Unterstützt JETZT unser Forum und macht mit beim PDSV-Cup 2025 -> Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=59526
Erfahrung mit argentinischer "FM" Munition? .45 ACP
Erfahrung mit argentinischer "FM" Munition? .45 ACP
Hallo Leute
Mein BüMa hat relativ günstige 45 ACP im Angebot. Das ganze stammt aus Argentinien und Hersteller ist "FM".
Ein Aufkleber mit Infos von der Firma "WAFFEN Sodia GmbH" aus Salzburg ist drauf.
Kennt jemand diese Mun. (von den Maßen ist sie minimal kleiner im Durchmesser)? Gibt es sonst noch einen Tipp für günstige 45er? Schüttpack wie der Para wird anscheinend nicht angeboten oder?
Lg
Mein BüMa hat relativ günstige 45 ACP im Angebot. Das ganze stammt aus Argentinien und Hersteller ist "FM".
Ein Aufkleber mit Infos von der Firma "WAFFEN Sodia GmbH" aus Salzburg ist drauf.
Kennt jemand diese Mun. (von den Maßen ist sie minimal kleiner im Durchmesser)? Gibt es sonst noch einen Tipp für günstige 45er? Schüttpack wie der Para wird anscheinend nicht angeboten oder?
Lg
Weil die Klugen immer nachgeben, regieren die Dummen die Welt 

- kemira
- Supporter .45 ACP Black Talon
- Beiträge: 6823
- Registriert: Mo 10. Mai 2010, 10:43
- Wohnort: Los Karawancos
Re: Erfahrung mit argentinischer "FM" Munition? .45 ACP
veritas hat geschrieben:Kennt jemand diese Mun. (von den Maßen ist sie minimal kleiner im Durchmesser)?
Hä? wie minimal kleiner im Durchmesser...?
illegitimi non carborundum
...the Brotherhood of Blackpowder...
...the Brotherhood of Blackpowder...
Re: Erfahrung mit argentinischer "FM" Munition? .45 ACP
11,25 x 23
lt. Aufkleber und Prägung am Hülsenboden
normale ACP hat ja 11,43 oder? lg

lt. Aufkleber und Prägung am Hülsenboden
normale ACP hat ja 11,43 oder? lg
Weil die Klugen immer nachgeben, regieren die Dummen die Welt 

- kemira
- Supporter .45 ACP Black Talon
- Beiträge: 6823
- Registriert: Mo 10. Mai 2010, 10:43
- Wohnort: Los Karawancos
Re: Erfahrung mit argentinischer "FM" Munition? .45 ACP
na fast 2 Zehntel würd ich jetz aber ned als "minimal kleiner" bezeichnen, eher als deutlich untermaßig...
muß aber gar ned sein, daß die Bodenstempelung der Wahrheit entspricht. Im Zweifelsfall mal ein Geschoß ausmessen, dann weißt bescheid.
muß aber gar ned sein, daß die Bodenstempelung der Wahrheit entspricht. Im Zweifelsfall mal ein Geschoß ausmessen, dann weißt bescheid.
illegitimi non carborundum
...the Brotherhood of Blackpowder...
...the Brotherhood of Blackpowder...
Re: Erfahrung mit argentinischer "FM" Munition? .45 ACP
Im zweifelsfall werde ich am Wochenende mal das Geschoß durch den Lauf jagen 
Hast du noch einen Tipp für günstige ACP?

Hast du noch einen Tipp für günstige ACP?
Weil die Klugen immer nachgeben, regieren die Dummen die Welt 

- kemira
- Supporter .45 ACP Black Talon
- Beiträge: 6823
- Registriert: Mo 10. Mai 2010, 10:43
- Wohnort: Los Karawancos
Re: Erfahrung mit argentinischer "FM" Munition? .45 ACP
Nö sry ich kauf immer (d.h. so alle paar Monate mal 2 Packerln) Remington oder CBC, weil die Hülsen fein zu laden sind.
S&B-Hülsen sind dermaßen hart, die werden erst nach dem 3. oder 4. mal laden geschmeidiger.
Zwischendrin lad ich mir die Dinger selber (zwischen 5 und 8 Euro das Packerl, je nach Ladung).
S&B-Hülsen sind dermaßen hart, die werden erst nach dem 3. oder 4. mal laden geschmeidiger.
Zwischendrin lad ich mir die Dinger selber (zwischen 5 und 8 Euro das Packerl, je nach Ladung).
illegitimi non carborundum
...the Brotherhood of Blackpowder...
...the Brotherhood of Blackpowder...
- Charles
- Supporter Mr. Blackpowder
- Beiträge: 6786
- Registriert: So 9. Mai 2010, 13:24
- Wohnort: Hoch droben in den Bergen
Re: Erfahrung mit argentinischer "FM" Munition? .45 ACP
kemira hat geschrieben:Nö sry ich kauf immer (d.h. so alle paar Monate mal 2 Packerln) Remington oder CBC, weil die Hülsen fein zu laden sind.
S&B-Hülsen sind dermaßen hart, die werden erst nach dem 3. oder 4. mal laden geschmeidiger.
Zwischendrin lad ich mir die Dinger selber (zwischen 5 und 8 Euro das Packerl, je nach Ladung).



Normal wird hartes Messing noch spröder, also schwieriger zu bearbeiten

Dann kannst Du aus simples Blei echtes Gold machen


Um zum Thema zu bleiben: Die argentinische Muni ist sehr waffenfühlig. Das heißt also, die Muni fühlt sich nur in wenigen Waffen wohl, z.b. meine Colt kommt mit dieser Muni nicht zurecht, aber eine Government eines Vereinskollegens doch sehr wohl, die stanzt fast nur 10er damit.

Charles
- kemira
- Supporter .45 ACP Black Talon
- Beiträge: 6823
- Registriert: Mo 10. Mai 2010, 10:43
- Wohnort: Los Karawancos
Re: Erfahrung mit argentinischer "FM" Munition? .45 ACP
Verarsch mich ned, Charles, mir passieren öfters unglaubliche Dinge...
Scherz beiseite, die ersten zwei mal waren die S&B nur unter Gewaltandrohung in die Matritze zu kriegen, mittlerweile so ums sechste mal flutscht das schon weit besser.
Seltsam? Schon möglich, bin kein Buntmetalliker...

Scherz beiseite, die ersten zwei mal waren die S&B nur unter Gewaltandrohung in die Matritze zu kriegen, mittlerweile so ums sechste mal flutscht das schon weit besser.
Seltsam? Schon möglich, bin kein Buntmetalliker...

illegitimi non carborundum
...the Brotherhood of Blackpowder...
...the Brotherhood of Blackpowder...
- Charles
- Supporter Mr. Blackpowder
- Beiträge: 6786
- Registriert: So 9. Mai 2010, 13:24
- Wohnort: Hoch droben in den Bergen
Re: Erfahrung mit argentinischer "FM" Munition? .45 ACP
Kannst Du übers Wasser gehen auch?
Hm, bei S&B Hülsen wundert mich das nichts mehr, da die Tschechen alles mögliche reinhauen in den Schmelzofen
Das eine Hülsenlos ist einwandfrei elastisch und langlebig, und ein anderes Los ist überhaupt zum Vergessen, Wiederladen kaum möglich, z.b. in meinem Fall: bei der Hälfte der Hülsen reißen die Hälse auf beim zweiten Mal Laden, einige sogar beim Geschoßsetzen
Meine Erfahrungen beschränken sich nur auf Langwaffenhülsen, mit S&B Kurzwaffenhülsen habe ich noch nie hantiert.
Was sagt denn unser sehr geschätzter Herr Prof. Dr. Maggo, Buntmetall-Spezialist par Excellence zum vom Kemira erlebten Fall?
Charles


Hm, bei S&B Hülsen wundert mich das nichts mehr, da die Tschechen alles mögliche reinhauen in den Schmelzofen

Das eine Hülsenlos ist einwandfrei elastisch und langlebig, und ein anderes Los ist überhaupt zum Vergessen, Wiederladen kaum möglich, z.b. in meinem Fall: bei der Hälfte der Hülsen reißen die Hälse auf beim zweiten Mal Laden, einige sogar beim Geschoßsetzen

Meine Erfahrungen beschränken sich nur auf Langwaffenhülsen, mit S&B Kurzwaffenhülsen habe ich noch nie hantiert.
Was sagt denn unser sehr geschätzter Herr Prof. Dr. Maggo, Buntmetall-Spezialist par Excellence zum vom Kemira erlebten Fall?

Charles
- kemira
- Supporter .45 ACP Black Talon
- Beiträge: 6823
- Registriert: Mo 10. Mai 2010, 10:43
- Wohnort: Los Karawancos
Re: Erfahrung mit argentinischer "FM" Munition? .45 ACP
Charles hat geschrieben:Kannst Du übers Wasser gehen auch?![]()
![]()
Nur mit Nike Air - Latschen, wegen dem Auftrieb.

illegitimi non carborundum
...the Brotherhood of Blackpowder...
...the Brotherhood of Blackpowder...
Re: Erfahrung mit argentinischer "FM" Munition? .45 ACP
Charles hat geschrieben:Meine Erfahrungen beschränken sich nur auf Langwaffenhülsen, mit S&B Kurzwaffenhülsen habe ich noch nie hantiert.
sind noch viel schlimmer. dagegen sind die LWhülsen richtig gut. wenn man bei den S&B LWhülsen die zündglocke etwas aufbohrt, funktionieren die aber ganz brauchbar. die präziwaffen halt weniger brauchbar, aber für alte ordonnanzler durchaus ausreichend gut.
zu dem was kemira erlebt würde ich sagen, die hülsen längen sich minimal etwas und das material im hülsenmundbereich wird dabei als erstes dünner und somit auch etwas leichter bearbeitbar. aber im prinzip kann ich kemiras aussage bestätigen. S&B hülsen werden mit der zeit etwas besser bearbeitbar. habe da aber nur erfahrung im kaliber .45acp.
mfg stefan
- Charles
- Supporter Mr. Blackpowder
- Beiträge: 6786
- Registriert: So 9. Mai 2010, 13:24
- Wohnort: Hoch droben in den Bergen
Re: Erfahrung mit argentinischer "FM" Munition? .45 ACP
@ Stefan: So ist das also, danke für Dein Post!
@ Kemira:

@ Kemira:

