ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Analyse Schussbild

Rund um den Schiesssport: Technik, Erfahrungen, Tipps und Tricks
Bonfire
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 419
Registriert: Mo 6. Feb 2012, 14:29

Re: Analyse Schussbild

Beitrag von Bonfire » Di 18. Okt 2016, 08:45

doc steel hat geschrieben:
CROW1973 hat geschrieben:Muss auch noch erwähnen, ich bin Rechtshänder und ziele mit dem linken Auge. Anders rum gehts nicht.

Doch geht!
Gwöhn dir das schnell wieder ab bzw. erst gar nicht an.
Jetzt wost am Anfang stehst solltest von vorn herein gleich alle Unzulänglichkeiten und komische Verhalten erst gar nicht angewöhnen oder als gegeben hinnehmen sondern so schnell wie möglich dir das richtige Verhalten eintrainieren.

Das Teuflische daran ist, dass man am Anfang irgendwann verbesserungen bemerkt und denkt, dass es ja eh geht.
Nur sehr bald bleibt deine Entwicklung stehen und es geht ums Verrecken nix oder nur sehr, sehr langsam weiter.
Der Grund dafür liegt in einem fehlerhaft antrainierten Verhalten, mit dem du dir ewig selbst im Weg stehst.


Und wie stellst du dir das vor?
Soll er die Waffe in der linken Hand halten? Oder mit dem schwachen Auge zielen?

Ganz abgesehen davon, was soll schlecht daran sein, wenn man die Waffe in der rechten Hand hält und mit dem linken Auge zielt? Bei Faustfeuerwaffen wohlgemerkt, bei Langwaffen sieht die Sache natürlich ganz anders aus.
Zuletzt geändert von Bonfire am Di 18. Okt 2016, 14:04, insgesamt 1-mal geändert.

CROW1973
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 152
Registriert: So 31. Jul 2016, 10:21
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Analyse Schussbild

Beitrag von CROW1973 » Di 18. Okt 2016, 10:00

Ui .. da wurde ja heiß diskutiert :)

Ich kann NICHT mit dem rechten Auge zielen, weil ich mit dem einfach nix sehe. Ich seh mit dem rechten Auge Doppelkonturen und ich kann das linke Auge auch nicht so lange zukneifen ohne das ganze Gesicht zu verziehen und zu verkrampfen. Es bleibt mir also nur mit dem linken Auge zu zielen. Das stört mich aber jetzt auch nicht wirklich. Mit beiden Augen offen, geht garnicht. Hab es schon probiert. Da kann ich dann nur ungefähr einschätzen, wohin ich so ungefähr hin schieße. Also es bleibt wirklich nur mein linkes Auge dafür geeignet.

Der Tipp mit dem leichteren Halten hat mir da schon sehr viel weiter geholfen. Ich halt sie jetzt nicht so locker, dass sie mir aus der Hand fällt, aber auch nicht mehr so verkrampft.
Zuletzt geändert von CROW1973 am Di 18. Okt 2016, 10:02, insgesamt 1-mal geändert.
CZ 75 SP-01 Shadow | WBK seit 29.09.2016
SBCA - Shoot Buddies Club Austria - http://www.shootbuddies.at

karl255
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1155
Registriert: Do 23. Jul 2015, 18:16
Wohnort: südl. NÖ

Re: Analyse Schussbild

Beitrag von karl255 » Di 18. Okt 2016, 12:58

... könntest die eine Abdeckkappe von Gehmann kaufen, da kannst das Linke abdecken.

... ich sag mal so, ich bin Rechtshänder, und das linke Auge ist das Starke bei mir - so wie bei dir.
mit FFWs habe ich eine Abdeckkappe von Gehmann und decke damit aber das rechte Auge ab, und somit
ziele ich mit dem Linken.
Verwende das Linke auch weil ich bei manchen Bewerben/Trainings mitmache wo Abdeckkappen verboten sind, und das
ganze auch mit dyn. Koponenten versehen ist.
Da drehs dann einfach den Kopf nach rechts (15-20°) so dass das rechte Auge nicht mehr fokusieren kann und hast auch wieder nur das Linke
zum Zielen.

LW mit ZF geht mit dem rechten Auge gut, da kann ich auch das Linke offen lassen.
LW mit offener Visierung, ist problematisch, da verwende ich aber die Abdeckklappe auf dem linken Auge und dann gehts auch wieder.

Ich habe immer wieder Herumexperimentiert, mal das Linke mal das Rechte abgedeckt, und mein Ergebnis war einfach dass
das Scharfsehen und Fokus auf das Korn mit dem Linken einfach viel besser geht als mit dem Rechten.
Daher hab ich dann nix angefangen mit Umlernen auf Rechts.

Benutzeravatar
simultan4
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1164
Registriert: Do 9. Feb 2012, 18:26
Wohnort: südl. Niederösterreich

Re: Analyse Schussbild

Beitrag von simultan4 » Di 18. Okt 2016, 13:05

Hört sich an, als ob du eine Empfehlung für einen Optiker brauchst.

Sent from my UMI_SUPER using Tapatalk
ETSSC & Verband & Verein

CROW1973
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 152
Registriert: So 31. Jul 2016, 10:21
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Analyse Schussbild

Beitrag von CROW1973 » Di 18. Okt 2016, 13:13

Mit Brille seh ich dann eh wieder normal :) Aber um das geht es hier eigentlich nicht. Ich treffe ja eh "normal" ins Ziel mit dem linken Auge. Das war nur bei dem einen Wettbewerb so schlecht. Bin ja noch Anfänger und wollte wissen, was ich falsch gemacht haben könnte und wie ich das ändern kann.
Sehen tue ich mit dem linken Auge gut genug, auch ohne Brille.

Was ich aber auf alle Fälle später mal noch machen werde, eine optische Schießbrille. Aber zur Zeit ist das Geld aus :D und daher wechsle ich immer.
CZ 75 SP-01 Shadow | WBK seit 29.09.2016
SBCA - Shoot Buddies Club Austria - http://www.shootbuddies.at

Benutzeravatar
McMonkey
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2349
Registriert: Fr 6. Dez 2013, 22:24

Re: Analyse Schussbild

Beitrag von McMonkey » Di 18. Okt 2016, 13:23

CROW1973 hat geschrieben:Bin ja noch Anfänger und wollte wissen, was ich falsch gemacht haben könnte und wie ich das ändern kann.
Wie schon auf Seite 2 gefragt...

McMonkey hat geschrieben:@CROW1973

verwendest du beim Üben ein Spektiv :?:
Was man nicht tut, geschieht auch nicht.

CROW1973
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 152
Registriert: So 31. Jul 2016, 10:21
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Analyse Schussbild

Beitrag von CROW1973 » Di 18. Okt 2016, 13:51

Genau, wurde dann auch schon hilfreich beantwortet :)

Spektiv verwende ich keines. Auf 10m seh ich es aber auch ohne :D 25m hab ich noch nicht so oft geschossen. Freue mich, wenn ich mal auf 10m gut treffe :) Hab bisher ja erst insgesamt 400 Schuss abgefeuert.

Die Wettbewerbe sind für mich eh nur "Fun". Weil mithalten kann ich da sowieso noch nicht. Listen bekommt man und es macht Spaß. Platz 1 will/werde ich da noch nicht werden :)
CZ 75 SP-01 Shadow | WBK seit 29.09.2016
SBCA - Shoot Buddies Club Austria - http://www.shootbuddies.at

Benutzeravatar
McMonkey
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2349
Registriert: Fr 6. Dez 2013, 22:24

Re: Analyse Schussbild

Beitrag von McMonkey » Di 18. Okt 2016, 14:30

Ein Spektiv ist unumgänglich für das Lernen als Anfänger (außer bei einer Scheibenzuganlage). Bei manchen Lichtverhältnissen, sind die Treffer auch 10Meter nicht zu sehen! Da du vom Schießen noch nicht viel Ahnung hast und vom Treffen schon gar keine (ist nicht böse gemeint, ist auch ganz normal), ist eine Scheibenbeobachtung direkt nach dem Schuss elementar. Nach dem Schuss soll der ganze Vorgang analysiert werden (einfach den Ablauf nochmals im Kopf durchspielen). Was ist gut gelaufen, was ist nicht gut gelaufen, etc. Dann die Scheibenbeobachtung und die Rückmeldung, nämlich dein Treffer. Nur so kannst du Schlüsse aus deinem Ablauf ziehen. Als Hilfe,… nimm eine leere Scheibe und stell eine abgeschossene Hülse auf jenen Punkt, an dem du meinst getroffen zu haben, danach … Scheibenbeobachtung.

Dein Hirn wird die nicht guten Abläufe und die guten Abläufe durch diese Kontrolle getrennt abspeichern. Durch viel Übung und Konsequenz, wirst du – je nach Talent – in Zukunft direkt nach der Schußabgabe wissen ob und wo der Treffer sitzt. Und du wirst auch wissen was du falsch und was perfekt gelaufen ist.

Wer 5Schuss auf die Scheibe ab gibt und danach versucht sein Trefferbild zu analysieren, der wird den perfekten Schuss nie lernen. Noch viel schlimmer……er wird es nie merken, dass er ihn gerade vollbracht hat.

Das Treffen und die Fehler hängen von so vielen Faktoren ab. Das Bild mit den Tortenecken ist ein guter Ansatz und Hilfe. Auch die Hilfestellungen der Kollegen sind absolut richtig! Es sind aber viele winzig kleine Details und Abläufe die den perfekten Schuss zulassen oder verhindern.

Ein steiniger Weg für den, der ihn gehen möchte. Am Ende winkt der Erfolg.
Zuletzt geändert von McMonkey am Di 18. Okt 2016, 14:31, insgesamt 1-mal geändert.
Was man nicht tut, geschieht auch nicht.

Benutzeravatar
Robiwan
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1717
Registriert: Di 27. Sep 2016, 19:42
Wohnort: IBK

Re: Analyse Schussbild

Beitrag von Robiwan » Di 18. Okt 2016, 14:50

Hier mal ein anderer Ansatz von einem mehrfachen IPSC Weltmeister: https://youtu.be/li0rGtXh23I
Tiroler im Herzen - Europäer im Geiste

CROW1973
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 152
Registriert: So 31. Jul 2016, 10:21
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Analyse Schussbild

Beitrag von CROW1973 » Di 18. Okt 2016, 16:28

@McMonkey

Naja, ich will das schon nur als Spaß/Hobby betreiben und kein Meisterschütze werden.
Klar, wenn man das so macht wie du mir empfiehlst (dank dir dafür!), werde ich um einiges besser.

Ging mir eigentlich nur um die argen Ausrutscher beim Wettbewerb. Da wurde mir mein Fehler mit dem zu fest klammern der Waffe ja schon geholfen.
Ein Spektiv halte ich für mein "Vorhaben" als übertrieben. Möchte einfach nur paar Löcher stanzen und an einigen Wettbewerben mitmachen. Ich will dort auch nicht unbedingt Erster werden, will einfach nur Spaß dabei haben :)
CZ 75 SP-01 Shadow | WBK seit 29.09.2016
SBCA - Shoot Buddies Club Austria - http://www.shootbuddies.at

Benutzeravatar
McMonkey
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2349
Registriert: Fr 6. Dez 2013, 22:24

Re: Analyse Schussbild

Beitrag von McMonkey » Di 18. Okt 2016, 17:44

CROW1973 hat geschrieben:will einfach nur Spaß dabei haben :)
Kein Thema, ist auch in Ordnung. Das Eine schließt das Andere jedoch nicht aus. Ein paar Kleinigkeiten richtig "eintrainiert" und du hebst dich von den unteren Rängen bei Bewerben deutlich ab. :)
Was man nicht tut, geschieht auch nicht.

CROW1973
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 152
Registriert: So 31. Jul 2016, 10:21
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Analyse Schussbild

Beitrag von CROW1973 » Di 18. Okt 2016, 20:47

Ich werde mir natürlich Mühe geben :) Hab ja hier schon sehr viele gute Tipps bekommen!
Werde mir natürlich ab 2017 auch einen Verein suchen, wo ich nicht halbstündig hudeln muss um paar Kugeln zu schießen. Wo man sich eben mal auch Zeit lassen kann alles in Ruhe zu machen.
Zuletzt geändert von CROW1973 am Di 18. Okt 2016, 20:47, insgesamt 1-mal geändert.
CZ 75 SP-01 Shadow | WBK seit 29.09.2016
SBCA - Shoot Buddies Club Austria - http://www.shootbuddies.at

Benutzeravatar
Glock1768
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2346
Registriert: Sa 13. Aug 2016, 17:02
Wohnort: NÖ, Bezirk Bruck ad Leitha

Re: Analyse Schussbild

Beitrag von Glock1768 » Di 18. Okt 2016, 20:54

ja, so ein Verein wäre sehr schön ... in meinem Verein schiesst du leider auch gegen die Zeit ... und wenn sich am Stand mal ein nettes Gespräch ergibt schaust nur auf die Uhr um diese Zeit nicht zusätzlich bezahlen zu müssen, obwohl der nächste schon auf "Deinem" Stand schießt :tipphead:
9x19: 2x CZ 75 Shadow Mamba, 2x Glock 17 Gen4, Glock 19 Gen4, 2x Glock 34 Gen4, Glock 43, Tactical 73 TAC-9
.357: S&W 686-3
.22: TSG.22, CZ 75 Kadett II, CZ 455 Evolution
.223: Howa M 1500 Archangel, Troy PAR National, Springfield AR15

Benutzeravatar
simultan4
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1164
Registriert: Do 9. Feb 2012, 18:26
Wohnort: südl. Niederösterreich

Re: Analyse Schussbild

Beitrag von simultan4 » Mi 19. Okt 2016, 03:34

Ein guter Stand ist genauso wichtig, wie ein guter Optiker.
Meine Aschenbecher werden so eingeschliffen, dass ich nicht nur 10m weit sehen kann, sondern auch 25m - ohne Fernrohr.
Ein Stand, wo du deinen Sport gewissenhaft ausführen kannst, ist etwa der ETSSC oder MaHö. Beide haben aber meines Wissens einen Aufnahmestop, wegen des enormen Zulaufs. Wenn unser OSM (ETSSC) da keinen Riegel vorgeschoben hätte, würde es bald so zugehen wie in Leobersdorf. Da vergeht mir der Spass an der Sache und ich verkauf' den ganzen Krempel.


Sent from my UMI_SUPER using Tapatalk
ETSSC & Verband & Verein

CROW1973
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 152
Registriert: So 31. Jul 2016, 10:21
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Analyse Schussbild

Beitrag von CROW1973 » Mi 19. Okt 2016, 08:56

ETSSC war ja der Wettbewerb wo ich so verkackt hab :D Aber der Stand hat mir gefallen :) Ansuchen wurde eh schon eingereicht ;)
CZ 75 SP-01 Shadow | WBK seit 29.09.2016
SBCA - Shoot Buddies Club Austria - http://www.shootbuddies.at

Antworten