ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Optik Steyr Aug Steiner oder Meopta

Rund um den Schiesssport: Technik, Erfahrungen, Tipps und Tricks
klonoa
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 46
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 11:44

Optik Steyr Aug Steiner oder Meopta

Beitrag von klonoa » Sa 9. Jan 2016, 17:41

Hallo.
Werde (hoffentlich) mein Steyr AUG bekommen,
und siche nach der passenden Optik.
Evtl. kann mir jemand einen Tip geben?
Es sollte 1-4fach sein, Sehfeld über 30m,
nicht unnötig lang (weils einfach Sch.. auf dem kurzen Aug aussieht).
Keine Bewerbe geplant, nur Einsatz ab und zu 100m, max 2000m, plinking auf kurze Distanzen.
Also zur Zombie Abwehr ;)
Red Dot ist ein Muss, diese tacticoolen Absehen nicht unbedigt (sollte nicht zuviel vom Ziel verdecken).
Nicht mehr als 1000 Euro, kann gerne günstiger sein. Solangs funktioniert..

Vom Meopta gibts dieses Taktical Variante, die sehr kurz ist.
Das Steiner ist auch rel. kurz. Und qualitätsmäßig liest man kaum schlechtes von den beiden.
Von Minox, und anderen (meiner meinung nach) Exoten ists schwierig, Berichte zu finden.

Gibts zum Steyr Aug auch passende Gläser, die ein BDC Absehen haben, also Flugbahnkompensation? Damit man nicht erst viel clicken muss, sondern passende Haltepunkte hat?

Irgendwer schlechte/gute Erfahrungen mit den beiden Gläsern?
Oder Alternativen?
Die man auch wo bekommt (Vortex und Vixen gibts zB kaum wo?)

Danke Euch,
HP

Benutzeravatar
Hane
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2772
Registriert: Fr 11. Jan 2013, 17:13
Wohnort:

Re: Optik Steyr Aug Steiner oder Meopta

Beitrag von Hane » Sa 9. Jan 2016, 18:55

also wenn du bis 2000m schießen willst, brauchst auch noch einen ordentlichen Keil unter der Montage :-)

Benutzeravatar
Hane
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2772
Registriert: Fr 11. Jan 2013, 17:13
Wohnort:

Re: Optik Steyr Aug Steiner oder Meopta

Beitrag von Hane » Sa 9. Jan 2016, 19:04

hab mal nachgeschau, ca. 127 Meter müsstest z.B. bei der RWS Target Elite 4,47 gramm drüberhalten ;-)

klonoa
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 46
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 11:44

Re: Optik Steyr Aug Steiner oder Meopta

Beitrag von klonoa » So 10. Jan 2016, 00:54

Haha, sorry, 2Kilometer war ein wenig hoch gegriffen ;)
Hab noch ein ssg04 in 300 winmag, aber auch damit wirds wohl nicht einfach..
Gut, 127m drüberhalten-wenn die Sonne grad nicht blendet, und die BDC Skala weit runter geht.. ;)

Nö, sorry, 200 Meter max. meinte ich.

Noch sinnvoll mit 1-4fach? Oder besser schon 1-6 (was aber bei den renommierten Herstellern dann die 1000 Euro Grenze übersteigen würde..)?

HP

Benutzeravatar
Mr-Zylinder
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 421
Registriert: Mi 27. Jun 2012, 15:17
Wohnort: Vorarlberg

Re: Optik Steyr Aug Steiner oder Meopta

Beitrag von Mr-Zylinder » So 10. Jan 2016, 01:03

Hab mal mit einer M4 "nur" mit einem Aimpoint auf 300 Meter auf Klappscheiben geschossen. War kein Problem.

viejo
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 72
Registriert: Mi 13. Mai 2015, 23:25

Re: Optik Steyr Aug Steiner oder Meopta

Beitrag von viejo » So 10. Jan 2016, 02:18

Ich bin selbst am Überlegen für mein AR15 M5.

Vom Meopta ZD 1-4 bin ich abgekommen, da eben nur 1-4. Habe es aber einmal ausprobiert, sieht gut aus und ist um 900 EUR zu kriegen.

Falls Du es Dir noch überlegst und auf 1-5x bzw 1-6x gehst, anbei meine aktuelle Wertung:
1. Kahles K15i 1-5x (allerdings ca 1.700 EUR)
2. Meopta R2 1-6x (ca 1100 EUR)
3. DDOptics V6 1-6x (ca 1000 EUR)

Der Zoomring vom DDOptics ist für meinen Zweck (IPSC) leider viel zu schwergängig, ansonsten hätte es mir ganz gut gefallen.
Vermutlich werde ich schauen wo ich ein Vortex Strike Eagle (1-6x mit BDC) um ca 400 EUR herbekomme und aufs Kahles K15i ansparen. Das Vortex kommt dann einfach aufs .22er Upper.
DVC

klonoa
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 46
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 11:44

Re: Optik Steyr Aug Steiner oder Meopta

Beitrag von klonoa » So 10. Jan 2016, 10:04

Ich denke, 4fach sollte für meine Ansprüche reichen. Bzw. werden reichen müssen, da sonst schon zu teuer. Favorit wäre Kahles, ja. Aber ist mir bei weitem zu teuer. Wie gesagt, ist das Teil bei mir eher "Spielzeug", als Arbeitsgerät.
Steiner ist auch eher eine "Rarität", oder doch auch verbreitet?
DDoptics finde ich relativ wenig Infos. Sind das Japaner?
Wäre im Moment beim Meopta, weils da im Netz -vor allem amerikanische- Tests gibt, wo die Gläser gut abschneiden. Gut. eigentlich schneiden alle europäischen Gläser bei den Amis gut ab, kommt mir fast vor..

Danke mal für Deine Antwort!

HP
Zuletzt geändert von klonoa am So 10. Jan 2016, 11:02, insgesamt 1-mal geändert.

Stefan
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1850
Registriert: Di 11. Mai 2010, 09:58

Re: Optik Steyr Aug Steiner oder Meopta

Beitrag von Stefan » So 10. Jan 2016, 10:59

1-6x wäre meiner Ansicht nach Pflicht, da deutlich universeller als 1-4x. Das Meopta wäre das letzter dieser Liste, wobei eigentlich generell eines der letzten 1-6x am Markt. DDoptics ist eine deutsche Firma, die bei einem japanischen Hersteller fertigen lässt. Die Japanische Firma ist generell Zulieferer für viele Optikhersteller weltweit.
Wenn es allerdings eh eher nur ein "Spielzeug" ist, dann reicht wohl auch eine deutlich günstigeres 1-4x

klonoa
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 46
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 11:44

Re: Optik Steyr Aug Steiner oder Meopta

Beitrag von klonoa » So 10. Jan 2016, 11:08

...also wäre Dein Tip 1-6x von Doptics?
Wäre ich also bei 1000 €. Ginge grad noch...

Benutzeravatar
Herbayx
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 58
Registriert: Fr 27. Nov 2015, 09:36
Wohnort: Waldviertel

Re: Optik Steyr Aug Steiner oder Meopta

Beitrag von Herbayx » So 10. Jan 2016, 11:18

Hallo,

Gewo hat mir letzens ein Bushnell für mein AR empfohlen (wenn 1-4 für dich reicht): http://bushnell.com/tactical/rifle-scop ... w-down-pcl

Gibts unter 500€ (genauen Preis bitte bei Gewo anfragen), hat ein Absehen mit Haltepunkten, eine Zoom Schnellverstellung und ist kurz.

Lg

buckshot

Re: Optik Steyr Aug Steiner oder Meopta

Beitrag von buckshot » So 10. Jan 2016, 11:30

Hane hat geschrieben:also wenn du bis 2000m schießen willst, brauchst auch noch einen ordentlichen Keil unter der Montage :-)


Weiß nicht ob dem te da nur ein nuller zu viel reingerutscht ist oder ob man Anfragen bzgl. Zombie Abwehr überhaupt so ernst nehmen sollte.....223 selbst mit Long Range Patrone sind es etwa 350 mrad Abfall - das schafft kaum ein zfr...
Klappscheiben auf 500m mit 1-5x sind kein Problem, wenn alles passt (Sicht, Wind, Schütze...) ist mit der .223 bei 900m wirklich Schluss...-

Stefan
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1850
Registriert: Di 11. Mai 2010, 09:58

Re: Optik Steyr Aug Steiner oder Meopta

Beitrag von Stefan » So 10. Jan 2016, 11:36

klonoa hat geschrieben:...also wäre Dein Tip 1-6x von Doptics?
Wäre ich also bei 1000 €. Ginge grad noch...


ich nutze es mittlerweile seit 3 Jahren. Das Kahles ist dem DDoptics optisch überlegen, aber nur 1-5x und deutlich teurer. Alle anderen von mir getesteten 1-6x Optiken sind auch nicht besser als das DDoptics. Manche haben allerdings Schnellverstelltürme, was für mich allerdings keine Relevanz hat, da ich mit dem Absehen den Haltepunkt korrigiere und nicht mit der Klickverstellung.

lalaton
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 467
Registriert: Mi 2. Dez 2015, 15:33

Re: Optik Steyr Aug Steiner oder Meopta

Beitrag von lalaton » So 10. Jan 2016, 11:44

klonoa hat geschrieben:Red Dot ist ein Muss

Also am Besten ist wohl ein Reflex Sight welches auch auf 3 und 9 Uhr horizontale Linien hat, der dot alleine sagt dir nicht ob du die Waffe geneigt oder horizontal hast.

http://hartman-il.com/product-presentation/ hier siehst du was ich meine, nicht nur der dot im Zentrum
https://www.youtube.com/watch?v=NxiFmmRi28Y

Benutzeravatar
Priv_Schneewittchen
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 91
Registriert: Mi 15. Apr 2015, 21:09
Wohnort: Südburgenland

Re: Optik Steyr Aug Steiner oder Meopta

Beitrag von Priv_Schneewittchen » So 10. Jan 2016, 12:20

Ich habe das Meopta 1-6x24 drauf und bin damit zufrieden.
Durch das 6x bekommt die Waffe sicher einen Mehrwert.
Das Glas hat ein echtes 1x d.h. du kannst mit beiden Augen offen Zielen. Wenn´st mit der kleineren Eyebox leben kannst ersparst dir das Reddotvisier.
Die Lichtstärke von dem ZF ist meiner Meinung nach sehr gut, habe da aber wenig Vergleichswerte.
Nachtteil ist das 4A-Absehen ab 100m (Rotpunkt ist für meinen Geschmack zu groß).
So ein großes ZF auf dem AUG ist auch nicht Jedermann´s Sache.
45° Iron Sight falls Glasl bricht, Laser wenn die Zombies schon im Haus sind ;) und fertig is AUG von der Optikseite.

Bild
Glock G17; Steyr AUG Z A3; RPR

the_law
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2727
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 20:55
Wohnort: Im Herzen von Tirol

Re: Optik Steyr Aug Steiner oder Meopta

Beitrag von the_law » So 10. Jan 2016, 12:20

hensoldt 4x30 ZO, gibts mit und ohne leuchtpunkt...700-1100€
Bild

oder ein 4x24- ehemals g3 optik, umrüsten mit schnelllöseadapter, gibts auch mit und ohne leuchte drin....~300€
Bild

beides gibts bei I.E.A miloptics deutschland


oder klassisch :mrgreen: , reicht bis 300 meter allemal für zombies :lol: ....am gebrauchtmarkt für ~400€
Bild
nach mehrerem rumprobieren habe ich mich für diese lösung entschieden, allerdings is meins bewusst ohne dem fadenkreuz in der mitte drin ;)

Antworten