ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Visierbild auf einer schwarzen Scheibe im Keller

Rund um den Schiesssport: Technik, Erfahrungen, Tipps und Tricks
Antworten
Benutzeravatar
helmsp
Do you feel lucky, punk?
Do you feel lucky, punk?
Beiträge: 1543
Registriert: Do 31. Jan 2013, 13:28
Wohnort: Vienna
Kontaktdaten:

Visierbild auf einer schwarzen Scheibe im Keller

Beitrag von helmsp » Do 9. Jul 2015, 11:16

Bei Bewerbe im Freien und/oder auf helle Scheiben habe ich mit klassischem Kimme/Korn in schwarz kein Problem.
Sobald es aber dünkler wird und/oder die Scheibe auch noch schwarz ist (leider gebrauchen viele Bewerbe dunkle Scheiben, warum auch immer) wirds sehr sehr frustierend, ich seh absolut Nüsse. Schlimmer wirds mit beispielsweise meine neue S&W 60er die vorne schwarz ist aber hinten silber (fixed stainless sights).
Wie regelt ihr das resp. was ist eure Lösung?


Edit:
Vergessen zu erwähnen, dass es sich hierbei um Präzision handelt.
Zuletzt geändert von helmsp am Do 9. Jul 2015, 11:56, insgesamt 1-mal geändert.
Meine S&W Revolver Videos: https://swaficionado.wordpress.com/

Benutzeravatar
nafets
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 65
Registriert: Sa 22. Nov 2014, 08:41
Wohnort: Mödling /Niederösterreich

Re: Visierbild auf einer schwarzen Scheibe im Keller

Beitrag von nafets » Do 9. Jul 2015, 11:40

Hi. Ich verwende gerne ein Korn mit einem Leuchtstab.
Habe auch ein Set mit versch. Farben.
Ist aber eher etwas für dynamische Bewerbe und auch dort umstritten.

Mir taugts aber :-)



Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Sandville-
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 170
Registriert: Mo 10. Nov 2014, 09:41

Re: Visierbild auf einer schwarzen Scheibe im Keller

Beitrag von Sandville- » Do 9. Jul 2015, 11:54

+1
Grünes Fiberoptik Korn, 1mm Durchmesser ist für mich ideal.

Gesendet von meinem D5503 mit Tapatalk

buckshot

Re: Visierbild auf einer schwarzen Scheibe im Keller

Beitrag von buckshot » Do 9. Jul 2015, 11:57

nafets hat geschrieben:Hi. Ich verwende gerne ein Korn mit einem Leuchtstab.
Habe auch ein Set mit versch. Farben.
Ist aber eher etwas für dynamische Bewerbe und auch dort umstritten.

Mir taugts aber :-)



Gesendet von iPhone mit Tapatalk



so ein "leuchtstab" (fiber...) ist ein lichtsammler - und wenns nix zum sammeln gibt, ist das für die fisch - also lichtsammler-visier im dunklen keller bringt genau nix.

Benutzeravatar
nafets
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 65
Registriert: Sa 22. Nov 2014, 08:41
Wohnort: Mödling /Niederösterreich

Re: Visierbild auf einer schwarzen Scheibe im Keller

Beitrag von nafets » Do 9. Jul 2015, 11:59

Ja - Dann gibt es nur noch Tritium Sights!


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Benutzeravatar
McMonkey
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2349
Registriert: Fr 6. Dez 2013, 22:24

Re: Visierbild auf einer schwarzen Scheibe im Keller

Beitrag von McMonkey » Do 9. Jul 2015, 12:48

Eine Möglichkeit wäre, sich auf "Spiegel aufsitzend" umzustellen.
Was man nicht tut, geschieht auch nicht.

Benutzeravatar
Remington
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1364
Registriert: Mi 15. Aug 2012, 12:23
Wohnort: Bez. Baden

Re: Visierbild auf einer schwarzen Scheibe im Keller

Beitrag von Remington » Do 9. Jul 2015, 13:35

Hab das bei meinem j frame mit modellbaufarbe gelöst.
Hält einwandfrei und kann jederzeit spurlos wieder entfernt werden.
Bild
Ladedaten wie immer ohne Gewähr!

Your best weapon is your brain. Don't leave home without it.

Benutzeravatar
vihtavuori
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 64
Registriert: Mo 14. Jan 2013, 10:59

Re: Visierbild auf einer schwarzen Scheibe im Keller

Beitrag von vihtavuori » Do 9. Jul 2015, 15:22

Man kann Korn und Kimme zu schwärzen (Spray, Schwärzungsfeuerzeug, Carbidschwärzer). Das entstehende Schwarz (vor allem beim Ruß von Carbid Flammen) ist deutlich dunkler als das Schwarz auf den Scheiben und damit (relativ) gut sichtbar.
Beste Grüße,

Vihta

Polaris
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 879
Registriert: Di 23. Apr 2013, 20:15

Re: Visierbild auf einer schwarzen Scheibe im Keller

Beitrag von Polaris » Do 9. Jul 2015, 15:35

ein lichtsammler is aber auch bei finsteren Bedingungen wie in einem schießkeller noch immer weit effektiver als ein normales, schwarzes Korn. strahlend hell wird er net werden, klar, das würde im Keller aber ohnehin nur blenden. stattdessen gibt der Punkt einfach eine zuverlässige Referenz auf das Visier Bild.

Benutzeravatar
doc steel
MUSCLEGUNNER
MUSCLEGUNNER
Beiträge: 11210
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:02
Wohnort: Ich bin jetzt immer da, wo du nicht bist Und das ist immer Delmenhorst

Re: Visierbild auf einer schwarzen Scheibe im Keller

Beitrag von doc steel » Sa 11. Jul 2015, 08:03

für präzision würde ich prinzipiell auf spiegel aufsitzend umstellen.
damit ist man wesentlich genauer als mit fleck.
obendrein hat man eine bessere kontrolle über den lichtspalt.

Benutzeravatar
mura
Supporter .308 Win. AMAX
Supporter .308 Win. AMAX
Beiträge: 1490
Registriert: So 27. Feb 2011, 11:26
Wohnort: Vorarlberg

Re: Visierbild auf einer schwarzen Scheibe im Keller

Beitrag von mura » Sa 11. Jul 2015, 11:19

doc steel hat geschrieben:für präzision würde ich prinzipiell auf spiegel aufsitzend umstellen.
damit ist man wesentlich genauer als mit fleck.


Frage an die Präzi Schützen hier:
Macht ihr es bei der normalen FFWGK Scheibe (mit dem grossen schwarzen Spiegel bis zum Rand) auch so dass ihr den Spiegel aufsitzen lasst oder nur
etwa bei der Ordonnanz Scheibe wo der Spiegel viel kleiner ist?

@helmsp:
Bevor ich meine Shadow Viper mit hinterschnittenem Korn gekauft habe hab ich mit der 1911 meine Bewerbe geschossen welche vorne einen Lichtleiter
verbaut hatte. Habe mit der Zeit das Stäbchen geschwärzt weil es mich gestört hat und es wurde besser. Mit der jetzigen Visierung wo eigentlich alles noch schwärzer ist
ist es nochmal besser, je schwärzer das Korn ist desto besser der Kontrast zur Scheibe. Ist vielleicht etwas Übung oder Gewöhnung nötig aber dann funktioniert
ein schwarze Visierung speziell das Korn absolut bestens. Bei uns im Verein hat jeder der die statischen Bewerbe schiesst eine schwarze Visierung verbaut und davor wird
dann mit den speziellen Feuerzeugen nochmals geschwärzt. ;)
.308 Win / .223 Rem / 9mm / .357Mag

Benutzeravatar
Kapselpracker
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1550
Registriert: Mo 14. Jan 2013, 14:16
Wohnort: Wien

Re: Visierbild auf einer schwarzen Scheibe im Keller

Beitrag von Kapselpracker » Sa 11. Jul 2015, 17:46

Hi!

Bei FFWGK Bewerbe 25m wird in Österreich auf die Duellscheibe geschossen, diese Scheibe hat in der Waagrechte links und rechts nach außen hin zwei Hilfslinien an denen man sich Orientieren kann.
Bei diesen Bewerben wird normalerweise das Visier auf Fleck eingestellt.
Alles andere ist m.M. nach Kugerl weitschupfen aber kein Pistolen schießen, ist doch Witzlos auf eine Scheibe zu halten um 25cm weiter oben zu treffen.

Anders bei den FFWKK Bewerbe, da wird üblicherweise auf den Präzisionsspiegel geschossen, der hat keine Hilfslinien an denen man sich Orientieren kann und die Scheibe selber, das Schwarze, hat nur einen Durchmesser von 20cm.
In einen Keller mit schlechter Beleuchtung erscheint der Präzi Spiegel auf 25m nur als schwarzer Punkt in der Ferne.
Wenn man jetzt versucht mit der Pistole Fleck zu schießen kann man die Mitte des Spiegels nur Schätzen, damit hat man auch bei dieser kleinen Scheibe einen klar definierten Haltepunkt hat ist es besser das Visier aufsitzend einzustellen.

Zu den Visier selber, Leuchtkörner oder Rampenkörner e.t.c. sind für Statische Bewerbe m.M. völlig ungeeignet, am besten ist immer noch ein gerades oder noch besser ein hinterschnittenes Korn und das Ganze in Tiefschwarz.
Der Spiegel auf 25m ist ja auch nicht wirklich Schwarz sondern eher Grau, wenn man dafür sorgst das einen nicht gerade die Kellerbeleuchtung von hinten das Visier aufhellt, hat man genügend Kontrast zum Spiegel.

mfg Andi
Bild

Antworten