ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Kaufberatung!

Rund um den Schiesssport: Technik, Erfahrungen, Tipps und Tricks
Antworten
Fuchs
Beiträge: 3
Registriert: Mi 18. Nov 2015, 21:24

Kaufberatung!

Beitrag von Fuchs » Mi 18. Nov 2015, 21:45

Hallo Leute!
Bin aus Wien und bekomme demnächst mein Wbk,bin nun am entscheiden zwischen Walther ppq m2 oder der klassischen 9mm Glock!
Möchte mich nur zwischen diesen beiden Modellen entscheiden.
Meine Frage ist nun in welche Richtung es geht, und ob ich das auch gebraucht bekomme oder eher Finger weg von gebrauchten?
Wohne im 22ten Bezirk, kennt jemand einen netten Schiesskeller? Muss man in einem Schiesskeller einen Jahresbeitrag zahlen oder kann man auch nur Tageskarten nehmen??
Könnt Ihrer ein wenig helfen bin noch etwas Ahnungslos
Vielen Dank vorab

WFCody
.22 lr
.22 lr
Beiträge: 5
Registriert: Di 16. Jun 2015, 17:54

Re: Kaufberatung!

Beitrag von WFCody » Mi 18. Nov 2015, 23:00

Hi,

am Anfang waren wir alle Anfänger! :-) Welcome to the Club!
Im 22. Bezirk gibt es den "Sportklub Handelsministeriums Schießplatz" (SKH Schießplatz).
Samstags (09:00 - 19:00) kannst Du gerne - auch als Gast - vorbeikommen.
Autoparkplatze gibt es jede Menge. Gastbeitrag ist €10 pro Besuch (glaub ich)?

Meine dringende Empfehlung ist, egal welche Waffe Du nimmst, probiere sie vorher aus.
Hör auf Deinen "Bauch" und nimm Dir, was Dir besser gefällt.

Überlege Dir mal wofür bzw. für was Du die Knarre brauchst bzw. haben möchtest.
Selbstverteidigung - statisches Sportschießen wie SGKP (=Sportliches Großkaliber Pistole) - dynamisches Sportschießen wie IPSC (=International Practical Shooting Conferation? Something in between?

Die Glock (vermutlich in 9mmP) in den Modellen 26, 19, 17 und 34 sind unkaputtbare, höchst zuverlässige Knarren; bei statischen Präzisionsbewerben wirst Du aber kaum welche finden. Die Glock ist einfach zu zerlegen und bereits mit wenig Kosten - halbwegs - optimierbar ... und es ist eine österreichische Knarre! Leider ist die Picatinny Rail unter dem Lauf nur zu verwenden, wenn Du nichts wirklich fest schrauben musst. Der Plastik Handgriff verbiegt sich dafür zu schnell.
Die Walter hat ein anderes Abzugsverhalten - an das ich mich erst gewöhnen musste - daher wieder: ausprobieren. Für mich ist die Walter einen Tick präziser; aber auch hier gilt: bei Präzisionsbewerben wirst Du sie nicht finden. Der Aufbau macht die Walter etwas komplizierter als die Glock, aber nichts was man nicht beherrschen kann. Eine Bekannte hat die Walter PPQ M2 und ist sehr zufrieden.
Eine Glock findest Du idR auf jeden Schießplatz ... trau Dich und frag einfach mal, ob Du sie ausprobieren kannst.

Wenn Du Dich schon auf die beiden Knarren festgelegt hast, möchte ich nur ungern neue Modelle ins Spiel bringen ... ABER:
Hast Du schon mal an eine CZ Shadow (oder dergleichen) gedacht?

... die Qual der Wahl ...

Trotzdem viel Spaß bei der Auswahl und beim Kaufen!

Beste Grüße,
WFCody
-----
Schieße oder schieße nicht, Du wirst es immer bereuen!

Benutzeravatar
1patrick
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 73
Registriert: Do 17. Apr 2014, 12:22
Wohnort: Wien

Re: Kaufberatung!

Beitrag von 1patrick » Do 19. Nov 2015, 09:43

Hallo,

stand vor knapp 2 Jahren vor der selben Entscheidung. Habe mich für eine Glock 19G4 entschieden. Da österreichisches Produkt, zuverlässig usw. Für hin und wieder am Schießplatz fahren perfekt! Würde Sie jederzeit wiederkaufen. Für statische Wettbewerbe gibt es sicher Waffen die besser geeignet sind.

LG,
„Wer glaubt, etwas zu sein, hat aufgehört, etwas zu werden.“
Sokrates

swerdeofwar
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 292
Registriert: Do 10. Jun 2010, 13:45

Re: Kaufberatung!

Beitrag von swerdeofwar » Do 19. Nov 2015, 10:34

Die Lebenserwartung einer modernen Polymer-Dienstpistole wird sicher so weit über 50.000 Schuß aufwärts betragen, die Preise für gebrauchte sind in AT auch eher niedrig, dh es würde nichts gegen den Kauf sprechen.
Ich hab bisher 3 Glocks besessen, die aber jeweils nach ein paar Jahren wieder verkauft, wenn ich was gefunden hatte, was mir besser gefallen hatte...
Eine PPQ hab ich mir einmal ausgeborgt, ergonomisch und vom Abzug um Lichtjahre besser als die Glock, das Abzugsgewicht wär mir persönlich aber für einen Waffe, die eventuell auch zur Bereithaltung für die Selbstverteidigung dienen soll, zu niedrig.
Die Ersatzteilversorgung für eine Glock ist auch erstklassig, ich glaub nicht, das da Walther hierzulande mit kann.
Meine 17er und 19er sind inzwischen übrigens von einer HK USP a'la Custom Sport und einer Ruger SR1911 CDR ersetzt...

piefke
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 654
Registriert: So 9. Sep 2012, 11:55

Re: Kaufberatung!

Beitrag von piefke » Do 19. Nov 2015, 11:31

Lass dir noch folgendes durch den Kopf gehen. Die Walther oder auch eine H&K p30 / vp9 sind sicherlich tolle Waffen. Allerdings ist die Glock die einzige polymerpistole zu der es ein brauchbares Wechselsystem in 22 lfb ( von Uhl) gibt. In Zeiten knapper WBK Plätze nicht zu verachten. Es sei denn du schließt KK aus. Weiterhin würde ich prüfen, ob es für die Walther die Möglichkeit gibt ein roni / Hera schaftssystem zu nutzen. Für die Glock gibt es das.

Benutzeravatar
Eibein
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 61
Registriert: Do 15. Okt 2015, 11:31
Wohnort: Bgld

Re: Kaufberatung!

Beitrag von Eibein » Do 19. Nov 2015, 12:57

Die verlässlichste und was Zubehör und Ersatzteile betrifft günstigste Waffe ist eine Glock. Ist vielleicht keine Schönheit aber das ist immer Ansichtssache. Und bei 50000 Schuss ist das Gerät erst richtig eingeschossen. Meine 17er Gen3 hat sicher schon 200000 drauf und läuft und läuft und läuft.... wie der VW Käfer in der Werbung... :lol:

HK P 30L
Ruger GP 100
Baikal KH43
Haenel J 10 .223

Benutzeravatar
simultan4
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1164
Registriert: Do 9. Feb 2012, 18:26
Wohnort: südl. Niederösterreich

Re: Kaufberatung!

Beitrag von simultan4 » Do 19. Nov 2015, 17:25

Unbedingt vorher so viele wie möglich ausprobieren!
Glock ist halt nicht so der Exot. Kannst dir von jedem ausborgen, falls du Lust drauf hast. Gibt viiiiiiele Alternativen, die unterhaltsamer sind. Probier auch Revolver ;)
ETSSC & Verband & Verein

Fuchs
Beiträge: 3
Registriert: Mi 18. Nov 2015, 21:24

Re: Kaufberatung!

Beitrag von Fuchs » Do 19. Nov 2015, 19:14

Burschen Danke
Tolle Infos,der Schießstand im 22, Süssenbrunn scheint gut zu sein..den werde ich mal probieren. Danke nochmal für den Tipp.
Bei der Waffe tendiere ich zur Walther ppq m2
Werde zwar beide testen aber die Tendenz geht zur Walther,keine Ahnung warum vielleicht weil nur ich und 007 sie verwenden... Spaß beiseite
Ich finde sie liegt mir besser in der Hand mal schauen wie sie schießt, hoffe ich kann sie wo probieren.
Über weitere Infos freue ich mich sehr
Lg heinzi

roncalli
9mm Para
9mm Para
Beiträge: 10
Registriert: Do 22. Mai 2014, 20:15

Re: Kaufberatung!

Beitrag von roncalli » Do 19. Nov 2015, 21:46

Hi Fuchs,

ich habe mir als erste Waffe eine (neuwertige) gebrauchte Glock 19 von einem Bekannten zugelegt..kurz und knackig: Man kann mit ner Glock kaum was falsch machen, auch wenn der Abzug so ziemlich der schlechteste ist, den ich je hatte - aber nichts woran man sich nicht nach (überdurchschnittlich viel) Zeit gewöhnen könnte.

Vor etwa einem halben Jahr musste die Glock dann der PPQ M2 5" weichen, nachdem ich sie einige male testen konnte. Fazit: Die Walther geb ich nicht wieder her!
Ersatzteile/Zubehör/Tunning ist tatsächlich weniger vorhanden als für Glocks, aber wenn man ein wwwwweenig stöbert findet man eigentlich auch alles wichtige - sofern überhaupt nötig!

Ich würde dir sehr gerne anbieten mit meiner mal ein paar Löcher zu stanzen, allerdings wird das gute Stück gerade Customized und wie das bei solchen Projekten leider so ist, ist sie daher auf unbestimmte Zeit in der Werkstatt...(das Ziel ist vor Weihnachten fertig...)

Meiner Meinung nach sind beide Pistolen gut für den Anfang geeignet, ich finde einfach die Walther hat einen so massiv besseren Abzug, dass man grad zu Beginn weniger darauf achten muss mit dem sehr soliden, aber keinesfalls auf Präzision ausgelegten Abzug einer Glock klar kommen zu müssen.

Mein Tipp: Bauchgefühl + Testen + nachdenken + nochmal Testen

Nur meine Meinung, ich persönlich würde die Walther als Sportschütze (sofort wieder) nehmen, mein Leben im Selbstverteidigungsfall vertraue ich ganz klar beiden Waffen an und hoffe dass sich niemand mit ner Glock beleidigt fühlt, vlt liegts auch einfach an meinem Triggerfinger ;)

Have Fun! :)


PS: ich bin mitte Dezember wieder in Wien und werde dann mal meiner Walther nachgehen, wenn sie fertig ist und du noch am grübeln (lass Dir damit Zeit, auch wenns schwer ist) bist, steht das Angebot sie zu testen natürlich gerne noch!

Fuchs
Beiträge: 3
Registriert: Mi 18. Nov 2015, 21:24

Re: Kaufberatung!

Beitrag von Fuchs » Do 19. Nov 2015, 21:59

Hello roncalli
Super Angebot, die Zeit hab ich auf jeden Fall,bin ein alter Tüftler beim etwas kaufen ausserdem bekomme ich meine wbk sicher nicht vor Jäger,also alles im Grünen Bereich.
Vielen Dank vorab, ich hoffe wir bringen das Zustände.
Ich bezweifle nämlich das mich mein Waffendealer meines Vertrauens (Springer) eine Walther probieren lässt bzw auf Lager hat
Lg

Antworten