ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Schützenvereine Kärnten

Rund um den Schiesssport: Technik, Erfahrungen, Tipps und Tricks
Benutzeravatar
Klagenfurter44
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 53
Registriert: So 17. Apr 2016, 05:49
Wohnort: Klagenfurt

Schützenvereine Kärnten

Beitrag von Klagenfurter44 » Mo 25. Apr 2016, 05:36

Hallo User
Bin auf der suche nach einen Schützenverein der noch Mitglieder aufnimmt.
Feldkirchen und Klagenfurt sind alle ausgelastet und nehmen keine Mitglieder mehr auf.
Würde heuer gerne öfters meine 357 Magnum...meine 22 lr....und die doppelflinte nutzen und nach möglichkeit meine SLF

lalaton
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 467
Registriert: Mi 2. Dez 2015, 15:33

Re: Schützenvereine Kärnten

Beitrag von lalaton » Mo 25. Apr 2016, 07:22

Klagenfurter44 hat geschrieben:Feldkirchen und Klagenfurt sind alle ausgelastet und nehmen keine Mitglieder mehr auf.
Würde heuer gerne öfters meine 357 Magnum...meine 22 lr....und die doppelflinte nutzen und nach möglichkeit meine SLF


Alles was Halbautomat ist kannst vergessen, dazu sind noch zu viele 'alte Herren' an der Macht die einfach keine HAs zulassen wollen, egal ob Tiffen, Blintendorf... ueberall kannst du nicht taktisch trainieren. Da wird es noch einige Zeit dauern bis neue Vereine und Plaetze entstehen wo dies moeglich ist. So gut wie alle neuen WBK Besitzer wollen letztlich eher taktisches Training machen (schiessen aus der Bewegung heraus, Waffenwechsel in der Bewegung, gleichzeitiges schiessen in der Gruppe, Formationen, CQB, etc.) und nicht statisch 100m 'aufn Keiler' gehen.

waffzick
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 233
Registriert: Do 19. Mär 2015, 16:49

Re: Schützenvereine Kärnten

Beitrag von waffzick » Mo 25. Apr 2016, 13:21

Tiffen lässt nichtmal mehr als fünf Schuss statisch 25m zu, da brauchen wir über die HA gar nicht reden ;)

Benutzeravatar
Klagenfurter44
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 53
Registriert: So 17. Apr 2016, 05:49
Wohnort: Klagenfurt

Re: Schützenvereine Kärnten

Beitrag von Klagenfurter44 » Mo 25. Apr 2016, 22:31

lalaton hat geschrieben:
Klagenfurter44 hat geschrieben:Feldkirchen und Klagenfurt sind alle ausgelastet und nehmen keine Mitglieder mehr auf.
Würde heuer gerne öfters meine 357 Magnum...meine 22 lr....und die doppelflinte nutzen und nach möglichkeit meine SLF


Alles was Halbautomat ist kannst vergessen, dazu sind noch zu viele 'alte Herren' an der Macht die einfach keine HAs zulassen wollen, egal ob Tiffen, Blintendorf... ueberall kannst du nicht taktisch trainieren. Da wird es noch einige Zeit dauern bis neue Vereine und Plaetze entstehen wo dies moeglich ist. So gut wie alle neuen WBK Besitzer wollen letztlich eher taktisches Training machen (schiessen aus der Bewegung heraus, Waffenwechsel in der Bewegung, gleichzeitiges schiessen in der Gruppe, Formationen, CQB, etc.) und nicht statisch 100m 'aufn Keiler' gehen.


Da immer mehr Schrottautomaten im Umlauf sind und immer mehr dazukommen wird sich ein Standbetreiber schon Gedanken machen für uns das Schiessen zu ermöglichen.
nur wie lange wir noch darauf warten müssen ist die andere frage...

Benutzeravatar
Klagenfurter44
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 53
Registriert: So 17. Apr 2016, 05:49
Wohnort: Klagenfurt

Re: Schützenvereine Kärnten

Beitrag von Klagenfurter44 » Mo 25. Apr 2016, 22:33

waffzick hat geschrieben:Tiffen lässt nichtmal mehr als fünf Schuss statisch 25m zu, da brauchen wir über die HA gar nicht reden ;)



Hab am Samstag beim Obmann nachgefragt wegen HA.
Der hat fast einen Schlaganfall bekommen wie ich nur von Ha geredet habe......Tiffen...Blintendorf...Radweg,Grafenstein sowie Viktring.....keine Chance

Benutzeravatar
rhodium
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 4561
Registriert: Fr 14. Mai 2010, 14:12
Wohnort: Bezirk Feldkirch / Vlbg

Re: Schützenvereine Kärnten

Beitrag von rhodium » Mi 27. Apr 2016, 22:15

Eigentlich eine Schande das Ganze ... zu schade, dass Schießstände oftmals nicht so einfach zu realisieren sind, schon gar nicht so schon welche (im Besitz konservativer "Säcke") in der Umgebung vorhanden sind.

Benutzeravatar
Bluefish
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 297
Registriert: So 1. Nov 2015, 17:57
Wohnort: Wien

Re: Schützenvereine Kärnten

Beitrag von Bluefish » Fr 29. Apr 2016, 20:09

Bin mir nicht sicher ob ich es richtig verstanden habe - man darf nur fünf Schuss hintereinander abgeben und was dann?

bino71
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3942
Registriert: Mi 4. Jun 2014, 12:41
Wohnort: NÖ / Wiener Becken

Re: Schützenvereine Kärnten

Beitrag von bino71 » Fr 29. Apr 2016, 20:24

Hintereinader? In einem schönen Zeitabstand und dann darfst das Magazin wechseln :D

Scherz beiseite: Du kannst dann warten, bis die anderen die Zielscheibe wechseln oder selber überprüfen gehen.
Roni G2 auch nicht erlaubt :)

Ein Auszug:
- Waffen dürfen erst am Stand und bei Wettkämpfen nur auf das Kommando „Laden“ oder „Start“ geladen werden.
- Faustfeuerwaffen und Munition sind auf der Ablage abzulegen, der Lauf der Waffe muss Richtung Scheibe-Kugelfang zeigen.
- Bei Pistolen muss das Magazin abgesteckt und der Schlitten offen sein.
- Bei Revolver muss die Trommel herausgeklappt und leer sein.
- Wenn Personen bei den Scheiben sind ist das Handtieren mit Waffen und Munition verboten.
- Bei den Faustfeuerwaffen sind nur max 5 Schuss zu laden.
- Mehr zu laden ist nur unter Genehmigung einer gestellten Aufsichtsperson erlaubt.
- Nach dem letzten Schuss muss sich der Schütze vor Verlassen des Standes vergewissern, dass keine Patrone in der Kammer oder im Magazin ist.
Die Standaufsichten haben dies zu überprüfen.
Zuletzt geändert von bino71 am Fr 29. Apr 2016, 20:35, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
Maddin
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2867
Registriert: Sa 21. Nov 2015, 14:03
Wohnort: Graz

Re: Schützenvereine Kärnten

Beitrag von Maddin » Fr 29. Apr 2016, 20:30

rhodium hat geschrieben:Eigentlich eine Schande das Ganze ... zu schade, dass Schießstände oftmals nicht so einfach zu realisieren sind, schon gar nicht so schon welche (im Besitz konservativer "Säcke") in der Umgebung vorhanden sind.


Das sind aber dann wieder genau die Leute denen das EU-Verbot am Allerwertesten vorbeigeht...Ich hab mit niemandem ein Problem der mit HA nichts zu tun haben möchte, aber muss man aus dieser Eigensinnigkeit auch andere Schützen diskriminieren ? Es geht ihnen hier auch viel Geld verloren, vielleicht sollte man sie daran mal erinnern ?

Mir persönlich gehts in erster Linie gar nicht so um das taktische, auch wenns sicherlich mal cool wäre, dennoch sollte jedem die Möglichkeit gegeben werden seine Wünsche ausleben zu können. Wenn man dann aber nichtmal statisch mit HA schießen darf läuft in Österreich (speziell in Kärnten) einfach was falsch.

Werden in Kärtnen denn überhaupt noch HA verkauft ? Wird ja wohl kaum eine Goldgrube dort sein...

Benutzeravatar
Bluefish
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 297
Registriert: So 1. Nov 2015, 17:57
Wohnort: Wien

Re: Schützenvereine Kärnten

Beitrag von Bluefish » Sa 30. Apr 2016, 02:47

Man darf auch nicht vergessen - HA gibt es erst seit dem Ende des 19. Jhdts., also noch nicht so lange da dauert es noch bis sich alle daran gewöhnen :-)

Benutzeravatar
alpawolf
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 234
Registriert: Di 17. Jun 2014, 19:55
Wohnort: alps

Re: Schützenvereine Kärnten

Beitrag von alpawolf » Sa 30. Apr 2016, 08:46

alle diese Regeln sind gut, gut für den Betreiber gut für euch, gut für alle Waffenbesitzer gottseidank gehe ich auf keinen dieser Schiessstände wäre mir im Moment zu gefährlich hab schon zu viel gesehen was am Schiessplatzplatz passieren kann.
:think: für manche "neuen" Waffenbesitzer hoffe ich das Sie uns alle nicht in die S.c.h.e.i.s.s.e reiten, auf dass warten nämlich viele :whistle:
Infidel

Centershot
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2253
Registriert: Di 11. Mai 2010, 17:53
Wohnort: Graz

Re: Schützenvereine Kärnten

Beitrag von Centershot » Sa 30. Apr 2016, 10:19

Zitat:
Ich hab mit niemandem ein Problem der mit HA nichts zu tun haben möchte, aber muss man aus dieser Eigensinnigkeit auch andere Schützen diskriminieren... ?


Genau DAS ist das Problem...diese eigensinnige und schädliche Denkungsweise!
So unter dem Motto..."was mich nicht interessiert müssen Andere auch nicht haben"!

Es schon wurde völlig richtig gesagt, ein großer Teil der "Neuen" interessiert sich eben für die dynamischen Varianten des Schießsports.
Bei FFW geht das in Richtung IPSC...und bei den HA kommt irgendwann SSLG 1 ins Spiel.
Das ist ein Trend den es sinnvoll zu lenken gilt, mit Verboten und "Ächtung" kommen wir da nicht weit!
Die interessierten Schützen müssen die Möglichkeit bekommen mit ihren Waffen in Ruhe (und wenn nötig/gewünscht/erforderlich auch unter fachkundiger Anleitung!) trainieren zu können bzw. in der Folge dann auch diese Sportarten von Anfang an richtig und sicher zu erlernen.
Nur das macht Sinn...!

gewo
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 36573
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 12:09
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Schützenvereine Kärnten

Beitrag von gewo » Sa 30. Apr 2016, 10:26

bino71 hat geschrieben:- Waffen dürfen erst am Stand und bei Wettkämpfen nur auf das Kommando „Laden“ oder „Start“ geladen werden.
- Faustfeuerwaffen und Munition sind auf der Ablage abzulegen, der Lauf der Waffe muss Richtung Scheibe-Kugelfang zeigen.
- Bei Pistolen muss das Magazin abgesteckt und der Schlitten offen sein.
- Bei Revolver muss die Trommel herausgeklappt und leer sein.
- Wenn Personen bei den Scheiben sind ist das Handtieren mit Waffen und Munition verboten.
- Bei den Faustfeuerwaffen sind nur max 5 Schuss zu laden.
- Mehr zu laden ist nur unter Genehmigung einer gestellten Aufsichtsperson erlaubt.
- Nach dem letzten Schuss muss sich der Schütze vor Verlassen des Standes vergewissern, dass keine Patrone in der Kammer oder im Magazin ist.
Die Standaufsichten haben dies zu überprüfen.


das sind ganz normale standregeln eines SGKP (jetzt FFW-GK) schiesstandes
die gelten auch auf zb den wiener staenden nehme ich an
diese werden normalerweise im rahmen der standabnahme von gutachter bzw der behoerde so vorgeschrieben
was issn da jetzt schlecht dran?
doubleaction OG, Wien
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in Salzburg, Tirol und Kärnten möglich.

bino71
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3942
Registriert: Mi 4. Jun 2014, 12:41
Wohnort: NÖ / Wiener Becken

Re: Schützenvereine Kärnten

Beitrag von bino71 » Sa 30. Apr 2016, 15:01

Es nichts schlecht daran, nur für mich aus NÖ ungewöhnlich, da noch nie gesehen oder erlebt habe.
Ich bin halt von der Zuganlage verwöhnt und keiner 5 Schuß Begrenzung und Kameras statt Standaufsicht :)
Dafür muß ich mir ab und zu Rambos anschauen, aber ist verkraftbar.
Zuletzt geändert von bino71 am Sa 30. Apr 2016, 19:24, insgesamt 1-mal geändert.

ITW
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 223
Registriert: Mi 16. Jul 2014, 08:18
Wohnort: Wien

Re: Schützenvereine Kärnten

Beitrag von ITW » Sa 30. Apr 2016, 15:43

das ist das schoene beim hsv.

gib so viel mun rein wie das herz begehrt und entleere es auf deine scheibe.
das geht alles auch ohne zuganlage.
ob tacticooler ha oder gemaechlicher revolver ist nicht von belang.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
.22|.500 mag|9para|.223|7,62x54r|8x57is|.44 rus|12/76|12/70|6x55se|...

Antworten