ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Kleinkaliber-Kauf-Beratung

Rund um den Schiesssport: Technik, Erfahrungen, Tipps und Tricks
Brutus
Beiträge: 1
Registriert: Mo 24. Aug 2015, 15:43

Kleinkaliber-Kauf-Beratung

Beitrag von Brutus » Mo 24. Aug 2015, 15:57

Hallo, ich bin seit kurzem Besitzer mehrerer Waffen geworden, da aber die große Munition 308 WinMag und 357 Mag recht bitter auf den Geldbeutel schlagen, möchte ich mir zu Trainingszwecken ein Kleinkalibergewehr mit passender Munition zulegen. Mein Händler hat folgende Angebote:

* Savage Mark 2 FSS 22 mit Walter ZF 3 -9 x 40 um 480 Euro
* CZ 513 Farmer mit ZF BSA 3 - 9 x 32 um 350 (gebraucht aber neuwertig)
* Anschütz 1415-1416, Kaliber .22 long rifle,mit ZF BSA EMD 4-12x44 um 525 (gebraucht)

diese 3 würden mir zusagen, insbesondere weil schon ein ZF montiert ist. Ich benötige das KK um das Schießen zu lernen und um günstig zu trainieren, habe keine Wettkampfambitionen. Welches soll ich nehmen?

Munition hätte ich

* CCI Standard um 70 Euro für 1000 Stk
* American Eagle HV 60 Euro für 800 Stk
* Remington Target 90 Euro für 1000 Stk

und Federal Champion HV 60 Euro für 1050 (die Munition hab ich aber schon getestet bei einem Freund und für nich besonders gut befunden)

Vielen Dank für eure Hilfe im Voraus und LG aus Kärnten

Benutzeravatar
>Michael<
Supporter 8x57IS
Supporter 8x57IS
Beiträge: 11221
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:32
Wohnort: Menzoberranzan

Re: Kleinkaliber-Kauf-Beratung

Beitrag von >Michael< » Mo 24. Aug 2015, 16:27

Ich würds Anschütz nehmen, das scheint mir der beste Deal zu sein da sie von den 3 am besten verarbeitet ist und sicher auch die beste Präzision aufweist. Auch das 4-14 ist ideal fürn Schiessstand, damit kannst auch noch auf 100m schöne Streukreise zaubern.

CCI Standard ist eine sehr gute Patrone fürs Geld, von HV Patronen würde ich fern bleiben da die nie so genau sind.

Mit CCI Standard schaffe ich sehr konstant solche Streukreise auf 100m mit der 452, selbst die besten Matchpatronen sind kaum besser, kosten aber ein vielfaches:

Bild
God smiles on results.

Benutzeravatar
impact
#IamTheGunLobby
#IamTheGunLobby
Beiträge: 3472
Registriert: So 11. Jul 2010, 20:35
Wohnort: in the zone
Kontaktdaten:

Re: Kleinkaliber-Kauf-Beratung

Beitrag von impact » Mo 24. Aug 2015, 16:49

Ein gutes .22lr Gewehr ist immer ne gute Idee ;)

Zu Savage kann ich dir nichts sagen, das kann eventuell jemand anders ergänzen.
Die CZ kk Büchsen sind alle relativ gut. Haben einen Direkt/Flintenabzug, der sich notfalls auch tunen lässt. Der Schlossgang der 452 die ich hatte, war nicht perfekt, aber es ist ein robustes Sytsem und sie hat ne Sicherung, die direkt auf den Schlagbolzen wirkt. Läufe dürften ganz gut sein, zumindest schießen sie sehr gut.

Anschütz ist immer ein guter Tipp, die die ich bisher hatte, haben alle ausgezeichnet bis sehr gut geschossen, und auch nen geschmeidigen Schlossgang (evtl lags auch am Alter) gehabt. Sicherung wirkt bei den Modellen die ich kenne nur auf die Schlagbolzenfangrast (Sear). Abzüge sind teilweise extrem gute, einstellbare, Druckpunktabzüge (2-stage) verbaut.

Schau dir die beiden an, nimm ein paar leere .22lr Hülsen mit um den Abzug zu testen (leer abschlagen ist bei den meisten Randfeuerwaffen schlecht für den Schlagbolzen und für das Patronenlager). Schau wie dir die Schaftform liegt. Wie dir die Verarbeitung gefällt etc... ich glaube bei den beiden kannst nichts falsch machen, und solltest die nehmen, die dir aufgrund von Optik und Haptik mehr zusagt.

Munitionstechnisch ist CCI SV eine der besten Patronen vom Preis/Leistungsverhältnis her. Davon abgesehen kann ich RWS Rifle Match und SK (Schönebeck) Standard Plus empfehlen. Gibt sicher noch andere Sorten die gut sind, dass sind zumindest die, bei denen ich hängen geblieben bin.
Wenn du Muniton testest dann am besten bei einem Händler/Büchsenmacher, der dir das Gewehr einspannen kann, oder mit Hilfe einer sehr soliden, schweren Einschiesshilfe. Zumindest um die guten von den sehr guten Sorten unterscheiden zu können. Und nach einem Wechsel immer min 10-20 Schuss mit der neuen Munisorte machen, bevor die Wertungsschüsse gemacht werden.

Bei den zielfernrohren kann ich dir nicht weiterhelfen, sind nicht die Art von Gläser für die ich mich interessiere.
Bild
A year from now you will wish you had started TODAY!
Verband Mitglied - Verein Mitglied - Firearms United Supporter

Flintenweib
Beiträge: 2
Registriert: Fr 12. Sep 2014, 12:31

Re: Kleinkaliber-Kauf-Beratung

Beitrag von Flintenweib » Do 27. Aug 2015, 08:17

Ich besitze eine Savage (.223), allerdings noch nicht lange und bin Anfänger, daher möchte ich zu der nicht viel sagen, könnte ja Unsinn sein ;-)
Was ich aber zu der Savage sagen kann, da du den Punkt günstig so betonst: Mich haben 3 Magazine, Kapazität jeweils 4 Bohnen mit Rabatt knapp 200€ gekostet, da ich mir diese aus USA bestellen musste und Versand/Zoll noch einiges draufgeschlagen haben.
Mein Freund hat zwei Anschütz-KK und Ersatz-, bzw. Zusatzteile bekommt man für diese sicher leichter und billiger.

karl255
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1155
Registriert: Do 23. Jul 2015, 18:16
Wohnort: südl. NÖ

Re: Kleinkaliber-Kauf-Beratung

Beitrag von karl255 » Do 27. Aug 2015, 18:42

CCI Standard kosten 59,- € / 1000
haben meines erachtens bestes Preis/Leistung.

Remington Target wennst so gut bist wie das Gewehr!

martin01
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1195
Registriert: So 4. Jul 2010, 17:59
Wohnort: Steyr

Re: Kleinkaliber-Kauf-Beratung

Beitrag von martin01 » Fr 28. Aug 2015, 16:05

Es gibt auch die TOZ78 KK Büchsen immer wieder recht günstig.
Die trifft halbwegs gut, ist recht robust - meine hatte noch nie irgendein Problem...

Wennst nicht grad ein Matchgewehr suchst kann ich das Ding empfehlen!

Gabs beim Wertgarner mal um € 250 neu mit Optik und Tasche.
Was das Zeug jetzt kostet kann ich gar nicht sagen!

Senf
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1663
Registriert: Mi 29. Mai 2013, 11:26
Wohnort: Klagenfurt, Leoben, Wien

Re: Kleinkaliber-Kauf-Beratung

Beitrag von Senf » Sa 26. Sep 2015, 19:38

Gibt's wen der eine Savage sein Eigen nennt? Ich würd nämlich auch ein KK-Gewehr suchen und bin von der Savage schon sehr angetan. Ich such aber was mit Kunststoffschaft bzw. der Möglichkeit einen Kunststoffschaft nachzurüsten ohne großen Aufwand zu betreiben.
Hier könnte Ihre Signatur stehen!!

theengineer
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 47
Registriert: Mi 13. Aug 2014, 15:35

Re: Kleinkaliber-Kauf-Beratung

Beitrag von theengineer » Sa 26. Sep 2015, 19:53

Schau mal in den Savage Mk 2 FV-SR Thread - Kunststoffschaft, kurzes Bullbarrel und Laufgewinde ab Werk

Gesendet von meinem Nexus 4 mit Tapatalk

Jürgen_
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 455
Registriert: Sa 22. Feb 2014, 16:52

Re: Kleinkaliber-Kauf-Beratung

Beitrag von Jürgen_ » Sa 26. Sep 2015, 19:56

Ist zwar nicht auf deiner Liste, das ISSC SPA wäre aber auch noch in deinem
Preisrahmen. Kostet neu (ohne ZF) ca 400 EUR.

Ich war von der Schussleistung überrascht, hätte ich mir nicht erwartet!
Infos zum Gewehr: http://www.issc.at/produkt/spa-1722-standard-black/

Meine beste Gruppe damit - 5 Schuss, 50m:

Bild

DVC
Jürgen

sauersigi
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2729
Registriert: Do 9. Jan 2014, 22:32
Wohnort: NÖ Süd

Re: Kleinkaliber-Kauf-Beratung

Beitrag von sauersigi » Sa 26. Sep 2015, 20:34

Ich schiesse eine Anschütz 1415/1416 aus dem Jahr 1976, mit Geco rifle (im Moment vergriffen) besonders aber mit RWS target subsonic sind Streukreise um 10mm möglich. (auf 50m) Denke das ist für eine Kk Büchse nicht schlecht.
Tipp: egal welche Waffe du wählst, wenn du eine Munitionssorte gefunden hast die gut funktioniert, kauf dir einige tausend Schuss aus dem gleichen Los!!!!
„Ich dulde es nicht, dass mir Unrecht getan wird. Ich dulde es nicht, dass ich beleidigt werde. Und ich dulde es nicht, dass man mir zu nahe tritt. Ich bin anderen gegenüber gerecht und fordere auch von diesen Gerechtigkeit.“
John Wayne

Benutzeravatar
Brainiac1234
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 833
Registriert: So 5. Aug 2012, 12:25
Wohnort:

Re: Kleinkaliber-Kauf-Beratung

Beitrag von Brainiac1234 » Sa 26. Sep 2015, 20:59

Verkaufe meine CZ455 im Markplatz, Top Gewehr ;-)

doorman
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 935
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 11:10
Wohnort: Wien

Re: Kleinkaliber-Kauf-Beratung

Beitrag von doorman » Sa 26. Sep 2015, 22:03

Habe auch eine CZ 455, sehr gutes Teil. Hatte noch keine Probleme, ist sehr robust und Ersatzteile bekommst überall.
Numquam retro
.22 / 9mm / .38 Spec / .357 Mag / .45 LC / .454 Cas / .460 S&W / .223 / .308 / .338

Benutzeravatar
franconero
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 550
Registriert: Sa 7. Feb 2015, 14:39

Re: Kleinkaliber-Kauf-Beratung

Beitrag von franconero » So 27. Sep 2015, 03:14

... und Ersatzteile bekommst überall.

... Bitte wo?
Es war mit nicht möglich für die 455 Varmint Thumbhole .17 hmr einen 22er Varmint-Lauf zu bekommen.
Nach sechs Monate Erfolglosen warten und Lieferfopperei habe ich darauf gesc....., storniert und eine 40 Jahre alte
.22 Anschütz 1415/1416 gekauft.
Da ersparte ich mir sogar die Abzugsfummlerei wie bei derCZ, der von der Anschütz ist besser.

LG
Zuletzt geändert von franconero am Mo 5. Okt 2015, 13:54, insgesamt 1-mal geändert.

Fritzchen
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 970
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 13:22
Wohnort: Im Süden von D

Re: Kleinkaliber-Kauf-Beratung

Beitrag von Fritzchen » So 27. Sep 2015, 08:22

Ein Anschütz Match ist sowieso nie ein Fehler, der einzige Nachteil ist das es ein Einzellader ist. Aber ein 1407 Match 54 bekommst ab 150 Euro.

Benutzeravatar
Brainiac1234
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 833
Registriert: So 5. Aug 2012, 12:25
Wohnort:

Re: AW: Kleinkaliber-Kauf-Beratung

Beitrag von Brainiac1234 » So 27. Sep 2015, 08:34

franconero hat geschrieben:... und Ersatzteile bekommst überall.

... Bitte wo?
Es war mit nicht möglich für die 455 Varmint Thumbhole .17 hmr einen 22er Varmint-Lauf zu bekommen.
Nach sechs Monate Erfolglosen warten und Lieferfopperei habe ich darauf gesc....., storniert und eine 40 Jahre alte
.22 Anschütz gekauft.
Da ersparte ich mir sogar die Abzugsfummlerei wie bei derCZ, der von der Anschütz ist besser.

LG


Ja die CZ haben momentan Lieferschwierigkeiten,...
Der Threadersteller redet aber von einem Anschütz 1415/1416, diesen Abzug kannst nicht mit einem Anschütz 54 vergleichen !
Hatte auch ein Anschütz Match, hab verkauft weil es nicht universell genug war, wollte einen Mehrlader und die CZ455 schießt genauso gut.

Antworten