ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Der .22 l.r. Thread

Rund um den Schiesssport: Technik, Erfahrungen, Tipps und Tricks
Benutzeravatar
impact
#IamTheGunLobby
#IamTheGunLobby
Beiträge: 3472
Registriert: So 11. Jul 2010, 20:35
Wohnort: in the zone
Kontaktdaten:

Re: Der .22 l.r. Thread

Beitrag von impact » Mo 17. Aug 2015, 18:04

BlackWolf hat geschrieben:Benutzt du einen speziellen Laufreiniger oder putzt du ihn einfach mehrmals mit Öl durch?

Mfg


Brunox verwende ich zZ. Kurze Einwirkdauer (5-10min) und dann mit der Bronzebürste ein paar mal durch, und dann noch ca 5 Stoffpatches, bis sie halbwegs sauber raus kommen, denn dreckig wird der Lauf eh schnell wieder.
Ich hab allerdindgs weder einen Indoorstand, mit massiver Einspannvorrichtung, zum objektiven Streukreise testen, noch ein hochwertiges bore-scope... die Methodik ist also reine Gefühlssache.
Bild
A year from now you will wish you had started TODAY!
Verband Mitglied - Verein Mitglied - Firearms United Supporter

The Tasmanian Devil
9mm Para
9mm Para
Beiträge: 31
Registriert: Do 22. Jan 2015, 10:36

Re: Der .22 l.r. Thread

Beitrag von The Tasmanian Devil » Mi 19. Aug 2015, 12:08

Hallo Zusammen!

Ich habe eine brave Margolin. Gibt es im Netz gehortetes Fachwissen über diese? Angefangen von Geschichte (der Konstrukteur war blind, die Russen dominierten damit Olympische Spiele, etc) bis hin zum Tuning (Austausch des räudigen Plastikgriffs, optimieren der Federn/des Abzugs, etc)... Vorab Danke an alle Wissenden!
.22lr 7,65mm Browning .38spl/.357mag .45ACP .45colt 12/76

Fritzchen
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 970
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 13:22
Wohnort: Im Süden von D

Re: Der .22 l.r. Thread

Beitrag von Fritzchen » Do 20. Aug 2015, 07:28

@Tasmanian: Ist das eine Frage oder Antwort ?

Weil Googlen kannst ja selbst . Dein Beitrag klingt nach Bringschuld der anderen.

@Blackwolf:

Kannst von günstig nach teuer probieren , das sind meine Favoriten:

1. CCI SV 3euro
2. SK Standard Plus 5 euro
3. RWS RIFLE Match 6,50 euro

Viel Erfolg.


Mit der CCI SV hab ich gestern wieder berührende Gruppen geschossen.

The Tasmanian Devil
9mm Para
9mm Para
Beiträge: 31
Registriert: Do 22. Jan 2015, 10:36

Re: Der .22 l.r. Thread

Beitrag von The Tasmanian Devil » Do 20. Aug 2015, 12:37

@ Fritzchen:
leider finde ich nichts über Tuning, Technik und Optimierung der Margolin ... bislang fand ich nur ein wenig über die Geschichte
.22lr 7,65mm Browning .38spl/.357mag .45ACP .45colt 12/76

Wolfman
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 52
Registriert: Do 20. Nov 2014, 11:43
Wohnort: Graz Umgebung

Re: Der .22 l.r. Thread

Beitrag von Wolfman » So 8. Nov 2015, 17:57

Frage an die 10/22 Familie:
Bis jetzt war ich der Meinung das unsere Ruger Geschosse mit Kupferbeschichtung bevorzugt.Abgesehen von der Fettschicht bei den Bleibatzerl - warum soll zb CCI MiniMag besser sein als Mun mit Bleigeschossen?
Im speziellen: wie läuft die 10/22 mit CCI Standard?
Es geht mir nicht um die Präzision sondern ums Funktionieren...
"Jeder Plan hält nur bis zum ersten Feindkontakt!" (Moltke)
"Ruhig....Passiv...."(Yoda)
22lr; 9mm; .223; .308; .50;

crosseye
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1167
Registriert: Mi 10. Okt 2012, 21:02
Wohnort: Vindobona

Re: Der .22 l.r. Thread

Beitrag von crosseye » So 8. Nov 2015, 18:18

Generell haben die kupferbeschichteten Geschossen den Vorteil, dass du keinen Bleiabrieb im Lauf hast und der Lauf daher weniger oft und v.a. nicht mit bleilösenden Mitteln gereingt werden muss.
Weiters sind die die kupferbeschichteten Geschosse durch die Bank HV-Patronen, und i.d.R. steigt bei den .22er HA´s die Funktionssicherheit "bei mehr Dampf" an - Dauerbetrieb mit CCI Stinger oder Velocitor kann aber auch schädlich sein. :mrgreen:

Was die (meisten) 10/22er aber nicht so gern mögen sind HV-Patronen mit HP-Geschoss (z.B. Federal 525 Stk. Schütte), am Besten daher RN verwenden, auch wenn die teurer und manchmal schwierig zu kriegen sind - der weise 10/22er Besitzer legt sich daher immer einen größeren Vorrat davon an...
Member of Pulverdampf DODLSQUAD
PPP Garantie - Pleiten, Pech & Pannen - Sie wünschen, wir spielen.

Wolfman
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 52
Registriert: Do 20. Nov 2014, 11:43
Wohnort: Graz Umgebung

Re: Der .22 l.r. Thread

Beitrag von Wolfman » Mo 9. Nov 2015, 09:30

Crosseye,
erstmal Danke für die Info!
Gibt es einen Anhalt ab wieviel Schuss mit Bleimunition die stärkere Verschmutzung "zum Tragen" kommt?
Ich bin nicht der Vielschießer, meine 10/22 hat in 1/2Jahr gerade 540 Schuss durch...
Was mich an der Bleimun zusätzlich stört sind die dreckigen Finger beim Laden der Magazine!

Zur kupferbeschicheten Mun:
Welche Sorten mit Rundkopf sind in Ö für ca. €100,-/ 1000 Stk. erhältlich?

CCI MiniMag - leider nur 100 davon bekommen, wären mir am liebsten!
Remington Golden Bullet - habe ich mit Masse verwendet, scheinen ok zu sein.
Federal Game Shok - damit hatte ich auf 50 Schuss 4 Hemmungen...Danke, Nein!

Aguila L.R. HV/ Copper Coated Lead - Internet, Preis???
Winchester SuperX22 CPRN HV - Internet USA, Preis?
Winchester M22 Black(?) Copper Plated RN - Internet, Preis?

Und weiter?
"Jeder Plan hält nur bis zum ersten Feindkontakt!" (Moltke)
"Ruhig....Passiv...."(Yoda)
22lr; 9mm; .223; .308; .50;

crosseye
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1167
Registriert: Mi 10. Okt 2012, 21:02
Wohnort: Vindobona

Re: Der .22 l.r. Thread

Beitrag von crosseye » Mo 9. Nov 2015, 10:43

Hallo Wolfman,
ich verwende in meiner überhaupt nur noch kupferbeschichtete Muni. Ganz am Anfang hab ich noch 200-300 RWS Rifle Match rausgelassen, weil die super präzise sind. Ich kann aber nicht mehr sagen, ob der Lauf danach besonders verbleit war - ich bin nicht gerade ein benchrest Putzer. ;-)
An kupferbeschichteter Muni hab ich folgende getestet:

- Federal Game Shock 810 (das ist meine Lieblingssorte)
- CCI Minimag (auch sehr gut, leider teuer)
- Aquila HV CP RN (ab und zu ein Zündversager dabei, stinken ganz grauslich)
- Federal HV CP HP Schütte (billig, manchmal Probleme mit Zuführung)
- CCI Stinger (sehr stark, sehr teuer, nicht für massenhaftes Schießen geeignet)

Kosten schwanken je nach Sorte ab ca. 65 EUR/1000 (Federal Schütte)
Aber: Jede 10/22er ist anders (siehe Federal Game Shock 810), du wirst daher leider nicht herum kommen mehrere Sorten mit deiner eigenen auszutesten.

LG


Gesendet von meinem SM-G800F mit Tapatalk
Member of Pulverdampf DODLSQUAD
PPP Garantie - Pleiten, Pech & Pannen - Sie wünschen, wir spielen.

Polaris
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 879
Registriert: Di 23. Apr 2013, 20:15

Re: Der .22 l.r. Thread

Beitrag von Polaris » Di 10. Nov 2015, 14:15

hey

meine 10/22 läuft hemmungsfrei seit 800 Schuss (immerhin :p ) mit Winchester SuperX
Bild


ich glaub ~45€ / 1000 bei gewo

karl255
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1155
Registriert: Do 23. Jul 2015, 18:16
Wohnort: südl. NÖ

Re: Der .22 l.r. Thread

Beitrag von karl255 » Di 10. Nov 2015, 15:15

Hui
die Winchester sind mit Vorsicht zu genießen.

Wenns in einer Waffe laufen super, aber hatte damit nur Probleme in meiner Sig Mosquito.
Dauernd Hemmungen und Fehlzünder.
Kollege hatte das gleiche Problem mit seiner S&W 617.

Hatte dafür super Ergebnisse mit der Federal Schütte.

Ich glaub ohne probieren geht nix, jede Waffe reagiert anders.

Fritzchen
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 970
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 13:22
Wohnort: Im Süden von D

Re: Der .22 l.r. Thread

Beitrag von Fritzchen » Di 10. Nov 2015, 15:32

und die gelobte Hämmerli208S unsere Vereines lief im Frühjahr mit der CCI Standard SV nicht störungsfrei, im Sommer gings dann.
Mal sehen wie es im herbst ist sollte ich mal wieder KK Spopi schießen.

karl255
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1155
Registriert: Do 23. Jul 2015, 18:16
Wohnort: südl. NÖ

Re: Der .22 l.r. Thread

Beitrag von karl255 » Di 10. Nov 2015, 18:11

... in meiner Hämmerli xesse liefen die CCI standard störungsfrei auch jetzt bei kälteren Temperaturen in den vorherigen Wochen.

einzig treffpunktverlagerung durch die extrem hohen temperaturen heuer im sommer auf 25m -> 1 click runter an der LPA und hat wieder gepasst
seit mitte september wieder normaler trefferpunkt

Dancer
9mm Para
9mm Para
Beiträge: 26
Registriert: Mo 2. Feb 2015, 13:16

Re: Der .22 l.r. Thread

Beitrag von Dancer » Mi 11. Nov 2015, 09:12

Die Hülsen von Federal CP HV und Winchester X sind ein bisserl "trocken".
Deshalb gibts bei Pistolen manchmal auswurf Probleme. Mit einem kleinen Sprühstoss WD40 und trocken wischen klappen die Marken dann auch wieder.

Hier sind die CCI Standard besser, die sind gewachst.

karl255
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1155
Registriert: Do 23. Jul 2015, 18:16
Wohnort: südl. NÖ

Re: Der .22 l.r. Thread

Beitrag von karl255 » Mi 11. Nov 2015, 09:47

Jep,

Stimmt, das hab ich auch immer gemacht, also ich hab mot eine qtip das üatronenlager
Etwas geölt.

dann liefen die federal hv problemlos. Die winchester leider nicht, da hat es meistens
Fehlzündungen gegeben und die patrone hat erst beim zweiten anschlag gezündet.
Bei 500 schuss waren auch 2 od 3 pateonen dabei die nicht ins patronenlager passten
hier war die hülse einfach um ca 1 mm größer im durchmesser und somit konnte sie nicht
Zugeführt werden.

klm
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 40
Registriert: So 14. Feb 2016, 10:19

Re: Der .22 l.r. Thread

Beitrag von klm » Mo 15. Feb 2016, 14:25

Hallo miteinander!
Bin neu im Forum und hätte auch gleich eine Frage:
Wie schauts bei einem Wiederverkauf einer HA .22 l.r. Waffe aus?
Da sie ja einen Platz auf der WBK belegt, gibt es ja nur ein eingeschränkter Käuferkreis.
Dieser Umstand wird sich doch sicher auf den Wiederverkaufspreis auswirken, oder sehe ich das falsch?

mfg

Antworten