ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Neue Flinte für Trap und Skeet

Rund um den Schiesssport: Technik, Erfahrungen, Tipps und Tricks
wolpertinger
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 357
Registriert: Fr 7. Jun 2013, 10:23

Re: Neue Flinte für Trap und Skeet

Beitrag von wolpertinger » Mi 15. Jun 2016, 17:28

@Gw10: was kostet so ein verstellbarer Schaft?

Gesendet von meinem SM-G900F

Benutzeravatar
Hane
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2772
Registriert: Fr 11. Jan 2013, 17:13
Wohnort:

Re: Neue Flinte für Trap und Skeet

Beitrag von Hane » Mi 15. Jun 2016, 17:33

Oswalt Nanitzky hat geschrieben:Lieber Nerd,

es gibt einen einzigen Ort an dem du feststellst ob deine Flinte dorthin schiesst wo du hinschaust. Und das ist die Anschussscheibe. Wenn sie das tut, dann fasst man das üblicherweise in den Worten zusammen, "die Flinte passt".

Es nutzt dir genau gar nichts wenn du eine Flinte in die Hand nimmst und feststellst wie sie sich anfühlt. Es kommt darauf an dass die Schrote dorthin fliegen wo sie hingehören. Und das sieht man ausschliesslich auf der Anschussscheibe.

Heutzutage gibt es keinen vernünftigen Grund eine Flinte ohne verstellbaren Schaft zu kaufen. Wie sollst du ohne diese Möglichkeit herausfinden oder beeinflussen wo die Schrote hin fliegen, wenn du keine Verstellmöglichkeiten hast? Wenn man die Möglichkeit hat, dann kauft man auch eine verstellbare Schiene dazu. Das alles gibt es um vertretbares Geld. Und es ist Gold wert. Treffen macht Spass nicht schiessen alleine. Es dauert seine Zeit bis man weiss wie einen richtigen Treffer erzielt hat. Ein nicht verstellbarer Schaft zwingt dich, dich dem Gewehr anzupassen und das ist eine Garantie dafür, dass man sich Fehler angewöhnt, die man nur sehr schwer wieder weg bringt.

Falls du mir das alles nicht glauben willst - ich bin ja der böse Onanitzky - , dann lies die Bücher des Hr. James Russell durch . Dort steht alles drin was man über TT schiessen wissen kann. Oder schreib mir eine Nachricht. Ich gebe sehr erfolgreich Unterricht - gratis versteht sich.

beste Grüsse

vom Onanitzky



Auf der Anschussscheibe sehe ich in erster Linie, ob Choke und Munition passt, ob der Schaft passt, kann einem Neuling nur ein echt guter Schäfter, Schütze oder Sachkundiger sagen.

Benutzeravatar
Gw10
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2932
Registriert: Di 8. Feb 2011, 16:59
Wohnort: Bezirk Wr.Neustadt

Re: Neue Flinte für Trap und Skeet

Beitrag von Gw10 » Mi 15. Jun 2016, 17:42

ui ui ui ... ihr schneidet da themen an, über die man wirklich viel philosophieren könnte ^^

also in erster linie dient die anschussscheibe dazu, festzustellen

a) wo ist mein schuss im vergleich zum anvisierten punkt. das sagt noch nichts darüber aus, ob es "paßt", weil manche schützen gerne die garbe aufgesetzt schießen (korn unten, garbe drüber, alias "hochschuss"), manche schützen (so wie ich) haben ihr gewehr so hingetuned, dass die garbe rund ums korn liegt, der schuss also mittig trifft. das ist geschmackssache und individuell verschieden, jeder mag es / braucht es anders. es ist auch für jede disziplin unter umständen anders

b) wie deckt meine garbe

c) auf welche entfernung deckt meine garbe bei welchem choke wie gut

d) eventuell munitionstests, siehe punkt b)

ansonsten hat oswalt (nicht 100%, siehe skeet und "hängen bleiben" an diversen erhöhungen / verstellungen mit der kleidung beim anschlag) schon recht, es gibt (kaum) einen grund, keinen verstellbaren zu kaufen.

und auch hat oswald recht und auch wieder nicht, wenn er sagt, es bringt nichts, einen fremden schaft anzulegen ...

es bringt dir nichts, mit einem auf mich eingestellten gewehr zu schießen, das stimmt. mit viel glück passen anderen schützen meine einstellungen, hätte aber noch keinen getroffen, bei dem es so wäre, weil ich einen recht extremen, vorlastigen, für mich passenden anschlag habe und mit 1,93m recht groß bin inkl. dazugehöriger handflächen und fingerlänge.
es bringt dir aber sehr wohl was, solche schäfte mal anzusehen, damit du einen eindruck bekommst: was gibt es alles, was geht alles für wieviel geld, was bringt eventuell sehr viel und kostet vergleichsweise nichts.
und es bringt dir etwas, mal einen sehr teuren schaft (meiner ist ein maßschaft aus dem mittleren preissegment, nix hochpreisiges, ca 700 euro mit nochmal 350 euro überarbeitungskosten nachdem ich nach 3 jahren festgestellt habe, was mir alles an dem teil dann doch nicht passt), anzufingern, damit du einen eindruck bekommst, wie sich ein standardschaft ab werk und ein individueller anfühlt - und das kann sehr wohl merken / beurteilen.

insofern, alles weitere per pn. gerne auch in hibe mal am stand, war eh schon wieder über 1 jahr nicht tt schießen :(
Bild
Zombies gibt es nicht? Klicke hier für den Beweis!!!

PS: und STANDARD wird mit D geschrieben, ihr "StandarT"-Schreiber!

Benutzeravatar
rokomech
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 219
Registriert: Di 12. Jan 2016, 10:38

Re: Neue Flinte für Trap und Skeet

Beitrag von rokomech » Mi 15. Jun 2016, 19:33

Ah sehr schön, in den Thread kommt doch noch Leben, das freut.
Komme gerade vom Skeet Schiessen, und auch wenn es wie perfekt gelogen klingt, war ich auf einem Stand, wo 3 Burschen gerade geschossen haben, einer mit einer 692er mit verstellbaren Schaft, einer mit einer 690 Black Edition.
Jetzt mal zu den Details, ich schiesse zur Zeit ein- bis zweimal pro Woche bis zu 10 Serien/Tag, bin aber noch blutiger Anfänger. Zur Zeit schiesse ich noch immer gerne Skeet und Trap, keine Ahnung, ob ich mich wirklich festlegen will, allein schon deshalb ist für mich die Sache mit dem verstellbaren Schaft eine relativ klare Sache, ganz abgesehen vom richtigen Anschlag, der ja sowieso mal das Wichtigste ist. Das B-Fast System ist ebenfalls eine nette Sache, man kann sich in diesem Bereich aber auch anders mit Gewichten helfen, ist also keine Kaufentscheidung. Die Übergangsbohrung bei der 692 ist wesentlich länger, ähnlich der DT11, ob das jetzt wirklich ein Vorteil ist, keine Ahnung. Brauche ich den verstellbaren Abzug der 692? Who knows. Sind die austauschbaren Flankenverschlußstücke tatsächlich ein Vorteil bei hoher Schussbelastung ("Übermaßteile", passen die dann, gibt es die in ein paar Jahren überhaupt noch) und ist die Verschraubung vielleicht ein Schwachpunkt?
Zum Maßschaft, mein Bekannter hat auch eine Einzelanfertigung aus Italien, fühlt sich super an, wird sicher was bringen, ist mir aber das Geld nicht wert, nicht jetzt und auch nicht in Zukunft. Ich schiesse auch sicher keine Bewerbe (außer vielleicht ein kleines Hobbymatch mit Bekannten), weil ich den Stress nicht brauche und auch nicht will, das soll ein Hobby bleiben, daß mich entspannt, Stress hab ich schon genug.
Viele dieser Fragen habe ich im Forum nicht beantwortet gefunden, vielleicht bin ich auch einfach zu blind, um die Antworten zu finden, keine Ahnung.
Zusammenfassung: ich möchte eine Flinte, die man am besten jahrzehntelang schiessen kann, die nicht zu teuer ist (692 ist für mich das absolut obere Ende), mit der man was treffen kann, und die mich nicht komplett in eine Disziplin-Ecke drängt.
Und ich würde gern wissen, ob die gennanten Features nur Werbegimmicks sind, oder tatsächlich ein Vorteil sind.
Und wenn mir die Flinte dann noch gefällt, bin ich auch nicht böse.
Trotzdem frag ich mich, ob ich wirklich 4k€ für eine Flinte ausgeben soll/will, oder ob nicht 2,5k€ reichen. Ich werd halt alt.
Wie schon geschrieben, zur Zeit schiesse ich mit einer Khan K200 und hab auch meinen Spass, nur bin ich mir nicht sicher, ob die das noch mehrere tausend Schuss mitmacht.
Wenn ich jetzt wieder was vergessen hab.... sorry ;)

Benutzeravatar
Tommy Gun
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 87
Registriert: Mi 14. Mai 2014, 15:27
Wohnort: Niederösterreich

Re: Neue Flinte für Trap und Skeet

Beitrag von Tommy Gun » Mi 22. Jun 2016, 12:50

rokomech hat geschrieben:Ah sehr schön, in den Thread kommt doch noch Leben, das freut.
Komme gerade vom Skeet Schiessen, und auch wenn es wie perfekt gelogen klingt, war ich auf einem Stand, wo 3 Burschen gerade geschossen haben, einer mit einer 692er mit verstellbaren Schaft, einer mit einer 690 Black Edition.
Jetzt mal zu den Details, ich schiesse zur Zeit ein- bis zweimal pro Woche bis zu 10 Serien/Tag, bin aber noch blutiger Anfänger. Zur Zeit schiesse ich noch immer gerne Skeet und Trap, keine Ahnung, ob ich mich wirklich festlegen will, allein schon deshalb ist für mich die Sache mit dem verstellbaren Schaft eine relativ klare Sache, ganz abgesehen vom richtigen Anschlag, der ja sowieso mal das Wichtigste ist.
Trotzdem frag ich mich, ob ich wirklich 4k€ für eine Flinte ausgeben soll/will, oder ob nicht 2,5k€ reichen. Ich werd halt alt.
Wie schon geschrieben, zur Zeit schiesse ich mit einer Khan K200 und hab auch meinen Spass, nur bin ich mir nicht sicher, ob die das noch mehrere tausend Schuss mitmacht.
Wenn ich jetzt wieder was vergessen hab.... sorry ;)



Sorry, ich muss das hinterfragen.. Ich kenn ich beim TT schießen net so aus, aber eine Serie hat 25 Tauben, da ladest Du 2 Patronen pro Taube und bei 10 Serien und 2 mal die Woche bist du bei 1000 Schuss, das wären 40 Packerl pro Woche - beim Gewo kostet mich die billigste Schrot Mun gerade 6 Euro, also wären das 240 Euro die Woche nur für Mun - 960 Euro pro Monat plus die Kohle für die Serie sagen wir günstig um 8 euro sinds nocheinmal 640 Euro für die Schießgebühren also wenn ich abrunde, komm ich auf 1500 Euro die du jedes Monat fürs TT schießen ausgibst.
Und du bezeichnest dich als blutigen Anfänger ?
Ich treffe aktuell grad ca 10 Tauben beim Trabschießen, aber ich könnt mir nicht vorstellen, so viel Geld auszugeben bzw wäre mir dann das Gewehr um 4000 Euro wurscht, wenn ich schon 1500 Euro pro Monat für das rundherum ausgebe. Wenn das Gewehr dann nur ein Jahrzent halten sollte, dann hab ich schon das 10 fache an Mun ausgegeben ?!

Sorry wenn ich so blöd frag, ich bin wie gesagt kein Pro beim TT schießen :-)

lg tom
Wir sind keine schlechten Menschen. Pferde sind schlechte Menschen!

Benutzeravatar
rokomech
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 219
Registriert: Di 12. Jan 2016, 10:38

Re: Neue Flinte für Trap und Skeet

Beitrag von rokomech » Mi 22. Jun 2016, 14:44

Beim Skeet hab ich 25 Schuss auf 25 Tauben, Muni gibt's um 4€/25 Stk, eine Serie Schiessen kostet 6,75€. Ich geh "ein- bis zweimal" die Woche, also nicht zwangsläufig zwei mal in der Woche.
Anfänger definiert sich nicht in Geld, sondern in der Trefferquote ;)

Benutzeravatar
rokomech
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 219
Registriert: Di 12. Jan 2016, 10:38

Re: Neue Flinte für Trap und Skeet

Beitrag von rokomech » Do 23. Jun 2016, 11:22

Ich hab ja jetzt auf mehreren Seiten probiert, wirklich die Unterschiede und Eigenschaften der 692er herauszubekommen, was mir leider nicht möglich war. Ich habe auch den Importeur angeschrieben, hier habe ich auch nur eine teilrichtige, unvollständige Info bekommen, auf ein Nachfragen wurde nicht geantwortet.
Da das alles eigentlich recht frustrierend war, hab ich zur Zeit die Interesse an einer neuen Flinte verloren. Sollte sich jemand für die Schaftdaten der 692 interessieren (auch wenn man "das alles eh nicht braucht" und es ja "nuuur auf Gefühl ankommt" und wenn man "es kann", sowieso "alles trifft" ), bitte sehr. 1 Zoll (1") =2,54cm.
Die Unterschiede sind wahrscheinlich eh nur alles Marketing (Achtung, Zynismus):

Bild

forester_1
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 216
Registriert: Fr 19. Sep 2014, 07:09

Re: Neue Flinte für Trap und Skeet

Beitrag von forester_1 » Do 23. Jun 2016, 11:50

Kein Mensch wird dir in absoluten Zahlen die Vorteile der 692 gegenüber der 690 herausarbeiten können

Die Vorteile der Steelium plus zu den normalen Steelium Läufen in absoluten Trefferzahlen auszudrücken kann keiner - da macht die unterschiedliche Munition einen weit größeren Unterschied

Und ab welcher Schusszahl die austauschbaren Flanken der 692 zum Tragen kommen? Auch das ist von Pflege und der verwendeten Munition abhängig. Die Verschraubung der Flanken ist kein Thema - zumindest nicht bei meinen ASE 90 und ASE Gold

Wenn du 10k plus im Jahr schiesst dann würd ich die 692 nehmen - darunter mit gutem Gewissen die 690

Benutzeravatar
rokomech
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 219
Registriert: Di 12. Jan 2016, 10:38

Re: Neue Flinte für Trap und Skeet

Beitrag von rokomech » Do 23. Jun 2016, 13:06

Mir geht's hauptsächlich darum, daß mir die Händler keine Daten (Unterschiede) zu den Schäften der 692 sagen konnten.

gewo
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 36573
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 12:09
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Neue Flinte für Trap und Skeet

Beitrag von gewo » Do 23. Jun 2016, 13:15

rokomech hat geschrieben:Mir geht's hauptsächlich darum, daß mir die Händler keine Daten (Unterschiede) zu den Schäften der 692 sagen konnten.


und woher soll der haendler es wissen wenn es dir auch der importeur nicht sagen kann ...
doubleaction OG, Wien
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in Salzburg, Tirol und Kärnten möglich.

forester_1
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 216
Registriert: Fr 19. Sep 2014, 07:09

Re: Neue Flinte für Trap und Skeet

Beitrag von forester_1 » Do 23. Jun 2016, 13:19

Ach so

Bei einem verstellbaren Schaft stellt sich die Frage ja nicht wirklich

Aber glaub mir - wenn du dich für eine Disziplin fix entschieden hast wird auch eine dafür speziell ausgestattete Flinte ins Haus kommen

Mit dem richtigen Gerät macht es einfach mehr Spass

Benutzeravatar
rokomech
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 219
Registriert: Di 12. Jan 2016, 10:38

Re: Neue Flinte für Trap und Skeet

Beitrag von rokomech » Do 23. Jun 2016, 13:45

gewo hat geschrieben:
rokomech hat geschrieben:Mir geht's hauptsächlich darum, daß mir die Händler keine Daten (Unterschiede) zu den Schäften der 692 sagen konnten.

und woher soll der haendler es wissen wenn es dir auch der importeur nicht sagen kann ...

Informieren wäre eine Option, überhaupt dann, wenn ich diese Waffen verkaufe. Letztendlich hab ich es ja auch gefunden.

Masi
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 71
Registriert: Di 13. Okt 2015, 19:21

Re: Neue Flinte für Trap und Skeet

Beitrag von Masi » Fr 24. Jun 2016, 21:30

rokomech hat geschrieben:Ah sehr schön, in den Thread kommt doch noch Leben, das freut.
Komme gerade vom Skeet Schiessen, und auch wenn es wie perfekt gelogen klingt, war ich auf einem Stand, wo 3 Burschen gerade geschossen haben, einer mit einer 692er mit verstellbaren Schaft, einer mit einer 690 Black Edition.


glaube das waren wir ;-)

Benutzeravatar
rokomech
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 219
Registriert: Di 12. Jan 2016, 10:38

Re: Neue Flinte für Trap und Skeet

Beitrag von rokomech » Fr 24. Jun 2016, 21:38

Masi hat geschrieben:
rokomech hat geschrieben:Ah sehr schön, in den Thread kommt doch noch Leben, das freut.
Komme gerade vom Skeet Schiessen, und auch wenn es wie perfekt gelogen klingt, war ich auf einem Stand, wo 3 Burschen gerade geschossen haben, einer mit einer 692er mit verstellbaren Schaft, einer mit einer 690 Black Edition.

glaube das waren wir ;-)

Ah, cool, gibt's wenigstens einen Beweis, daß es nicht gelogen ist ;)
Bist du der mit der 692er? Seid's wieder mal draussen? Darf ich mir die 692 mal genauer ansehen? :shifty:

Masi
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 71
Registriert: Di 13. Okt 2015, 19:21

Re: Neue Flinte für Trap und Skeet

Beitrag von Masi » Fr 24. Jun 2016, 22:13

ich hab die 692er

vermutlich morgen,...

ja sicher kannst du dir sie ansehen

Antworten