ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

RBF 1911er

Rund um den Schiesssport: Technik, Erfahrungen, Tipps und Tricks
MartinZ
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 823
Registriert: Mo 31. Jan 2011, 16:53

RBF 1911er

Beitrag von MartinZ » Sa 21. Mai 2016, 17:20

Hallo liebe Leute

Hat jemand Erfahrungen mit den RBF 1911ern aus Deutschland?? Wie sind sie im Vergleich zu einer SPS Falcon Uno möchte damit gerne Classic schießen.

Danke
lg
Martin
Member of Pulverdampf DODLSQUAD
Gruppe von Schützen ohne Gewinnabsicht
"Der Capu hat immer Schuld"

A.I. AW
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 4137
Registriert: Mo 12. Jul 2010, 10:33

Re: RBF 1911er

Beitrag von A.I. AW » So 22. Mai 2016, 07:19

Tue dir einen Gefallen und lass es.

viewtopic.php?f=7&t=15581

Kauf dir eine Norico die läuft wenigstens.
Die deutschen Foren sind voll mit RBF Problemen.
So nebenbei ist der Support auch totale Kacke. Der Typ ist komplett überfordert, wie so viele Büchsenmacher und da bleibt halt einiges auf der Strecke. Erst der Kontakt, dann die Qualität und Schlussendlich eben der Support.
DVC

MartinZ
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 823
Registriert: Mo 31. Jan 2011, 16:53

Re: RBF 1911er

Beitrag von MartinZ » So 22. Mai 2016, 07:56

Danke für die Info
lg
Martin
Member of Pulverdampf DODLSQUAD
Gruppe von Schützen ohne Gewinnabsicht
"Der Capu hat immer Schuld"

kratos
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 154
Registriert: Sa 15. Feb 2014, 18:18

Re: RBF 1911er

Beitrag von kratos » Mo 23. Mai 2016, 07:34

Hallo
ich besitze eine RBF Precision Steel in 9mm und kann diese Waffe empfehlen, verwende diese in der Classic Div.
Sie schiesst hervorragend seit 3000 Schuss keine Störung und ist sehr präzise.
Support ist durch Rudi Paar in Graz gegeben, über ihn kann ich auch nur bestes sagen, ist telefonisch fast immer erreichbar, wenn nicht ruft er zurück.
Wer sagt " kauf dir eine Norinco " diesen China-Schrott der hat noch nie eine RBF in der Hand gehabt und spricht nur nach was er irgendwo mal gelesen hat.
Gruss
Kratos

falk
9mm Para
9mm Para
Beiträge: 26
Registriert: Mi 25. Aug 2010, 08:07

Re: RBF 1911er

Beitrag von falk » Mo 23. Mai 2016, 08:14

Guten Morgen,
ich kann mich der Meinung von kratos nur anschließen.
Ich habe im Juni 2012 eine RBF Target, damals das Einsteigermodell, in 9mm selbst importiert. Der Kontakt sowohl zu Hr. R.B. Fischlein als auch zu seiner Frau war stets freundlich. Hr. Fischlein hat mich sogar auf eine email hin aus London angerufen und meine Frage ausführlich beantwortet. Auch zur Kundenfreundlichkeit ein Beispiel: Da ein Standardlauf für die Waffe gerade nicht greifbar war, hat mir Hr. Fischlein einen Nowlin Matchlauf ohne Aufpreis eingebaut.
Zur Waffe selber: bis heute hatte ich noch kein einziges Problem mit der Waffe und dies sowohl mit Fabriksmunition als auch mit selbstgeladener Munition.
Zur Präzision:
Ich bin kein Wettbewerbsschütze und ich schieße Kurzwaffen eher nicht so oft, aber mir gelingen ohne Probleme 48 er Serien auf 25 Meter und das ohne regelmäßiges Training. Da sich in meinem Waffenschrank auch noch eine SIG 210-4, eine LesBaer und ein Python befinden, maße ich mir an, aus eigener Erfahrung sprechen zu können und nicht irgendwelches Foren(halb)wissen zu verbreiten.
Noch einen schönen Tag!

Falk

archer
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1139
Registriert: Do 26. Jan 2012, 08:54

Re: RBF 1911er

Beitrag von archer » Mo 23. Mai 2016, 09:14

Also ich hab damals Teile von RBF Importiert für den Eigenbau 1911 über Herrn Paar in Graz.

Also zu Herrn Paar kann ich ausschließlich nur gutes sagen. Seehr freundlich, immer erreichbar einfach unkompliziert zuvorkommend,... Gäbs nur mehr solche Händler...

Fischlein ist allerdings nach meiner Erfahrung nach das genaue Gegenteil.. Man wird als blöd hingestellt, wenn man Ihn auf Fehler aufmwerksam macht (Falschaussagen und co) Wird dieser Plötzlich unfreundlich, legt einfach ohne vorwarnung auf und hebt nicht mehr ab,....

Nie wieder!


Grüße

A.I. AW
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 4137
Registriert: Mo 12. Jul 2010, 10:33

Re: RBF 1911er

Beitrag von A.I. AW » Mo 23. Mai 2016, 09:15

Und genau deshalb würde ich den mit meiner Kohle nicht unterstützen!
DVC

Benutzeravatar
Jamie Blake
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 568
Registriert: So 3. Mär 2013, 22:34
Wohnort: Im wilden Osten

Re: RBF 1911er

Beitrag von Jamie Blake » Mo 23. Mai 2016, 11:29

Hab letzte Woche 5 Schuss mit einer RBF 1911 in 9mm gemacht (war von einem Gastschützen bei uns am Stand, kenne den Typ nicht)
Lag gut in der Hand und fürs erste mal schießen mit der Waffe hab ich überraschend gut getroffen. ;)

Der Gast hat doch einige Schüsse damit abgegeben und hatte keine Probleme mit der Waffe, sofern ich das mitbekommen hab.
1,4 R4 / 4,0 R6 / 5,0 V8

gewo
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 36573
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 12:09
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: RBF 1911er

Beitrag von gewo » Mo 23. Mai 2016, 11:43

archer hat geschrieben:Also ich hab damals Teile von RBF Importiert für den Eigenbau 1911 über Herrn Paar in Graz.


nur dass ich es richtig verstehe .. du hast TEILE importiert und die hat dann ein buechsenmacher in osterreich fuer dich zusammengebaut

was hat fischlein dann damit zu tun wenn die nicht laeuft ..?
doubleaction OG, Wien
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in Salzburg, Tirol und Kärnten möglich.

Incite
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5130
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:41

Re: RBF 1911er

Beitrag von Incite » Mo 23. Mai 2016, 11:45

gewo hat geschrieben:
archer hat geschrieben:Also ich hab damals Teile von RBF Importiert für den Eigenbau 1911 über Herrn Paar in Graz.


nur dass ich es richtig verstehe .. du hast TEILE importiert und die hat dann ein buechsenmacher in osterreich fuer dich zusammengebaut

was hat fischlein dann damit zu tun wenn die nicht laeuft ..?


Archer hat das Ding selbst zusammengebaut wenn ich seinen Thread richtig in Erinnerung habe.

lg
Alkohol, der Beginn und die Lösung aller Probleme! (Homer S.)

Benutzeravatar
Werner
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 272
Registriert: Mo 11. Jul 2011, 16:25
Wohnort: Wo die Sprache herkommt

Re: RBF 1911er

Beitrag von Werner » Mo 23. Mai 2016, 15:29

Hallo Martin,
habe das günstigste Grundmodell von RBF für Wild Bunch (CAS).
Vorher hatte ich eine Norinco als Leihwaffe.
Die Norinco war eine unter mehreren ausgesuchte und später überarbeitete Pistole.
Die lief dann meist auch wirklich gut. Das ist bei den Norincos aber erfahrungsgemäß nicht immer so.
Gutes Visierbild, traf völlig ausreichend. Jedenfalls viel besser als der Ruf und die Schlackerpassungen das vermuten ließen.

Dann habe ich mir die RBF gekauft. Klar besser verarbeitet.
Visierbild schlechter.
Erst als ich kürzlich das militärische Visier endlich runter hatte (das nie im Leben von selbst abgefallen wäre), konnte ich realisieren, dass die RBF doch noch ne ganze Ecke genauer ist.
Für mich aber viel wichtiger:
Störungen bislang Null, trotz wildestem Hülsenmix.

Bei den alten Norincos kann man zwar Glück haben,
aber ich würde deshalb nicht empfehlen eine Norinco statt einer RBF zu kaufen.
Gruß
Werner

A.I. AW
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 4137
Registriert: Mo 12. Jul 2010, 10:33

Re: RBF 1911er

Beitrag von A.I. AW » Mo 23. Mai 2016, 16:42

Den Vergleich mit der Norinco sollte man nicht überbewerten, das war nur so in den Raum gestellt. Aber bevor ich mir eine RBF kaufe nehme ich garantiert lieber eine Kimber oder STI.
DVC

Benutzeravatar
Werner
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 272
Registriert: Mo 11. Jul 2011, 16:25
Wohnort: Wo die Sprache herkommt

Re: RBF 1911er

Beitrag von Werner » Mo 23. Mai 2016, 18:05

Jemand der eine STI schiesst hat mir die RBF empfohlen.
Kimber ist bezgl 1911 aktuell in Führungsposition, wenn ich nicht irre.

Man muss halt immer überlegen was braucht meine 1911 und was will/kann ich ausgeben.
Verglichen wurde von mir nur das Grundmodell.
Wie das bei den Edel-1911 bei Fischlein vs Kimber aussieht kann ich nicht beurteilen.
Gruß
Werner

MartinZ
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 823
Registriert: Mo 31. Jan 2011, 16:53

Re: RBF 1911er

Beitrag von MartinZ » Mo 23. Mai 2016, 20:18

Kimber ist sicher auch nicht schlecht mal sehen sind aber auch schwer zu bekommen
mein Limit liegt bei 1.800,--
Member of Pulverdampf DODLSQUAD
Gruppe von Schützen ohne Gewinnabsicht
"Der Capu hat immer Schuld"

Benutzeravatar
doc steel
MUSCLEGUNNER
MUSCLEGUNNER
Beiträge: 11210
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:02
Wohnort: Ich bin jetzt immer da, wo du nicht bist Und das ist immer Delmenhorst

Re: RBF 1911er

Beitrag von doc steel » Di 24. Mai 2016, 06:31

kratos hat geschrieben:Hallo
ich besitze eine RBF Precision Steel in 9mm und kann diese Waffe empfehlen, verwende diese in der Classic Div.
Sie schiesst hervorragend seit 3000 Schuss keine Störung und ist sehr präzise.
Support ist durch Rudi Paar in Graz gegeben, über ihn kann ich auch nur bestes sagen, ist telefonisch fast immer erreichbar, wenn nicht ruft er zurück.
Wer sagt " kauf dir eine Norinco " diesen China-Schrott der hat noch nie eine RBF in der Hand gehabt und spricht nur nach was er irgendwo mal gelesen hat.
Gruss
Kratos

100% agree!
Aus heutiger Sicht habe ich leider nur kurz eine RBF besessen und bereue den Verkauf immer noch.
Daher muss und kann ich vollinhaltlich genau das Gegenteil zu dem,
was in zweiten posting dieses threads angeführt wird sagen.
Präzision und Verarbeitung ist erstklassig, sicherlich Oberliga und
der Kontakt ist bei Mails immer zeitnahe und am Telefon stets freundlich und kompetent.
Was will man mehr?

Antworten