ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Praxiserfahrung mit TRIARII für Glock

Rund um den Schiesssport: Technik, Erfahrungen, Tipps und Tricks
Benutzeravatar
gmiasbauer
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 136
Registriert: Sa 31. Okt 2015, 23:34
Wohnort: Neisal

Praxiserfahrung mit TRIARII für Glock

Beitrag von gmiasbauer » Fr 15. Apr 2016, 22:12

Hallo
Ich wurde von einem Forumsmitglied dazu bewegt, einen ausführlichen Erfahrungsbericht von dem Triarii zu schreiben.
Also einmal vorne weg: ich hab mich zu aller erst mal schlau gemacht, welchen Anschlagschaft ich will und die Wahl viel aufs Hera Arms Triarii, weils erstens aus Vollmetall ist und nur die Glock 17 Gen4 reinpasst.
Der Weg dorthin war mehr als mühsam. Ich habs auf Hedetac.de zu einem vernünftigen Preis gefunden. Bin dann aber zu meinem örtlichen Händler gefahren und hab ihn gefragt ob er es zum selben Preis liefern kann. War kein Problem von ihm aus.
Jetzt hats aber eine Änderung bei Hera gegeben und der Schaft in der RTU Version kommt nur noch mit dem popeligen Hera Griff, also muss man den sexy Magpul AFG extra dazu bestellen...
Gewartet hab ich ca. 2 Monate, weil bei Hera die Sights nicht lagernd waren...
Dann hab ich mir noch ein Meosight 3 dazu gegönnt.
So sieht dann das Set an sich aus:
Bild

Das Klappschaftding hat Hera leider ebenfalls vergessen mitzuschicken und ich muss auf die Nachsendung warten.

Ich war vorigen Sonntag das erste mal damit am Schießplatz und habs eingeschossen und ein bisschen herumgespielg damit. Also das Meosight ist definitiv um 2 bis 3 cm zu niedrig um vernünftig durchsehen zu können, aber man kann den Ausziehschaft knicken und kann sich somit die Höhe des Visiers anhand des Winkels des Schaftes einstellen. Ein wirklich tolles Gimmick.
Voll ausgefahren kann ich kaum den Vordergriff mit der linken Hand berühren, also wirklich vorteilhaft bei kimme und korn schießen.
Bild

Ich habs am Schießplatz mehrmals auseinander genommen, das meo abgeschraubt, wieder zusammengebaut usw. Es hat immer wieder gepasst und ist sehr wiederholungsgenau, also eigentlich genau das, was jeder sucht.

Jetzt hab ich mir noch eine 20mm Weavererhöhung bestellt um nicht mit dem geknickten Schaft umlaufen zu müssen und dann sollte es zu 100% passen.
Leider hatte das Meosight einen Wackelkontakt und ging retour. Nach 2 3 Schuss ist der Punkt ausgefallen und erst nach mehrmaligen draufklopfen war er wieder da....

Durch die Passgenauigkeit ist es mir leider passiert die Schiene auf der Glock zu verkratzen, das sollte aber Beweis genug sein, wie gut sich das ausgeht.
Bild
Bild
Bild

Der Zusammenbau ist kinderleicht und dauert keine 5 Sekunden. Ein wirklich ausgeklügeltes System. Bild
Bild
Bild

Auf Grund der Lüftungsschlitze bekommt man wegen des AFG extrem schmutzige Fingern, vermutlich ist er deshalb von Hera ausgetauscht worden.
Bild

Ich wäre gerne zu 100% zufrieden mit dem Set, aber auf Grund der Wartezeit, des fehlenden Teils und der defekten Optik geht mir das Problemkind eigentlich nur am Arsch. Meine ganze Freude ist von so eierkopffirmen wie Meopta und Hera hinüber.
Ich mein das ganze Set hat fast 1.300€ gekostet ohne der Glock und die einzigen die wirklich bemüht waren, waren mein Händler und Recknagel, von dem ich die Doctersightmontage habe. Der Rest nervt einfach.

Sollte es aber ein Händler mal lagernd haben, kann ich dem jenigen getrost sagen, kaufs, du wirst es nicht bereuen.

Ich hoffe ich konnte einige ungestellte Fragen beantworten.

Lg Martin

Gesendet von meinem LG-D855 mit Tapatalk
Das Schienbein ist das Körperteil, mit dem man auch im Dunkeln Möbel findet.

Benutzeravatar
JAGAS3P
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1373
Registriert: Mo 18. Aug 2014, 09:03
Wohnort: unbekannt

Re: Praxiserfahrung mit TRIARII für Glock

Beitrag von JAGAS3P » Sa 16. Apr 2016, 08:53

Danke für deinen ausführlichen Bericht !
http://www.servustv.com/at/Sendungen/De ... der/Videos
Meine aktuelle Lieblingssendung, gell :mrgreen:

Benutzeravatar
mura
Supporter .308 Win. AMAX
Supporter .308 Win. AMAX
Beiträge: 1490
Registriert: So 27. Feb 2011, 11:26
Wohnort: Vorarlberg

Re: Praxiserfahrung mit TRIARII für Glock

Beitrag von mura » Sa 16. Apr 2016, 11:47

Erstmal Danke für den Bericht, ist interessant obwohl ich ein KPOS habe und damit zufrieden bin! ;) Trotzdem die Frage wie man sich beim TRIARII die Schiene an der Glock so zerstören kann? Du schreibst zerkratzt aber die ist richtig zerfurcht laut deinen Bildern? :think:
.308 Win / .223 Rem / 9mm / .357Mag

schwejk_josef
9mm Para
9mm Para
Beiträge: 29
Registriert: Do 14. Apr 2016, 20:47

Re: Praxiserfahrung mit TRIARII für Glock

Beitrag von schwejk_josef » Sa 16. Apr 2016, 18:32

Hui.

Das wäre mal eine Überlegung wert.
Hm aber darf man damit auch an die Langwaffenstände? Weil auf 50m schießen müsste mit sowas ja gut gehen.
Gut als blutiger Anfänger werde ich jetzt natürlich mal lernen und üben soviel es geht und mich erst später mit Zubehör eindecken.

Danke für den Test.

Lg Andi.

Benutzeravatar
Räuber Hotzenplotz
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 845
Registriert: Do 5. Feb 2015, 15:59
Wohnort: Räuberhöhle

Re: Praxiserfahrung mit TRIARII für Glock

Beitrag von Räuber Hotzenplotz » Mo 18. Apr 2016, 11:56

Was mich noch interessieren tät: Wie sieht es denn mit der Präzision aus auf 25 bzw. 50m
Leider hört man da oft wiedersprüchliches, die einen sagen ausgezeichnet andere meinen freihändig bringens engere Streukreise zsamm...
2 Jäger treffen sich im Wald...

Benutzeravatar
gmiasbauer
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 136
Registriert: Sa 31. Okt 2015, 23:34
Wohnort: Neisal

Re: Praxiserfahrung mit TRIARII für Glock

Beitrag von gmiasbauer » Mo 18. Apr 2016, 22:00

Wie werden alles noch sehen... Weitere Infos folgen.
Sitzend aufgelegt kann ich bei mir am platz überall schießen, ob 25, 50 oder 100m... Egal
Ich werde berichten

Gesendet von meinem LG-D855 mit Tapatalk
Das Schienbein ist das Körperteil, mit dem man auch im Dunkeln Möbel findet.

Benutzeravatar
Revierler_old
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3278
Registriert: Mi 23. Jun 2010, 10:18

Re: Praxiserfahrung mit TRIARII für Glock

Beitrag von Revierler_old » Di 19. Apr 2016, 07:07

Was mich am Triarii gestört hat war die doch beachtliche Gesamtlänge. Das kann man nur durch den Klappadapter ändern, wodurch das Ding ausgeklappt nochmals länger wird.
Wer seine Waffen zu Pflugscharen schmiedet, der wird für jene pflügen, die das nicht getan haben.

Bild

Benutzeravatar
BigBen
gun nut
gun nut
Beiträge: 17536
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:14
Wohnort: Wien

Re: Praxiserfahrung mit TRIARII für Glock

Beitrag von BigBen » Di 19. Apr 2016, 07:48

Was mich am Triari gestört hat ist die beträchtliche Menge an Dreck dir mir das Ding beim Schiessen ins Gesicht geblasen hat...
Abusus non tollit usum - Mißbrauch hebt den (ge)rechten Gebrauch nicht auf

Benutzeravatar
Der Stefan
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 375
Registriert: Mi 30. Dez 2015, 13:27
Wohnort: Vorarlberg

Re: Praxiserfahrung mit TRIARII für Glock

Beitrag von Der Stefan » Di 19. Apr 2016, 16:57

Darf ich als Neuling fragen, für was so ein Teil ist? Für längere Distanzen? Optik?

Schöne Grüße
The Golden Rule of Tool Use: "If you don't know what you are doing, DON'T." :naughty:

Benutzeravatar
gunlove
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 6841
Registriert: Do 15. Nov 2012, 16:29
Wohnort: Niederösterreich

Re: Praxiserfahrung mit TRIARII für Glock

Beitrag von gunlove » Di 19. Apr 2016, 22:40

Der Stefan hat geschrieben:Darf ich als Neuling fragen, für was so ein Teil ist? Für längere Distanzen? Optik?

Schöne Grüße

Auf solche Fragen bekommt man oft die Antwort, dass ein Anschlagschaft die Reichweite einer Pistole erhöhen soll. Was aber so nicht ganz richtig ist.
Richtig ist vielmehr, dass ein Anschlagschaft die Trefferwahrscheinlichkeit auf größere Entfernungen erhöht.
Was auch logisch ist, weil man durch den Anschlagschaft besser in Anschlag gehen, besser visieren kann als z. B. freihändig.

Anschlagschäfte sind übrigens keine moderne Erfindung. Ich habe im DWJ schon Vorderladerpistolen mit Anschlagschäften gesehen.
Die letzten, mir bekannten, militärisch genutzten Pistolen mit Anschlagschaft waren die C96 und die P08. Bei der FN HP M35 bin ich mir nicht ganz sicher.
In den 70er Jahren gab es u. a. für die Reihenfeuerpistole HK VP70 einen Anschlagschaft.

Heutzutage kommen die meisten Anschlagschäfte mit wenigen Ausnahmen (TRIARII, IGB, ... ) aus Israel, weil meines Wissens dort der Zugang zu HA schwierig sein soll.
Bei uns finden Triarii, Roni, Kpos und Co vor allem als Spassgeräte Verwendung.
Ihr nennt mich Menschenfeind, weil ich Gesellschaft meide, Ihr irret euch, ich liebe sie.
Doch um die Menschen nicht zu hassen, muss ich den Umgang unterlassen.
(Caspar David Friedrich 1774-1840)

Benutzeravatar
Der Stefan
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 375
Registriert: Mi 30. Dez 2015, 13:27
Wohnort: Vorarlberg

Re: Praxiserfahrung mit TRIARII für Glock

Beitrag von Der Stefan » Mi 20. Apr 2016, 07:20

Also doch ;-)
Danke für die ausführliche Antwort.
The Golden Rule of Tool Use: "If you don't know what you are doing, DON'T." :naughty:

Benutzeravatar
Jamie Blake
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 568
Registriert: So 3. Mär 2013, 22:34
Wohnort: Im wilden Osten

Re: Praxiserfahrung mit TRIARII für Glock

Beitrag von Jamie Blake » Mi 20. Apr 2016, 09:24

BigBen hat geschrieben:Was mich am Triari gestört hat ist die beträchtliche Menge an Dreck dir mir das Ding beim Schiessen ins Gesicht geblasen hat...


Stört mich auch! :? :shifty:
1,4 R4 / 4,0 R6 / 5,0 V8

Wehrmann
.22 lr
.22 lr
Beiträge: 7
Registriert: Mo 29. Dez 2014, 10:15

Re: Praxiserfahrung mit TRIARII für Glock

Beitrag von Wehrmann » Fr 22. Apr 2016, 17:49

Eventuell hätte ein Schmiermittel auf der Picatinny Schiene gegen das zerkratzen geholfen.
Gruß Arnd

Hator76
.22 lr
.22 lr
Beiträge: 7
Registriert: So 17. Jan 2021, 14:53

Re: Praxiserfahrung mit TRIARII für Glock

Beitrag von Hator76 » Di 19. Jan 2021, 15:05

Hallo,
Das wäre interessant bis es mehr Plätze auf der WBK gibt.
Hat das jemand der Anwesenden (Händler) in AT für eine G34 Gen4 gesehen und kennt den Preis?
Wills nicht umgedingt in Germanien bestellen.. wenn ich meine Kohle in AT versenken kann :)

VG
Hator
FFW: Glock 19/34 (9x19)
LW: CZ 455 .22lr - Mossberg MVP .308 - BSA 7x64

ruz
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 504
Registriert: Fr 25. Jan 2019, 09:39

Re: Praxiserfahrung mit TRIARII für Glock

Beitrag von ruz » Di 19. Jan 2021, 17:56

Hator76 hat geschrieben:
Di 19. Jan 2021, 15:05
Hallo,
Das wäre interessant bis es mehr Plätze auf der WBK gibt.
Hat das jemand der Anwesenden (Händler) in AT für eine G34 Gen4 gesehen und kennt den Preis?
Wills nicht umgedingt in Germanien bestellen.. wenn ich meine Kohle in AT versenken kann :)

VG
Hator
Ein Händler in Neunkirchen verkauft dir das um €489.-.

Im Netz bekommst du es ab ca. 450.-
Eine Signatur ist ein Text, der an deine Nachrichten angefügt werden kann. Sie ist auf 255 Zeichen begrenzt.

Antworten