ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Meopta Optiken

Rund um den Schiesssport: Technik, Erfahrungen, Tipps und Tricks
Antworten
Benutzeravatar
>Michael<
Supporter 8x57IS
Supporter 8x57IS
Beiträge: 11221
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:32
Wohnort: Menzoberranzan

Meopta Optiken

Beitrag von >Michael< » Sa 13. Nov 2010, 00:42

Hallo!

Verwendet hier Jemand Opitk von Meopta?

Recht interessanter Preis, konnte auch vor kurzem eines an meinem Stand beäugen (4-16x44 R1 Tactic mit Mildot-Absehen 4B), aus Zeitmangel war mir eine genauere Untersuchung des Stücks leider verwehrt. Machte aber einen soliden Eindruck, auch die Büchse traf recht anständig.

Da ich in einem relativ langen Zeitraum nicht mit einem Budget jenseits von € 850 aufwarten kann erscheint mir dieses Glas äusserst attraktiv. :think:
God smiles on results.

Benutzeravatar
BigBen
gun nut
gun nut
Beiträge: 17536
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:14
Wohnort: Wien

Re: Meopta Optiken

Beitrag von BigBen » Sa 13. Nov 2010, 08:06

ich hab ein eher altes meopta artemis 7x50 glas auf meiner .243 montiert. ist nicht das lichtstärkste glas aber für den preis absolut OK - die neueren gläser sollen qualitativ noch besser sein und haben ein gutes preis-leistungsverhältniss, an ein gutes leupold oder gar ein IOR kommen sie aber nicht ran!
Abusus non tollit usum - Mißbrauch hebt den (ge)rechten Gebrauch nicht auf

nominus
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 457
Registriert: Sa 15. Mai 2010, 18:36

Re: Meopta Optiken

Beitrag von nominus » Sa 13. Nov 2010, 08:56

...an ein gutes leupold oder gar ein IOR kommen sie aber nicht ran!

Möchte ich so nicht stehen lassen.

Meopta hat zwar nicht die besten Gläser schlägt die beiden was den Leuchtpunkt angeht.

Wenn ich das Gesamtkonzept betrachte (Optik+Leuchtpunkt) würde ich Meopta den Vorzug geben.
Die neueren Gläser von denen kann man ruhig kaufen.

lg
nominus
Rechtschreibfehler sind Ausdruck künstlerischer Freiheit und geistiges Eigentum des Urhebers.

buckshot

Re: Meopta Optiken

Beitrag von buckshot » Sa 13. Nov 2010, 09:34

>Michael< hat geschrieben:Hallo!

Verwendet hier Jemand Opitk von Meopta?

Recht interessanter Preis, konnte auch vor kurzem eines an meinem Stand beäugen (4-16x44 R1 Tactic mit Mildot-Absehen 4B), aus Zeitmangel war mir eine genauere Untersuchung des Stücks leider verwehrt. Machte aber einen soliden Eindruck, auch die Büchse traf recht anständig.

Da ich in einem relativ langen Zeitraum nicht mit einem Budget jenseits von € 850 aufwarten kann erscheint mir dieses Glas äusserst attraktiv. :think:


hi michael,

wie schon in einem anderen fred hier gepostet (irgendwas mit "meoptra"...): ich hab genau das von dir beschriebene auf der ltr .223! sehr gutes glas um das geld! bestellt über gewos händler...

kannst es gerne im rahmen eines gemeinsamen schiessstandbesuchs mal brobieren (ist halt ein "sportglas" kein Jagdglas...)

details gerne pm

Stefan
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1850
Registriert: Di 11. Mai 2010, 09:58

Re: Meopta Optiken

Beitrag von Stefan » Sa 13. Nov 2010, 09:54

hatte früher mal ein meopta artemis mit 42er oder 44er objektivdurchmesser. das war ein sehr sehr schlechtes glas in meinen augen, wobei rein für den stand es gereicht hatte.
mein vater besitzt derzeit ein meopta meostar r1 in 3-12x50 (oder so ähnlich) und dieses glas ist doch deutlich besser. ich würde sogar sagen, es ist richtig gut. ich im gegensatz dazu besitze nur noch leupold gläser und mein vater hat beide, also sein meopta und mein leupold in der dämmerung am hochstand verglichen und möchte jetzt auf leupold wechseln. ich werde diesen vergleich in den nächsten wochen wohl ebenfalls anstellen um mir ein eigenes urteil bilden zu können.

daher würde ich obige aussage "es ist ein gutes glas, an ein leupold der besseren serie kommt es aber nicht ran" unterschreiben. wobei aber auch korrekt ist, dass leupold beim leuchtpunkt in der steinzeit stehen geblieben ist und meopta hier deutlich besser ist. bräuchte ich unbedingt ein glas mit leuchtpunkt, würde sogar ich als leupold anhänger, mit kein leupold kaufen!

mfg stefan

buckshot

Re: Meopta Optiken

Beitrag von buckshot » Sa 13. Nov 2010, 10:02

Wenn ich Michael richtig verstanden habe, war die Frage nicht: welche alten Meopta Jagdgläser sind wie im Vergleich zu neuen Leupold der besseren Serien.... und das von ihm zitierte glas hat gar keinen LP ... ;-)


also, mein angebot steht- wenn dich dieses glas (nicht jagdlich) interessiert - melde dich zum testen
(das 4-16x44 ist eine neue meostar serie - also die top serie von meopta und kostet liste knapp 1000,-)

lg
bs

Benutzeravatar
Ing. Michael Mayerl
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 910
Registriert: Do 11. Nov 2010, 21:57
Wohnort: Zeltweg - Styria - AUSTRIA
Kontaktdaten:

Re: Meopta Optiken

Beitrag von Ing. Michael Mayerl » Sa 13. Nov 2010, 13:14

Hallo Leute

Tip: im aktuellen DWJ ist ein netter ZF Vergleich drinn. Mit Messungen usw.
Was mich fasziniert hat: Meopta hat Swaro im Bereich Transmission um 2% geschlagen und auch die Wiederholgenauigkeit der Absehenverstellung war besser.

Meine Erfahrungen mit Meopta (die verbaue ich sehr gerne bei klassischen Jagdwaffen):

- Die Meostar Linie hat eloxierte Rohre und sieht optisch sehr hochwertig aus
- Die Abbildungsqualität ist vergleichbar mit Premiumprodukten
- Die Dinger funktionieren einwandfrei
- Die breiten Balken des Absehen 4 sind breit und eng genug um diese in der Dämmerung / Nacht einwandfrei sehen und auf das Ziel zentrieren zu können.

Info: ich hatte jetzt einen Ausverkauf vom neuen Meopro. Das ist eine Linie mit 1" Mittelrohr. 4-12x50 für 375 € (Total ausverkauft) und 3-9x42 für 350 € (ebenfalls bis auf 1 Stück total ausverkauft).
Von der Qualität sind die Meopro`s mit den Meostar vergleichbar. Das Preis / Leistungsverhältniss ein Hammer. Kann ich sehr empfehlen.

Wenn man ein normales 0815 Jagd ZF ohne SchnickSchnack für Distanzen bis 200m sucht, macht man mit der Meostar und Meopro Linie sicher keinen Fehler. Auch auf eleganten Jagdwaffen machen die eine gute Figur.
Ich persönlich steh leider auf taktische ZF`s mit Absehen in 1 BE und Absehenverstellung denn grad bei uns kommt der Schuss auf 300m+ doch öfters vor und da halt ich nicht gern Auge mal Pi drüber.
;)

PS @Michael: LINK
Ing. Michael W. Mayerl - Ing. für Waffentechnik und Maschinenbau
http://www.styriaarms.com
http://www.ior-optik.com
KONTAKT: bitte keine PN sondern per Email an: mayerl@styriaarms.com

Stefan
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1850
Registriert: Di 11. Mai 2010, 09:58

Re: Meopta Optiken

Beitrag von Stefan » Sa 13. Nov 2010, 15:49

buckshot hat geschrieben:Wenn ich Michael richtig verstanden habe, war die Frage nicht: welche alten Meopta Jagdgläser sind wie im Vergleich zu neuen Leupold der besseren Serien.... und das von ihm zitierte glas hat gar keinen LP ... ;-)


die artemis 2000 serie ist nicht so alt. sie wird heute noch als neuware produziert und verkauft. also von wegen altes jagdglas gegen neues leupold. ich kann hier defintiv sagen, dass die leupold VX-II serie zum selben preis besser als das meopta ist.
die meostar schiene (glas meines vaters) vergleiche ich mit der VX-III schiene (mein glas) und eben nicht nur unter standbedingungen, sondern auch unter jagdlichen. würde die beiden gläser auf etwa die selbe stufe stellen, wobei das leupold laut meinem vater klarer abbildet bei zwielicht, dämmerung und beim blick in den schattigen waldrand. dafür ist meopta aber bei leuchtpunkten wieder besser.

michael schreibt er hat nicht mehr als 850€ zur verfügung. mit dem geld kann man bei optiken schon recht gute dinge kaufen. die frage ist aber nach der verwendung. gehts hier rein um statische standnutzung, um dynamische standnutzung, um beide arten gemischt, um jagdlichen einsatz? auf welche distanzen soll damit geschossen werden? fragen über fragen, ohne die man keine wirkliche empfehlung abgeben kann.

mfg stefan

Varminter

Re: Meopta Optiken

Beitrag von Varminter » Do 18. Nov 2010, 13:57

>Michael< hat geschrieben:Hallo!

Verwendet hier Jemand Opitk von Meopta?

Recht interessanter Preis, konnte auch vor kurzem eines an meinem Stand beäugen (4-16x44 R1 Tactic mit Mildot-Absehen 4B), aus Zeitmangel war mir eine genauere Untersuchung des Stücks leider verwehrt. Machte aber einen soliden Eindruck, auch die Büchse traf recht anständig.

Da ich in einem relativ langen Zeitraum nicht mit einem Budget jenseits von € 850 aufwarten kann erscheint mir dieses Glas äusserst attraktiv. :think:



Ist es. Mein´s ist wechselweise auf div. Waffen drauf, sicher schon über 1.000 Schuss und keine sonderlichen Probleme.

Coolhand
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1015
Registriert: Sa 15. Mai 2010, 22:08

Re: Meopta Optiken

Beitrag von Coolhand » Fr 19. Nov 2010, 21:10

Ich hab das Meopta R1r in 3-12x56 mit LP in Verwendung.
Hab 750.- dafür bezahlt. Normal kosten sie so bei 1000.-. Handeln zahlt sich also aus, oder du gehts gleich zum Großhändler...
Ich bin mit dem Glas sehr zufrieden. Für schlecht Lichtverhältnisse ist es gut geeignet. Der LP ist wunderbar scharf und kann sehr fein gedimmt werden.
Die Verarbeitung steht äusserlich einer Premium Marke um nichts nach. Und vom Optischen her ist es sicher genausogut wie mein Leupold Mk 4, wenn man die Vergr. gleich stellt.
Bei deinem Budget machst nichts falsch mit dem Glas.

DVC+WH
Coolhand

Benutzeravatar
>Michael<
Supporter 8x57IS
Supporter 8x57IS
Beiträge: 11221
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:32
Wohnort: Menzoberranzan

Re: Meopta Optiken

Beitrag von >Michael< » Fr 19. Nov 2010, 21:18

Ich bedanke mich recht herzlich für die Hilfe, auch für die Expertise von Herrn Mag. Mayerl, mein Entschluss steht fest, Meopta Tactic soll es werden!
Und was keiner angesprochen hat, das Glas sieht auch einfach hübsch aus! ;)

(Und wenn mir wer in der Auktion dazwischenfunkt dann gnade euch Gott - ich mache Hausbesuche! :twisted: )

gehts hier rein um statische standnutzung, um dynamische standnutzung, um beide arten gemischt, um jagdlichen einsatz? auf welche distanzen soll damit geschossen werden? fragen über fragen, ohne die man keine wirkliche empfehlung abgeben kann.

Bei einer 9Kg Waffe und bei dem Kaliber wird wohl dynamisches Schiessen ausfallen, Einsatzgebiet ist für 100m bei schlechteren Lichtverhältnissen, ab und zu mal 300m. Das Tactic passt da genau würde ich sagen.
God smiles on results.

Benutzeravatar
Raider
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1367
Registriert: Mo 25. Jun 2012, 15:01
Wohnort: Innsbruck

Re: Meopta Optiken

Beitrag von Raider » So 10. Feb 2013, 22:01

hallo!

hat jemand von euch schon erfahrungen mit dem meopro 6-18x50 gemacht?

danke schon mal im voraus!
lg der raider
.22lr, .223Rem, .308Win, 7,62x54R, 8x57IS, 9mm Para, .44mag, .460S&W mag, 12/76

You think training is hard??
Try losing!!!

Benutzeravatar
BigBen
gun nut
gun nut
Beiträge: 17536
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:14
Wohnort: Wien

Re: Meopta Optiken

Beitrag von BigBen » So 10. Feb 2013, 22:21

MeoPro ist die amerikanisches Billigschiene von Meopta und soll qualitativ ein gutes Stück hinter den Meostar Optiken liegen - dafür sinds auch wesentlich günstiger.
Abusus non tollit usum - Mißbrauch hebt den (ge)rechten Gebrauch nicht auf

Benutzeravatar
Raider
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1367
Registriert: Mo 25. Jun 2012, 15:01
Wohnort: Innsbruck

Re: Meopta Optiken

Beitrag von Raider » So 10. Feb 2013, 22:22

stimmt preis/leistung trotzdem noch?
.22lr, .223Rem, .308Win, 7,62x54R, 8x57IS, 9mm Para, .44mag, .460S&W mag, 12/76

You think training is hard??
Try losing!!!

Benutzeravatar
approach_lowg
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1638
Registriert: Do 29. Mär 2012, 17:08
Wohnort: Österreich

Re: Meopta Optiken

Beitrag von approach_lowg » So 10. Feb 2013, 22:38

Servus.

Meopta 4-12x42 Meostar R1

ich hab dieses zf auf meinem 3er aug drauf. Hab das zf damals extra dafuer ausgesucht. Verarbeitung ist sehr gut, die verstellklicks funktionieren einwandfrei. Die linsen sind spitze-deutsche linsen. Das absehen passt mir sehr gut z-plex. Ich habe dises glas fuer jede situation getestet. Schnelle schuesse auf 200 m super. Schuesse bis 300 auch gut. Bewegliche ziele bis 200 auch gut im blick. Hab das ganze auch mal in der abend dämrung mit gnommen, wir haben den 1jaehrigen auf gut220 m ohne probleme angesprochen- ein schuss waere kein problem gewessen.

Wenn ich das glas mit anderen produkten vergleichen bin ich der ueberzeugung das ich gut gekauft habe. Auch wenn ich mal ein anders glas auf das aug montiere werde ich das meopta sicherlich nicht mehr hergeben.

Lg rene
Numquam Retro

Bild

Antworten