ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Waffe trocken abschlagen vor Lagerung?

Rund um den Schiesssport: Technik, Erfahrungen, Tipps und Tricks
Coolhand1980
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1823
Registriert: Fr 30. Jan 2015, 13:46

Re: Waffe trocken abschlagen vor Lagerung?

Beitrag von Coolhand1980 » Di 16. Aug 2016, 11:08

Abschlagen tut weder einer Glock noch einem AUG was.

Wiseli
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 138
Registriert: Do 24. Mär 2016, 20:04

Re: Waffe trocken abschlagen vor Lagerung?

Beitrag von Wiseli » Fr 19. Aug 2016, 08:51

Coolhand1980 hat geschrieben:Abschlagen tut weder einer Glock noch einem AUG was.

Es eben nicht zu tun tut den Tools aber noch weniger weh, technisch gesehen besteht keine Notwendigkeit, sicherer wird die Waffe davon auch nicht.

Und Psychologisch -auch lt. "Feuerkampf und Taktik" - soll das Abdrücken nur mit dem Schießen verknüpft werden, nicht mit vermeintlicher Waffensicherheit.

Der Grundsatz "Alle Waffen sind immer als geladen zu betrachten" wird denke ich sehr unterminiert, wenn zB der Glockabzug sichtbar hinten ist und der Operator daraus schließt, kann ja eh nichts sein.

Benutzeravatar
diver99
Supporter 7,5x55
Supporter 7,5x55
Beiträge: 2329
Registriert: Do 19. Jan 2012, 18:17
Wohnort: südl. NÖ

Re: Waffe trocken abschlagen vor Lagerung?

Beitrag von diver99 » Fr 19. Aug 2016, 09:17

Wiseli hat geschrieben:
Coolhand1980 hat geschrieben:Abschlagen tut weder einer Glock noch einem AUG was.

Es eben nicht zu tun tut den Tools aber noch weniger weh, technisch gesehen besteht keine Notwendigkeit, sicherer wird die Waffe davon auch nicht.

Und Psychologisch -auch lt. "Feuerkampf und Taktik" - soll das Abdrücken nur mit dem Schießen verknüpft werden, nicht mit vermeintlicher Waffensicherheit.

Der Grundsatz "Alle Waffen sind immer als geladen zu betrachten" wird denke ich sehr unterminiert, wenn zB der Glockabzug sichtbar hinten ist und der Operator daraus schließt, kann ja eh nichts sein.


Wie schaffst du bei einer Glock eine scharfe Patrone im Lager und den Abzug hinten? :think:
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren!

Benjamin Franklin (1706 - 1790)

Benutzeravatar
Lindenwirt
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2612
Registriert: Mi 23. Jul 2014, 09:14
Wohnort:

Re: Waffe trocken abschlagen vor Lagerung?

Beitrag von Lindenwirt » Fr 19. Aug 2016, 09:22

diver99 hat geschrieben:Wie schaffst du bei einer Glock eine scharfe Patrone im Lager und den Abzug hinten?

Cerakote auf den Verschluss und dann auf die erste Fehlzündung warten. :D

gewo
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 36573
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 12:09
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Waffe trocken abschlagen vor Lagerung?

Beitrag von gewo » Fr 19. Aug 2016, 09:32

Wiseli hat geschrieben:..... technisch gesehen besteht keine Notwendigkeit, sicherer wird die Waffe davon auch nicht


na schon

das abschlagen in eine sichere richtung ist die kontrolle, dass die optische oder haptische kontrolle des patronenlagers auch tatsächlich das richtige ergebnis, naemlich "leer" ergeben hat

es ist eine massnahme der schadensbegrenzung

sollte der kontrollblick das falsche ergebnis suggeriert haben und die waffe ist scharf, so kommt es beim abschlagen in eine sichere richtung evt zu einem sachschaden, es kommt aber keine person ernsthaft zu schaden

im gengensatz zum hantieren mit der waffe, wobei wir ja mindestens drei "sicherheitsnetze" (kontrolle auf "leer" - trotzdem auch leere waffe niemals in richtung von personen weisen lassen - "finger lang") haben, haben wir zb bei der versorgung der waffe um sie zb zum transport mitzunehmen, nur ein sicherheitsnetz, naemlich den blick ins patronenlager.
gerade deshalb ist das sozusagen "kontrollabschlagen" der waffe unverzichtbar
doubleaction OG, Wien
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in Salzburg, Tirol und Kärnten möglich.

Benutzeravatar
Herakles
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 692
Registriert: Di 6. Jan 2015, 10:02
Wohnort: Innsbruck

Re: Waffe trocken abschlagen vor Lagerung?

Beitrag von Herakles » Fr 19. Aug 2016, 11:16

Eine Glock oder eine AUG kannst Du so oft trocken abschlagen wie Du möchtest. Denen passiert absolut nichts.
Es gibt Waffen die das tatsächlich nicht vertragen (z.B. viele .22er Randzünder) bei denen der Zündstift auf den harten Rand des Patronenlagers aufschlagen können und somit beschädigt werden oder brechen.
Waffen neuerer Generation sollten mit trocken Abschlagen kein Problem haben ansonsten sie als Fehlentwicklungen zu bezeichnen sind.
Obrigkeitsgläubigkeit und vorauseilender Gehorsam gefährden die Freiheit aller.
Stoppt die EU bevor es zu spät ist. Freie Waffen für freie Bürger.
Ich fürchte ich mich mehr vor den EU-Politikern und ihren Schergen als vor Terroristen oder einem Virus.

Benutzeravatar
IT Guy
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1580
Registriert: Di 14. Aug 2012, 16:02
Wohnort: Graz
Kontaktdaten:

Re: Waffe trocken abschlagen vor Lagerung?

Beitrag von IT Guy » Fr 19. Aug 2016, 13:14

wenn du die glock in der orig. tupperdose lagerst, MUSST du vorher abschlagen.
kann also für die glock nicht so schlecht sein.

Gunsmoke Joe
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 123
Registriert: So 5. Feb 2012, 15:33

Re: Waffe trocken abschlagen vor Lagerung?

Beitrag von Gunsmoke Joe » Fr 19. Aug 2016, 17:37

Ich denke, daß es grundsätzlich etwas mit dem Alter der Waffenkonstruktion zu tun hat, ob trocken abschlagen schadet oder nicht. Ich tue es nicht bei Perkussionswaffen, älteren Patronenwaffen mit Konstruktionsjahr vor 1900 (1873SAA, Henry- und Winchester UHR samt Repliken, 98er Systeme, Hahnflinten), oder Erma M1, etc........

Gruß
Gunsmoke Joe

PS: Herakles war schneller.....

Wiseli
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 138
Registriert: Do 24. Mär 2016, 20:04

Re: Waffe trocken abschlagen vor Lagerung?

Beitrag von Wiseli » Sa 20. Aug 2016, 18:35

ich glaube, wie gesagt, auch nicht, dass es technisch schadet, ich sage nur, es ist technisch egal, wenn man es nicht tut.
Psychologisch schließe ich mich dabei wie gesagt, dem Typen von "Feuerkampf und Taktik" an, das abziehen soll unterbewusst nicht mit Sicherheit querverknüpft werden, das ist mir doch verständlich.
Und bei dreifacher Sicherheit muss ich schon sagen, da war mal was mit dem Mann der Hosenträger und Gürtel trug, weil er seiner eigenen Hose nicht vertraut hat.

Benutzeravatar
diver99
Supporter 7,5x55
Supporter 7,5x55
Beiträge: 2329
Registriert: Do 19. Jan 2012, 18:17
Wohnort: südl. NÖ

Re: Waffe trocken abschlagen vor Lagerung?

Beitrag von diver99 » Sa 20. Aug 2016, 21:23

Ich muss gestehen, ich versteh das Sicherheitsproblem beim leer Abschlagen nicht, geschweige die Ansicht des Typen von "Feuerkampf und Taktik". Magazin raus, Repetieren, anschließend nochmals Blick in die Kammer, je nach Waffe mit oder ohne Daumenbremse abschlagen, Fertig. Problem?
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren!

Benjamin Franklin (1706 - 1790)

Bernd2
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 148
Registriert: Do 14. Jan 2016, 20:05
Wohnort: 9560

Re: Waffe trocken abschlagen vor Lagerung?

Beitrag von Bernd2 » Sa 20. Aug 2016, 22:28

Ich schlage mein AUG vorm lagern auch trocken ab. Beim Heer haben wir sogar 3x trocken abgeschlagen um "Sicherheit herzustellen". Und das hanben sicher auch zig Rekruten/Wehrmänner vor mir und auch nach mir auf der selben Waffe gemacht ohne dadurch Schaden zu verursachen
.17Hmr, .22lr, .223, 7.62x39, .308, 8x57, 8x56R, 9mm, .357mag

Antworten