ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Eure Meinung zum Waffenkauf

Rund um den Schiesssport: Technik, Erfahrungen, Tipps und Tricks
Benutzeravatar
>Michael<
Supporter 8x57IS
Supporter 8x57IS
Beiträge: 11221
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:32
Wohnort: Menzoberranzan

Re: Eure Meinung zum Waffenkauf

Beitrag von >Michael< » Do 24. Sep 2015, 11:55

neuwertig hat geschrieben:
Ritsch-Ratsch bei einem leichten Unterhebelrepetierer kann fast jeder, auch die die sich bei einer Flinte schon die Daumen brechen ...

lg, Franz


Die Hähne fluchten aber schön mit der Waffe wenn Sie gespannt sind, das Problem halte ich für nichtexistent.

Beim Unterhebelrepetier gilt es zu beachten dass er nicht in jeder Lage nachladen kann. Halte den UHR mal richtig schräg oder auf dem Kopf und repetiere, die Patrone stellt sich auf und knallt beim Zuführen oben an den Lauf wo die Aussparung für den Auszieher sitzt. Und das geht schwer zu bereinigen, die kann dann richtig klemmen. Unwarscheinliches Szenario aber man kann ja nie wissen was passiert.
Mir persönlich währe ein UHR nicht zuverlässig genug um dem mein leben anzuvertrauen, von allen Gewehren die ich jemals hatte waren die UHR die mit denen ich die meisten Störungen hatte.
God smiles on results.

Benutzeravatar
Banana Joe
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 203
Registriert: Mi 28. Jul 2010, 14:03
Wohnort:

Re: Eure Meinung zum Waffenkauf

Beitrag von Banana Joe » Do 24. Sep 2015, 12:42

Die hahnlose Baikal Querflinte lässt sich übrigens ganz einfach entspannen, wenn man die automatische Sicherung entfernt hat: Man drückt bei offener Waffe beide Abzüge ganz durch, beim Schließen der Waffe entspannen sich die beiden Hämmer dann ganz langsam mit (es schnappt nichts zu dabei, weder Hammer noch Lauf). Die Hämmer samt Schlagbolzen sind, sofern ich gesehen habe, vorne federgelagert, da schaut im entspannten Zustand kein Schlagbolzen aus dem Stoßboden. Ich finde das genau so sicher wie eine Hahnflinte (bei der eh auch die meisten wohl die automatische Sicherung entfernen).
So your tighty whities have skid marks?

Benutzeravatar
GehtDas
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1675
Registriert: Di 17. Mai 2011, 17:03

Re: Eure Meinung zum Waffenkauf

Beitrag von GehtDas » Do 24. Sep 2015, 13:18

Was ist eigentlich wenn mir beim spannen des Hahns dieser auskommt :!:
.22l.r. 9x19 .357 Magnum 454 Casull .22 Hornet .243Win .308Win 6,5x55 SE 7,5x55 .300 Win Mag 12/76

Traditon ist nicht das Bewahren der Asche, sondern die Weitergabe des Feuers.

Benutzeravatar
>Michael<
Supporter 8x57IS
Supporter 8x57IS
Beiträge: 11221
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:32
Wohnort: Menzoberranzan

Re: Eure Meinung zum Waffenkauf

Beitrag von >Michael< » Do 24. Sep 2015, 13:24

GehtDas hat geschrieben:Was ist eigentlich wenn mir beim spannen des Hahns dieser auskommt :!:

Der Hahn kann den Schlagbolzen nicht berühren solange der Abzug nicht betätigt wird, das gilt auch für den komplett ungespannten Zustand.
God smiles on results.

Benutzeravatar
GehtDas
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1675
Registriert: Di 17. Mai 2011, 17:03

Re: Eure Meinung zum Waffenkauf

Beitrag von GehtDas » Do 24. Sep 2015, 14:05

Das heißt wenn ich den Hahn dreiviertelt spanne und dann auslass passiert nichts?
.22l.r. 9x19 .357 Magnum 454 Casull .22 Hornet .243Win .308Win 6,5x55 SE 7,5x55 .300 Win Mag 12/76

Traditon ist nicht das Bewahren der Asche, sondern die Weitergabe des Feuers.

Benutzeravatar
Hane
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2772
Registriert: Fr 11. Jan 2013, 17:13
Wohnort:

Re: Eure Meinung zum Waffenkauf

Beitrag von Hane » Do 24. Sep 2015, 14:12

Außer du betätigst dabei den Abzug.
Wenn nur der Hahn fallengelassen wird, fällt er auf eine Sicherheitsrast. Zumindest bei meiner Coachgun.

Benutzeravatar
GehtDas
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1675
Registriert: Di 17. Mai 2011, 17:03

Re: Eure Meinung zum Waffenkauf

Beitrag von GehtDas » Do 24. Sep 2015, 14:14

Ich denk trotzdem das das bedacht werden soll, oder lieg ich da komplett daneben? :think:
.22l.r. 9x19 .357 Magnum 454 Casull .22 Hornet .243Win .308Win 6,5x55 SE 7,5x55 .300 Win Mag 12/76

Traditon ist nicht das Bewahren der Asche, sondern die Weitergabe des Feuers.

Incite
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5130
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:41

Re: Eure Meinung zum Waffenkauf

Beitrag von Incite » Do 24. Sep 2015, 14:56

Wenn die Flinte Seitenschlösser hat (wie z.B. die Baikal mit echten Hähnen) dann auf alle Fälle ja.
Alkohol, der Beginn und die Lösung aller Probleme! (Homer S.)

Benutzeravatar
Grumbach
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 331
Registriert: Fr 23. Nov 2012, 01:08
Wohnort: Wien

Re: Eure Meinung zum Waffenkauf

Beitrag von Grumbach » Do 24. Sep 2015, 15:43

Blöd ist's nur, wenn Dir der Hahn beim ENTspannen auskommt - denn dafür musst Du nämlich den Abzug betätigen. ;)
Sei im Besitze, und Du wohnst im Recht.

Benutzeravatar
>Michael<
Supporter 8x57IS
Supporter 8x57IS
Beiträge: 11221
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:32
Wohnort: Menzoberranzan

Re: Eure Meinung zum Waffenkauf

Beitrag von >Michael< » Do 24. Sep 2015, 17:20

Grumbach hat geschrieben:Blöd ist's nur, wenn Dir der Hahn beim ENTspannen auskommt - denn dafür musst Du nämlich den Abzug betätigen. ;)

Das macht aber nur wenn die Flinte gebrochen ist.
God smiles on results.

Benutzeravatar
Warnschuss
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1612
Registriert: So 9. Mai 2010, 20:20
Wohnort: Niederösterreich

Re: Eure Meinung zum Waffenkauf

Beitrag von Warnschuss » Do 24. Sep 2015, 19:51

Banana Joe hat geschrieben:Die hahnlose Baikal Querflinte lässt sich übrigens ganz einfach entspannen, wenn man die automatische Sicherung entfernt hat: Man drückt bei offener Waffe beide Abzüge ganz durch, beim Schließen der Waffe entspannen sich die beiden Hämmer dann ganz langsam mit (es schnappt nichts zu dabei, weder Hammer noch Lauf). Die Hämmer samt Schlagbolzen sind, sofern ich gesehen habe, vorne federgelagert, da schaut im entspannten Zustand kein Schlagbolzen aus dem Stoßboden. Ich finde das genau so sicher wie eine Hahnflinte (bei der eh auch die meisten wohl die automatische Sicherung entfernen).


Sehr interessanter Trick! Ich habe die Stoeger Coachgun. Wenn das bei der auch funktioniert, wäre das toll. Muss ich mal prüfen.

Stefan
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1850
Registriert: Di 11. Mai 2010, 09:58

Re: Eure Meinung zum Waffenkauf

Beitrag von Stefan » Do 24. Sep 2015, 20:09

Warnschuss hat geschrieben:
Banana Joe hat geschrieben:Die hahnlose Baikal Querflinte lässt sich übrigens ganz einfach entspannen, wenn man die automatische Sicherung entfernt hat: Man drückt bei offener Waffe beide Abzüge ganz durch, beim Schließen der Waffe entspannen sich die beiden Hämmer dann ganz langsam mit (es schnappt nichts zu dabei, weder Hammer noch Lauf). Die Hämmer samt Schlagbolzen sind, sofern ich gesehen habe, vorne federgelagert, da schaut im entspannten Zustand kein Schlagbolzen aus dem Stoßboden. Ich finde das genau so sicher wie eine Hahnflinte (bei der eh auch die meisten wohl die automatische Sicherung entfernen).


Sehr interessanter Trick! Ich habe die Stoeger Coachgun. Wenn das bei der auch funktioniert, wäre das toll. Muss ich mal prüfen.


Das geht auch bei jeder Baikal mit Doppelabzug im Originalzustand, also ohne Entfernen der automatischen Sicherung. Waffe abkippen, entsichern, beide Abzüge durchziehen und schließen. Die Schlagbolzen können ohne Betätigung der Abzüge bei der Schlosskonstruktion der Baikal DF unmöglich das ZH erreichen, da diese 1. federgelagert sind und 2. in einer Sicherheitsrast liegen.

Die innenliegenden Schlösser haben sich als Weiterentwicklung (!) mit gesteigerter Sicherheit entwickelt. Bei echten Außenliegenden Hähnen ist die Wahrscheinlichkeit einer versehentlichen Schussabgabe (z.B. bei der Jagd), oder eine nicht möglichen Schussabgabe (Hämmer blockiert, außenliegende Schlagbolzen verbogen ...) weitaus höher.

Das ganze ist mehr psychologischer Natur, da visuell sichtbar. Das Argument ist aber in etwa so, als würde man meinen eine Pistole wie die 1911 sei sicherer als eine Glock, weil man Hebelchen drücken muss und alles visuell sichtbar ist :naughty:

Benutzeravatar
Michel
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 741
Registriert: So 7. Aug 2011, 14:58
Wohnort:

Re: Eure Meinung zum Waffenkauf

Beitrag von Michel » Do 24. Sep 2015, 20:11

>Michael< hat geschrieben:Beim Unterhebelrepetier gilt es zu beachten dass er nicht in jeder Lage nachladen kann. Halte den UHR mal richtig schräg oder auf dem Kopf und repetiere, die Patrone stellt sich auf und knallt beim Zuführen oben an den Lauf wo die Aussparung für den Auszieher sitzt. Und das geht schwer zu bereinigen, die kann dann richtig klemmen. Unwarscheinliches Szenario aber man kann ja nie wissen was passiert.
Mir persönlich währe ein UHR nicht zuverlässig genug um dem mein leben anzuvertrauen, von allen Gewehren die ich jemals hatte waren die UHR die mit denen ich die meisten Störungen hatte.

Das Problem mit einer klemmenden Patrone hatt ich auch schon mal bei meiner Marlin 336. Ich hatte sie mit mehr als 90° Neigung repetiert. Da ging dann absolut nichts mehr und ich musste letztlich den Verschluss ausbauen. Ansonsten hatte ich aber seither keinerlei Probleme (nichtmal mit dem .22er Henry UHR) und würde daher sagen, dass es vor allem auf das jeweilige Modell und auf die Übung ankommt als pauschal auf die Waffenart.

Ich frage mich gerade, wie es bei anderen Waffenarten mit dem geneigten oder kopfüber repetieren ausschaut.

Stefan
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1850
Registriert: Di 11. Mai 2010, 09:58

Re: Eure Meinung zum Waffenkauf

Beitrag von Stefan » Do 24. Sep 2015, 21:16

Hatte ja auch Gründe weswegen die UHR von den Winkelzugrepetieren abgelöst wurden. Und diese lagen nicht ausschließlich an der Munition, denn dafür hat es ja bereits Lösungen gegeben (z.B. Winchester 1895). Das System eines UHR, in seinen diversen Ausführungen, ist relativ sehr störanfällig, verschmutzungsemfindlich und Probleme sind überproportianal schwieirg zu beheben. In Amiland hat sich das System aus Nostalgiegründen gehalten, ähnlich den SAA Revolvern, die gegenüber den später entwickelten DA Revolver absolut keinen Vorteil haben.

Heißt, solche Systeme sind spaßig, aber wenn es hart auf hart kommt sollte man, nach Möglichkeit, technologisch überlegene Produkte verwenden.

ad Nachladen in ungewöhnlichen Stellungen. In der Regel, bis auf ganz wenige Ausnahmen, geht das bei den Waffen problemlos. Schwierigkeiten gibt es bei Systemen mit Röhrenmagazinen, egal welche Systemart dahinter steckt.

piefke
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 654
Registriert: So 9. Sep 2012, 11:55

Re: Eure Meinung zum Waffenkauf

Beitrag von piefke » Do 24. Sep 2015, 21:47

Deshalb ist schlussendlich eine ffw etwa eine glock17/19, p229, CZ 75 in 9mm die Waffe zur SV. Oder aber einen sehr kurzen Halbautomaten in 9 para. Also oberlandarms oa15 9 oder aber die b&t tsp 42. Kat c+d ist halt ein Notbehelf für 2, dritt Wohnsitz und die Frau ohne WBK

Antworten