ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Tikka T3 Varmint - welche Ausstattung

Rund um den Schiesssport: Technik, Erfahrungen, Tipps und Tricks
karli
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 40
Registriert: Fr 26. Feb 2016, 18:50

Tikka T3 Varmint - welche Ausstattung

Beitrag von karli » Mi 11. Mai 2016, 16:23

Ich möchte mir einen Repetierer kaufen und habe null Erfahrung damit.

Mein Händler ist der Meinung ein Tikka T3 Varmint wäre ideal. Auch im Netz liest man nur gutes darüber.
Kaliber wäre .308, da hier die Patronen auch noch leistbar sind.

Jetzt habe ich zwei Fragen dazu: Welche Lauflänge 51 oder 60 cm?

Welches Zielfernrohr ich glaube ein 2,5 - 15 wäre für mich optimal.
Hier kämen Meopta oder DDOptics vom Preis her in Frage - beide sind ungefähr gleich teuer.
Welches ist besser.

Zweck: Vorwiegend Schießstand - ab und zu Jagd - bin kein begeisterter Jäger - habe aber mit 18 mal den Jagdschein vor fast 30 Jahren gemacht.

Für ein paar Tipps wäre ich dankbar.

Karli

Benutzeravatar
Myon
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2927
Registriert: Fr 11. Okt 2013, 17:47
Wohnort:

Re: Tikka T3 Varmint - welche Ausstattung

Beitrag von Myon » Mi 11. Mai 2016, 16:41

Um nicht all zu weit von deinen Komponenten abzuschweifen würde ich vorschlagen du nimmst die T3 Varmint in .308 mit 60cm Lauf und einen der beiden Gläser. Ich würde das DD Glas bevorzugen oder das Meopta steht in nichts nach. Eventuell das besser zu beschaffbare und/oder günstigere nehmen.
Die 308 ist sicher das "Allerweltskaliber" bei uns, entsprechend leicht ist es gute/günstige/genügend Munition zu finden. Deine Einsatzdistanz deckt das Kaliber auch sicherlich ab ;)

Benutzeravatar
hari
Supporter 6,5x55 TTSX
Supporter 6,5x55 TTSX
Beiträge: 1689
Registriert: So 10. Aug 2014, 22:39
Wohnort: Graz Umgebung

Re: Tikka T3 Varmint - welche Ausstattung

Beitrag von hari » Mi 11. Mai 2016, 16:49

Ich hab zwei von den Meopta R2 2,5-15 und bin sehr zufrieden. Dürfte nicht über 1100 Strassenpreis liegen. Die DD Optics hatte ich noch nie in der Hand.

Incite
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5130
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:41

Re: Tikka T3 Varmint - welche Ausstattung

Beitrag von Incite » Mi 11. Mai 2016, 17:03

karli hat geschrieben:Ich möchte mir einen Repetierer kaufen und habe null Erfahrung damit.

Mein Händler ist der Meinung ein Tikka T3 Varmint wäre ideal. Auch im Netz liest man nur gutes darüber.
Kaliber wäre .308, da hier die Patronen auch noch leistbar sind.

Jetzt habe ich zwei Fragen dazu: Welche Lauflänge 51 oder 60 cm?

Welches Zielfernrohr ich glaube ein 2,5 - 15 wäre für mich optimal.
Hier kämen Meopta oder DDOptics vom Preis her in Frage - beide sind ungefähr gleich teuer.
Welches ist besser.

Zweck: Vorwiegend Schießstand - ab und zu Jagd - bin kein begeisterter Jäger - habe aber mit 18 mal den Jagdschein vor fast 30 Jahren gemacht.

Für ein paar Tipps wäre ich dankbar.

Karli


DDOptics oder Leupold every day. Meopta hatte ich mal auf einer Büchse mit erworben und war froh es wieder verkauft zu haben.

wie weit kannst du regelmäßig schießen? für mich reichen aber 51cm in der 308, 30-06 würde ich ein paar cm länger nehmen.

lg
Alkohol, der Beginn und die Lösung aller Probleme! (Homer S.)

karli
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 40
Registriert: Fr 26. Feb 2016, 18:50

Re: Tikka T3 Varmint - welche Ausstattung

Beitrag von karli » Mi 11. Mai 2016, 17:35

der Händler verkauft Meopta - also DDOptics ist viel problematischer - vor allem auch wegen Ersatzteilen und so

Schießen werden ich hauptsächlich auf 100 m - 300 m ab und zu mal

Das Gewehr sollte einfach spass machen - Wettbewerbe und so freuen mich sicher nicht

Danke für eure Antworten

Karli

Benutzeravatar
Brainiac1234
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 833
Registriert: So 5. Aug 2012, 12:25
Wohnort:

Re: AW: Tikka T3 Varmint - welche Ausstattung

Beitrag von Brainiac1234 » Mi 11. Mai 2016, 18:00

Fürs Scheibenschießen würde ich ein Glas mit Parallaxenausgleich nehmen, außer du schießt nur auf 100m.

Evtl. zahlt sich auch der Aufpreis zur SuperVarmint aus (stainless und mit Picatinny Schiene)
Meine schießt auf jeden Fall höllisch gut.

LG

Incite
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5130
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:41

Re: Tikka T3 Varmint - welche Ausstattung

Beitrag von Incite » Mi 11. Mai 2016, 18:19

karli hat geschrieben:der Händler verkauft Meopta - also DDOptics ist viel problematischer - vor allem auch wegen Ersatzteilen und so

Schießen werden ich hauptsächlich auf 100 m - 300 m ab und zu mal

Das Gewehr sollte einfach spass machen - Wettbewerbe und so freuen mich sicher nicht

Danke für eure Antworten

Karli


Was soll denn an DD problematisch sein? DDOptics ist ein deutsches Unternehmen und die geben 30 Jahre Garantie.

Ich habe damals eine Anfrage bezüglich meines Glases an den Hersteller Meopta geschickt - wurde nicht beantwortet.

Wenn du also fragst was ich dir empfehlen würde - DD oder Meopta sage ich -> DD. Mein Geheimtipp wäre aber Leupold. (die haben auch 30+ Jahre Garantie)
Alkohol, der Beginn und die Lösung aller Probleme! (Homer S.)

Benutzeravatar
psav
Supporter .44 Magnum TMFK
Supporter .44 Magnum TMFK
Beiträge: 367
Registriert: Do 20. Jan 2011, 18:02

Re: Tikka T3 Varmint - welche Ausstattung

Beitrag von psav » Mi 11. Mai 2016, 18:26

Meopta ist für mich vom Preis/Leistungsverhältnis absolute Spitzenklasse, das 600€ Meopro 6-18x50 ist sogar auf max. Vergrößerung schärfer, heller und klarer als das Leupold 3-9 (vx1 oder so!?) zum ähnlichen Preis. Ich habe bisher kein teures Leupold befingern können, von diesem war ich jedenfalls maßlos enttäuscht.
Ein DD hab ich mir auch angeschaut, sehr gut, aber nicht besser als das Meopro, dafür fast doppelt so teuer...
Ich würde zum Händler des geringsten Misstrauens gehen und die Dinger "head to head" vergleichen.

MfG
"Die Schattenseite der wahrheitsgemäßen Berichterstattung ist und bleibt das vorsätzliche Totschweigen".
Ernst R. Hauschka
(Dr. phil., deutscher Aphoristiker, Lyriker, Essayist)

karli
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 40
Registriert: Fr 26. Feb 2016, 18:50

Re: Tikka T3 Varmint - welche Ausstattung

Beitrag von karli » Mi 11. Mai 2016, 18:48

DDOptics habe ich in Linz noch nirgends lagernd gefunden.

Karli

Benutzeravatar
rupi
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 7052
Registriert: Fr 11. Jan 2013, 14:07
Wohnort: Mitteleuropa

Re: Tikka T3 Varmint - welche Ausstattung

Beitrag von rupi » Mi 11. Mai 2016, 18:59

karli hat geschrieben:DDOptics habe ich in Linz noch nirgends lagernd gefunden.

Karli

der Shootingstore in Gallneukirchen hat 5-30er bestellt letzte Woche
vielleicht sinds schon da
member the old PD design ? oh I member

Benutzeravatar
Heinzelmaennchen
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 540
Registriert: Fr 20. Nov 2015, 19:48
Wohnort:

Re: Tikka T3 Varmint - welche Ausstattung

Beitrag von Heinzelmaennchen » Mi 11. Mai 2016, 19:04

Hi,
Ich hab seid 3 wochen eine t3 in standard execution. 60cm lauf, mit einem billigen falke glas drauf. Genial präzise schon mit der billig muni und dem 400€ glasl.
Nur der abzug könnte besser sein. Kannst maximal auf ca. 1100gr. Einstellen. Den stecher abzug als option würde es auch geben....
Lg
:at2:
Nothing to fear for an engineer! reload-smile

Benutzeravatar
Myon
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2927
Registriert: Fr 11. Okt 2013, 17:47
Wohnort:

Re: Tikka T3 Varmint - welche Ausstattung

Beitrag von Myon » Mi 11. Mai 2016, 19:22

Naja Abzug kann man ändern. Entweder Atzl oder auch nur die Feder tauschen ;)

karli
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 40
Registriert: Fr 26. Feb 2016, 18:50

Re: Tikka T3 Varmint - welche Ausstattung

Beitrag von karli » Mi 11. Mai 2016, 19:40

zahlt sich einer Super Varmint gegenüber einer normalen Varmint aus?

was mir bezüglich der Schiene unklar ist - muss da bei jeder Montage dass Fernrohr wieder eingeschossen werden - oder ist das System so stabil dass man das nicht muss?

Karli

Benutzeravatar
Myon
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2927
Registriert: Fr 11. Okt 2013, 17:47
Wohnort:

Re: Tikka T3 Varmint - welche Ausstattung

Beitrag von Myon » Mi 11. Mai 2016, 19:54

Naja die Varmint hat ja gar keine Schiene oben. Der Stainless Lauf zahlt sich meiner Meinung nicht aus, nur wenn man viel im Regen oder feuchten Wetter damit rumpirscht. Falls du meinst ob du nach einen Wechsel der Montage bzw des ganzen Glases inkl Montage neu einschießen musst dann ja.

Benutzeravatar
Heinzelmaennchen
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 540
Registriert: Fr 20. Nov 2015, 19:48
Wohnort:

Re: Tikka T3 Varmint - welche Ausstattung

Beitrag von Heinzelmaennchen » Mi 11. Mai 2016, 20:11

Myon hat geschrieben:Naja Abzug kann man ändern. Entweder Atzl oder auch nur die Feder tauschen ;)

Atzl abzug ist mir klar, aber welche feder kann ich tauschen bzw. Wo bekomme ich solche feder?
Nothing to fear for an engineer! reload-smile

Antworten