ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

welchen aktiven gehörschutz habt ihr?

Rund um den Schiesssport: Technik, Erfahrungen, Tipps und Tricks
Benutzeravatar
Maxx
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 172
Registriert: Di 31. Aug 2010, 20:57
Wohnort: Graz

Re: welchen aktiven gehörschutz habt ihr?

Beitrag von Maxx » Mo 25. Okt 2010, 18:10

Ich hab den Peltor SportTac - bin absolut zufrieden.
Angenehm zu tragen (auch längere Zeit) und Dämpfung ist auch Top :-)
Für mich die perfekte Wahl :clap:
Gruß + DVC
Max

Benutzeravatar
cobaltbomb
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2564
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:34
Wohnort: in your base

Re: welchen aktiven gehörschutz habt ihr?

Beitrag von cobaltbomb » Mo 25. Okt 2010, 18:11

verwende einen 3m den ich auch bei arbeiten verwendet habe, ist aber nix aktiv, dämpft aber 1a
Of course they wont take away your hunting rifle, they will call it a sniper rifle first

LoST
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 138
Registriert: Mi 23. Jun 2010, 13:51

Re: welchen aktiven gehörschutz habt ihr?

Beitrag von LoST » Mo 25. Okt 2010, 22:10

doc steel hat geschrieben:also ich habe mittlerweile so ziemlich alles durch.
vom werbegeschenk made in chinesischen gefangenenlager über div. passive beinahe-no-name produkte bis hin zu dem den ich jetzt habe.
MSA Sordin Supreme Pro
wer den noch nicht getragen hat, weiss nicht um wie viel besser man einen gehörschutz machen kann, als der eigene momentan zu sein scheint.
peltor, bilsom, top shot etc. habe ich alle durch...kein vergleich zum msa sordin pro.
ok, er is a bissl teurer aber es zahlt sich wirklich aus. zusätzlich hab ich mir die optionalen silikonpolster geleistet.
fazit nach einem jahr:
ein tag auf der range im freien bei ca. 30°C, nix schwitzta, nix druckta.
compadre verschiesst 2m neben dir .454casull fullhouse...frisur is beim teifl aber der gs sitzt immer noch und dämpft wie gewohnt.

wieso gibts eigentlich andere gehörschutze...??? :D


was ist ein guter preis für den MSA Sordin Supreme Pro? (frage in die runde..)
EDIT: bzw. für den SORDIN Supreme-Pro X (wennschon, dennschon...)

Benutzeravatar
Vintageologist
Supporter .45 ACP Hydra-Shok
Supporter .45 ACP Hydra-Shok
Beiträge: 2845
Registriert: So 9. Mai 2010, 16:14
Wohnort: Wien 14

Re: welchen aktiven gehörschutz habt ihr?

Beitrag von Vintageologist » Di 26. Okt 2010, 00:10

Bin ich eigentlich der Einzige, der hier einen passiven Gehörschutz hat? :(

Und wie viel kosten denn die geposteten? Interessieren würde mich vor allem der Peltor Protac II und Tactical XP (mein passiver Peltor ist jedenfalls gut...) und der MSA Sordin Supreme Pro.
♠ This home does not call 911 'till after we have called 1911 ♠
"A Russian Mosin is more or less a spear that happens to fire bullets."

Benutzeravatar
Marc
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 570
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 14:16
Wohnort: Grossraum Wien

Re: welchen aktiven gehörschutz habt ihr?

Beitrag von Marc » Di 26. Okt 2010, 00:22

Hallo!

doc steel hat geschrieben:also ich habe mittlerweile so ziemlich alles durch.
vom werbegeschenk made in chinesischen gefangenenlager über div. passive beinahe-no-name produkte bis hin zu dem den ich jetzt habe.
MSA Sordin Supreme Pro
wer den noch nicht getragen hat, weiss nicht um wie viel besser man einen gehörschutz machen kann, als der eigene momentan zu sein scheint.
peltor, bilsom, top shot etc. habe ich alle durch...kein vergleich zum msa sordin pro.
ok, er is a bissl teurer aber es zahlt sich wirklich aus. zusätzlich hab ich mir die optionalen silikonpolster geleistet.
fazit nach einem jahr:
ein tag auf der range im freien bei ca. 30°C, nix schwitzta, nix druckta.
compadre verschiesst 2m neben dir .454casull fullhouse...frisur is beim teifl aber der gs sitzt immer noch und dämpft wie gewohnt.

wieso gibts eigentlich andere gehörschutze...??? :D



Diese Aussagen kann ich absolut bestätigen, Vera und ich sind nach etwa 1.5 Jahren vom Peltor Sport Tac II zum MSA Sordin Supreme Pro-X umgestiegen (wir haben diese auch mit den Gelpads aufgerüstete, macht einen wirklich fühlbaren Unterschied zu den normalen Pads aus!).

Der Sordin Supreme Pro-X war die beste Entscheidung für uns, kein Drücken, kein Schwitzen, super Dämpfung und sehr gute Akkustik, baut sehr flach. Past einfach perfekt. Wir würden sofort wieder umsteigen und ich kann dies auch ausdrücklich jedem empfehlen.

Alles Gute,

Marc
Zuletzt geändert von Marc am Di 26. Okt 2010, 00:34, insgesamt 1-mal geändert.
Suche:

IMI .44 Rem. Magnum Timberwolf Pump Action Rifle / VSR

Winchester 9422 .22 lr Lever Action Rifle / UHR

Benutzeravatar
doc steel
MUSCLEGUNNER
MUSCLEGUNNER
Beiträge: 11210
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:02
Wohnort: Ich bin jetzt immer da, wo du nicht bist Und das ist immer Delmenhorst

Re: welchen aktiven gehörschutz habt ihr?

Beitrag von doc steel » Di 26. Okt 2010, 00:33

Vintageologist hat geschrieben:........ und der MSA Sordin Supreme Pro.


~ €180,-

Longchamp
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1021
Registriert: Di 29. Jun 2010, 19:34

Re: welchen aktiven gehörschutz habt ihr?

Beitrag von Longchamp » Di 26. Okt 2010, 07:19

MSA Sordin, Supreme Pro. hat mich 150 € exkl. Versand gekostet.
Damit hört man ein gesprochenes Flüstern aus 10 m Entfernung

kono
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 76
Registriert: Mo 20. Sep 2010, 13:25

Re: welchen aktiven gehörschutz habt ihr?

Beitrag von kono » Di 26. Okt 2010, 08:56

den tactical xp gibts grad im halloweenspecial um 179€

http://cgi.ebay.de/3M-PELTOR-Tactical-XP-aktiver-Gehoerschutz-Faltbuegel-/150506633704

der msa sordin schaut allerdings auch interessant aus!! :think:

Kalashnikovski
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 180
Registriert: Do 1. Jul 2010, 18:32

Re: welchen aktiven gehörschutz habt ihr?

Beitrag von Kalashnikovski » Di 26. Okt 2010, 09:57

+1 für die sordin supreme

der werbetexter von weiter oben übertreibt kein bisschen

Incite
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5130
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:41

Re: welchen aktiven gehörschutz habt ihr?

Beitrag von Incite » Di 26. Okt 2010, 11:11

Ich hab einen Sordin Supreme pro und 2 x Peltor Pro Tak II aber die bessere Dämmleistung hat der Peltor die Nase vorn und der wird fürn Stand verwendet und von den Geräuschen/Verstärkung und Tragecomfort hat aber ganz klar der Sordin die Nase vorn.
Alkohol, der Beginn und die Lösung aller Probleme! (Homer S.)

LoST
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 138
Registriert: Mi 23. Jun 2010, 13:51

Re: welchen aktiven gehörschutz habt ihr?

Beitrag von LoST » Di 26. Okt 2010, 11:22

ok, danke für die posts! habe den x geordert, mein sporttac (der mmn wunderbar ist, das möche ich dazusagen..) geht an meinen alten herren :-)

sponsi
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 304
Registriert: Fr 16. Jul 2010, 03:59
Wohnort: Linzdorf

Re: welchen aktiven gehörschutz habt ihr?

Beitrag von sponsi » Di 26. Okt 2010, 11:40

Vintageologist hat geschrieben:Bin ich eigentlich der Einzige, der hier einen passiven Gehörschutz hat? :(

Und wie viel kosten denn die geposteten? Interessieren würde mich vor allem der Peltor Protac II und Tactical XP (mein passiver Peltor ist jedenfalls gut...) und der MSA Sordin Supreme Pro.



Sicher nicht, habe auch einen passiven - Peltor Optime irgendwas.
sponsi
- 22 lr - 7,65 mm Browning - 9 mm Luger - 357 Mag - 10 mm Auto - 45 ACP - 45 WinMag - 6,5x55 - 7x57 - 30 Carbine - 7,5x54 French - 7,5x55 Swiss - 308 Win - 7,62x54R - 8x50R - 8x56R - 8x57IS - 12/76 Mag -

Benutzeravatar
>Michael<
Supporter 8x57IS
Supporter 8x57IS
Beiträge: 11221
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:32
Wohnort: Menzoberranzan

Re: welchen aktiven gehörschutz habt ihr?

Beitrag von >Michael< » Di 26. Okt 2010, 12:22

welchen gehörschutz habt ihr?


Schaumstoffstöpsel. Funzt seit 6 Jahren ohne messbaren Gehörverlust. Und mit denen im Ohr kann man sich auch am Stand mit Kollegen unterhalten ohne dabei wie besoffene Hinterhofschläger plärren zu müssen . :mrgreen:
God smiles on results.

Benutzeravatar
doc steel
MUSCLEGUNNER
MUSCLEGUNNER
Beiträge: 11210
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:02
Wohnort: Ich bin jetzt immer da, wo du nicht bist Und das ist immer Delmenhorst

Re: welchen aktiven gehörschutz habt ihr?

Beitrag von doc steel » Di 26. Okt 2010, 12:59

solche ohrstoppel hab ich auch einige probiert, aber die konnten mich nie wirklich überzeugen.
wenn ich mir da einen bauschaum ins ohrwaschl gsprüht hätt, wärs wahrscheinlich das gleiche gewesen (im vergleich zu meinem jetzigen aktiven).
aber so sind die vorlieben eben von person zu person verschieden.
was mir bei den stoppeln nie richtig getaugt hat, war dass sich die hochfrequenten töne ja über den um das ohr liegenden schädelknochen trotzdem ins innere übertragen.
das ist m.m. der trugschluss bei den stoppeln. man "hört" zwar nix aber die frequenzen wirken trotzdem.

kono
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 76
Registriert: Mo 20. Sep 2010, 13:25

Re: welchen aktiven gehörschutz habt ihr?

Beitrag von kono » Di 26. Okt 2010, 13:23

von der dämmung her ist (zumindest am papier) der Tactical XP (SNR:32) schon um einiges besser als der MSA Sordin Supreme (SNR:25) bin aber kein spezialist was das angeht aber gerade in schiesskellern ist das wohl schon ein vorteil oder nicht???

Antworten