ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Wie Diopter und Red Dot auf SG550 machbar?

Rund um den Schiesssport: Technik, Erfahrungen, Tipps und Tricks
Stefan
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1850
Registriert: Di 11. Mai 2010, 09:58

Re: Wie Diopter und Red Dot auf SG550 machbar?

Beitrag von Stefan » So 27. Dez 2015, 11:03

Persönlich verwende ich sie nicht, habe mich mit Hiendlmayr allerdings darüber unterhalten. In der Originalkonfiguration operiert das SG550 mit deutlicher Überfunktion, um die Funktionssicherheit zu gewährleisten. Merkt man auch an den fast 10m weit ausgeworfenen Hülsen, die arg rampuniert aussehen. System schütze ich ebenfalls per Filz. Mit der kleinen Düse wird die Gasmenge im System reduziert, wodurch die Präzision steigt und die Hülsen nicht mehr zerdellt werden. Hiendlmayr hat hier Jahrelang experimentiert und für statisches Präzisionsfanakiter den "Heiligen Gral" des SG550 gefunden. Nachteil ist allerdings, dass keine 100%ige Funktion mehr garantiert ist. Logisch, dem System wird gerade noch soviel Gasdruck gegönnt, damit es funktioniert. Ist mal eine schwächere Ladung dabei, reichts dann nicht mehr um das System vollständig zu repetieren. In der Praxis heißt das allerdings einfach, dass man die Fuhre nach JEDEM Standbesuch peinlich genau säubert, dann rennt das System weiterhin ohne Probleme.
Ich habe mich gegen eine Wechseldüse entschieden, da mir Funktionssicherheit über eine Steigerung der bereits im Originalzustand sehr guten Präzision steht. Meine liefert Streukreise mit nicht Match Munition von 12-20mm (Geco Ladestreifen VM Muni). Matchmunition lässt auch 5er Gruppen in 8mm Bereich zu, wobei der Mittelwert sich hier eher um die 12mm bewegt (Remington HPBT, S&B Match). Aber es gibt natürlich auch Ladungen die der Lauf gar nicht mag. Auch ist das SG550 der HA mit der größten Erstschussabweichung. Bei meinem AUG merkte man das wohl nicht so, da die Streukreise generell nicht unter 2 MOA lagen, bei meinem OA15 M5 gab es 0 Erstschussabweichung. Gesamtpräzision des OA lag ex aequo mit dem SG550.

*SG550 bedeutet bei mir die Version mit 43cm LL, also 551.

Stefan
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1850
Registriert: Di 11. Mai 2010, 09:58

Re: Wie Diopter und Red Dot auf SG550 machbar?

Beitrag von Stefan » So 27. Dez 2015, 11:16

Big Fifty hat geschrieben:... Die Waffe ist von der Konstruktion her halt doch "nur" eine AK in hochwertig und mit engen Toleranzen...


das stimmt so halt leider überhaupt nicht. Die Verschwandschaft zwischen einer AK und einem SIG 55x ist weitaus geringer als immer versucht wird zu suggerieren. Das kommt daher, da der Verschlusskopf und -träger sich am AK System anlehnt, aber auch nicht 1:1 ident konstruiert ist. Abgesehen davon weicht die Waffe deutlich vom AK System ab. Lower-/Upper Konstruktion. Abzugsystem ist eine vollkommene Neukonstruktion, daher auch auf einem dermaßen hohen Matchniveau. Das Gassystem inkl. Gasstange, Verbindung zum Verschlussträger hat überhaupt keine Gemeinsamkeit mit dem AK System.
Korrekter wäre die Aussage: die Schweizer haben sich angesehen was es bereits erfolgreich am Markt gibt (AKM, AR-15 und HK G3) und haben aus alle diesen Waffen Elemente in eine Neukonstruktion einfließen lassen, wobei auch vollkommene Neukonstruktionen einflossen. Daher kann dem SIG eine Gewisse Verwandtschaft mit jedem dieser Modelle Nachgesagt werden, wenn man denn möchte :roll:

Benutzeravatar
mura
Supporter .308 Win. AMAX
Supporter .308 Win. AMAX
Beiträge: 1490
Registriert: So 27. Feb 2011, 11:26
Wohnort: Vorarlberg

Re: Wie Diopter und Red Dot auf SG550 machbar?

Beitrag von mura » So 27. Dez 2015, 11:35

Man liest ja immer wieder das der Abzug der SIG550 Modelle fast schon auf Machniveau ist, trotzdem liest man öfters (speziell in Deutschen Foren) das es es Tuning Kits gibt oder gegeben hat und sogar auf der Hiendlmayer Preisliste gibt es den Punkt "Abzug überarbeiten" als Option. Ist der Abzug wirklich so gut oder haben trotzdem die Besitzer teilweise ihre Abzüge überarbeitet?Kenne nur den Abzug des AUG Z und eines AR15 OA - Black Label beide Serienmässig als Vergleich!

Muss glaub ich meine Überschrift des Threads ändern in Allgemeine Fragen zum SG550 weil es so viele Infos für mich zu holen gibt! ;)
.308 Win / .223 Rem / 9mm / .357Mag

Stefan
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1850
Registriert: Di 11. Mai 2010, 09:58

Re: Wie Diopter und Red Dot auf SG550 machbar?

Beitrag von Stefan » So 27. Dez 2015, 11:48

Ich kenne den Originalabzug sowie die von Hiendlmayr angebotene Überarbeitung, wobei man sich hier die Justierung des Abzuggewichtes in einem Rahmen von 1200g bis 2000g frei aussuchen kann. Meine Wahl fiel auf 1500g, da dies ident zu meinem Geissele Matchabzug im OA ist. Der Originalabzug ist meiner Meinung nach sehr gut, im direkten Vergleich zu allen anderen Serienabzügen ein richtiger Matchabzug. Eine Überarbeitung ist nicht zwingend, außer man möchte eben einem Abzug auf Geissele Niveau. Original hat man halt ein Abzuggewicht von 2700g, aber bereits eine excellente Charakteristik.

Big Fifty
9mm Para
9mm Para
Beiträge: 24
Registriert: Do 17. Dez 2015, 23:03

Re: Wie Diopter und Red Dot auf SG550 machbar?

Beitrag von Big Fifty » So 27. Dez 2015, 17:28

Also das der Originalabzug out of the Box Match Charakter haben soll halte ich für ein wenig übertrieben! Mein Abzug ist ebenso vom Hiendelmeyer auf ca. 1500g gebracht! Der ist m.M.n wirklich klasse und jeden Cent wert!

LG Balbrecht

Benutzeravatar
mura
Supporter .308 Win. AMAX
Supporter .308 Win. AMAX
Beiträge: 1490
Registriert: So 27. Feb 2011, 11:26
Wohnort: Vorarlberg

Re: Wie Diopter und Red Dot auf SG550 machbar?

Beitrag von mura » So 27. Dez 2015, 17:44

Muss ich in dem Fall wirklich noch schauen dass ich so ein Teil vor einem eventuellen Kauf noch in die Finger kriege um den Abzug mal zu testen, kenn bei uns in Vorarlberg leider nur noch keinen der eine 550 hat.
Was hat es eigentlich mit der Verstellschraube hinter dem Abzug auf sich, kann da auch noch etwas Am Abzug justiert werden?
.308 Win / .223 Rem / 9mm / .357Mag

Benutzeravatar
mura
Supporter .308 Win. AMAX
Supporter .308 Win. AMAX
Beiträge: 1490
Registriert: So 27. Feb 2011, 11:26
Wohnort: Vorarlberg

Re: Wie Diopter und Red Dot auf SG550 machbar?

Beitrag von mura » Mo 28. Dez 2015, 14:54

Heute mal mit der Firma Hiendlmayer telefoniert wegen Preis für Austria Umbau, Lieferzeiten usw., Lieferzeit für die 500mm Lauflänge ist ca. Ende Jänner und
für die 430mm Version(mein Favorit) kann es Mai, Juni werden! :shock:
Ich glaub der gewo hat da alles aufgekauft?! :mrgreen:
.308 Win / .223 Rem / 9mm / .357Mag

gewo
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 36573
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 12:09
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Wie Diopter und Red Dot auf SG550 machbar?

Beitrag von gewo » Mo 28. Dez 2015, 14:58

mura hat geschrieben:Heute mal mit der Firma Hiendlmayer telefoniert wegen Preis für Austria Umbau, Lieferzeiten usw., Lieferzeit für die 500mm Lauflänge ist ca. Ende Jänner und
für die 430mm Version(mein Favorit) kann es Mai, Juni werden! :shock:
Ich glaub der gewo hat da alles aufgekauft?! :mrgreen:


ja biddää das stimmt
:whistle:

ich habe aber auch ned alle 430mm gekriegt die eigentlich zugesagt waren
kommunikationsprobleme ....

aber wenigstens meine 500er kommen wohl wie vereinbart mitte jaenner
das stimmt
doubleaction OG, Wien
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in Salzburg, Tirol und Kärnten möglich.

Benutzeravatar
mura
Supporter .308 Win. AMAX
Supporter .308 Win. AMAX
Beiträge: 1490
Registriert: So 27. Feb 2011, 11:26
Wohnort: Vorarlberg

Re: Wie Diopter und Red Dot auf SG550 machbar?

Beitrag von mura » Mo 28. Dez 2015, 16:00

gewo hat geschrieben:ja biddää das stimmt
:whistle:



Wußt ich´s doch! :lol:
Hast genug bestellt und sind wahrscheinlich schon alle reserviert oder? :think:
.308 Win / .223 Rem / 9mm / .357Mag

Antworten