ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Eure Erfahrungen sind gefragt, Neukauf Steyr L9-A1 2015

Rund um den Schiesssport: Technik, Erfahrungen, Tipps und Tricks
Benutzeravatar
sc70
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 635
Registriert: Di 17. Nov 2015, 19:10
Wohnort: Absurdistan

Eure Erfahrungen sind gefragt, Neukauf Steyr L9-A1 2015

Beitrag von sc70 » Di 17. Nov 2015, 21:55

Hallo!

Möchte mir diese Waffe gerne zulegen da sie mir optisch als auch von der Technik und vom Handling und Schussverhalten sehr zusagt.

Leider haben die Steyr Pistolen im Netz und bei Youtube nicht gerade die beste Reputation bzw die Meinungen sind stark divergent zwischen "Glock Killer" und im SV Ernstfall ist der Einsatz am Roulettisch besser investiert.

Ja, mir ist durchaus bewusst das es mehrere Modelpflegen bei der M gab und die L9-A1 mit der letzten Verbesserung (Rollenlager am Schlagbolzen) ausgerüstet wurde.

Konkret geht es mir um die Hemmer beim Hülsenauswurf wo die Hülsen nicht korrekt ausgeworfen werden und dann im Schlitten hängen bleiben. Im SV Ernstfall sind solche Fehlfunktionen echt nicht zu gebrauchen.

Ich bin stark im Wiegelwagel zwischen der L9 und einer 17er, wobei die Tendenz eher zur L9 ausrichtet ist wären da nicht die oben geschilderten Probleme.

Ich war vorige Woche im Steyr Zentrum in WN und habe die Waffe mit 50 Schuss GECO probegeschossen, Mun vorort gekauft!, LEIDER auch hier eine besagte Hemmung mit geklemmter Hülse. Was mich etwas irritiert hat war das man mir weismachen wollte das diese L9-A1 schon 6 Jahre tagein tagaus hier im Betrieb geschossen worden sein soll.... Is jetzt nur mein gefährliches Halbwissen aber meiner Recherche nach wurde die L9 erst Mitte-Ende 2012 frisch ausgeliefert.... also nixda mit 6 Jahren


Nun sind eure Erfahrungen mit der L9-A1 gefragt.

sind die Probleme noch immer vorhanden?
welche Mun schießt ihr und habt diese Fehlfunktionen nicht mehr bzw mit welcher Mun sind die Fehlfunktionen reproduzierbar?
ist es ein Problem welches sich "einläuft" und ab x-Schuss sich merklich bessert?
wurden eure Waffen von Steyr nachgebessert, und hat die Nachbesserung die Hemmer abgestellt?

zu welchem Preis habt ihr die L9 erstanden?

Vielen Dank im Voraus!

SG
Tom
Bad times create strong men,
strong men create good times,
good times create weak men,
weak men create bad times!

sauersigi
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2729
Registriert: Do 9. Jan 2014, 22:32
Wohnort: NÖ Süd

Re: Eure Erfahrungen sind gefragt, Neukauf Steyr L9-A1 2015

Beitrag von sauersigi » Di 17. Nov 2015, 22:44

Servus Tom,
Die Steyr hatte ich in WN auch ausprobiert, die haben da aber unterschiedliche Pflegezustände im Verleih.
Jene die ich ausprobiert hatte, war mit einigen tausend Schuss vorbelastet ohne Reinigung und nicht die letzte Version.
Auf die Frage warum die Waffe so zickt war die Antwort, mit der schiesst jeder....
Sag ich aber verkaufen wirst keine wenn die so zickt!!! Hab dann eine neue bekommen, die war dann ohne Vergleich.
Tolle Griffsituation, guter Abzug. Hätt ich keine Glock wäre diese Waffe meine Wahl für eine SV Waffe.
Im Moment ist grad bei Professional Arms eine Aktion für die Steyr um ca 550 euro...
Wennst aber div. Teile zum upgraden oder Tunen, Holster etc. Willst wirds aber bei der Steyr eng.
„Ich dulde es nicht, dass mir Unrecht getan wird. Ich dulde es nicht, dass ich beleidigt werde. Und ich dulde es nicht, dass man mir zu nahe tritt. Ich bin anderen gegenüber gerecht und fordere auch von diesen Gerechtigkeit.“
John Wayne

max81
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 327
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 20:22
Wohnort:

Re: Eure Erfahrungen sind gefragt, Neukauf Steyr L9-A1 2015

Beitrag von max81 » Mi 18. Nov 2015, 00:51

Hallo,
kann die Aussage von Sauersigi bestätigen, teilweise sind die Steyr Pistole im Mannlicherzentrum stark reinigungsbedürftig.
Gerade wenn hinter der Auszieherkralle eine Schmutzschicht stört, kann es zu Hülsenklemmern kommen.

Zu deiner Beruhigung, sowohl mein M9 (1. Generation) als auch meine M.40/.357 (2. Generation, Mannlicher Griffstück mit Standard Schiene) funktionieren bei der richtigen Pflege störungsfrei.
Nur mit S&B kann sich sowohl meine M9 (nur mit der klassischen 124gr S&B Fabrikmuni mit 115gr passt wieder) als auch meine M.357 (zu harte Zünder bei zwei Losen S&B) nicht anfreuden. Alle anderen von mir getesteten Munihersteller (Federal, CBC, CCI, Geco, HP, Magtech, PRVI, Remy, Speer) funktionierten ohne Probleme.

Wenn dir die Steyr in der Hand liegt, du mit ihr gut triffst und du nicht tausende Schuss ohne Reinigung raushauen willst, kannst du dich auch in einer SV Situation auf sie verlassen.
Bezüglich Zubehör gibt's auch für die Steyr alles was man so braucht: Anschlagschaft (passt ohne Bearbeitung nur aufs alte Griffstück), +2 Magazine (zumindest in 9x19), Holster (von Ghost bis Sickinger), Matchvisier (LPA).
Schau mal auf steyrclub.com, dort gibt's auch nette Sachen zu kaufen: Führungsstange aus Metall usw.

Schöne Grüße
max81
Suche Wechselläufe für Thompson Center Contender und einen .44 Mag. Wechsellauf für Desert Eagle, bitte alles anbieten.

Benutzeravatar
Lindenwirt
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2612
Registriert: Mi 23. Jul 2014, 09:14
Wohnort:

Re: Eure Erfahrungen sind gefragt, Neukauf Steyr L9-A1 2015

Beitrag von Lindenwirt » Mi 18. Nov 2015, 07:38

Hi,

ich hatte die Probleme beim Auswurf auch. Im Werk in Kleinraming haben sie mir dann den Auszieher getauscht. Danach hat sie besser funktioniert aber nie 100%. Gerade diese Klemmer sind extrem ärgerlich weil man sie, wenns blöd hergeht, oft gar nicht so leicht beheben kann. Eine Hülse hat sich mal derart deppat verklemmt dass ich Minuten gebraucht habe die wieder rauszubekommen.
Ich habe aber ehrlicherweise nicht sehr viele Munitionsarten ausprobiert, wenn ich mich nicht täusche S&B, Geco und Magtech. Nur mit Geco hat sie glaube ich dann problemlos funktioniert.
Kaufgrund war damals der Abzug, außerdem hat mir das Design einfach zugesagt.
Zufriedener bin ich definitiv mit meiner Glock 17, hab jetzt über 1000 Schuss durch und noch nie ein einziges Problem.

lg

kuni
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3355
Registriert: Sa 24. Mär 2012, 15:36

Re: Eure Erfahrungen sind gefragt, Neukauf Steyr L9-A1 2015

Beitrag von kuni » Mi 18. Nov 2015, 09:19

Ich würde Bosko kurz kontaktieren - ich vermute mal der hat so ziemlich am meisten Erfahrung mit Steyr Pistolen

LG

Incite
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5130
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:41

Re: Eure Erfahrungen sind gefragt, Neukauf Steyr L9-A1 2015

Beitrag von Incite » Mi 18. Nov 2015, 10:07

ich habe eine C9 A1 - keine Probleme. Gekauft habe ich sie mir da mich ein Kollege mit der m40 überzeugt hat ;) (ich reinige aber alle Waffen nach Gebrauch und schmiere die gleitenden Metallteile)

Zur SV daheim habe ich aber eine G21 Gen 4. A 9 might expand but a 45 will never shrink. :lol:

lg

Martin
Alkohol, der Beginn und die Lösung aller Probleme! (Homer S.)

Benutzeravatar
Alaskan
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1658
Registriert: Mi 8. Mai 2013, 05:58

Re: Eure Erfahrungen sind gefragt, Neukauf Steyr L9-A1 2015

Beitrag von Alaskan » Mi 18. Nov 2015, 10:15

Incite hat geschrieben:ich habe eine C9 A1 - keine Probleme. Gekauft habe ich sie mir da mich ein Kollege mit der m40 überzeugt hat ;) (ich reinige aber alle Waffen nach Gebrauch und schmiere die gleitenden Metallteile)

Zur SV daheim habe ich aber eine G21 Gen 4. A 9 might expand but a 45 will never shrink. :lol:

lg

Martin


Ja leider hab ich die verkauft und der Käufer gibt sie nicht mehr her :evil: das mit dem Vorkaufsrecht gilt noch immer Martin ;)


Hatte bis jetzt schon drei Steyr Pistolen.
Meine Erste FFW die ich vor 5 Jahren gekauft habe ,war eine Steyr M9A1 die absolut keine Probleme hatte (leider damals Verkauft wegen Platz Gründen :x )
Eine C9A1 die zickte,die aber anstandslos im Steyr Werk reperiert wurde und danach ohne Probleme lief (siehe post Incite...verdammt ich will die wieder!!!!!! :lol: )
Zuletzt hatte ich eine M40A1 die auch ohne Probleme lief ,wo mann auch sagen muss das generell die 40iger besser laufen als die 9 Para Steyr Pistolen,ist wegen anschaffung des OA's drauf gegangen...manchmal muss man Prioritäten setzen ;)
"Wer wesentliche Freiheit aufgeben kann um eine geringfügige, bloß jeweilige Sicherheit zu bewirken,
verdient weder Freiheit, noch Sicherheit." - Benjamin Franklin

Benutzeravatar
kwUAxx
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 113
Registriert: Di 18. Jun 2013, 08:47
Wohnort: Hamburg

Re: Eure Erfahrungen sind gefragt, Neukauf Steyr L9-A1 2015

Beitrag von kwUAxx » Mi 18. Nov 2015, 12:16

Ich habe meine L9A1 seit Februar 2014.
Habe sie aus den gleichen Gründen gekauft die Du angibst, als "G17-Alternative".
Für mich besserer Abzug, angenehmere Handlage, Optik, etc.
Und ne Glock hat einfach jeder.....
Es ist die Version mit zusätzlicher manueller Sicherung vor dem Abzug.
Als ich sie kaufte gab es im Umkreis grad nix anderes und man muß sie ja nicht nutzen.

Ich hatte bisher keinerlei Probleme mit der Steyr, sie läuft einfach nur.
Ich reinige nach fast jedem Schießen, allerdings nur grob mit Lappen und Boresnake und 2 Tropfen Öl für ca. 3min, das langt.
Am Anfang hat sie mir etliche Male die Hülsen geradewegs auf die Stirn geknallt aber das gab sich schnell.
Das einzige was etwas nervt ist die im Vergleich zur Glock sehr geringe Dichte an Zubehör, so im speziellen bei Holstern.
Muß man wissen, kann man aber mit leben. ;)
Ist halt ne Tupper Dienstpistole mit allen Stärken und Schwächen wie sie auch eine Glock hat.
Ich würde sie sicher wieder kaufen.

Nachtrag:
Wieviel Mun aktuell durch ist kann ich nicht genau sagen aber eher nicht wirklich viel, so ungefähr 500-800 Schuß.
Ist nicht die Waffe mit der ich die meisten Wettkämpfe etc. schieße, sondern eher für die "Dienstpistolen-Nebenmatches" und zum Spaß am Ende des Trainings. :lol:

Benutzeravatar
sc70
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 635
Registriert: Di 17. Nov 2015, 19:10
Wohnort: Absurdistan

Re: Eure Erfahrungen sind gefragt, Neukauf Steyr L9-A1 2015

Beitrag von sc70 » Mi 18. Nov 2015, 15:25

hallo Leute!

Vielen Dank für die schnellen Rückantworten! Da bin ich gleich positiver gestimmt nach eurem Feedback.

Bezgl. M9 von Professional Arms… habe mir die M9-A1 Vorort angesehen, zum ersten ist es eine M9 und zum zweiten ist es noch eine „alte“ A1 ohne Schlagbolzen Rollenlager, wenn ich schon in eine neue investiere dann soll es auch die letzte Version sein. Deswegen ist sie auch wahrscheinlich um 599,-- im Angebot.
Was kosten Ersatzmagazine für die Steyr Pistolen 15/17 Mag?

Verratet ihr mir noch was ihr für eure L9 gelöhnt habt?

Bei Steyr in WN wurde sie mir (auf Wunsch mit Trapez Visiereinrichtung und manueller Sicherung) für Liste 754,-- angeboten und „verhandelt“ um 680,-- bei WERTGARNER wird sie für 670,-- in Aktion angeboten
Was haltet ihr von der Trapezvisiereinrichtung? Die L9 die ich Probe geschossen habe hatte eine 3 Punk Visierung und ich hatte Glück das mein Nachbarschütze eine M9 mit Trapez hatte, kam mit beiden recht gut zurecht, finde das Trapez aber noch um einen Tick feiner

SG
Tom
Bad times create strong men,
strong men create good times,
good times create weak men,
weak men create bad times!

Benutzeravatar
kwUAxx
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 113
Registriert: Di 18. Jun 2013, 08:47
Wohnort: Hamburg

Re: Eure Erfahrungen sind gefragt, Neukauf Steyr L9-A1 2015

Beitrag von kwUAxx » Mi 18. Nov 2015, 16:09

Dann nimm doch die Trapezvisierung, wenn sie später nervt ist es doch schnell umgebaut.
Meine war von Anfang an mit der Normalen und ja, ich hätte auch lieber Trapez gehabt, aber so geht es auch.
Ist es ne absolut persönliche Sache und die Frage für was Du sie willst.

Gezahlt habe ich, so ich mich richtig erinner Anfang 2014 ~680€.
Die Magazine sind aber nicht ganz günstig, um die 60€ egal ob 12er oder 17er.
Alle Preis hier in Deutschland und 680€ ist, für meinen Geschmack absolut ok.
Magazine sind ja aber kein Verbrauchsmaterial, ich habe nochmal 4 nachgekauft und die langen wohl die nächsten paar Schießtermine..... :D

gewo
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 36573
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 12:09
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Eure Erfahrungen sind gefragt, Neukauf Steyr L9-A1 2015

Beitrag von gewo » Mi 18. Nov 2015, 16:35

sc70 hat geschrieben:Verratet ihr mir noch was ihr für eure L9 gelöhnt habt?


servus

L9-A1 bei uns 650,- und lagernd

M9-A1 dzt in aktion um 588,-
aber keine lagernd
die ist ned so wirklich der renner ...
doubleaction OG, Wien
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in Salzburg, Tirol und Kärnten möglich.

Benutzeravatar
sc70
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 635
Registriert: Di 17. Nov 2015, 19:10
Wohnort: Absurdistan

Re: Eure Erfahrungen sind gefragt, Neukauf Steyr L9-A1 2015

Beitrag von sc70 » Mi 18. Nov 2015, 17:16

Hallo GeWo,

Sagst du mir noch wo "bei uns" ist, bin erst kurz bei euch und kenn mich daher noch net so gut aus

wie schauts mit Trapez und manueller Sicherung aus?

SG
Tom

edit:

ein klick auf dein profil hätte es auch verraten --> Doubleaction :D
Bad times create strong men,
strong men create good times,
good times create weak men,
weak men create bad times!

Benutzeravatar
Armata
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 899
Registriert: So 5. Jul 2015, 22:36
Wohnort:

Re: Eure Erfahrungen sind gefragt, Neukauf Steyr L9-A1 2015

Beitrag von Armata » Mi 18. Nov 2015, 17:20

Hallo,

seit fast genau einem Jahr besitze ich auch eine Steyr L9-A1, habe diese damals mit Standardvisier (nicht Trapez) um €650 gekauft. Auswurfprobleme hatte ich weder mit Magtech noch S&B, nur bei Wiedergeladenen zickte Sie herum. Hin und wieder schmeißt sie mir eine Hülse an die Stirn aber ich bin froh sie zu haben. Funktioniert, trifft und sieht klasse aus.

MfG
"Siegen wird der, der weiß, wann er kämpfen muss und wann nicht."

Benutzeravatar
ifoundnoname
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 277
Registriert: Mo 19. Jul 2010, 11:50
Wohnort: 80°19´00" Nord 57°55´00" Ost

Re: Eure Erfahrungen sind gefragt, Neukauf Steyr L9-A1 2015

Beitrag von ifoundnoname » Do 19. Nov 2015, 10:16

Hallo,
ich schieße Steyr seit die auf dem Markt sind. Mein absoluter Favorit (nach 1911) ist nach wie vor meine M40. Habe mir auch eine L9 A1 zugelegt (erste Serie nach der Vorserie).
zuallererst möchte ich betonen, dass die Steyr (mit Werks-set-up) eine feste Hand benötigt ansonsten gibts Störungen egal mit welcher Muni.
Seit ich eine DPM-Feder eingebaut habe, kanns auch mal lockerer hergehen mit dem Griff und das Teil funktioniert immer noch zuverlässig. Was mich stört, ist das Griffstück, der "Pürzel" am Magazinschacht funktioniert eher wie eine Ablenkplatte und ist somit eine absolute Fehlkonstruktion. Steyr hat sich da keinerlei gedanken gemacht und einfach das "M"-Griffstück am Dustcover verlängert und das Griffstück nach unten hin belassen wie es ist (der Entwickler sollte sich schämen). Ich hab den Pürzel abgeschnitten und einen Jet-funnel montiert und nun flutscht es auch beim schnellen Mag-Wechsel.
Angeblich (Gerüchteküche) arbeitens bei Steyr an einem tauglichen Griffstück, ersten Meldungen zufolge sollte dieses 2015 verfügbar sein, wer Steyr kennt, weiss dass man somit wohl eher bis 2017 warten wird müssen.
Die Zusatzsicherung oberhalb des Triggers ist vollkommen unsinnig und ist zu nichts zu gebrauchen, ausser dass du unter Umständen keinen Schuss rausbringst.
Trapezvisier: ist keine echte Alternative, auf SV Distanzen brauchst kein Visier und für Matches ist es unbrauchbar. Mein Tip:
Wennst auf Zubehör keinen Wert legst dann nimm eine L9A1 einen DPM-Federführungssatz und das "normales" Visier und gut ists.......
"The man to protect you is you. Not the state, not the agent of the state, and not your hired hand. YOU!"
Jeff Cooper 1920-2006

Benutzeravatar
doc steel
MUSCLEGUNNER
MUSCLEGUNNER
Beiträge: 11210
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:02
Wohnort: Ich bin jetzt immer da, wo du nicht bist Und das ist immer Delmenhorst

Re: Eure Erfahrungen sind gefragt, Neukauf Steyr L9-A1 2015

Beitrag von doc steel » Do 19. Nov 2015, 11:52

ifoundnoname hat geschrieben:Die Zusatzsicherung oberhalb des Triggers ist vollkommen unsinnig und ist zu nichts zu gebrauchen, ausser dass du unter Umständen keinen Schuss rausbringst.
Trapezvisier: ist keine echte Alternative, auf SV Distanzen brauchst kein Visier und für Matches ist es unbrauchbar. Mein Tip:
Wennst auf Zubehör keinen Wert legst dann nimm eine L9A1 einen DPM-Federführungssatz und das "normales" Visier und gut ists.......

Zu diesen zwei Punkten muss ich dir absolut zustimmen:
Wozu die Zusatzsicherung sein soll, wenn man die Gun sowieso in Tresor einsperrt...ich wüsste wirklich nicht wie ich das Teil argumentieren soll.
Ich hab das Standardvisier und es ist schlicht Mist.
Meine Begründung lautet: Die Kimme (das Korn auch )ist aus Metall und die Qualität der Oberflächenbeschichtung (BrÜnierung?) ist mäßig bis mangelhaft da sie sich mit der Zeit abscheuert und dadurch wird das ganze Teil heller.
Die schräge Fläche der Kimme beginnt dann schon bei geringer Helligkeit zu blenden.
Jede vernünftig konstruierte Kimme steht, eben um das zu verhindern entweder senkrecht oder gegen die Schussrichtung geneigt, so dass sie quasi immer im Eigenschatten ist und somit ausreichend hohen Kontrast liefert.
Gleiches gilt für das Korn.
Da kommt noch dazu dass die Punkte an der Kimme gleich groß sind wie der rote Punkt am Korn.
Würde es sich um Tritium- oder Fiber handeln, wäre es wegen der höheren Leuchtkraft fast egal.
Da wir es hier aber mit aufgemalten Punkten ohne eigener Leuchtkraft zu tun haben sollten die Punkte perspektivisch angepasst sein.
D.h. der Punkt am Korn müsste geringfügig grösser als die beiden Punkte an der Kimme sein um den perspektivischen Größenunterschied auszugleichen. Das Korn ist ja weiter weg also erscheint sein Punkt geringfügig kleiner.
Wenn ich nun bei Tageslicht die Oberkante vom abgewetzten Korn nicht mehr eindeutig erkennen kann weil es blendet und nur mehr die Punkte sehe, wie soll ich dann Kimme und Korn korrekt zur Übereinstimmung bringen?
Wenn den Haltepunkt die gemeinsame Oberkante der drei Punkte bildet, entsteht ein Hochschuss und bei gemeinsamer Unterkante ein Tiefschuss. Die gemeinsame Mitte muss ich schätzen.
Bild

Antworten