ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Springfield 1911 45acp ??

Rund um den Schiesssport: Technik, Erfahrungen, Tipps und Tricks
Antworten
Benjis92
.22 lr
.22 lr
Beiträge: 6
Registriert: So 21. Aug 2016, 23:03

Springfield 1911 45acp ??

Beitrag von Benjis92 » So 21. Aug 2016, 23:26

Hallo Leute bin neu im forum und freue mich auf interessante Themen mit euch :)
hätte auch gleich mal eine frage : Ich bin dabei mir eine springfield 1911 45acp zu kaufen von einem bekannten ich wollte euch fragen auf ich achten sollte ?,und wie weiss ich welches baujahr die waffe ist es steht keine serie 70 oder so drauf ? schießen tut sie gut bekomme auch 5 Magazine dazu und 200 schuss munition und will dafür 600€ .ist das in Ordnung? danke schonmal für eure Hilfe lg benjis92 :)

Benutzeravatar
Mindfreeq
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1483
Registriert: Fr 19. Aug 2016, 14:47

Re: Springfield 1911 45acp ??

Beitrag von Mindfreeq » So 21. Aug 2016, 23:38

Hey

Ohne die Waffe vorher gesehen zu haben ist es relativ schwer zu sagen was sie wert ist oder man dafür zahlen kann, Generell sag ich mal 600 € sind immo durchaus in Ordnung für eine 1911 aber um genauer zu werden müsste man sie sich halt anschauen.
Bin zwar kein Profi aber die bewegenden Teile würde ich mir anschauen, schlitten Abzug etc... gibts wo spiel, gleitet alles in einander wie es soll haltet das Magazin oder plumbst es hinaus wenn man es nur schief anschaut, risse im lauf oder halt äussere Beschädigungen was einem halt auf fällt, mehr wirst du eh nicht sehen denk ich einmal.

lg
Guns are like Potato Chips, you can't have just ONE... :mrgreen:

Benjis92
.22 lr
.22 lr
Beiträge: 6
Registriert: So 21. Aug 2016, 23:03

Re: Springfield 1911 45acp ??

Beitrag von Benjis92 » Mo 22. Aug 2016, 00:37

Danke für deine Antwort hab leider keine bilder äuserlich sieht sie recht gut aus und schießt auch sehr gut . weist du wie man nachschauen kann wann sie gebaut wurde? wenn es eine 90er jahre serie ist ist die dann nicht gut ? weil ich das mal gehört habe?
lg benjis92

Benjis92
.22 lr
.22 lr
Beiträge: 6
Registriert: So 21. Aug 2016, 23:03

Re: Springfield 1911 45acp ??

Beitrag von Benjis92 » Mo 22. Aug 2016, 18:56

vieleicht noch jemand der mir weiterhelfen könnte?

dos canones
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 238
Registriert: Di 24. Nov 2015, 22:28

Re: Springfield 1911 45acp ??

Beitrag von dos canones » Mo 22. Aug 2016, 19:27

Hallo,

ich würde die Waffe vor dem Kauf zerlegen, so als wolltest du sie reinigen und mir dann, wie oben erwähnt, alle beweglichen Teile ansehen (Schlitten, Kettenglied, etc.).
Du solltest genau darauf achten, ob man gröbere Abnutzungen erkennt und ob etwas Spiel hat. Dort wo man das Magazin hinein steckt, kann man auch gut erkennen, wie oft die Waffe benutzt wurde.
Wenn jemand viel schießt (z. B. IPSC) wird oft und ruckartig ein neues Magazin eingeschoben, was dort zu Kratzern und Abnützungen führt. Ist dort viel Abgenutzt, wurde viel geschossen. Wobei ich nicht denke, dass eine normale 1911 in .45 ACP für IPSC verwendet wurde.
Den Lauf solltest du dir natürlich auch genauer ansehen.

Ist es deine erste Waffe?
Wenn ja, würde ich auf keinen Fall zu einer .45 ACP greifen.
Habe auch den Fehler gemacht und mir als erste Pistole eine .40 S&W gekauft und das auch noch überteuert.
Die Munitionskosten sind erheblich höher als bei einer 9mm.
Sollte es deine erste Waffe sein, würde ich auf jeden Fall zu einer Waffe im Kaliber 9x19 greifen.

MfG

Benjis92
.22 lr
.22 lr
Beiträge: 6
Registriert: So 21. Aug 2016, 23:03

Re: Springfield 1911 45acp ??

Beitrag von Benjis92 » Mo 22. Aug 2016, 23:47

hallo ok das mache ich :)
nein ist nicht meine erste habe noch eine cz75 und eine p08.
aber könntest du mir verraten wie mann weiß welches baujahr die waffe ist??
lg benjis92

Benutzeravatar
macgeibes
LORD of SEMTEX
LORD of SEMTEX
Beiträge: 1433
Registriert: Fr 2. Mär 2012, 18:47

Re: Springfield 1911 45acp ??

Beitrag von macgeibes » Di 23. Aug 2016, 19:09

...das war meine Springfield- i' glaub' die hat so um 300,- gekostet-(Freundschaftspreis) war auch so um Baujahr 70 aufwärts... aber gut bei'nand'...
Bild
-zum Schlittenspiel: definitif zu 99% vorhanden- is' ja ne' Springfield, da g'hört's zum guten Ton... ;-)
-auf die Verschlußwarzen achten- die sollten scharf sein(ähnlich wie bei der CZ) und nicht abgerundet!
-Probeschießen: auf jeden Fall- hau' mal 2 Mags raus... ohne Störung, dann ist's OK ...
...und jetz' kreuzigt mich ;-)
MARLIN 94,WINCHESTER,CZ452, DANIELdef, MK12,HighStandard superm.,CZ TSO,G34, G19~STiSPARTA~STI int.SPARTAN, S&W 686-4plus,1911 COLT .45, 1943military,Rem1945,COLT80's,R1.45,KIMBERII,COLT70's,SPRINGFIELD,P210,COLT 1903,COONAN the sexiest 1911 ever

Benjis92
.22 lr
.22 lr
Beiträge: 6
Registriert: So 21. Aug 2016, 23:03

Re: Springfield 1911 45acp ??

Beitrag von Benjis92 » Di 23. Aug 2016, 23:42

wow schönes stück :)
hab schon probegeschossen sie schießt recht präzise ohne hemungen oder der gleichen, kannst du mir sagen wie mann das baujahr erkennt oder rausfinden kann da auf der waffe kein baujahr steht ??
danke für die tipps lg benjis92

Grazer
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 192
Registriert: Do 31. Mär 2016, 10:25

Re: Springfield 1911 45acp ??

Beitrag von Grazer » Mi 24. Aug 2016, 00:07

Benjis92 hat geschrieben:[..]kannst du mir sagen wie mann das baujahr erkennt oder rausfinden kann da auf der waffe kein baujahr steht ??[..]


Du könntest direkt bei Springfield anfragen.
http://www.springfield-armory.com/customer-service/
Ich hab ähnliches mal bei einer Desert Eagle gemacht. War kein Problem.

Xandl
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 791
Registriert: Fr 9. Sep 2011, 14:59

Re: Springfield 1911 45acp ??

Beitrag von Xandl » Mi 24. Aug 2016, 08:49

1. Wenn der Lauf innen schön ist und das richtige Maß hat (.450 oder .451),
2. wenn der Lauf nach Ausbau des Kettengliedes bei verriegelter Waffe spielfrei ist,
3. wenn der Lauf erst nach 2,5mm Bewegung des Verschlusses nach hinten mit dem Abkippen beginnt,

wird die Waffe gut treffen. Andernfalls nicht.

Alex

Benutzeravatar
Banana Joe
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 203
Registriert: Mi 28. Jul 2010, 14:03
Wohnort:

Re: Springfield 1911 45acp ??

Beitrag von Banana Joe » Mi 24. Aug 2016, 13:37

Was mir spontan einfällt:

Laufverrieglung:

- Kein horizontales Spiel des Laufes in verriegeltem Zustand (Lauf hat sonst Freiflug beim Zünden, Verschlußwarzen werden gestaucht)
- Kein verktiales Spiel des Laufes in verriegeltem Zustand
- Untere Laufverriegelung („lower lug“) sollten optimalerweise am Schlittenfanghebel aufliegen wenn verriegelt (Schlittenfanghebel sollte zwei Schleifspuren aufweisen)
- Die untere Laufverriegelung darf nicht zu dünn sein (Ist schlecht, wenn man dann zu oft den Verschluss ohne Patrone nach vor fliegen lässt)
- Im abgekippten Zustand soll die untere Laufverrieglung möglichst nahe an der Wurzel hinten im Rahmen aufschlagen (nicht unten an den Spitzen), man kann das am Abdruck am Rahmen erkennen.
- Der Lauf darf im abgekippten Zustand nicht über die Zuführrampe des Laufes stehen (Sonst gibts Zuführstörungen)
- Die Patrone darf im Lauf nicht zu weit reinrutschen (Hülse hat sonst Freiflug beim Zünden, schlecht für die oberen Verrieglungswarzen)

Laufbushing:

- Sollte fest im Verschluss sitzen, nicht wackeln, sonst schlechte Präzision

Hammer/Sear:

- Es sollten beide Hammerhaken am Sear gleichmäßigen Kontakt haben
- Hammer Haken sollten zumindest in der Mitte der Kontaktfläche des Sear zum Liegen kommen (wirst aber schwer kontrollieren können)
- Hammer/Sear Geometrie muß passen: Hebt sich der Hammer leicht beim langsamen Abziehen, oder senkt er sich etwas? Wenn er sich hebt: schlecht, der Kontaktwinkel könnte den Hammer bei Verschleiß abrutschen lassen; Wenn er sich senkt: Abzug zwar schwerer aber sicher.
- Ist die Dreischenkelfeder richtig justiert?: Test: Entladene Waffe ohne Magazin, Verschluss in Verschlußfangposition bringen, Abzug gedrückt halten und mit dem Verschlussfanghebel ca. drei mal den Verschluss nach vorne schnellen lassen. Bleibt der Hammer in gespannter Position, ist alles gut. Schnellt er mit nach vor, ist die Dreischenkelfeder am Sear zu weich eingestellt (oder der Kontakt/Winkel zwischen Hammer und Sear passt nicht, siehe oben)
-Blockiert die Daumensicherung korrekt das Sear?: Test: Hammer spannen, Daumensicherung auf gesichert stellen, Abzug drücken. Das Sear darf sich jetzt keinen Zehntelmillimeter bewegen (z.B. mit Taschenlampe reinleuchten). Abzug loslassen. Hammer ein Stück zurückziehen. Man darf jetzt kein leichtes Klicken des Sears hören.

- Auszieher:

- Verschluss ausbauen, leere Hülse sollte unter der Auszieherkralle halten und nicht rausfallen (sonst muß Auszieher nachgebogen werden)
- Auszieher sollte horizontal kein Spiel haben (sonst muß neuer eingepasst werden, geht hier um die Ausfräsung, in welche die Halteplatte des Schlagbolzens eingreift)-Auszieher kann sonst Hülse "verlieren"
- Auszieher sollte sich nicht verdrehen lassen („clocking“, sonst muß neuer eingepasst werden, geht hier um die Ausfräsung, in welche die Halteplatte des Schlagbolzens eingreift)-Auszieher kann sonst Hülse "verlieren", bzw. kann der Auswurfwinkel stark variieren
-Auswerfer sollte fest sitzen (ist verstiftet)

Sonstiges:

- Plunger Tube / Führungsrohr für Arretierstift ;) :sollte fest vernietet sein


Das sind mal so Basics, bei denen es rein um die Haltbarkeit und Sicherheit geht. Das stellt natürlich alles das Optimum dar, selten wird eine Pistole alle diese Richtlinien einhalten, und nicht immer wird es zum Ausfall führen wenn davon mal etwas nicht 100%ig passt. Auch wird man das evtl. vor dem Kauf nicht immer alles überprüfen können.
So your tighty whities have skid marks?

Benjis92
.22 lr
.22 lr
Beiträge: 6
Registriert: So 21. Aug 2016, 23:03

Re: Springfield 1911 45acp ??

Beitrag von Benjis92 » Mi 24. Aug 2016, 22:53

danke danke danke für die tollen und fachlichen tipps ! treffen den bekannten nächstes monat wieder beim verein und werde da nochmal alles ansehn soweit ich das kann. es ist übrigens eine Phosphierte mit polierten schlitten.
also mein erster eindruck war : sie ist sauber keine unnötigen kratzer ect . und sie schießt gut auf 25m .
melde mich dann nochmal danke
lg benjis92

Antworten