ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Wurftauben Schießen mit Halbautomaten

Rund um den Schiesssport: Technik, Erfahrungen, Tipps und Tricks
Antworten
Benutzeravatar
ekeith44
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 181
Registriert: Mi 6. Jan 2016, 17:15

Wurftauben Schießen mit Halbautomaten

Beitrag von ekeith44 » So 17. Jul 2016, 16:14

Werte Freunde von Pulver und Blei!

Trage mich mit dem Gedanken mich mit einer Beretta 1301 Competition selbst zu belohnen :dance:
Ist so ein "haben wollen" Projekt für mich.
Hat jemand Erfahrung mit HA beim Wurftauben Schiessen?
Resp. würde mich interessieren ob bzw. wo es in Österreich Bewerbe für Flinte (IPSc, Multigun etc.) gibt. Nachdem ich vorhabe sowiso mit IPSC anzufangen würde sich das ev. prima ergänzen.

LG

ekeith44
„Die Wahrscheinlichkeit, von einem Meteoriten am Kopf getroffen zu werden ist in Österreich größer als Opfer eines Schussattentats durch einen legalen Waffenbesitzer zu werden.“
(Dr. Andreas Khol, 1998, Präsident des österreichischen Nationalrats a.D.)

Benutzeravatar
Teal'c
Supporter .30-30
Supporter .30-30
Beiträge: 9444
Registriert: So 15. Mai 2011, 21:42
Wohnort: Area 51

Re: Wurftauben Schießen mit Halbautomaten

Beitrag von Teal'c » So 17. Jul 2016, 17:04

Jop. Hatte ne competition und damit war tontauben schiessen ein leichtes dank des langen laufs und der visierlinie.

Hab die aber gegen ne wesentlich kürzere tactical getauscht, das erste tt schiessen damit war ernüchternd. Fast nix getroffen damit. Allerdings hab ichs auch net zum tt schiessen gekauft.

Wenns damit oft aufn tontauben stand gehen soll nimm die competition!
Magnum mag man eben! :violence-sniperprone:

Benutzeravatar
Myon
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2927
Registriert: Fr 11. Okt 2013, 17:47
Wohnort:

Re: Wurftauben Schießen mit Halbautomaten

Beitrag von Myon » So 17. Jul 2016, 17:05

Was willst den genau wissen? Bumm machts und die Tontaube ist kaputt.

Bewerbe für Flinten (IPSC) gibt es sehr wenige in Österreich. Heuer war nur der Lohnsburger Flintencup und 3 Gun in MaHö kommt noch. Sonst wäre mir nichts bekannt.

Benutzeravatar
dreipunkt
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 239
Registriert: Di 31. Mai 2011, 20:42
Wohnort: Dresden

Re: Wurftauben Schießen mit Halbautomaten

Beitrag von dreipunkt » So 17. Jul 2016, 19:28

Myon hat geschrieben:Bumm machts und die Tontaube ist kaputt.

So ist es! Ich nutze die 1301 hin und wieder auf dem TT Stand. (hin und wieder- weil: Halbautomaten sind auf einigen TT Ständen nicht gern gesehen)
Liegt gut in der Hand und über die Schiene lässt sich sehr gut visieren.
Habe eine mündungsbündige Magazinverlängerung von ToniSystem verbaut, macht 10+1 Patronen. Die Ladeöffnung ist angefast, plus ner Picatinny Rail auf dem Systemkasten, zusammen macht das die Flinte (für mich) perfekt zum IPSC.

Bild
Lache nie über jemanden der Rückwärts läuft! Er könnte Anlauf nehmen.

TangoShooter
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 832
Registriert: Sa 25. Dez 2010, 23:06
Wohnort:

Re: Wurftauben Schießen mit Halbautomaten

Beitrag von TangoShooter » So 17. Jul 2016, 22:41

Myon hat geschrieben:Bewerbe für Flinten (IPSC) gibt es sehr wenige in Österreich. Heuer war nur der Lohnsburger Flintencup und 3 Gun in MaHö kommt noch. Sonst wäre mir nichts bekannt.

Gutenbrunn (SSV Nibelungen) kommt noch.
2Alpha4Mike: IPSC Match(video) Blog
https://2alpha4mike.blogspot.co.at/

Do you think Lance Armstrong knows how to build a bike? I guarantee it.
Don't be just an operator to your weapon system - be its master.
(Travis Haley - Dynamic Shotgun)

Benutzeravatar
ekeith44
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 181
Registriert: Mi 6. Jan 2016, 17:15

Re: Wurftauben Schießen mit Halbautomaten

Beitrag von ekeith44 » So 17. Jul 2016, 23:25

@dreipunkt:
Wozu die Schiene? Nutzt Du die Flinte in der Open Klasse?
Wer vertreibt die Toni System Verlängerung in AUT? Ist die Klammer auch von dem Hersteller?

Hauptzweck wäre IPSC und Dynamisches Flintenschiessen. Gibt aber so wie's aussieht eher wenig Möglichkeiten in Österreich. Da hab ich mir gedacht das gute Stück ab und zu zum Wurftaubenschiessen zu nutzen. Wenngleich es da mit ziemlicher Sicherheit bessere Eisen gibt.

Grüße

ekeith44
„Die Wahrscheinlichkeit, von einem Meteoriten am Kopf getroffen zu werden ist in Österreich größer als Opfer eines Schussattentats durch einen legalen Waffenbesitzer zu werden.“
(Dr. Andreas Khol, 1998, Präsident des österreichischen Nationalrats a.D.)

Benutzeravatar
dreipunkt
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 239
Registriert: Di 31. Mai 2011, 20:42
Wohnort: Dresden

Re: Wurftauben Schießen mit Halbautomaten

Beitrag von dreipunkt » Mo 18. Jul 2016, 10:18

ekeith44 hat geschrieben:@dreipunkt:
Wozu die Schiene? Nutzt Du die Flinte in der Open Klasse?

Ja. Und außerdem gibt es hier einige (z.B. Fallplatten-) Wettkämpfe für Flinten mit Optik.

Wer vertreibt die Toni System Verlängerung in AUT? Ist die Klammer auch von dem Hersteller?

Ja, Klammer ist auch von Toni. Aber halt alles hier in D, im Shotgun Shop erworben.

Da hab ich mir gedacht das gute Stück ab und zu zum Wurftaubenschiessen zu nutzen. Wenngleich es da mit ziemlicher Sicherheit bessere Eisen gibt.

Na klar, die 1301 ist halt nicht das "klassiche" Tontaubeneisen.

Grüße

ekeith44
Lache nie über jemanden der Rückwärts läuft! Er könnte Anlauf nehmen.

Mentor
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 265
Registriert: Fr 28. Aug 2015, 23:33

Re: Wurftauben Schießen mit Halbautomaten

Beitrag von Mentor » Mo 18. Jul 2016, 17:55

dreipunkt hat geschrieben:
Myon hat geschrieben:Bumm machts und die Tontaube ist kaputt.

So ist es! Ich nutze die 1301 hin und wieder auf dem TT Stand. (hin und wieder- weil: Halbautomaten sind auf einigen TT Ständen nicht gern gesehen)
Liegt gut in der Hand und über die Schiene lässt sich sehr gut visieren.
Habe eine mündungsbündige Magazinverlängerung von ToniSystem verbaut, macht 10+1 Patronen. Die Ladeöffnung ist angefast, plus ner Picatinny Rail auf dem Systemkasten, zusammen macht das die Flinte (für mich) perfekt zum IPSC.

Bild


Hallo,

Lässt sich mit der Rail noch vernünftig über die Schiene zielen?
Vorm zerlegen muss doch jedesmal die Klammer ab, nervt das nicht?

Bist du sicher, dass die Bündige verlängerung nicht 9+1 (+4)?


Mit freundlichen Grüßen

kuni
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3355
Registriert: Sa 24. Mär 2012, 15:36

Re: Wurftauben Schießen mit Halbautomaten

Beitrag von kuni » Mo 18. Jul 2016, 18:41

Mentor hat geschrieben:Lässt sich mit der Rail noch vernünftig über die Schiene zielen?

Mit freundlichen Grüßen


Du schaust eh erst ab ca. Mitte der Schiene auf die Schiene - und in Wirklichkeit schaust eigentlich dar net so richtig drauf

LG

Mentor
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 265
Registriert: Fr 28. Aug 2015, 23:33

Re: Wurftauben Schießen mit Halbautomaten

Beitrag von Mentor » Mo 18. Jul 2016, 19:26

kuni hat geschrieben:
Mentor hat geschrieben:Lässt sich mit der Rail noch vernünftig über die Schiene zielen?

Mit freundlichen Grüßen


Du schaust eh erst ab ca. Mitte der Schiene auf die Schiene - und in Wirklichkeit schaust eigentlich dar net so richtig drauf

LG


muss ich mal probieren...

Benutzeravatar
Teal'c
Supporter .30-30
Supporter .30-30
Beiträge: 9444
Registriert: So 15. Mai 2011, 21:42
Wohnort: Area 51

Re: Wurftauben Schießen mit Halbautomaten

Beitrag von Teal'c » Mo 18. Jul 2016, 19:42

Mentor hat geschrieben:Vorm zerlegen muss doch jedesmal die Klammer ab, nervt das nicht?

ich hatte zwar die Originale Verlängerung drauf, also ohne Klammer... aber wie oft zerlegst das Trum? Da fällt das kaum ins Gewicht...
Magnum mag man eben! :violence-sniperprone:

Benutzeravatar
dreipunkt
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 239
Registriert: Di 31. Mai 2011, 20:42
Wohnort: Dresden

Re: Wurftauben Schießen mit Halbautomaten

Beitrag von dreipunkt » Mo 18. Jul 2016, 21:07

Richtig- ich schäme mich - tatsächlich nur 9+1

Richtig- die Klemme muss ab. Aber wie hier schon erwähnt, wie oft tut das Not?

Richtig- über die Schiene zielen ist trotz Rail problemlos möglich.
Ca. auf halber Länge der Schiene ist auch noch ein Hilfskorn montiert, hat mir am Anfang geholfen die richtige Visierline zu finden. Nach 3 Testrunden hab ich das Teil bereits verloren und bemerkt: man braucht`s nicht wirklich. Die meisten Trapflinten haben auch keins.
Lache nie über jemanden der Rückwärts läuft! Er könnte Anlauf nehmen.

Mentor
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 265
Registriert: Fr 28. Aug 2015, 23:33

Re: Wurftauben Schießen mit Halbautomaten

Beitrag von Mentor » Mo 18. Jul 2016, 21:21

Veilleicht sollt ich mir mal eine Boresnake zulegen, denn ich nehm den Lauf schön öfters zum durchputzen runter. Und mit der Magazinverlängerung (Feder) seeehr Mühsam... :think:

Antworten