ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Sig Sauer P220-1 (.45 ACP) Zwischenbericht, Pflegeanleitung

Rund um den Schiesssport: Technik, Erfahrungen, Tipps und Tricks
Benutzeravatar
zaphod
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 394
Registriert: So 10. Okt 2010, 17:53
Wohnort: Wien

Re: Sig Sauer P220-1 (.45 ACP) für FFWGK - Zwischenbericht

Beitrag von zaphod » Mo 9. Dez 2013, 08:00

Ich hatte die P220 und kann die Ausführungen des Threaderstellers im wesentlichen bestätigen. Meine Waffe hatte ungefähr 2.500 Schuss drauf, daher waren die Spuren auf der Schlittenführung etwas stärker ausgeprägt.

Geschmiert habe ich die Schlittenführung mit Raetz fett.

Für längere Serien war mir die Waffe zu leicht, weshalb ich sie gegen eine 1911 mit Stahlgriffstück getauscht haben.

Verschossen habe ich Remington, Gecko, Speer Lawman und Federal jeweils 230grs. RN sowie wieder geladene Patronen mit H&N, Los und irgendwelche Bleirundköpfe.

Mit Bleigeschossen habe ich sie aber nicht zum laufen gebracht und bin daher zuerst auf H&N (Kegelstumpf) und dann auf Los umgestiegen.

Schöne Waffe, da Plätze aber beschränkt sind musste sie gehen.

so long
zaphod 8-)

Benutzeravatar
Martin P
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 495
Registriert: Sa 1. Nov 2014, 23:48

Re: Sig Sauer P220-1 (.45 ACP) für FFWGK - Zwischenbericht

Beitrag von Martin P » So 1. Nov 2015, 09:51

piefke hat geschrieben:Im Zusammenhang mit der p 220 würde ich noch auf die Möglichkeit eines 9 mm wechselsystems hinweisen. Der Umbau ist aber ein hakeliger Vorgang im Vergleich zum Wechsel zw 40/9 bei einer p 226. Man muss es mögen sonst liegt das WS system nur in der Ecke rum. Die p 220 gibt es auch als 220 Carry. Also ohne rail und mit abgerundeten Ecken.


Zum Vergleich sollte man sich auch die Glock 30s und die h&k

45 (c) mit den anpassbaren griffen anschauen. Jeder das was er braucht!


Hallo zusammen,

gibt es (außerhalb der X-Serie) tatsächlich ein 9mm Wechselsystem für die P220? Oder passen die X-Wechselsysteme auch auf die "normalen" P220 Griffstücke?

Beste Grüße
M.

swerdeofwar
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 292
Registriert: Do 10. Jun 2010, 13:45

Re: Sig Sauer P220-1 (.45 ACP) Zwischenbericht, Pflegeanlei

Beitrag von swerdeofwar » Mo 2. Nov 2015, 14:06

Ich hab, als ich meine gekauft habe, bei Sig-Sauer wegen eines 9mm WS für die P220 nachgefagt, gab es anscheinend noch, müsste allerdings im Werk angepasst werden. Lt. deutschen Foren gibts einen eigenen Verriegelungsblock dafür.
Ich habe allerdings nicht weiter nachgefragt, da mir inzwischen meine SR1911 CDR mehr als die P220 taugt.
Die P220 mit seitlichen Magazinhalter wurde ja ursprünglich auch in .45, 9mm und .38 Super in den USA vertrieben.

Wiederlader aus SA
.22 lr
.22 lr
Beiträge: 7
Registriert: Fr 31. Mär 2017, 22:15

Re: Sig Sauer P220-1 (.45 ACP) Zwischenbericht, Pflegeanleitung

Beitrag von Wiederlader aus SA » Fr 31. Mär 2017, 22:34

Hallo,

Ich bin aus Suedamerika.

Hat irgend jemand Erfahrung mit dem Aluminium Leichtmetall Griffstueck einer Taurus PT 92 Pistole in 9mm Para?
Ich hab mir eben eine gekauft und wuerde gerne wissen wie die Lenglebigkeit bzw Abnutzung des Alu Griffstueckes bei der Taurus PT 92 oder Beretta 92 pistole ist.
Das Griffstueck der Pistole ist anodisiertes Aluminium (anodysed alloy frame).

swerdeofwar
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 292
Registriert: Do 10. Jun 2010, 13:45

Re: Sig Sauer P220-1 (.45 ACP) Zwischenbericht, Pflegeanleitung

Beitrag von swerdeofwar » Do 29. Mär 2018, 10:37

Nachdem ich meine P220 inzwischen wieder aus dem Depot geholt hatte, habe ich jetzt das SRT-kit (Short Reset Trigger kit) -bestehend aus Entspannhebel, Fangklinke und Auslösehebel-eingebaut. Wie versprochen ist der Reset nun um einige mm kürzer, rein subjektiv fühlt sich der Abzug jetzt auch besser an.
Am Stand werde ich die Waffe voraussichtlich dann nächste Woche ausprobieren.
Der Einbau war problemlos, ich habe mich an folgendem Video (ist allerdings für eine P226) orientiert:
[youtube]https://www.youtube.com/watch?v=He7BNsYIA2Y[/youtube]

Hier noch eins für die P220:
[youtube]https://www.youtube.com/watch?v=N6w3U3Pf2Os&t=2s[/youtube]

Gekauft wurde das Kit bei Brownells, Lieferung war schnell & problemlos. Bei einem hiesigen Fachhändler hatte ich erfolglos länger als ein Jahr auf die Bestellung gewartet, weshalb diese storniert wurde und die Waffe ins Depot wanderte.

Antworten