ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Wie bei Selbstladepistole Schlitten schließen?

Rund um den Schiesssport: Technik, Erfahrungen, Tipps und Tricks
Benutzeravatar
ifoundnoname
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 277
Registriert: Mo 19. Jul 2010, 11:50
Wohnort: 80°19´00" Nord 57°55´00" Ost

Re: Wie bei Selbstladepistole Schlitten schließen?

Beitrag von ifoundnoname » Do 4. Feb 2016, 11:02

Warum den VFH nicht zum schliessen verwenden:
. Du nimmst der Waffe einfach ein paar mm bis zu etwas mehr als 1 cm an Federweg - fehlender Federweg = fehlende Energie, die dir unter Umständen (Schmutz, übermaßige Patrone, Kälte....) fehlt um die Waffe zuverlässig zu verriegeln.
. Im Streß findest du den VFH genau NICHT den Schlitten mit der Hand zu packen geht immer.
. Just one move: Wenn du einmal den VFH benutzt und einmal deine Hände, bist du bei einer Störung (unter Streß) nicht in der Lage zu entscheiden was zu tun ist, erst einmal Störung erkennen (oder ist nur das Mag leer) und was tun.... dann ist es schon zu spät. Also immer die selbe Bewegung, dann hast du unter widrigen Bedingungen immer nur das eine Mittel, - rack - das funktioniert !
Der Sportschütze macht was er will/kann - Hauptsache schnell - da gehts beim dynamischen nur um die Zeit und wenn mal eine Stage vergeigt ist weil halt eben mal keine Patrone in der Kammer ist oder der Verschluss nicht ganz zu ist dann kostet es halt ein paar Sekunden - ärgerlich aber kein Malheur, hängt jedoch dein Leben davon ab, dann ..... stellt sich die Frage was in deiner Motorik eingespeichert ist. Hast du aber jetzt schon zwei Varianten dann musst du schon entscheiden als bei nur einer Variante gleich zu handeln.
Ich vergleiche das mit dem Straßenverkehr: ein Kind läuft dir vor dein Fahrzeug was machst du ? Viele haben schon ein Fahrsicherheitstraining gemacht (ich auch) mit Ausweichhaken und Fluchtweg suchen etc.... - ganz ehrlich ich steig einfach bis zum Anschlag auf die Bremse. Und beim reload oder Störung : reload/tap-rack-bang

Ich hab bei "Slide-release" mit VFH schon alles gesehen, vom eingezwickten Einsatzhandschuh über leere Patronenlager vor dem ersten Schuss, Waffen deren Verschlüsse einfach nicht verriegeln (s.o), Finger die am VFH einfach abgleiten oder Finger die einfach an falschen Stelle der Waffe den VFH suchen.....
"The man to protect you is you. Not the state, not the agent of the state, and not your hired hand. YOU!"
Jeff Cooper 1920-2006

Benutzeravatar
Al3x
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3013
Registriert: So 1. Jun 2014, 21:17
Wohnort: ΜΟΛΩΝ ΛΑΒΕ

Re: Wie bei Selbstladepistole Schlitten schließen?

Beitrag von Al3x » Do 4. Feb 2016, 11:11

Es hat beides seine Daseinsberechtigung.

- slide-rack verriegelt sicher
- VFH wenn die linke Hand besetzt ist, mit was auch immer, das kann eine Verletzung oder aber sein Kind unterm Arm sein...#insert random situation here
"There Are Only Three Kinds of People: Wolves, Sheep and Sheepdogs. Which one are you?"

http://www.marksmanshipmatters.com/arti ... of-people/

Benutzeravatar
Maddin
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2867
Registriert: Sa 21. Nov 2015, 14:03
Wohnort: Graz

Re: Wie bei Selbstladepistole Schlitten schließen?

Beitrag von Maddin » Do 4. Feb 2016, 11:21

Revierler hat geschrieben:Ganz einfach. Da wird philosophiert ob sich der Verschlussfang durch sene Benützung zuviel abnützen könnte etc.
Aber das Magazin mit Gewalt reindreschen, macht keinem Sorgen?


Vielleicht sollte man seine Pistole lieber im Schrank lassen, bevor man sich Sorgen um Abnützungserscheinungen macht. Im Regelfall halten die Teile schon was aus, wenn nicht dann kann man diese auch kostengünstig tauschen, vorallem bei einer Glock. Und so gut wie beim Neukauf sieht eine Pistole sowieso nie mehr aus, funktionieren wird sie dennoch. ;)

Calcipher
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 505
Registriert: Mo 21. Dez 2015, 21:16

Re: Wie bei Selbstladepistole Schlitten schließen?

Beitrag von Calcipher » Do 4. Feb 2016, 11:25

Ähm, ganz grundsätzliche Frage?

Ihr kaufts euch a Glock und machts euch dann sorgen, dass die Kratzer kriegt oder irgendwas verschleist? Machts euch bei eure Seitenschneider und Schraubenzieher auch gedanken ob sich die im gebrauch abnützen könnten? Ich verwend bei meiner Glock den Schlittenfanghebel und mach mir über Verschleiss genauso wenig Gedanken wie ich den Abzug verwend und mir da Gedanken mach. Nach ca 40k seh ich bei meinem Schlitten kaum Abnutzungserscheinungen.
Wenns mir mal passiert dass ich leer schieß, weil ich des depperte Plate zum 3 mal net treff dann brauch ich den Verschlussfanghebel auch nicht, weil alleine durchs Mag reindreschen der bisher zuverlässig zugemacht hat. Wenn die Gun des ned aushält, dann häts ka Gun werden sollen und sorgen würde ich mir nur machen wenn ich a 2011er Prinzessin schießen würde wo anderen gefühlt bei jeder zweiten Stage irgendwelche Trümmer davonfliegen.

LG. Nudnik
No one will ban your sporting rifle. They will call it terrorists weapon first.

Benutzeravatar
doc steel
MUSCLEGUNNER
MUSCLEGUNNER
Beiträge: 11210
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:02
Wohnort: Ich bin jetzt immer da, wo du nicht bist Und das ist immer Delmenhorst

Re: Wie bei Selbstladepistole Schlitten schließen?

Beitrag von doc steel » Do 4. Feb 2016, 16:36

Es ist schon faszinierend über was sich die Leute alles Gedanken machen.
So, wie einst ein Professor an der Uni immer sagte:
Man kann auch über das Wesen eines Reißnagels eine Dissertation schreiben.
Die Frage ist nur wer sie liest und wem sie nützt.

Burschen tuts mehr Schießen und ned so viel nachdenken!

Benutzeravatar
oe6odd
Supporter .308 Win. AMAX
Supporter .308 Win. AMAX
Beiträge: 1407
Registriert: Mi 9. Feb 2011, 19:28

Re: Wie bei Selbstladepistole Schlitten schließen?

Beitrag von oe6odd » Do 4. Feb 2016, 18:08

Ich frage mich was manche der zukünftigen Kundschaft beim Waffenführerschein vermitteln :?: :?:
War das erste was mir zur Überschrift eingefallen ist.

Benutzeravatar
sniffer
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1643
Registriert: Di 22. Feb 2011, 11:00
Wohnort: bez. kitzbühel

Re: Wie bei Selbstladepistole Schlitten schließen?

Beitrag von sniffer » Do 4. Feb 2016, 18:18

mach dir keine gedanken und hau das ding zu wie es dir gefällt. mir wurde am anfang auch gezeigt den SFH zu drücken und die glock ist zu.
bei den 1911/2011er erreich in den SFH nicht mit der schußstarken hand und somit ziehe ich den schlitten etwas nach hinten.

jeder wie er will, aber wegen abnutzung würde ich mir da keine gedanken machen.

EDIT: bei einem revolver würde ich mir da mehr gedanken machen, denn da bekommt man schnell hässlichen abrieb an der trommel.
wenn unrecht zu recht wird wird widerstand zur pflicht!
dem land tirol die treue!

Benutzeravatar
Revierler_old
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3278
Registriert: Mi 23. Jun 2010, 10:18

Re: Wie bei Selbstladepistole Schlitten schließen?

Beitrag von Revierler_old » Do 4. Feb 2016, 19:23

Maddin hat geschrieben:
Revierler hat geschrieben:Ganz einfach. Da wird philosophiert ob sich der Verschlussfang durch sene Benützung zuviel abnützen könnte etc.
Aber das Magazin mit Gewalt reindreschen, macht keinem Sorgen?


Vielleicht sollte man seine Pistole lieber im Schrank lassen, bevor man sich Sorgen um Abnützungserscheinungen macht. Im Regelfall halten die Teile schon was aus, wenn nicht dann kann man diese auch kostengünstig tauschen, vorallem bei einer Glock. Und so gut wie beim Neukauf sieht eine Pistole sowieso nie mehr aus, funktionieren wird sie dennoch. ;)


Das kann man sehen wie man will.
Wenn ich meine Waffe behandle wie einen Vorschlaghammer werde ich vielleicht einmal auf Grund eines Gebrechens oder einer Hemmung draufkommen, dass sie keiner ist. Und wenn das im falschen Moment passiert kann ich nicht Teile wechseln wie bei einem Bewerb sondern verliere mein Leben. Wenn die Pistole nämlich nicht nur ein Spaß- sondern ein Arbeitsgerät ist ändern sich die Sichtweisen ein wenig. Und von daher behandle ich Waffen sorgfältig und ohne unnötige rohe Gewalt. Murphy´s law can´t be defeated.

Danke übrigens für den Tipp. Meine Pistole bleibt ab sofort im Schrank. Damit nix passiert. Einen Karton mit Watte habe ich schon vorbereitet. :D Wenn nur das Haus nicht über dem Schrank einstürzt.

Ich war übrigens immer ein Verfechter der "Rack"-Variante, also Verschluss zurückziehen. Aber beides hat seine Daseinsberechtigung. Wie schon erwähnt wurde braucht man halt für den Verschlussfang feinmotorische Fähigkeiten, die im Stress (und da meine ich nicht "Scheiße, Stage vergeigt"-Stress sondern "Fuck, wie komm ich hier lebend raus"-Stress) gerne mal nicht zur Verfügung stehen. Und da gibts auch wieder unzählige Varianten... aber das ist ja ein anderes Thema.
Wer seine Waffen zu Pflugscharen schmiedet, der wird für jene pflügen, die das nicht getan haben.

Bild

Ferrum
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1414
Registriert: Mo 17. Mär 2014, 12:30
Wohnort: Graz

Re: Wie bei Selbstladepistole Schlitten schließen?

Beitrag von Ferrum » Do 4. Feb 2016, 19:31

Bist die aus der Watte hast is sie im Fall des Falles auch kein Sport- oder Arbeitsgerät mehr sondern ein Erbstück[emoji6]

Gesendet von meinem ALE-L21 mit Tapatalk

Benutzeravatar
Revierler_old
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3278
Registriert: Mi 23. Jun 2010, 10:18

Re: Wie bei Selbstladepistole Schlitten schließen?

Beitrag von Revierler_old » Do 4. Feb 2016, 19:35

Wenn man den Schutt mal weggeräumt hat!!
Wer seine Waffen zu Pflugscharen schmiedet, der wird für jene pflügen, die das nicht getan haben.

Bild

Benutzeravatar
Maddin
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2867
Registriert: Sa 21. Nov 2015, 14:03
Wohnort: Graz

Re: Wie bei Selbstladepistole Schlitten schließen?

Beitrag von Maddin » Do 4. Feb 2016, 21:41

Revierler hat geschrieben:
Maddin hat geschrieben:
Revierler hat geschrieben:Ganz einfach. Da wird philosophiert ob sich der Verschlussfang durch sene Benützung zuviel abnützen könnte etc.
Aber das Magazin mit Gewalt reindreschen, macht keinem Sorgen?


Vielleicht sollte man seine Pistole lieber im Schrank lassen, bevor man sich Sorgen um Abnützungserscheinungen macht. Im Regelfall halten die Teile schon was aus, wenn nicht dann kann man diese auch kostengünstig tauschen, vorallem bei einer Glock. Und so gut wie beim Neukauf sieht eine Pistole sowieso nie mehr aus, funktionieren wird sie dennoch. ;)


Das kann man sehen wie man will.
Wenn ich meine Waffe behandle wie einen Vorschlaghammer werde ich vielleicht einmal auf Grund eines Gebrechens oder einer Hemmung draufkommen, dass sie keiner ist. Und wenn das im falschen Moment passiert kann ich nicht Teile wechseln wie bei einem Bewerb sondern verliere mein Leben. Wenn die Pistole nämlich nicht nur ein Spaß- sondern ein Arbeitsgerät ist ändern sich die Sichtweisen ein wenig. Und von daher behandle ich Waffen sorgfältig und ohne unnötige rohe Gewalt. Murphy´s law can´t be defeated.

Danke übrigens für den Tipp. Meine Pistole bleibt ab sofort im Schrank. Damit nix passiert. Einen Karton mit Watte habe ich schon vorbereitet. :D Wenn nur das Haus nicht über dem Schrank einstürzt.

Ich war übrigens immer ein Verfechter der "Rack"-Variante, also Verschluss zurückziehen. Aber beides hat seine Daseinsberechtigung. Wie schon erwähnt wurde braucht man halt für den Verschlussfang feinmotorische Fähigkeiten, die im Stress (und da meine ich nicht "Scheiße, Stage vergeigt"-Stress sondern "Fuck, wie komm ich hier lebend raus"-Stress) gerne mal nicht zur Verfügung stehen. Und da gibts auch wieder unzählige Varianten... aber das ist ja ein anderes Thema.


Vom Bundesheer müsstest du doch eigentlich wissen was Waffen im Stande sind auszuhalten. :lol:

Nein jetzt aber mal im ernst, Schlitten mit der Hand zurück oder mit dem Hebel ist doch von der Haltbarkeit einer Waffe relativ egal. Hätte man da eine grobe Abnutzung entdeckt, hätten schon viele Hersteller ihre Konzepte überarbeitet. In gewissen Situationen, wie bereits erwähnt wurde, wirds halt mit dem "rack" schwierig. Man denke zB an einen Einsatzschild oder ähnliches (würde mich ohnehin interessieren wie da der Ladevorgang abläuft). :lol:

Benutzeravatar
Stickhead
Moderator
Moderator
Beiträge: 4773
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 17:47
Wohnort: Sagittarius A*

Re: Wie bei Selbstladepistole Schlitten schließen?

Beitrag von Stickhead » Do 4. Feb 2016, 22:28

Bitte sogts "Verschluss". Danke :)

Also mein Werkzeug behandle ich immer nur mit der geringst notwendigen Gewalt und das mach ich mit den Knarren genau so. Verschluss zurück und passt.
Bild

Ausführlicher Bericht zum neuen Waffengesetz (Entwurf):
https://waffg.info/nachrichten/Das_steht_im_Entwurf_zum_Waffengesetz

Benutzeravatar
Warnschuss
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1612
Registriert: So 9. Mai 2010, 20:20
Wohnort: Niederösterreich

Re: Wie bei Selbstladepistole Schlitten schließen?

Beitrag von Warnschuss » Do 4. Feb 2016, 23:38

Calcipher hat geschrieben:Wenns mir mal passiert dass ich leer schieß, weil ich des depperte Plate zum 3 mal net treff dann brauch ich den Verschlussfanghebel auch nicht, weil alleine durchs Mag reindreschen der bisher zuverlässig zugemacht hat.


Es stellt sich nur die Frage, wie zuverlässig genau das Schließen durch kraftvolle Magazineinführung (die Amis nennen es "auto forwarding") denn tatsächlich ist. Selbst wenn es statistisch 99 Mal von 100 Versuchen funktioniert, so wäre es für mich trotzdem nicht zuverlässig genug.
Hier ein nettes Video zu dem Thema: https://m.youtube.com/watch?v=oQyVfV-1Y3U

Benutzeravatar
Revierler_old
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3278
Registriert: Mi 23. Jun 2010, 10:18

Re: Wie bei Selbstladepistole Schlitten schließen?

Beitrag von Revierler_old » Fr 5. Feb 2016, 07:38

Stickhead hat geschrieben:Bitte sogts "Verschluss". Danke :)

Also mein Werkzeug behandle ich immer nur mit der geringst notwendigen Gewalt und das mach ich mit den Knarren genau so. Verschluss zurück und passt.


+1 Verschluss

+1 Behandlung

@maddin:

Ich bin nicht beim Heer. Mein Wehrdienst ist nun 26 Jahre her und außer Reinigen ist mir von der Ausbildung nicht viel in Erinnerung.
Wenn du wüsstest wie viele Defekte inoffiziell tatsächlich auftreten dann würdest du anders denken. Ich bin jetzt seit 18 Jahren in der Schießausbildung tätig und gründe meine Argumente nicht auf Werbung und Stammtischgesprächen, sondern auf empirischen Werten, das Recht nehme ich mir heraus.
Wer seine Waffen zu Pflugscharen schmiedet, der wird für jene pflügen, die das nicht getan haben.

Bild

Benutzeravatar
BigBen
gun nut
gun nut
Beiträge: 17536
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:14
Wohnort: Wien

Re: Wie bei Selbstladepistole Schlitten schließen?

Beitrag von BigBen » Fr 5. Feb 2016, 08:27

Ich selbst trainiere als ob es den Verschlussfanghebel garnicht gibt aus einem einfachen Grund: die Methode den Verschluss zur greifen, zurückzuziehen und loszulassen ist meiner Meinung einfach die universellere Bewegung und ist z.B. auch bei Störungsbehebung (Zündversager, Magazin schlecht angesteckt-> Tap, Rack, Bang, Verschlussfang defekt usw.) hilfreich. Das Drücken des Verschlussfanges dagegen hat nur genau eine Funktion und ist meiner Meinung nach wesentlich fehleranfälliger, zumal man das Verschluss zurückziehen und loslassen dann sowieso noch zusätzlich für andere Szenarien außer dem leergeschossenen Magazin üben muss.
Abusus non tollit usum - Mißbrauch hebt den (ge)rechten Gebrauch nicht auf

Antworten