ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

building a 1911

Rund um den Schiesssport: Technik, Erfahrungen, Tipps und Tricks
archer
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1139
Registriert: Do 26. Jan 2012, 08:54

Re: building a 1911

Beitrag von archer » Di 26. Aug 2014, 08:47

servus!
danke für die info!
Bilder wären super!
Wo hast du beschichten lassen?

Leider ist meine 1911 immer noch nicht fertig. leider ist die rail etwas out of spec und das x300 passt nicht. zum umarbeiten bin ich wie gesagt noch nicht gekommen. Aber schießen tut das teil, dass es eine freude ist :dance:

Grüße

Benutzeravatar
Butch
9mm Para
9mm Para
Beiträge: 32
Registriert: Mo 10. Mär 2014, 15:42
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: building a 1911

Beitrag von Butch » Di 26. Aug 2014, 09:23

Morgen!

Hab ich selbst gemacht, Achtung Eigenwerbung: http://www.butchsceracoating.at bzw. https://www.facebook.com/ceracoating

Hab vor Jahren selbst nach Cerakote gesucht, Pulverbeschichtung Nord, die Spitzen Arbeit machen (hab sie mal besucht - und ja nicht mit Waffenbeschichtung Nord verwechseln) war und ist für Waffen aus Österreich noch nicht wirklich eine Alternative, da der Post-UPS DHL- usw-versandt von Waffen und Waffenteilen ja verboten ist durch deren AGB und die speziellen Waffen-Lieferdienste einem das Weiße aus den Augen nehmen. Der Eigenimport aus den Staaten fiel auch flach, da Flüssigkeiten, va. Chemikalien aus den USA exportieren die Hölle ist. Mittlerweile gibt es hier bei uns Pro Coat in Salzburg und uns in Wien. Andere europäische Länder wachsen auch langsam dazu, vor allem im Osten!

Wassertransferdruck, Ilaflon und co. waren für mich auch keine Alternative, da nicht fest genug, zu dick oder zu glatt. Cerakote erfüllt somit alles, vor allem schön bunt;)

Mit den Rails hab ich auch schon geflucht, hab mir dann selbst welche auf der CNC runtergearbeitet (die Maschine arbeiten lassen;)). Mühsam, aber passgenauer;)

Die Beschichtung bleibt vor allem dann komplett erhalten, wenn man einfach die neuralgischen Stellen mit Clear Cerakote, Molekote oder Flunatec ein bisschen schmiert, dann gibts überhaupt keine Probleme. Wer gut schmiert, der fährt gut;)

MfG Butch
Butch's Ceracoating e.U.
http://www.butchsceracoating.at

archer
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1139
Registriert: Do 26. Jan 2012, 08:54

Re: building a 1911

Beitrag von archer » Sa 26. Sep 2015, 17:26

So Endlich is es soweit.

Die 1911 ist nun endgültig fertiggestellt.

http://www.directupload.net/file/d/4122 ... eu_jpg.htm
http://www.directupload.net/file/d/4122 ... vx_jpg.htm
http://www.directupload.net/file/d/4122 ... cy_jpg.htm

Danke butch fürs Beschichten. Absolut problemlos nett und sehr sauber gearbeitet! :clap: :dance:

Hoffe euch gefällts genaus gut wie mir.

Heute gleich mal die ersten 200 Schuss durchgeblasen zum "einlufen lassen".Jetzt läufts einwandfrei auch mit Hohlspitz und SWC...



Grüße
archer

Benutzeravatar
doc steel
MUSCLEGUNNER
MUSCLEGUNNER
Beiträge: 11210
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:02
Wohnort: Ich bin jetzt immer da, wo du nicht bist Und das ist immer Delmenhorst

Re: building a 1911

Beitrag von doc steel » Sa 26. Sep 2015, 20:34

endgeil!!! :handgestures-thumbup:

Benutzeravatar
frankox
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 105
Registriert: Sa 26. Sep 2015, 23:06
Wohnort: Wean

Re: building a 1911

Beitrag von frankox » Sa 26. Sep 2015, 23:48

Gratuliere zum abgeschlossenen Projekt
sieht super aus und kann was...

archer
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1139
Registriert: Do 26. Jan 2012, 08:54

Re: building a 1911

Beitrag von archer » Di 29. Sep 2015, 09:57

Danke!
Freut mich wenns gefällt

Antworten