das Angebot


I
FFP Zielfernrohre kosten im Normalfall einiges mehr als die normalen da die Technik aufwendiger ist

35 mm ist der Durchmesser der Röhre- sehfeld muss ich nachschauen


Field of View (M@ 100M): 5.9-35.3
reload-smile 35m stimmt schon - a bissl kenn i mi scho aus - steht schon 9mm unter meinem Namen :D
Glock G17; Steyr AUG Z A3; RPR

Black Knight
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1177
Registriert: Sa 22. Sep 2012, 15:35

Re: Zielfernrohr 1-6x für HA

Beitrag von Black Knight » Do 30. Apr 2015, 23:42

Hab ich nicht gesehen das das 35 Meter hat - dachte du hast was verwechselt
Member of Pulverdampf DODLSQUAD

Benutzeravatar
Priv_Schneewittchen
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 91
Registriert: Mi 15. Apr 2015, 21:09
Wohnort: Südburgenland

Re: Zielfernrohr 1-6x für HA

Beitrag von Priv_Schneewittchen » Sa 2. Mai 2015, 20:29

crosseye hat geschrieben: und das Geco wäre wegen dem 4A-Absehen ausgeschieden.
:?

und wenn es das GECO mit dem Verein gäbe? (= das Zielfernrohr von Primary Arms)
Bild
Glock G17; Steyr AUG Z A3; RPR

Antworten