ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

1911 für Classic

Rund um den Schiesssport: Technik, Erfahrungen, Tipps und Tricks
Benutzeravatar
doc steel
MUSCLEGUNNER
MUSCLEGUNNER
Beiträge: 11210
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:02
Wohnort: Ich bin jetzt immer da, wo du nicht bist Und das ist immer Delmenhorst

Re: 1911 für Classic

Beitrag von doc steel » So 13. Dez 2015, 23:34

MartinZ hat geschrieben:Jetzt noch eine Gretchenfrage an die 1911er Profis die Sig Sauer hat einen ausenliegenden Auszieher stellt dies ein Problem dar??
lg
Martin


nun, ich besitze zwar nicht die arroganz andere, die im schiessport nicht ständig unter den ersten fünf zu finden sind deswegen zu desavouieren. möglicherweise siehst du das ähnlich und sind für dich deshalb auch erfahrungen von personen, wo der schiessport nicht deren einzige präferenz ist von interesse.

mein ansatz ist, smith & wesson als einer der grössten waffenhersteller wird sich was gedacht haben, wenn er seine 1911-er modelle mit einem aussenliegenden auszieher ausstattet.
innenliegende auszieher die gebrochen sind habe ich schon mehrere gesehen, aussenliegende noch nie.
ersatzteile im falle eines gebrechens sind für beide varianten gut verfügbar.
aber das ist nur meine persönliche erfahrung.

Raudi
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 252
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 16:07

Re: 1911 für Classic

Beitrag von Raudi » Mo 14. Dez 2015, 09:45

Ich hatte nie eine Waffe mit außenliegendem Auszieher. Daher kann ich nicht seriös beurteilen ob die funktionieren oder nicht. Für mich ist der Vorteil des innenliegenden Ausziehers schlicht, dass ich immer und überall Ersatz finde. Das ist bei den Außenliegenden nicht gegeben.

Raudi
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 252
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 16:07

Re: 1911 für Classic

Beitrag von Raudi » Mo 14. Dez 2015, 09:55

Howard-Wolowitz hat geschrieben:...
Hallo Hermann,
es stimmt schon das ein minor Schütze die WM gewonnen hat, aber nach seiner eigenen Aussage war das minor schiessen ein Fehler. Bei den USPSA Single Stack Nationals, die sicher stärker besetzt waren als die WM, war der erste minor Schütze gerade 23er. Das war der spätere Vizeweltmeister. In Österreich überwiegen aber die Logistischen Vorteile der 9MM eher.


USPSA kannst Du nicht wirklich vergleichen. Die haben die Regel, daß nur 8 Schuß pro Position erlaubt sind. Das ändert die Situation dramatisch.

Was den World Shoot und allgemein die Situation beim IPSC betrifft: Ich glaube, dass Leute wie der Herr Leatham andere Bedürfnisse haben. Die sind schießtechnisch so gut drauf, daß sie halt auch bei einem 25 m Plate nicht vorbeischießen. Normalsterbliche wie ich haben dann doch gelegentlich das Problem daß hin und wieder die Murmeln knapp werden.

Zweitens sind in unseren Breiten die Matches leider so aufgestellt, daß oft minor bevorzugt ist. So Sachen wie 1. Position 9 Schuß und Waffe leer oder unterladen, Stages wo die einzige sinnvolle Taktik mehr als 9 Schuß aus einer Position verlangt oder solche wo 9 Schuß aus einer Position gefordert sind, die schwierig sind (schlechter Stand, Plates, weite Distanz, Swinger usw) bringen den Durchschnittsschützen mit der major halt um.

Benutzeravatar
ifoundnoname
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 277
Registriert: Mo 19. Jul 2010, 11:50
Wohnort: 80°19´00" Nord 57°55´00" Ost

Re: 1911 für Classic

Beitrag von ifoundnoname » Mo 14. Dez 2015, 13:25

@ Raudi +1
USPSA und IPSC sind so nicht vergleichbar.

zum aussenliegenden Auszieher:
Jeder Hersteller hat dann seine eigene Konstruktion von 2-4 teiligen Ausziehern und wenns dem Hersteller dann einfällt doch wieder zurück zum Ursprung zu kommen hast ein massives Ersatzteil-Problem. Versuch zB. eine Ausziehkralle für eine Kimber zu bekommen. Die habens für 5000 Stück produziert und verkauft - dann hat das Militär gesagt "Führt vermehrt zu Störungen - retour zur innenliegenden Kralle" und das wars - Du kriegst das Teil nicht mehr !

Der einzige "Vorteil", so die Argumentation der aussenliegenden Kralle ist, dass du sie mit einem Fingerdruck "öffnen" kannst und so "schonend" eine Patrone manuell ins Patronenlager einlegen .... hm naja. Ob sich dafür der Aufwand lohnt ?

Fakt ist
1) du hast anstelle eines einzigen zu tauschenden Teiles mindestens 2-3 Trümmer mit irrwitzig kleinen Federn und Bolzen
2) Einflüsse von aussen (Staub, Wasser ...) dringen leichter ein und können zwangsläufig zu Störungen führen
3) Du bist ersatzteilmäßig abhängig, von dem Hersteller deiner Waffe
4) Es schaut Scheisse aus
8-)
"The man to protect you is you. Not the state, not the agent of the state, and not your hired hand. YOU!"
Jeff Cooper 1920-2006

Neurologe44
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 761
Registriert: Di 5. Nov 2013, 20:21

Re: 1911 für Classic

Beitrag von Neurologe44 » Mo 14. Dez 2015, 16:14

Machts euch alle keine Sorgen, ich hab mir vor kurzem eine S&W 1911 in .45 ACP gekauft und hab auch vor diese zu ein paar IPSC Matches auszuführen. Bei meinen Trainingsfrequenzen wird im Ergebnis hinter mir nur mehr wenig Platz bleiben für andere Schützen....

MartinZ
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 823
Registriert: Mo 31. Jan 2011, 16:53

Re: 1911 für Classic

Beitrag von MartinZ » Mo 14. Dez 2015, 18:12

So danke an diejenigen, die konstruktiv zu dem Thema beigetragen haben.
lg

Martin
Member of Pulverdampf DODLSQUAD
Gruppe von Schützen ohne Gewinnabsicht
"Der Capu hat immer Schuld"

Benutzeravatar
doc steel
MUSCLEGUNNER
MUSCLEGUNNER
Beiträge: 11210
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:02
Wohnort: Ich bin jetzt immer da, wo du nicht bist Und das ist immer Delmenhorst

Re: 1911 für Classic

Beitrag von doc steel » Mo 14. Dez 2015, 21:24

MartinZ hat geschrieben:45 und 40 scheiden definitiv aus, da ich keine Hülsen habe und das wird zach ausserdem schmeiss ich die 9er auf meiner Dillon raus reload-smile

Betr. SPS hab ich mal gehört, dass die Qualitativ nicht so berauschend sind.

lg

Heute die SPS Falcon Uno in der Hand gehabt! :romance-hearteyes:
Bitte schau dir die an bevor du dich endgültig entscheidest.
Das Ding ist endgeil gearbeitet, nix miese Qualität!
Hat Passungen die du oft bei teureren Modellen nicht findest.

Benutzeravatar
Fox
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 233
Registriert: Do 25. Jul 2013, 16:14
Wohnort: Monte Salvatoris

Re: 1911 für Classic

Beitrag von Fox » Mo 14. Dez 2015, 21:33

Trotz den vielen Einwänden für eine gute 9er
werde ich meiner Trojan STI die Treue halten.
wenn man zig-Bewerbe damit gewonnen hat,weiß man diese 9 er zu Schätzen.
Nur wo man die jetzt herbekommt ist ein Rätsel.
Selbst Überarbeitet und mit 10er Magazinen ausgestattet ein Traum von einer 1911er.
Da ist Präzision pur angesagt.
Fox

MartinZ
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 823
Registriert: Mo 31. Jan 2011, 16:53

Re: 1911 für Classic

Beitrag von MartinZ » Mo 14. Dez 2015, 21:46

Bin am Freitag vor Ort um mir die SPS und die Bul anzusehen mal sehen eine von den beiden wird es werden.

Betr. STI tja leider ist ein Buch mit sieben Siegeln momentan angeblich überhaupt nicht zu bekommen vor allem weist du nicht in was für einer Qualität die neuen kommen Fragen über Fragen .
Member of Pulverdampf DODLSQUAD
Gruppe von Schützen ohne Gewinnabsicht
"Der Capu hat immer Schuld"

Benutzeravatar
Radetz
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 396
Registriert: Fr 19. Dez 2014, 18:07
Wohnort: liberate tutemet ex inferis

Re: 1911 für Classic

Beitrag von Radetz » Mo 14. Dez 2015, 22:07

Gibt's die SPS nur in Graz oder hat die ein Händler in Nö oder Wien.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Benutzeravatar
rupi
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 7052
Registriert: Fr 11. Jan 2013, 14:07
Wohnort: Mitteleuropa

Re: 1911 für Classic

Beitrag von rupi » Mo 14. Dez 2015, 22:09

Radetz hat geschrieben:Gibt's die SPS nur in Graz oder hat die ein Händler in Nö oder Wien.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

die SPS Vertretung ist von Graz nach Wien gewandert
member the old PD design ? oh I member

MartinZ
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 823
Registriert: Mo 31. Jan 2011, 16:53

Re: 1911 für Classic

Beitrag von MartinZ » Di 15. Dez 2015, 17:02

Hat jetzt der Mario Kneringer http://www.shootingworld.at
Member of Pulverdampf DODLSQUAD
Gruppe von Schützen ohne Gewinnabsicht
"Der Capu hat immer Schuld"

Benutzeravatar
doc steel
MUSCLEGUNNER
MUSCLEGUNNER
Beiträge: 11210
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:02
Wohnort: Ich bin jetzt immer da, wo du nicht bist Und das ist immer Delmenhorst

Re: 1911 für Classic

Beitrag von doc steel » Di 15. Dez 2015, 17:42

Radetz hat geschrieben:Gibt's die SPS nur in Graz oder hat die ein Händler in Nö oder Wien.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

bei professional arms in baden habe ich die besagte falcon uno in händen gehabt.

Benutzeravatar
Radetz
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 396
Registriert: Fr 19. Dez 2014, 18:07
Wohnort: liberate tutemet ex inferis

Re: 1911 für Classic

Beitrag von Radetz » Di 15. Dez 2015, 21:07

Danke, werde ich mir anschauen.

Benutzeravatar
koenm
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 455
Registriert: So 9. Dez 2012, 22:45
Wohnort: Enzersdorf / Fischa
Kontaktdaten:

Re: 1911 für Classic

Beitrag von koenm » Mi 16. Dez 2015, 07:23

Ja wir haben eine SPS Falcon Uno lagernd.

Sehr feine Verarbeitung in allen belangen.
Out of the box eine Top Classic Waffe. 2 Magfunnel, 2 verschiedene Korn, 2 Mags, robuster schöner Koffer gehören zum Lieferumfang.

Einfach vorbei schaun und befummeln.

Ich selbst werde mir auch die Falcon Uno zulegen.

Es passt einfach alles bei der. Preis, Qualität usw. Und umsonst ist es nicht das Werkzeug des unangefochtenen Österreichischen Classic Meisters
Liebe Grüße und DVC Markus
Bild

Antworten