ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Empfehlung für Reflexvisier/Reddot für G17 MOS?

Rund um den Schiesssport: Technik, Erfahrungen, Tipps und Tricks
Antworten
Benutzeravatar
Bluefish
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 297
Registriert: So 1. Nov 2015, 17:57
Wohnort: Wien

Empfehlung für Reflexvisier/Reddot für G17 MOS?

Beitrag von Bluefish » So 20. Mär 2016, 21:46

Habe viel Fragen zu dem Thema:
Welches Reflexvisier wird für welche Disziplin/Anwendung empfohlen bzw. was sind die Vor/Nachteile der einzelnen Produkte?
Bei welchen Produkten bleibt Kimme/Korn erhalten?
Danke i.v.

Benutzeravatar
rupi
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 7052
Registriert: Fr 11. Jan 2013, 14:07
Wohnort: Mitteleuropa

Re: Empfehlung für Reflexvisier/Reddot für G17 MOS?

Beitrag von rupi » So 20. Mär 2016, 21:59

es wird keine Disziplin geben wo dir eine Glock 17 MOS empfohlen werden wird
member the old PD design ? oh I member

Benutzeravatar
Qwasti
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 765
Registriert: So 13. Feb 2011, 10:48
Wohnort: Deutsch Wagram

Re: Empfehlung für Reflexvisier/Reddot für G17 MOS?

Beitrag von Qwasti » So 20. Mär 2016, 22:47

Normalerweise nimmt man Reflexvisiere für IPSC in der Open Klasse. Allerdings ist da ne Glock da nicht unbedingt das richtige Gerät.

Ich hab selber ne 34MOS mit einem Trijicon RMR, die ist für mich aber nur ein reines Fun Gerät.
Ich bin die Strafe Gottes und hättet ihr nicht so furchtbare Sünden begangen, so hätte Gott mich nicht als Strafe über euch kommen lassen.

Euer IT Abteilung

Benutzeravatar
h.-j.
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 561
Registriert: Sa 17. Sep 2011, 17:00
Wohnort:

Re: Empfehlung für Reflexvisier/Reddot für G17 MOS?

Beitrag von h.-j. » Mo 21. Mär 2016, 00:41

Aufgrund der des Designs würde ich mal behaupten, dass bei keinem Reflexvisier Kimme/Korn verwendbar bleibt.
Bild

Ich habe mal so eine ähnliche Montagebrücke gesehen, bei der man noch ein bisschen unten drunter durchsehen konnte.
Dann braucht man aber keine MOS mehr
Bild


MfG
H.-J.

Benutzeravatar
Bluefish
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 297
Registriert: So 1. Nov 2015, 17:57
Wohnort: Wien

Re: Empfehlung für Reflexvisier/Reddot für G17 MOS?

Beitrag von Bluefish » Mo 21. Mär 2016, 06:33

mir geht es um die Reflexvisiere (nicht um die G17). Das Angebot ist riesig, deswegen bin ich sehr an euren Erfahrungen interessiert.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Benutzeravatar
Musashi
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2018
Registriert: Di 13. Jul 2010, 14:51
Wohnort: 3rd rock from the sun

Re: Empfehlung für Reflexvisier/Reddot für G17 MOS?

Beitrag von Musashi » Mo 21. Mär 2016, 07:10

Klar gibts mittlerweile MOS kompatible Kimme und Korn Kombis- sind aber noch höher als normale erhöhte:

http://www.onesourcetactical.com/suarez ... ights.aspx

Das robusteste Reflexvisier ist das Trijicon RMR. Einige verwenden auch die kleinen Aimpoints in der Rolle.
Bild

Benutzeravatar
Sheldon
9mm Para
9mm Para
Beiträge: 32
Registriert: Mi 18. Mär 2015, 12:47

Re: Empfehlung für Reflexvisier/Reddot für G17 MOS?

Beitrag von Sheldon » Di 22. Mär 2016, 15:53

Die Firma Shield stellt das Shield Mini Sight (SMS) mit sehr niedriger Bauhöhe her. Außerdem gibt es im hinteren Bereich des Reddots eine Ausnahme, so dass das Korn besser verwendbar bleibt. Ein Foto unter dem unten angeführten Link zeigt die niedrige Bauweise der Adapterplatte für das SMS, bei welcher dann Kimme und Korn als Backup verwendbar bleiben.

http://www.thetruthaboutguns.com/2016/01/jeremy-s/new-from-shield-sis-and-rms-sights-plus-jpoint-slim-mount/

Bestellbar unter http://www.shieldpsd.com/, unkomplizierter Versand da GB/EU.
I'm not insane, my mother had me tested!

Antworten