ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Waffe trocken abschlagen vor Lagerung?

Rund um den Schiesssport: Technik, Erfahrungen, Tipps und Tricks
Benutzeravatar
chha
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 58
Registriert: So 27. Mär 2016, 18:46

Waffe trocken abschlagen vor Lagerung?

Beitrag von chha » Mo 15. Aug 2016, 14:01

Grüß euch,

ist es für die Waffe besser sie nach dem Entladen noch zusätzlich trocken abzuschlagen, bevor man sie lagert? Wegen der Feder...

Es geht um eine Glock und um das Steyr AUG Z.

Was meint ihr dazu?

Benutzeravatar
diver99
Supporter 7,5x55
Supporter 7,5x55
Beiträge: 2329
Registriert: Do 19. Jan 2012, 18:17
Wohnort: südl. NÖ

Re: Waffe trocken abschlagen vor Lagerung?

Beitrag von diver99 » Mo 15. Aug 2016, 14:09

Meine erste Glock BJ 1985 war 25 Jahre in meinem Besitz und wurde nach jeder Reinigung leer abgeschlagen. Die funktioniert heute noch ohne Probleme. Beim AUG wirds nicht anders sein.
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren!

Benjamin Franklin (1706 - 1790)

Schuttwegraeumer
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1003
Registriert: Sa 16. Jan 2016, 23:01

Re: Waffe trocken abschlagen vor Lagerung?

Beitrag von Schuttwegraeumer » Mo 15. Aug 2016, 14:27

Auch beim BH wurde und wird die Waffe bis aufs Schießen mit Platzpatronen und beim seltenen Scharfschießen tausendfach leer abgeschlagen.

Benutzeravatar
chha
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 58
Registriert: So 27. Mär 2016, 18:46

Re: Waffe trocken abschlagen vor Lagerung?

Beitrag von chha » Mo 15. Aug 2016, 14:40

Dass man diese Waffen ohne Schaden trocken abschlagen kann ist mir klar, ich frage mich eher ob es bezüglich Lebensdauer-Feder/Entspannung etwas bringt.

Benutzeravatar
diver99
Supporter 7,5x55
Supporter 7,5x55
Beiträge: 2329
Registriert: Do 19. Jan 2012, 18:17
Wohnort: südl. NÖ

Re: Waffe trocken abschlagen vor Lagerung?

Beitrag von diver99 » Mo 15. Aug 2016, 14:46

Ich lagere jede meiner Waffen entspannt. Ob's einen Unterschied macht? Keine Ahnung.
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren!

Benjamin Franklin (1706 - 1790)

Benutzeravatar
Lagavulin
Supporter 7.62x25mm Tokarev
Supporter 7.62x25mm Tokarev
Beiträge: 635
Registriert: Do 23. Mai 2013, 05:53

Re: Waffe trocken abschlagen vor Lagerung?

Beitrag von Lagavulin » Mo 15. Aug 2016, 17:07

Ich lagere meine Waffen entspannt, das gelegentliche leer Abschlagen tut einer Glock nicht weh. Keiner Feder tut es gut, wenn sie jahrelang angespannt ist. Bei einer SV-Waffe würde ich das jedenfalls vermeiden oder sie ca. alle 5 Jahr präventiv tauschen.

Und eine Schlabofeder zwischen 2 und 3 Euro.

Such's dir aus, wie du es handhabst. :D
​Nichts macht Sinn! Aber vieles ist sinnvoll!
https://tinyurl.com/make-nonsense

lalaton
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 467
Registriert: Mi 2. Dez 2015, 15:33

Re: Waffe trocken abschlagen vor Lagerung?

Beitrag von lalaton » Mo 15. Aug 2016, 17:22

Der Glöckner hat geschrieben:Keiner Feder tut es gut, wenn sie jahrelang angespannt ist.

Magazine kannst du Jahre lang geladen haben, anstecken, leer schiessen... kein Problem. Das bewegen macht die Materialermuedung, nicht der offene oder geschlossene Zustand, auch nicht ueber Jahre hinweg.

Benutzeravatar
Lagavulin
Supporter 7.62x25mm Tokarev
Supporter 7.62x25mm Tokarev
Beiträge: 635
Registriert: Do 23. Mai 2013, 05:53

Re: Waffe trocken abschlagen vor Lagerung?

Beitrag von Lagavulin » Mo 15. Aug 2016, 17:30

Deswegen soll man streng zu ladende, neue Magazine ein paar Monate voll magaziniert lagern, damit die Feder nachgibt, was sie auch tut. :D Für die zuverlässige Funktion eines Magazins reicht auch eine etwas schächere Feder, hier ging's aber eh um die Schlabofeder....
​Nichts macht Sinn! Aber vieles ist sinnvoll!
https://tinyurl.com/make-nonsense

Raudi
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 252
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 16:07

Re: Waffe trocken abschlagen vor Lagerung?

Beitrag von Raudi » Mo 15. Aug 2016, 17:57

lalaton hat geschrieben:
Der Glöckner hat geschrieben:Keiner Feder tut es gut, wenn sie jahrelang angespannt ist.

Magazine kannst du Jahre lang geladen haben, anstecken, leer schiessen... kein Problem. Das stimmt für manche Magazine, für andere aber nicht. Das bewegen macht die Materialermuedung, nicht der offene oder geschlossene Zustand, auch nicht ueber Jahre hinweg. Das ist meines Wissens technisch völlig korrekt, aber unbrauchbar. Denn es geht im gegenständlichen Fall nicht um Materialermüdung sondern um Relaxation und Kriechen. Und das tritt sehr wohl auf, wie die Theorie besagt und die Erfahrung lehrt.

Wiseli
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 138
Registriert: Do 24. Mär 2016, 20:04

Re: Waffe trocken abschlagen vor Lagerung?

Beitrag von Wiseli » Mo 15. Aug 2016, 17:58

Glock und AUG sind als Militärgebrauchswaffen per Design dafür ausgelegt geladen gelagert zu werden.

Benutzeravatar
Maddin
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2867
Registriert: Sa 21. Nov 2015, 14:03
Wohnort: Graz

Re: Waffe trocken abschlagen vor Lagerung?

Beitrag von Maddin » Mo 15. Aug 2016, 19:08

Wiseli hat geschrieben:Glock und AUG sind als Militärgebrauchswaffen per Design dafür ausgelegt geladen gelagert zu werden.


Eine etwas unglückliche Formulierung. Eine Glock oder ein AUG müssen das als Dienstwaffen aushalten, darum sind sie auch als solche konzipiert. Sie sind aber nicht dafür ausgelegt um geladen gelagert zu werden, geladen sind die Waffen nämlich nur im Dienst. ;)

lalaton
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 467
Registriert: Mi 2. Dez 2015, 15:33

Re: Waffe trocken abschlagen vor Lagerung?

Beitrag von lalaton » Mo 15. Aug 2016, 19:27

Kommt halt drauf an was man im Sinn hat... Rein technisch, auch ueber lange Zeit, schiesst ein Aug und eine Glock auch wenn die mit vollem Magazin und Patrone im Lauf 2 Jahre liegen und dann hergenommen werden. Hat mit abschlagen nichts zu tun aber ich sehe keinen Sinn darin leere Magazine und Munition in Schachteln zu lagern. Ich habe alle Magazine die ich habe immer voll, nur was in den Magazinen nicht mehr Platz hat wird so gelagert.

Was das abschlagen angeht... ich schlage sicher bei jeder Reinigung zehn mal ab. Ich reinige aber nicht jedes Monat, wozu auch, den Lauf ziehe ich mit der Bore snake durch nach jedem schiessen, das war es dann aber auch schon. Dann ein bisschen wd 40 nach und nochmal mit der bore snake durch und fertig.

Ich finde es ohnehin deppert wenn die Leute eine Waffe behandeln wie ein rohes Ei. Der Krempel haelt das leicht aus, ist fuer den Krieg und Dreck gebaut. Wenn eine Waffe das nicht aushaelt dann kommt sie weg und eine her die es aushaelt auch mal vom Tisch zu fallen oder an der Wand den Putz runter zu schrammen :mrgreen:

Benutzeravatar
chha
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 58
Registriert: So 27. Mär 2016, 18:46

Re: Waffe trocken abschlagen vor Lagerung?

Beitrag von chha » Mo 15. Aug 2016, 22:42

Der Thread hat sich leider schon etwas von der ursprünglichen Frage entfernt ;-)

Was die Glock 17 betrifft habe ich die Antwort jetzt in der Bedienungsanleitung gefunden (Version 33250/05 15), Seite 20 - Punkt 6 (Bild 15):
Der letzte Schritt des Entladens ist das trocken Abschlagen.

Bezüglich des AUG habe ich gehört, dass es zumindest beim Bundesheer auch so gehandhabt wird.

Benutzeravatar
doc steel
MUSCLEGUNNER
MUSCLEGUNNER
Beiträge: 11210
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:02
Wohnort: Ich bin jetzt immer da, wo du nicht bist Und das ist immer Delmenhorst

Re: Waffe trocken abschlagen vor Lagerung?

Beitrag von doc steel » Di 16. Aug 2016, 07:07

chha hat geschrieben:Dass man diese Waffen ohne Schaden trocken abschlagen kann ist mir klar, ich frage mich eher ob es bezüglich Lebensdauer-Feder/Entspannung etwas bringt.

eine feder ermüdet durch spannen/entspannen, also durch den aktiven gebrauch eher als durch statische lagerung.

Dieselplus
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 175
Registriert: Mi 23. Dez 2015, 21:32

Re: Waffe trocken abschlagen vor Lagerung?

Beitrag von Dieselplus » Di 16. Aug 2016, 09:45

Ich lagere meine Glock und mein AUG immer im entspannten Zustand.
Das Abschlagen nach der Reinigung und dem Zusammenbau steht auch so in der Bedienungsanleitung (Überprüfung der Funktionssicherheit nach dem Zusammenbau).

Antworten