ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Leuchtpunktvisier und Kreuzdominanz

Rund um den Schiesssport: Technik, Erfahrungen, Tipps und Tricks
Antworten
Benutzeravatar
Bourne
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 898
Registriert: Do 21. Nov 2013, 14:53
Wohnort: Gsiberg

Leuchtpunktvisier und Kreuzdominanz

Beitrag von Bourne » Fr 27. Nov 2015, 11:37

Kann mir jemand von Euch sagen, ob es bei Kreuzdominanz (Rechtshänder mit linkem dominantem Auge) ein Problem bei der Verwendung eines Leuchtpunktvisieres gibt?
Mit der KW kneife ich das rechte Auge problemlos zu. Mit der LW muss ich das linke Auge "mit Gewalt" zudrücken. Mit beiden Augen offen zu schießen geht irgendwie nicht.

Ich möchte mir (trotz EU) einen Halbautomaten kaufen und dazu entweder ein Leuchtpunktvisier (z.B. Aimpoint Micro H2) oder ein Zielfernrohr (z.B. DDoptics V6 1-6x24).
Jetzt habe ich aber gelesen, dass das mit dem Red Dot scheinbar ein Problem sein soll. Jemand hat geschrieben, man soll die vordere Klappe zumachen. Macht das Sinn?
9 mm Luger | .357 Magnum | .223 Remington

MauserM03
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1093
Registriert: So 1. Aug 2010, 15:05
Wohnort: Industrie/4

Re: Leuchtpunktvisier und Kreuzdominanz

Beitrag von MauserM03 » Fr 27. Nov 2015, 13:20

Normalerweise bleiben bei diesen angesprochenen Visierne beide Augen offen.

Benutzeravatar
Bourne
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 898
Registriert: Do 21. Nov 2013, 14:53
Wohnort: Gsiberg

Re: Leuchtpunktvisier und Kreuzdominanz

Beitrag von Bourne » Fr 27. Nov 2015, 14:50

MauserM03 hat geschrieben:Normalerweise bleiben bei diesen angesprochenen Visierne beide Augen offen.

Irgendwo habe ich eben gelesen, dass das anscheinend schwierig ist, wenn man eine Kreuzdominanz hat. Deshalb wollte ich fragen, ob jemand dazu etwas weiß bzw. ob es vielleicht jemanden gibt, der eine Kreuzdominanz hat und mit einem Leuchtpunktvisier oder einem solchen Zielfernrohr schießt und Erfahrungen hat. Ich würde ungern 500 bis 1.000 Euro ausgeben und danach Schwierigkeiten beim Schießen haben ...

"buckshot" hat zum Thema "Kreuzdominanz Pistole IPSC? " mal geschrieben: "das schießen mit rotpunktvisierung (aimpoint.....) wird häufig falsch trainiert - viele kneifen auch da automatisch das eine auge zu - idealerweise macht man die opjektifkappe des aimpoints zu so das man nicht durchsieht aber der rote punkt wird aufgrund seiner intensität bewusst wahrgenommen - das gehirn baut dann das bild welches mit dem freien auge wahrgenommen wird mit dem roten punkt des anderen auges zusammen und das "räumliche" sehen funktioniert wieder... - klar was ich meine? (beim trijicon ACOG nennen sie das BAC )"
9 mm Luger | .357 Magnum | .223 Remington

Benutzeravatar
rupi
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 7052
Registriert: Fr 11. Jan 2013, 14:07
Wohnort: Mitteleuropa

Re: Leuchtpunktvisier und Kreuzdominanz

Beitrag von rupi » Fr 27. Nov 2015, 14:57

bin zwar jetzt rechtshänder/rechtsdominant, aber ich schieß auch immer mit einem Auge zu

obs den Commandos passt oder nicht
meistens bin ich dennoch vor ihnen in den Ranglisten...
member the old PD design ? oh I member

Benutzeravatar
Bourne
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 898
Registriert: Do 21. Nov 2013, 14:53
Wohnort: Gsiberg

Re: Leuchtpunktvisier und Kreuzdominanz

Beitrag von Bourne » Fr 27. Nov 2015, 15:44

Und das habe ich in einem anderen Forum gefunden:

Frage: Kann es sein, dass das Gebot des Geöffnetlassen beider Augen bei Personen mit Kreuzdominanz keine Anwendung finden kann? Ich für meinen Teil habe nämlich dementsprechende Erfahrungen.
Antwort: Richtig. Das "Leitauge" muss schon durch die Optik schauen. Sonst wird das nichts.

Leider finde ich im Internet nicht mehr dazu ... :think:
9 mm Luger | .357 Magnum | .223 Remington

Benutzeravatar
Z-Pat
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 455
Registriert: Mo 9. Jul 2012, 11:04

Re: Leuchtpunktvisier und Kreuzdominanz

Beitrag von Z-Pat » Fr 27. Nov 2015, 15:54

Ist so. Habe LW extra Rechtshänder erlernt, da ich sonst das dominante rechte
Auge zukneifen hàtte müssen... man erkennt den Effekt ganz super, wenn man
eine Flinte rechts anschlägt und dann das rechte Auge schliesst, das kann nix werden

zukneifen oder Anschlag umlernen...

Benutzeravatar
Bourne
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 898
Registriert: Do 21. Nov 2013, 14:53
Wohnort: Gsiberg

Re: Leuchtpunktvisier und Kreuzdominanz

Beitrag von Bourne » Fr 27. Nov 2015, 16:13

Z-Pat hat geschrieben:Ist so. Habe LW extra Rechtshänder erlernt, da ich sonst das dominante rechte
Auge zukneifen hàtte müssen... man erkennt den Effekt ganz super, wenn man
eine Flinte rechts anschlägt und dann das rechte Auge schliesst, das kann nix werden

zukneifen oder Anschlag umlernen...

Dann macht ein Red Dot eigentlich gar keinen Sinn, wenn man sowieso nicht mit beiden Augen offen schießen kann?

Wie sieht das bei Dir bei der KW aus? Kannst Du mit beiden Augen offen visieren? Ich bekomme das nicht hin ... :think:
9 mm Luger | .357 Magnum | .223 Remington

karl255
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1155
Registriert: Do 23. Jul 2015, 18:16
Wohnort: südl. NÖ

Re: Leuchtpunktvisier und Kreuzdominanz

Beitrag von karl255 » Fr 27. Nov 2015, 17:25

also bei mir liegt auch kreuzdominanz vor - rechtshänder mit linkem dominanten
das linke zukneifen ist mir echt zu anstregend also hatte ich hier im internet und youtube viel gesucht.

beim kw schießen ist es extrem einfach -> pistole normal mit schusstarker hand greifen und einfach den kopf ca 15° nach rechts drehen,
schon verwendest ausschließlich das dom. auge zum visieren.
hab auch mal probiert auf der schießbrille das nicht dom. auge abzukleben (20mm nach SKGP reglen) aber da gibts kenen unterschied zur
drehung des kopfes.

bei lw kann ich leider im moment nix sagen da ich eigtl. nur kw schieße, aber aus der zeit beim heer weiß ich dass ich damals aufgrund des anschlages
mit dem rechten auge gezielt habe, das linke war auch offen

Benutzeravatar
Z-Pat
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 455
Registriert: Mo 9. Jul 2012, 11:04

Re: Leuchtpunktvisier und Kreuzdominanz

Beitrag von Z-Pat » Fr 27. Nov 2015, 19:00

Bei kw hat sich einfach ein passender Haltepunkt ergeben, schiesse aber
relativ viel 1äugig bei Kimme/Korn...

Reddot passt immer, zukneifen musst halt...
immer noch viel schneller im Ziel als KiKo

Antworten