ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Welche Optik für Troy 308 PAR?

Rund um den Schiesssport: Technik, Erfahrungen, Tipps und Tricks
Antworten
Benutzeravatar
DonPedro
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 437
Registriert: Do 28. Apr 2016, 10:19
Wohnort: NÖ wo sonst

Welche Optik für Troy 308 PAR?

Beitrag von DonPedro » Mo 9. Mai 2016, 22:26

Hi
wer kann einem Anfänger weiterhelfen.

Welche Optik würdet ihr für eine Troy 308 Par empfehlen.

Sollte in einem vernünftigen Preis/Leistungsverhältnis stehen.

Danke
if your government says you don´t need an ar15
you need an ar15

Benutzeravatar
Heisenberg
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 674
Registriert: Mi 6. Nov 2013, 10:07
Wohnort: walddorf

Re: welche optik füt troy 308 PAR

Beitrag von Heisenberg » Mo 9. Mai 2016, 22:30

Einsatzzweck, Budget sowie pers. Präferenzen wäre mal ganz nett zu wissen, oder möchtest du eine Liste mit 20 guten Scopes haben wo dann keines für dein Einsatzgebiet oder Budget passt??
I´m the one who knocks!

Benutzeravatar
DonPedro
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 437
Registriert: Do 28. Apr 2016, 10:19
Wohnort: NÖ wo sonst

Re: welche optik füt troy 308 PAR

Beitrag von DonPedro » Mo 9. Mai 2016, 22:31

Einsatzzweck sportlich auf 100 m
pers Präferenzen noch keine
Budget zumindest nicht teurer als die Troy
if your government says you don´t need an ar15
you need an ar15

The_Governor
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5465
Registriert: Do 29. Jan 2015, 19:09

Re: welche optik füt troy 308 PAR

Beitrag von The_Governor » Di 10. Mai 2016, 00:57

Auch auf die Gefahr hin, dass ich mich wiederhole, aber ich bin von Vortex überzeugt. Habe mittlerweile zwei. Ein Vortex Viper PST 1-4x24 auf meiner Troy PAR in .223 und ein 6-24x50 auf meiner Remington 700.

viewtopic.php?f=10&t=1428&start=3340#p505886

Auf die .308er PAR würde z.B. das 2,5-10x32 auch gut passen. Der Iraqveteran hat das auf seiner montiert.

https://www.youtube.com/watch?v=OYRRzus9wto

Benutzeravatar
Heisenberg
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 674
Registriert: Mi 6. Nov 2013, 10:07
Wohnort: walddorf

Re: welche optik füt troy 308 PAR

Beitrag von Heisenberg » Di 10. Mai 2016, 09:13

DonPedro hat geschrieben:Einsatzzweck sportlich auf 100 m
pers Präferenzen noch keine
Budget zumindest nicht teurer als die Troy


Versuch mal die SuFu, denn das sind jetzt keine ausgefransten Anforderungen - da gibts mittlerweile gefühlt 100 Threads.
I´m the one who knocks!

Benutzeravatar
Reaper
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3660
Registriert: So 27. Mär 2011, 20:26
Wohnort: Im Südwesten Deutschlands

Re: Welche Optik für Troy 308 PAR?

Beitrag von Reaper » Di 10. Mai 2016, 09:27

Ich hatte ein PST 4-16x50 und habs wieder hergemm, weil mir das Absehen nicht gepasst hat und auch zu dick war.
Für mich gibt es nurmehr MilDot, aber da ist jeder anders.

In meinen Augen ein Geheimtipp was Preis-Leistung anbelangt sind die ZFs von DDOptics.
Absehen, Optik und Verarbeitung gibt es in dieser Klasse imho nicht um den Preis.

Wenn Du engste Streukreise anstrebst solltest Du über 20-fach gehen.
Wennst ein ZF für "Beides" haben willst, solltest auf ein echtes 1-fach Wert legen und dann schauen wieviel Du ausgeben willst.

Ich hab z.B. ein 1-6fach MilDot von DDOptics auf meinem AR15.
Damit kann ich auf 100m ehrliche Streukreise um ca. 45mm erzeugen.
Auf 1-fach geht "both-eyes-open" und das Absehen ist beleuchtbar.

Aber bitte, ist nur meine eingeschränkte subjektive Meinung, und davon gibt es zehntausende.
"Der Euro muss platzen, sonst finden wir uns in einem sozialistischen Zwangssystem wieder."
(Prof. Max Otte)

Benutzeravatar
BigBen
gun nut
gun nut
Beiträge: 17536
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:14
Wohnort: Wien

Re: Welche Optik für Troy 308 PAR?

Beitrag von BigBen » Di 10. Mai 2016, 16:50

DDOptics sind von der optischen Qualität ganz gut, aber Mildot Absehen mit MOA Klickverstellung ist einfach nicht mehr zeitgemäß, böse Zungen behaupten sogar das MilDot Absehen selbst (in seinen traditionalen Varianten) auch nicht mehr das höchste der Gefühle ist. Aber fürs Präzischiessen auf 100m reicht es allemal!
Abusus non tollit usum - Mißbrauch hebt den (ge)rechten Gebrauch nicht auf

Benutzeravatar
>Michael<
Supporter 8x57IS
Supporter 8x57IS
Beiträge: 11223
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:32
Wohnort: Menzoberranzan

Re: Welche Optik für Troy 308 PAR?

Beitrag von >Michael< » Di 10. Mai 2016, 17:39

Redfield 2-7x33 Accu-Range :P

Mit zwei Augen offen gehts mit 2x ohne Probleme auch auf 20m oder weniger, das Absehen ist schnell, zeitgleich aber auch nicht zu dick (auf 100m kann ich mit 7x noch die Schusspflaster als Ziele nehmen) und man hat ein relativ genaues Holdover für bis zu 500m. Es ist auch sehr klein und leicht.
Glas ist, gut, aber nicht sehr gut, Verstellung hart aber genau, die 33er Linse ist merklich heller als die 20er Linsen von den 1-4/6er im gleichen Preissegment.
Das ZF kann nichts extrem gut aber dafür kann es aber praktisch Alles, und das im sehr attraktiven Preissegment.
Es gibt sicherlich besseres im höheren Preissegment, aber das kann ich aus Mangel an Erfahrung nicht beurteilen. Jedenfalls ist das ein ZF mit dem ICH Erfahrung habe und was ich sehr empfehlen kann wenn man ein Universalglas sucht.

Bild

Bild

(nicht meins)

Bild
God smiles on results.

eXistenZ
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2424
Registriert: So 9. Mai 2010, 16:32

Re: Welche Optik für Troy 308 PAR?

Beitrag von eXistenZ » Mi 11. Mai 2016, 06:41

Wenn dir 6-fach Vergrößerung reicht (und das kannst nur du selbst wissen) ist das bereits erwähnte DDOptics 1-6 eine interessante Möglichkeit.
Die "1-fach, beide Augen offen"-Option ist immer eine feine Sache.
Noch um einiges preisgünstiger würde es werden wenn du bereits mit 4-fach zufrieden wärst.
Das genannte Vortex Viper 1-4 wäre ebenfalls eine gute Wahl.
Ich denke das sowohl 6 fach als auch 4 fach für 100 Meter eine akzeptable Vergrößerung ist und die Möglichkeit ohne Vergrößerung zu schießen sollte m. E. sowieso jedes Gewehr haben. Nur meine Meinung.
Ein Offset Reddot wäre in Kombination mit eine größeren Vergrößerung auch eine Möglichkeit (wenn man so etwas möchte)
http://s278.photobucket.com/user/USMC03 ... 0.jpg.html

Antworten