ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

IFAK/Trauma Kit/Erste Hilfe Set

Rund um den Schiesssport: Technik, Erfahrungen, Tipps und Tricks
Benutzeravatar
cas81
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3670
Registriert: Fr 17. Apr 2015, 17:44
Wohnort: Wien

Re: IFAK/Trauma Kit/Erste Hilfe Set

Beitrag von cas81 » Sa 6. Aug 2016, 21:03

Sollte ich mit einer ernsteren Schusswunde daliegen, und der "nur" NFS ohne NKV sichert mir NICHT meinen Kreislauf, obwohl ich weiß, dass er's kann, dann reiß ich ihm nach meiner KH- Entlassung juristisch den Popsch auf. Der arme Kerl wird nur bei österreichischer Qualität dieser Ausbildungen wahrscheinlich nicht mal verstehen, was rechtfertigender Notstand und Garantenstellung ist.

Fakt ist, viele Wege führen nach Rom, so viel wie nötig, so wenig wie möglich und nur Maßnahmen, die ihr beherrscht. Wer diesbezüglich Vorbildung hat, ist sowieso in der Zwickmühle und eher dranzukriegen.

Ich mag das Thema nicht. Baba.

Gesendet von meinem LG-D320 mit Tapatalk
GTRRU - Gumbear Tactical Rapid Response Unit
Beiträge zu rechtlichen Themen entsprechen meiner persönlichen Einschätzung und sind nicht als Rechtsberatung, verbindlicher Ratschlag, oder sachkundige Auskunft zu betrachten.

Bdave
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1847
Registriert: Do 22. Okt 2015, 18:59
Wohnort:

Re: IFAK/Trauma Kit/Erste Hilfe Set

Beitrag von Bdave » Sa 6. Aug 2016, 21:42

@Doc:

Ja, ich hab eigentlich immer meinen Rucksack mit EH Set, Rettungsdecke (Folie), Handschuhe, Beatmungstuch und -maske mit. Durch meinen Beruf wird von mir halt soweit es geht eher erweiterte EH erwartet. Tourniquet und Israelibandagen hab ich eigentlich nur in meinem Notfallrucksack daheim. Wobei wenn ich mir manche Leute am Schiessstand anschau, sollt ich vll. auch in den Range Bag ein Tourniquet reingeben.

--

Es wurde oben eh schon erwähnt, Atemwegssicherung is immer gut und kann auch von Laien mit ein bissl Übung sehr gut angewandt werden. Ein Wendl- oder Güdeltubus (Nase bzw. Mund) ist leicht und gut im Rucksack zu verstauen. Im Ernstfall is das Ding ruckzuck eingesetzt und man kann sich auf anderes konzentrieren.

Ich persönlich hab lieber mehr mit und brauch es nie. Is halt Einstellungssache wie viel man sich drauf einlässt.
- Black Rifles Matter -

gertbley
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 598
Registriert: Do 27. Jan 2011, 15:19

Re: IFAK/Trauma Kit/Erste Hilfe Set

Beitrag von gertbley » So 7. Aug 2016, 08:40

Ich habe ein QuikClot trauma pack immer dabei. Das hab ich mir beim Jagen in den USA gekauft. Sollte eigentlich für eine Erstversorgung reichen.
Gruß
gertbley

detlef
Beiträge: 2
Registriert: Do 11. Sep 2014, 13:37

Re: IFAK/Trauma Kit/Erste Hilfe Set

Beitrag von detlef » So 7. Aug 2016, 11:53

Hab bei der Jagd in der Seitentasche des Smock eine Israeli Bandage, ein Tourniquet, quickglot, eine Rettungsdecke und zwei Knicklichter. Gummihandschuhe hab ich eh dabei.

Am Rucksack der immer im Auto mifährt hab ich ein tasmanian Tiger pouch7. Da is zusätzlich zu oben genanntem noch Kleinkram drin wie ein paar Standardbinden, ein Brandwundenverband, Pinzette oder verschiedene Tabletten.

Hat hier in dem Thema eigentlich schon einer geschrieben "brauchst du alles nicht, ein paar Pflaster reichen, man schießt sich nich ins Knie" oder "ruf den Krankenwagen, die können das besser"?
Normalerweise kommt sowas immer als erstes bei so einem Thema. [emoji6]

Blaine
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 591
Registriert: Fr 21. Okt 2011, 10:17
Wohnort: Bez. HL

Re: IFAK/Trauma Kit/Erste Hilfe Set

Beitrag von Blaine » Mo 8. Aug 2016, 13:36

@ detlef: bist du dir sicher, dass medikamente im auto eine gute idee is ?
in der sonne geparkt wirds schnell zur sauna und die tabletten können ned schwitzen um sih zu kühlen ;)

bei amazon hab ich große bedenken bzgl der qualität der angebotenen artikel
ICH kann eine kopie des cat nicht vom original unterscheiden
und wenn dir dann bei der (hoffentlich nie notwendigen) anwendung zb das stäbchen bricht oder die schnalle reißt, was dann ?

welche zuverlässigen bezugsquellen für derlei ausrüstung gibts denn in österreich?

PS: für allgemeinen med kram kann ich die seite empfehlen: doccheckshop.at

Benutzeravatar
Mark_MI
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 276
Registriert: So 28. Feb 2016, 16:46
Wohnort: NÖ/Weinviertel

Re: IFAK/Trauma Kit/Erste Hilfe Set

Beitrag von Mark_MI » Mo 8. Aug 2016, 13:54

Blaine hat geschrieben:welche zuverlässigen bezugsquellen für derlei ausrüstung gibts denn in österreich?

Ich hab meine paar Sachen jetzt bei Blackshadow.at geordert! Mag zwar net am billigsten sein aber da bin ich mir ziemlich sicher dass es original Equipment ist.
Glock 17+ Gen4@KPOS G2 & Walther PPQ M2[9x19]
Browning 1911-22 & CZ 455 American[.22lr]
Schmeisser M5FL[.223Rem]
PDSV-Mitglied

Benutzeravatar
Revierler_old
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3278
Registriert: Mi 23. Jun 2010, 10:18

Re: IFAK/Trauma Kit/Erste Hilfe Set

Beitrag von Revierler_old » Mo 8. Aug 2016, 16:18

In meinem Set sind 2 ÖBH Verbandpäckchen, eine Israeli-Bandage, Leukoplast, ein Tourniquet, ein Brandwundenpflaster, Verbandschere, ein Chest seal, Dreieckstuch, Rettungsdecke und noch ein wenig Zeugs.
Wer seine Waffen zu Pflugscharen schmiedet, der wird für jene pflügen, die das nicht getan haben.

Bild

Benutzeravatar
BigBen
gun nut
gun nut
Beiträge: 17536
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:14
Wohnort: Wien

Re: IFAK/Trauma Kit/Erste Hilfe Set

Beitrag von BigBen » Mo 8. Aug 2016, 16:21

Schaut doch einfach was in den Standard-IFAKs von Marines etc. enthalten ist...das ist eine ganz gute Übersicht was die Mediziner von denen die es wirklich brauchen für nötig erachten. Das Einzige was meist fehlt sind gute Chest Seals. Ist natürlich auch Blödsinn wie Elktrolyt-Sportgetränk oder Labello dabei, sowas kann man aber hoffentlich selbstständig ausschließen.
Abusus non tollit usum - Mißbrauch hebt den (ge)rechten Gebrauch nicht auf

oJo
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 737
Registriert: Sa 9. Apr 2016, 19:37
Wohnort: Linz

Re: IFAK/Trauma Kit/Erste Hilfe Set

Beitrag von oJo » Mo 8. Aug 2016, 17:07

Wieso kauft ihr alle "tactical" Sachen, der zivile Sektor bietet genau das selbe ohne "tacticool" (Preis-)Aufschlag.

cas81 hat geschrieben:Sollte ich mit einer ernsteren Schusswunde daliegen, und der "nur" NFS ohne NKV sichert mir NICHT meinen Kreislauf, obwohl ich weiß, dass er's kann, dann reiß ich ihm nach meiner KH- Entlassung juristisch den Popsch auf. Der arme Kerl wird nur bei österreichischer Qualität dieser Ausbildungen wahrscheinlich nicht mal verstehen, was rechtfertigender Notstand und Garantenstellung ist.

Fakt ist, viele Wege führen nach Rom, so viel wie nötig, so wenig wie möglich und nur Maßnahmen, die ihr beherrscht. Wer diesbezüglich Vorbildung hat, ist sowieso in der Zwickmühle und eher dranzukriegen.

Ich mag das Thema nicht. Baba.

Gesendet von meinem LG-D320 mit Tapatalk


Zu der Aussage kann ich nur eines Sagen:
Das SanG regelt die Kompetenzen im Regelfall, zu welchem beim NFS der (medizinische) Notfall ganz klar gehört. Eine Kompetenzüberschreitung ist hier also definitiv nicht gedeckt. Er darf es nichtmal mit nem Notarzt am Ohr und nem RTW im Rücken, dass er mit dir im Feld steht ändert nix. Anders wäre es vielleicht nur in der Pampa wo keine äußere Hilfe erreichbar ist, aber auch da kannst du seinem Popo nicht viel.

Blaine
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 591
Registriert: Fr 21. Okt 2011, 10:17
Wohnort: Bez. HL

Re: IFAK/Trauma Kit/Erste Hilfe Set

Beitrag von Blaine » Mo 8. Aug 2016, 18:23

oJo hat geschrieben:Wieso kauft ihr alle "tactical" Sachen, der zivile Sektor bietet genau das selbe ohne "tacticool" (Preis-)Aufschlag.

ich wäre voll dafür nicht den "tacticool" aufschlag zu zahlen aber wo bekomm ich zivil zb ein tourniquet ?
die einzige zivile variante is ein venenstauer aber der wird beim oberschenkel ned so wirklich funktionieren...
https://www.doccheckshop.at/at/Praxis/I ... tauer.html

genauso israeli bandage oder quick clot
wo (zu vernünftigen preisen) beziehen ?

Benutzeravatar
cas81
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3670
Registriert: Fr 17. Apr 2015, 17:44
Wohnort: Wien

Re: IFAK/Trauma Kit/Erste Hilfe Set

Beitrag von cas81 » Mo 8. Aug 2016, 18:23

Regelfall, du sagst es selbst. Notstand ist etwas anderes und nicht im SanG geregelt.

Meine Erfahrung deckt sich nicht mit deiner Theorie, aber das war auch in einem anderen Land. Das selbe Prinzip gilt auch hier.

Aber das sollte jeder Professionelle vielleicht selbst hinterfragen und lernen, die Grundeinstellung passt halt oft nicht so ganz dazu. Österreich ist für solche Berufe zu sehr klassisch Österreich, das zieht sich durch jede Uniform, viele Mitarbeiter in diesen Bereichen und so manche Lobby ist hier besonders stark.
Ich hab aber keinen Bildungsauftrag diesbezüglich, darum bin ich nun wirklich stumm, wie ich schon sagte, ich hab genug davon darüber zu diskutieren, erst recht nicht hier. Nichts für ungut bitte. Ich hab das Abo längst gelöscht und werd noch immer benachrichtigt :(

Gesendet von meinem LG-D320 mit Tapatalk
GTRRU - Gumbear Tactical Rapid Response Unit
Beiträge zu rechtlichen Themen entsprechen meiner persönlichen Einschätzung und sind nicht als Rechtsberatung, verbindlicher Ratschlag, oder sachkundige Auskunft zu betrachten.

oJo
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 737
Registriert: Sa 9. Apr 2016, 19:37
Wohnort: Linz

Re: IFAK/Trauma Kit/Erste Hilfe Set

Beitrag von oJo » Mo 8. Aug 2016, 18:48

Blaine hat geschrieben:
oJo hat geschrieben:Wieso kauft ihr alle "tactical" Sachen, der zivile Sektor bietet genau das selbe ohne "tacticool" (Preis-)Aufschlag.

ich wäre voll dafür nicht den "tacticool" aufschlag zu zahlen aber wo bekomm ich zivil zb ein tourniquet ?
die einzige zivile variante is ein venenstauer aber der wird beim oberschenkel ned so wirklich funktionieren...
https://www.doccheckshop.at/at/Praxis/I ... tauer.html

genauso israeli bandage oder quick clot
wo (zu vernünftigen preisen) beziehen ?

Tourniquet baut man selber, israeli bandage ist soweit ich es verstehe halt eine "schnelles" Alternativprodukt, das kannst du also wahrscheinlich so wirklich nicht zivil erwerben. Quickclot ist wohl am einfachsten über diese Szene, aber alles Andere würde ich so kaufen, die Kits sind ja scheinbar alle richtig überzogen teuer.

Bdave
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1847
Registriert: Do 22. Okt 2015, 18:59
Wohnort:

Re: IFAK/Trauma Kit/Erste Hilfe Set

Beitrag von Bdave » Mo 8. Aug 2016, 19:19

@Blaine: Tourniquet hab ich von Blackshadow.at . Ist zwar wie oben schon erwähnt teurer, aber dafür kriegst originale Ware.

@Rest:

So oag is der Tacticool Aufschlag ned, wenn man sich umschaut. Israeli Bandagen bekommst zB über Amazon 2 Stück original aus Israel um 18,- inkl. Versand. Für das was sie können find ich den Preis voll ok.
Bei den fertigen Kits bin ich auch eher skeptisch.

Man sollt sich halt wirklich überlegen:

Was kann ich, was traue ich mir zu?
Was will und kann ich mir aneignen?
Welche Szenarien sind für mich realistisch und wie will ich diese abdecken?

Dann schaut man sich auf Youtube 13.338 IFAK Videos an, oder geht auf http://shop.skinnymedic.com/ und schaut sich mal dem seine vorgefertigten Sets an. Die sind meiner Meinung nach nicht schlecht und man bekommt bissl ein Gefühl.

Ob man sich dann mehrere Sets nach Bedarf macht, liegt dann halt bei jedem selbst.
Meiner Meinung nach sinnvoll wäre halt jeweils ein Set für:

EDC
Zuhause (griffbereit in einem Behältnis)
Auto
Ev. erweitertes Set für Bug Out, Camping, SHTF etc.
- Black Rifles Matter -

Benutzeravatar
Mark_MI
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 276
Registriert: So 28. Feb 2016, 16:46
Wohnort: NÖ/Weinviertel

Re: IFAK/Trauma Kit/Erste Hilfe Set

Beitrag von Mark_MI » Mo 8. Aug 2016, 20:05

Blaine hat geschrieben:die einzige zivile variante is ein venenstauer aber der wird beim oberschenkel ned so wirklich funktionieren...

Wie der Name schon sagt es ist ein Venenstauer. Dies hilft mir halt nicht viel weil das Blut vom Herzen durch die Arterie kommt und durch die Vene lediglich "abfließt" Mag schon sein dass ich so einen Venenstauer einfach fester zuziehe oder durch verdrehen verenge, jedoch darauf verlassen möchte ich mich im Ernstfall nicht...

oJo hat geschrieben:Tourniquet baut man selber

Ok das mag sein dass ich das kann, nur ergibt das am Ende dann auch eine derart kompakte, ausreichend starke und einfach zu handhabende Alternative die hundertfach erprobt wurde? Ich weiß nicht, da nehm ich doch lieber die 50€ in die Hand und übe damit. Wenn ich beim üben aufpassen und nichts kaputt mache kann ich es ja weiterverwenden, muss ja nicht steril sein...
oJo hat geschrieben:israeli bandage ist soweit ich es verstehe halt eine "schnelles" Alternativprodukt

Durch das einmal Umschlagen tut man sich einfach irrsinnig einfach einen guten Druckverband zu machen. Bei dem Gefummel mit "normalen" Bandagen kommst du sicher nicht ran und wenn dann garantiert nicht so schnell. Außerdem sind die, wie bereits erwähnt, relativ günstig. Da kauf ich halt eines mehr, reiße es auf und übe damit
oJo hat geschrieben:die Kits sind ja scheinbar alle richtig überzogen teuer.

+1
Bdave hat geschrieben:Ob man sich dann mehrere Sets nach Bedarf macht, liegt dann halt bei jedem selbst.

Ich würde dann eines für alle Fälle einsetzen, deswegen sollte es halt recht universal sein. Beruflich bedingt hab ich ohnehin immer meinen Rucksack dabei somit ist ein EDC light ohnehin meistens bei mir.
SHTF und Bug out lass ich mal aus, bin mittlerweile im eher sanfteren(meiner Meinung nach 100fach realistischerem) WROL gelandet und Bug in ;)
Glock 17+ Gen4@KPOS G2 & Walther PPQ M2[9x19]
Browning 1911-22 & CZ 455 American[.22lr]
Schmeisser M5FL[.223Rem]
PDSV-Mitglied

Bdave
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1847
Registriert: Do 22. Okt 2015, 18:59
Wohnort:

Re: IFAK/Trauma Kit/Erste Hilfe Set

Beitrag von Bdave » Mo 8. Aug 2016, 20:24

Dann würd ich trotzdem auf zumindest zwei Varianten gehen.

1x EDC universal und 1x ein Heimkit.

Im EDC würd ich persönlich vorschlagen:

Atemwegsicherung (Güdel, Wendl)
Beatmungsmöglichkeit (Beatmungstuch oder wenn Platz Beatmungsmaske -> Amazon )
Blutung versorgen (Israeli, Tourniquet, Quik Clot aktuelle Generation)
Kleiderschere, Pinzette spitz, Pinzette groß, Skalpellklingen
Leukoplast, Pflasterstreifen zum selber zuschneiden, Steristrips, Vliesverband, Mull und ev. Kompressen
Handschuhe, Desinfektion Haut, Desinfektion Schleimhaut (Octenisept)

Optional: Blasenpflaster /Honigplatte, Pneumokit oder ähnliches zur Entlastungspunktion (Training!)

Und was auch oft vergessen wird, ein kleines EH Nachschlagewerk wäre auch nicht schlecht.
- Black Rifles Matter -

Antworten