ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Selbstladebüchsen HK SL6/7 - gut und günstig?

Rund um den Schiesssport: Technik, Erfahrungen, Tipps und Tricks
Benutzeravatar
Magnum828
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1095
Registriert: Fr 14. Jun 2013, 14:55
Wohnort: Tirol

Re: Selbstladebüchsen HK SL6/7 - gut und günstig?

Beitrag von Magnum828 » Mi 4. Jun 2014, 07:02

Es gibt einen Lochschaft, allerdings wird der nicht mehr hergestellt. Findet sich hin und wieder einer auf Egun. Tacticool ist der aber auch nicht wirklich...

Einzig erwähnenswert ist die IEA Mil-Optics Picatinny schiene, die kostet garnicht so viel (glaub 100€), hält bombenfest und wird einfach montiert. Das erspart einem die sauteure HK Montage.

Ansonsten... Eine Mündungsbremse anzubringen, gestaltet sich abenteuerlich, der Kornträger ist aufgeschrumpft, und der Lauf ist konisch.
Alle Ladedaten ohne Gewähr!

the_law
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2727
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 20:55
Wohnort: Im Herzen von Tirol

Re: Selbstladebüchsen HK SL6/7 - gut und günstig?

Beitrag von the_law » Mi 4. Jun 2014, 08:30

Magnum828 hat geschrieben:Es gibt einen Lochschaft, allerdings wird der nicht mehr hergestellt. Findet sich hin und wieder einer auf Egun. Tacticool ist der aber auch nicht wirklich...


laut meinem wissen hat ein ungar die anlagen und gerätschaften zur herstellung dieser sportschäfte gekauft und fertigt diese bei bedarf-fixbestellung.
hatte auch schon kontakt zu ihm, ist dann aber alles zum erliegen gekommen weil mein sl6 einen anderen besitzer fand.


ah, habs gefunden:http://www.stocon-spt.com/5.html

Freiwild
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2144
Registriert: So 9. Mai 2010, 16:45

Re: Selbstladebüchsen HK SL6/7 - gut und günstig?

Beitrag von Freiwild » Mi 4. Jun 2014, 08:31

Unterm Strich siehts so aus, als ob das Ding einfach längst überholt ist.
Alternativen kommen nicht in Frage?

Gesendet von meinem D5503 mit Tapatalk
" If the hammer is the only tool of people, they treat everything like a nail."

Benutzeravatar
Armin
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1092
Registriert: So 9. Mai 2010, 21:59

Re: Selbstladebüchsen HK SL6/7 - gut und günstig?

Beitrag von Armin » Fr 6. Jun 2014, 09:30

Kann aus meiner eigenen Erfahrung nur Gutes über diese Geräte berichten. Ich selbst besitze seit etwa 100 Jahren einen SL-7 und hatte damit noch niemals eine Funktionsstörung - wurscht welche Muni verwendet wurde. Was bereits erwähnt wurde: Hülsen sind faktisch unrettbar verloren. Einige Bastler in meinem HSV haben zwar versucht, das Problem durch Aufkleben von Filzplatten hinter dem Auswurffenster zu beheben. Das ändert aber nix an der Deformation der Hülsen durch die Entlastungsrillen.

Sowohl SL7 als auch SL6 schießen extrem präzise. Ich kenne keinen besser schießenden HA. Die Originalmonatage ist zwar, wie bereits erwähnt, sauteuer, aber sie ist superschnell zu montieren und demontieren und bietet eine hervorragende Wiederholungsgenauiggkeit.

Frauen haben mit dem SL7 übrigens insofern wenig Freude, als viele von ihnen am Ladevorgang scheitern. Die Vorholfeder verlangt nämlich einige Kraft und ist nix für Lulus...

Die Putzerei ist eine Halbtagsaufgabe. Kenne kein Gewehr, das derart extrem verdreckt. Verschluß zusammensetzen kann zur Herausforderung werden (habe in einem anderen Faden schon einmal darüber berichtet. Bin peinlich berührt und mit roter Birne, die Einzelteile in der Hand, zu Seidler gepilgert. Dort hat sich der Büma 10 Minuten lang abgemüht, bis er das Ding wieder beisammen hatte). Den Konstrukteur diesse Trumms sollte man teeren und federn!

Wer einen präzisen und führigen HA sucht, dem ist der HK zu empfehlen - in beiden Kalibern.
Gruß,
Armin
Right is right and left is wrong!

Benutzeravatar
Counterstriker
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 702
Registriert: Fr 14. Jan 2011, 09:33
Wohnort: Donauföld

Re: Selbstladebüchsen HK SL6/7 - gut und günstig?

Beitrag von Counterstriker » Fr 6. Jun 2014, 11:24

AFAIK gabs auch noch eine Version in 30-06. Wie war denn die?
Wenn alle das täten was sie mich können, dann käme ich gar nicht mehr zum sitzen.

Benutzeravatar
gunlove
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 6841
Registriert: Do 15. Nov 2012, 16:29
Wohnort: Niederösterreich

Re: Selbstladebüchsen HK SL6/7 - gut und günstig?

Beitrag von gunlove » Fr 6. Jun 2014, 15:28

Counterstriker hat geschrieben:AFAIK gabs auch noch eine Version in 30-06. Wie war denn die?

Ja gab es. Das war der Heckler & Koch 940 im Kaliber 30-06.
Dabei handelte es sich um die jagdliche Version. Der HK 940 war, wenn man so will, die oberste Spitze der Fahnenstange.
Es gab auch noch den HK 630 in .223 Rem., den HK 770 in .308 Win., das waren die jagdlichen Gegenstücke zu HK SL6 bzw. HK SL7.
Technisch waren sie ident, lediglich gab es Unterschiede bei der Visierung (Kimme/Korn bzw. Visiertrommel/Korn) und beim Schaft (jagdlicher Schaft mit Fischhaut bzw.Karabinerschaft).
Die Version in 30-06 gab es nur mit jagdlichem Schaft.

Für alle die es interessiert findet sich hier ein Video: http://www.youtube.com/watch?v=TG020KXhsNg
Ihr nennt mich Menschenfeind, weil ich Gesellschaft meide, Ihr irret euch, ich liebe sie.
Doch um die Menschen nicht zu hassen, muss ich den Umgang unterlassen.
(Caspar David Friedrich 1774-1840)

Benutzeravatar
Maggo
Moderator
Moderator
Beiträge: 3021
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:09
Wohnort: Dort wo das kleinwüchsige Wilde und hinterlistige Bergvolk in den Alpen wohnt

Re: Selbstladebüchsen HK SL6/7 - gut und günstig?

Beitrag von Maggo » Fr 6. Jun 2014, 18:54

Ich hab ein SL 6, Funktionsstörungen sind ein Fremdwort, Als Ersatzteil sollte man sich die Pufferplatte besorgen.
Kosten tut es meist nicht die Welt,man sollte nur zuschauen das man ein halbwegs neuwertiges oder wenig geschossenes erwischt.

Konstruktionsbedingt hat der SL 6 und SL 7 gegenüber Gasdruckladern einen Vorteil, es ist komplett Freischwingend, und daher Präzise, auch wenn man mal einige Salven nacheinander rausschießt.
Der Nachteil ist das man Munitionstechnisch etwas eingeschränkt ist was die Geschossgewichte beträgt, bzw. nicht zu schwere Geschosse raushämmert.Das giltet für das Sl 6 (55 Grs.max.) sowie SL 7 (150 Grs.max.)
Der Polygonlauf tut sein selbiges was Präzision und Langlebigkeit betrifft.
Wer etwas basteln kann, kann sich mit den Nutenlöchern passende Nutensteine Fräsen oder auch Feilen um damit eine Picatinny Schiene auf das Gehäuse zu befestigen, somit ist man Unabhängig was die Montage eines Zf´s betrifft.
Wer mit Halbautomaten Schießt ist zu faul zum Repetieren! :D

Benutzeravatar
Magnum828
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1095
Registriert: Fr 14. Jun 2013, 14:55
Wohnort: Tirol

Re: Selbstladebüchsen HK SL6/7 - gut und günstig?

Beitrag von Magnum828 » Fr 6. Jun 2014, 23:27

http://www.mil-optics.de/40/Montagen/Zubeh%C3%B6r/IEAPicatinnyschienen/H&KSL6/7

Das wär die angesprochene Montagemöglichkeit. 2 Schrauben halten bombenfest, die 3. ist nicht nötig.
Alle Ladedaten ohne Gewähr!

Benutzeravatar
Armin
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1092
Registriert: So 9. Mai 2010, 21:59

Re: Selbstladebüchsen HK SL6/7 - gut und günstig?

Beitrag von Armin » Sa 7. Jun 2014, 07:12

Weil Maggo es angesprochen hat: nachdem meine erste Pufferplatte sich aufgelöst und ich beim Versuch einer Ersatzbeschaffung nach einer halbjährigen Wartezeit aufgegeben hatte, tut nun eine aus einem dicken Silkonschlauch geschnmittene, rechteckige Scheibe an dieser Stelle Dienst. Funktioniert bestens.

Die von einem Foristen gemachte Erfahrung, daß schwere Geschosse nicht gut verdaut werden, kann ich nicht bestätigen. Zumindest bis 168 Grs. funktioniert der SL7 bestens...
Right is right and left is wrong!

Benutzeravatar
gunlove
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 6841
Registriert: Do 15. Nov 2012, 16:29
Wohnort: Niederösterreich

Re: Selbstladebüchsen HK SL6/7 - gut und günstig?

Beitrag von gunlove » Sa 7. Jun 2014, 09:46

Armin hat geschrieben:......Die von einem Foristen gemachte Erfahrung, daß schwere Geschosse nicht gut verdaut werden, kann ich nicht bestätigen. Zumindest bis 168 Grs. funktioniert der SL7 bestens...

In der Bedienungsanleitung von meinem SL7 stand damals ziemlich weit vorne (Seite 3 oder 4 war es soweit ich mich erinnere), man solle nur Munition mit einem Geschossgewicht von maximal 150 grs. verwenden.
Als ich meinen zu der Zeit bevorzugten Büchsenmacher darauf ansprach, meinte er "... das sei Blödsinn ...... die Jäger verwenden in der HK770 auch alle 168grs und die funktionieren....".

Ich folgere daraus einmal, dass Munition mit 168grs Geschossgewicht zwar offensichtlich funktioniert, aber von Heckler & Koch nicht empfohlen wird.
Vermutlich wegen eines auf Dauer zu starken Impulses wegen des - wenn auch geringfügig - höheren Geschossgewichtes.
Aber vielleicht gibt es im Forum jemand der das erklären/bestätigen/korrigieren kann.

Der Rollenverschluss meines SL/7 wurde jedenfalls nur mit Patronen mit Geschossen von 150 grs. oder knapp darunter bewegt und das Trefferbild war immer (!) gut.
Wenn ich so nachdenke tut es mir fast weh, dass ich das Teil verkauft habe. Aber leider, ich war zwar nicht mehr jung, aber ich brauchte trotzdem das Geld.
Ihr nennt mich Menschenfeind, weil ich Gesellschaft meide, Ihr irret euch, ich liebe sie.
Doch um die Menschen nicht zu hassen, muss ich den Umgang unterlassen.
(Caspar David Friedrich 1774-1840)

Benutzeravatar
Magnum828
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1095
Registriert: Fr 14. Jun 2013, 14:55
Wohnort: Tirol

Re: Selbstladebüchsen HK SL6/7 - gut und günstig?

Beitrag von Magnum828 » Sa 7. Jun 2014, 17:52

Eine Frage an dieser Stelle, hat vllt jemand eine Bedienungsanleitung fürs SL7 rumliegen? Mein Vater sucht eine...
Alle Ladedaten ohne Gewähr!

Benutzeravatar
sepp
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2496
Registriert: Fr 30. Nov 2012, 22:21
Wohnort:

Re: Selbstladebüchsen HK SL6/7 - gut und günstig?

Beitrag von sepp » Sa 7. Jun 2014, 18:13

http://stevespages.com/pdf/hk_sl6_sl7.pdf

Falls du sonst keine findest ;)

lg sepp :at1:

Benutzeravatar
gunlove
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 6841
Registriert: Do 15. Nov 2012, 16:29
Wohnort: Niederösterreich

Re: Selbstladebüchsen HK SL6/7 - gut und günstig?

Beitrag von gunlove » Sa 7. Jun 2014, 19:57

:think:
Jetzt habe ich mir die Bedienungsanleitung fürs SL7 viermal angeschaut und keinen Hinweis gefunden, wonach man nur Munition mit Geschossen bis max. 150 grs. verwenden soll.
Ich könnte aber schwören, dass es in "meiner" Bedienungsanleitung drinnen stand. Oder eventuell auf der beiliegenden Scheibe?
Kann mir da vielleicht ein Noch-SL7-Besitzer Auskunft darüber geben? Bevor ich an meiner Erinnerung zweifle.
Weil von irgendwo muss ich diese 150 grs-Info ja her haben, ich saug mir das ja nicht aus den Fingern.
Ihr nennt mich Menschenfeind, weil ich Gesellschaft meide, Ihr irret euch, ich liebe sie.
Doch um die Menschen nicht zu hassen, muss ich den Umgang unterlassen.
(Caspar David Friedrich 1774-1840)

obelix
.22 lr
.22 lr
Beiträge: 9
Registriert: Di 28. Apr 2015, 15:09

Re: Selbstladebüchsen HK SL6/7 - gut und günstig?

Beitrag von obelix » Di 9. Aug 2016, 12:01

Liebe alle.
Habe eine 630er und eine 940er. Gehe mit beiden auf die Jagd (Schweiz).
Falls auch ein anderer auf der Suche nach Ersatzteilen ist und Egun nicht immer alles vorrätig hat: http://www.mechsys.de/produkt-kategorie ... kler-koch/
Cheers

obelix
.22 lr
.22 lr
Beiträge: 9
Registriert: Di 28. Apr 2015, 15:09

Re: Selbstladebüchsen HK SL6/7 - gut und günstig?

Beitrag von obelix » Mi 17. Aug 2016, 16:28

Liebe alle,
falls der eine oder die andere unter Euch auch noch einen passenden Schaft für die 940er sucht:
http://www.waffen-melber.de/gebrauchtwa ... ehoer.html
Cheers

Antworten