Unterstützt JETZT unser Forum und macht mit beim PDSV-Cup 2025 -> Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=59526

Red Dot Huckepack AUG

Rund um den Schiesssport: Technik, Erfahrungen, Tipps und Tricks
gewo
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 36999
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 12:09
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Red Dot Huckepack AUG

Beitrag von gewo » Mo 23. Mai 2016, 22:15

Bdave hat geschrieben:Alles klar! Was findest du gscheider, 3 oder 5fach plus Red Dot? Das Dreifach kann man halt zur Not ohne Red Dot noch halbwegs gut auf Nahdistanz einsetzen.

Mittwoch habts ihr Bürotag, oder?


wenn kein refelxvisier obenauf geplant ist, dann dreifach, ganz klar

wenn es eh ein einfach reflex obenauf gibt dann eher fuenffach


jop, mittwoch eigentlich zu fuers publikum
doubleaction OG, Wien
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in OÖ, Slzb., Tirol und der Stmk. möglich.

Bdave
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1847
Registriert: Do 22. Okt 2015, 18:59
Wohnort:

Re: Red Dot Huckepack AUG

Beitrag von Bdave » Mo 23. Mai 2016, 22:42

gewo hat geschrieben:
Bdave hat geschrieben:Alles klar! Was findest du gscheider, 3 oder 5fach plus Red Dot? Das Dreifach kann man halt zur Not ohne Red Dot noch halbwegs gut auf Nahdistanz einsetzen.

Mittwoch habts ihr Bürotag, oder?


wenn kein refelxvisier obenauf geplant ist, dann dreifach, ganz klar

wenn es eh ein einfach reflex obenauf gibt dann eher fuenffach


jop, mittwoch eigentlich zu fuers publikum


Passt, danke! Dann schau ich nächste Woche mal vorbei.
- Black Rifles Matter -

Benutzeravatar
BigMac
9mm Para
9mm Para
Beiträge: 15
Registriert: Sa 14. Mai 2016, 00:02
Wohnort: Oberösterreich- VB

Re: Red Dot Huckepack AUG

Beitrag von BigMac » Mi 25. Mai 2016, 15:01

Ich habe das Steiner Military BOS 5fach auf meinem AUG montiert.. (bin von der optik sehr begeistert)

anfangs habe ich das Red Dot huckepack montiert, zur zeit wieder 45 Grad.. beide montagen haben vor und nachteile..
mir persönlich war die huckepack montage doch etwas zu hoch allerdings würde man sich das sicher schnell eintrainieren...
die 45 Grad montage hat mir sehr gut gefallen da man den kopf kaum bis gar nicht bewegen muss, man dreht einfach das gewehr.. problem dabei ist allerdings das man die hülsen ins gesicht bekommt..
:dance:
:at1:

Bdave
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1847
Registriert: Do 22. Okt 2015, 18:59
Wohnort:

Re: Red Dot Huckepack AUG

Beitrag von Bdave » Mi 25. Mai 2016, 17:36

BigMac hat geschrieben:Ich habe das Steiner Military BOS 5fach auf meinem AUG montiert.. (bin von der optik sehr begeistert)

anfangs habe ich das Red Dot huckepack montiert, zur zeit wieder 45 Grad.. beide montagen haben vor und nachteile..
mir persönlich war die huckepack montage doch etwas zu hoch allerdings würde man sich das sicher schnell eintrainieren...
die 45 Grad montage hat mir sehr gut gefallen da man den kopf kaum bis gar nicht bewegen muss, man dreht einfach das gewehr.. problem dabei ist allerdings das man die hülsen ins gesicht bekommt..


Mittlerweile tendier ich auch stark zum Steiner, bin aber noch sehr unentschlossen ob 3 oder 5fach vergrößert. Eigentlich schieß ich die meiste Zeit 50-100m aufgelegt, möcht aber in Zukunft auch dynamisch schießen. Da wär eben meiner Meinung nach die 3fach + Red Dot Kombi gut, weil ich zur Not auch mit der 3fachen auf Nahdistanz halbwegs zielen kann und mir auf 100m eine 3fach Vergrößerung reicht.

Wenn ich Präzision schießen will muss ich mir eh was andres kaufen. Außerdem kann ich mir ja dann ab und zu mein 1-6 draufschnallen.

Hast du den Red Dot auf der AUG eigenen 45° Schiene oder eine extra Montage? Wie ist denn die Steiner Beleuchtung draußen bei Sonnenschein? Da waschen die variablen Optiken ja meistens gern aus.
- Black Rifles Matter -

Benutzeravatar
BigMac
9mm Para
9mm Para
Beiträge: 15
Registriert: Sa 14. Mai 2016, 00:02
Wohnort: Oberösterreich- VB

Re: Red Dot Huckepack AUG

Beitrag von BigMac » Mi 25. Mai 2016, 18:38

Bdave hat geschrieben:
Mittlerweile tendier ich auch stark zum Steiner, bin aber noch sehr unentschlossen ob 3 oder 5fach vergrößert. Eigentlich schieß ich die meiste Zeit 50-100m aufgelegt, möcht aber in Zukunft auch dynamisch schießen. Da wär eben meiner Meinung nach die 3fach + Red Dot Kombi gut, weil ich zur Not auch mit der 3fachen auf Nahdistanz halbwegs zielen kann und mir auf 100m eine 3fach Vergrößerung reicht.

Wenn ich Präzision schießen will muss ich mir eh was andres kaufen. Außerdem kann ich mir ja dann ab und zu mein 1-6 draufschnallen.

Hast du den Red Dot auf der AUG eigenen 45° Schiene oder eine extra Montage? Wie ist denn die Steiner Beleuchtung draußen bei Sonnenschein? Da waschen die variablen Optiken ja meistens gern aus.


hab das Aug Z A2, daher brauche ich eine extra montage..
da für die beleuchtung ja doch einige stufen/intensität zur verfügung stehen findet man eigentlich immer die gerade richtige.. egal ob tageslicht, dämmerung oder schon fast stock dunkel..
das einzige was ich über das Steiner nicht ganz positive sagen kann, wäre.. das das absehen etwas größer ausfallen hätte können, aber sonst :clap:

ich bin sehr zufrieden mit dem 5fach Steiner und dem Red Dot.. ich persönlich komme damit sehr gut zurecht und vorallem kann ich damit einen Bereich von 10-300m sehr gut abdecken
:dance:
:at1:

Bdave
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1847
Registriert: Do 22. Okt 2015, 18:59
Wohnort:

Re: Red Dot Huckepack AUG

Beitrag von Bdave » Mi 25. Mai 2016, 19:25

Ok das klingt mal sehr gut :) Hast du da ev. ein Foto von der Kombi?
- Black Rifles Matter -

Benutzeravatar
BigMac
9mm Para
9mm Para
Beiträge: 15
Registriert: Sa 14. Mai 2016, 00:02
Wohnort: Oberösterreich- VB

Re: Red Dot Huckepack AUG

Beitrag von BigMac » Mi 25. Mai 2016, 19:43

AUG gerade beim Büma.. hoffe ich kann am Freitag ein Foto nachreichen..
:dance:
:at1:

Bdave
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1847
Registriert: Do 22. Okt 2015, 18:59
Wohnort:

Re: Red Dot Huckepack AUG

Beitrag von Bdave » Mi 25. Mai 2016, 19:57

Wäre super, danke!
- Black Rifles Matter -

Benutzeravatar
BigMac
9mm Para
9mm Para
Beiträge: 15
Registriert: Sa 14. Mai 2016, 00:02
Wohnort: Oberösterreich- VB

Re: Red Dot Huckepack AUG

Beitrag von BigMac » Fr 27. Mai 2016, 10:36

45 Grad montage eines Red Dot

Bild

Bild
:dance:
:at1:

Bdave
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1847
Registriert: Do 22. Okt 2015, 18:59
Wohnort:

Re: Red Dot Huckepack AUG

Beitrag von Bdave » Fr 27. Mai 2016, 13:52

Super, danke für die Fotos! Ich glaub so ein Steiner wirds werden, schau mir am Montag mal eins beim Gewo an. Nur glaub ich, dass ich mehr ein Fan von huckepack Red Dot bin. Zumindest vom optischen Standpunkt her.
- Black Rifles Matter -

eXistenZ
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2424
Registriert: So 9. Mai 2010, 16:32

Re: Red Dot Huckepack AUG

Beitrag von eXistenZ » So 29. Mai 2016, 19:58

Scaar hat geschrieben:Ich habe die Huckepack-Lösung auf einem OA15, OA10 und Steyr AUG (auf Kahles 1-6) in Verwendung.

Bist du mit dem Kahles auf 1 nicht zufrieden?

Benutzeravatar
Myon
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2933
Registriert: Fr 11. Okt 2013, 17:47
Wohnort:

Re: Red Dot Huckepack AUG

Beitrag von Myon » So 29. Mai 2016, 20:18

Das ist er bestimmt, aber ein Red Dot ist immer schneller in der Zielerfassung als ein ZF. Außerdem schießt man das Red Dot meist auf 20-30m ein und das ZF auf 100m. Ergo schießt du mit den ZF auf 20m zu Tief. Klar kann man Gegenhalten aber für das gibt es ja genau die Huckepack oder 45Grad Lösungen.

Benutzeravatar
Scaar
B.O.W. Response Team
B.O.W. Response Team
Beiträge: 1493
Registriert: Mo 5. Mär 2012, 11:18

Re: Red Dot Huckepack AUG

Beitrag von Scaar » So 29. Mai 2016, 21:32

Wie Myon geschrieben hat: Reddot ist immer schneller. Von einem Ziel auf 2 Meter zu einem auf 100m schwenken kommt tatsächlich bei manchen Bewerben vor - und da ist von Reddot auf ZF wechseln schneller und einfacher als beim ZF von 1 auf 6 zu drehen.

Antworten