ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

12/76 semi-auto mit Magazin vs in-tube semi auto

Rund um den Schiesssport: Technik, Erfahrungen, Tipps und Tricks
Benutzeravatar
Al3x
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3013
Registriert: So 1. Jun 2014, 21:17
Wohnort: ΜΟΛΩΝ ΛΑΒΕ

Re: 12/76 semi-auto mit Magazin vs in-tube semi auto

Beitrag von Al3x » Do 21. Jan 2016, 23:26

Die M855 wurde konzipiert um auf weite Entfernung noch eine hohe Penetration zu ermoeglichen, der Yaw Faktor ist niedriger, dewegen auch eher der Durchschlag bei weichem Gewebe bzw. die Probleme mit der Zuverlaessigkeit.

Ich verwende Hornady TAP Urban 55gr.
Um genauer zu sein und um wieder zurueck zum Thema zu kommen - ich wuerde nie eine BR99 fuer SV verwenden, eigentlich keine SLF da einfach zu lang, auch die kurzen...Mun is wieder a anderes Thema, Buck und Slugs sind gefaehrlicher fuer die Umgebung (auch eine Streitfrage) als richtige 5.56, wir muessen uns ja nicht an die Haager Landkriegsordnung oder Genfer Konvention bei SV halten. :lol:
"There Are Only Three Kinds of People: Wolves, Sheep and Sheepdogs. Which one are you?"

http://www.marksmanshipmatters.com/arti ... of-people/

Benutzeravatar
>Michael<
Supporter 8x57IS
Supporter 8x57IS
Beiträge: 11223
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:32
Wohnort: Menzoberranzan

Re: 12/76 semi-auto mit Magazin vs in-tube semi auto

Beitrag von >Michael< » Do 21. Jan 2016, 23:42

DerDaniel hat geschrieben:Egal was jetzt stimmt, die FMJ in den Videos waren nur effektiv, weil sie sich ähnlich HPs verhalten haben.


Nein, so verhalten sich FMJ's bei Geschwindigkeiten 750+ m/s. HP's verhalten sich wieder anders.
God smiles on results.

Gunsmoke Joe
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 123
Registriert: So 5. Feb 2012, 15:33

Re: 12/76 semi-auto mit Magazin vs in-tube semi auto

Beitrag von Gunsmoke Joe » Sa 23. Jan 2016, 00:23

DerDaniel hat geschrieben:Damit hier nur mal die richtigen Informationen am Start sind:
..........
Je nach Droge kannst du ihm das Bein kaputtschießen (also Knochen durch) und der rennt trotzdem weiter als wenn nix wäre.



Tatsächlich? Daß Drogen das 'Bewußtsein' beeinflußen, leuchtet mir ein, aber die Überwindung der Gesetze von Physik und Mechanik klingt dann doch ein bischen phantastisch, oder nicht?

Gunsmoker

Stefan
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1850
Registriert: Di 11. Mai 2010, 09:58

Re: 12/76 semi-auto mit Magazin vs in-tube semi auto

Beitrag von Stefan » Sa 23. Jan 2016, 08:14

nuovolemon hat geschrieben:... Information und Ware - eines Schrot-Halbautomaten beauftragt zwecks SV. ...


Ich würde dir von einer SLF zur SV dringend abraten. Meiner Erfahrung nach ist eine SLF der störungsanfälligste Waffentyp. Liegt vermutlich am Faktor einer eckigen Hülse aus weichem Material, dass sich relativ leicht verformt und damit nicht mehr den Weg ins Patronenlager findet. Erschwerend kommt die unterschiedliche Ladungsstärke der Schrotpatronen hinzu. Die SLF werden so konstruiert, dass sie zwar ein möglichst breites Spektrum an Ladungen schlucken, aber das funktioniert nur so leidlich. Kastenmagazine verstärken die Probleme nochmals deutlich.
Daher meine Empfehlung, Finger weg von den Dingern zur SV.
Wenn Schrot, dann eine klassische Flinte. Sollten euch die beiden Schüsse zu wenig sein, dann würde ich von der Idee der Schrotpatrone abkommen und etwas anderes wählen. Mit einer Glock 19 habt ihr zumindest pistolenmäßig ja schon mal den heiligen Gral im Pistolensektor gewählt :clap:

Böse Zungen behaupten übrigens, dass das Verbot von Pumpguns und SLF werden als Kat B belassen so schon korrekt und Absicht ist. Eine Pumpe funktioniert zumindest zuverlässig, eine SLF mach so viel Probleme, dass sie relativ zur Pumpe minderwirksam ist :lol:

DerDaniel
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 4507
Registriert: Mo 12. Dez 2011, 19:09

Re: 12/76 semi-auto mit Magazin vs in-tube semi auto

Beitrag von DerDaniel » Sa 23. Jan 2016, 11:29

Gunsmoke Joe hat geschrieben:Tatsächlich? Daß Drogen das 'Bewußtsein' beeinflußen, leuchtet mir ein, aber die Überwindung der Gesetze von Physik und Mechanik klingt dann doch ein bischen phantastisch, oder nicht?

Fahr mal paar Tage bei der Rettung mit und du siehst Menschen ohne Puls reden, mit gebrochenem Bein laufen und noch viel mehr lustige Sachen.
Ich mach das seit 8 Jahren und ich verspreche dir, der Menschliche Körper schafft Sachen, von denen träumst du nicht mal. Und die Physik widerspricht dem absolut nicht.

@>Michael<
Wie verhalten sich denn Geschosse?
Die Zerstörungskraft hängt von der Energieabgabe im Ziel ab. Da wir von Fluiddynamik sprechen, ist der einzige Weg dahin ein möglichst schlechter Widerstandsbeiwert. Ob ich den jetzt erhalte durch ein überschlagendes Projektil, dass quer durchs Ziel wandert, oder durch aufpilzen ist egal. Insofern haben sich die FMJ sehr wohl wie HP verhalten, indem sie einfach ihre Widerstandsfläche verändert haben und dadurch wesentlich mehr Energie abgeben konnten.

@Alex
Ich versuche den Bericht noch mal raus zu suchen. Bis dahin gilt deine Aussage, weil du mit Militärischer Munition sicherlich mehr Ahnung hast.

Incite
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5130
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:41

Re: 12/76 semi-auto mit Magazin vs in-tube semi auto

Beitrag von Incite » Sa 23. Jan 2016, 11:42

Stefan hat geschrieben:
nuovolemon hat geschrieben:... Information und Ware - eines Schrot-Halbautomaten beauftragt zwecks SV. ...


Ich würde dir von einer SLF zur SV dringend abraten. Meiner Erfahrung nach ist eine SLF der störungsanfälligste Waffentyp. Liegt vermutlich am Faktor einer eckigen Hülse aus weichem Material, dass sich relativ leicht verformt und damit nicht mehr den Weg ins Patronenlager findet. Erschwerend kommt die unterschiedliche Ladungsstärke der Schrotpatronen hinzu. Die SLF werden so konstruiert, dass sie zwar ein möglichst breites Spektrum an Ladungen schlucken, aber das funktioniert nur so leidlich. Kastenmagazine verstärken die Probleme nochmals deutlich.
Daher meine Empfehlung, Finger weg von den Dingern zur SV.
Wenn Schrot, dann eine klassische Flinte. Sollten euch die beiden Schüsse zu wenig sein, dann würde ich von der Idee der Schrotpatrone abkommen und etwas anderes wählen. Mit einer Glock 19 habt ihr zumindest pistolenmäßig ja schon mal den heiligen Gral im Pistolensektor gewählt :clap:

Böse Zungen behaupten übrigens, dass das Verbot von Pumpguns und SLF werden als Kat B belassen so schon korrekt und Absicht ist. Eine Pumpe funktioniert zumindest zuverlässig, eine SLF mach so viel Probleme, dass sie relativ zur Pumpe minderwirksam ist :lol:


Erzähl das bitte nicht meiner Benelli M1, mit der hatte ich nämlich noch nie eine Hemmung :whistle:
Alkohol, der Beginn und die Lösung aller Probleme! (Homer S.)

Benutzeravatar
Al3x
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3013
Registriert: So 1. Jun 2014, 21:17
Wohnort: ΜΟΛΩΝ ΛΑΒΕ

Re: 12/76 semi-auto mit Magazin vs in-tube semi auto

Beitrag von Al3x » Sa 23. Jan 2016, 12:33

DerDaniel hat geschrieben:@Alex
Ich versuche den Bericht noch mal raus zu suchen. Bis dahin gilt deine Aussage, weil du mit Militärischer Munition sicherlich mehr Ahnung hast.


Um was klar zu stellen, bevor du glaubst ich widerspreche dir - die M855 "yawed" (also "wackelt") am Geschossboden zu wenig, nicht zu viel, deswegen produziert sie bei manchen Waffen den Durchschlag anstatt im Gewebe sich zu drehen wie es beim normalen 5.56 VM der Fall ist.
"There Are Only Three Kinds of People: Wolves, Sheep and Sheepdogs. Which one are you?"

http://www.marksmanshipmatters.com/arti ... of-people/

Antworten