ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Sig Sauer P226 steckt fest

Rund um den Schiesssport: Technik, Erfahrungen, Tipps und Tricks
Benutzeravatar
rupi
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 7052
Registriert: Fr 11. Jan 2013, 14:07
Wohnort: Mitteleuropa

Re: Sig Sauer P226 steckt fest

Beitrag von rupi » Sa 22. Okt 2016, 23:18

Schuttwegraeumer hat geschrieben:Scheinbar gibts auch Schlagbolzen die vorne eine ganz kleine Nummer eingeschlagen haben.

nur in Commiefornia und dort funktionierts nicht

paar Schuss und die Spitze ist hin
member the old PD design ? oh I member

Benutzeravatar
Steelman
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3460
Registriert: Di 12. Okt 2010, 23:28
Wohnort: Wien

Re: Sig Sauer P226 steckt fest

Beitrag von Steelman » Sa 22. Okt 2016, 23:34

gewo hat geschrieben:warum sollte ich wen mit tee anschuetten ...?
hab keinen grund dafuer ...



Einfach weil es ohne grösseren Laboraufwand nicht möglich ist

Ein wenig weiter gegoogelt:

http://www.airproducts.de/industries/An ... 8BA5496F8B

https://www.uni-giessen.de/fbz/fsp/meu/ ... sen1/GC-MS

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Gaschro ... e-Kopplung

Da ist die Untersuchung vermutlich teurer als eine ganz neue Waffe.

LG Steelman
Mangelnde Vorbereitung ist die Vorbereitung auf das Versagen

Benutzeravatar
Steelman
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3460
Registriert: Di 12. Okt 2010, 23:28
Wohnort: Wien

Re: Sig Sauer P226 steckt fest

Beitrag von Steelman » Sa 22. Okt 2016, 23:40

Steelman hat geschrieben:
gewo hat geschrieben:warum sollte ich wen mit tee anschuetten ...?
hab keinen grund dafuer ...



Einfach weil es ohne grösseren Laboraufwand nicht möglich ist

Ein wenig weiter gegoogelt:

http://www.airproducts.de/industries/An ... 8BA5496F8B

https://www.uni-giessen.de/fbz/fsp/meu/ ... sen1/GC-MS

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Gaschro ... e-Kopplung

Da ist die Untersuchung vermutlich teurer als eine ganz neue Waffe.

LG Steelman


Sorry, diese links hätten eigentlich vorher gehört:

https://de.wikipedia.org/wiki/Gaschroma ... e-Kopplung
https://www.uni-marburg.de/fb15/studium ... e/gcms.pdf

LG Steelman
Mangelnde Vorbereitung ist die Vorbereitung auf das Versagen

DerDaniel
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 4507
Registriert: Mo 12. Dez 2011, 19:09

Re: Sig Sauer P226 steckt fest

Beitrag von DerDaniel » So 23. Okt 2016, 03:53

Mikromarker und Microdots sind zwei paar Schuhe, nach dem richtigen googeln (auch wenn es nur recht wenig Informationen dazu gibt)...

Benutzeravatar
Steelman
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3460
Registriert: Di 12. Okt 2010, 23:28
Wohnort: Wien

Re: Sig Sauer P226 steckt fest

Beitrag von Steelman » So 23. Okt 2016, 19:27

DerDaniel hat geschrieben:Mikromarker und Microdots sind zwei paar Schuhe, nach dem richtigen googeln (auch wenn es nur recht wenig Informationen dazu gibt)...


Richtig. Es gibt dazu wenig Informationen.
Was ich aber mit den von mir verlinkten Artikeln zum Ausdruck bringen wollte:
Ohne aufwendige Laboruntersuchung (Stichwort Gaschromatograf) lässt sich nicht feststellen, ob in einer Waffe hand,- bzw. wiedergeladene Patronen verwendet wurden.

Aber vielleicht gibt es hier jemand der darüber eine korrekte Auskunft geben kann.

LG Steelman
Mangelnde Vorbereitung ist die Vorbereitung auf das Versagen

DerDaniel
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 4507
Registriert: Mo 12. Dez 2011, 19:09

Re: Sig Sauer P226 steckt fest

Beitrag von DerDaniel » So 23. Okt 2016, 20:18

Meine Aussage war dahingehend gemeint, dass du einfach nach dem falschen gesucht hast und jetzt daran kleben bleibst.

Microdots sind kleine Partikel die je nach Hersteller Text enthalten oder eine Farbcodierung. Diese kann man mit jedem besseren Mikroskop sehen, die Kosten für eine Untersuchung halten sich also in grenzen.

gewo
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 36573
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 12:09
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Sig Sauer P226 steckt fest

Beitrag von gewo » So 23. Okt 2016, 22:15

DerDaniel hat geschrieben:Meine Aussage war dahingehend gemeint, dass du einfach nach dem falschen gesucht hast und jetzt daran kleben bleibst.

Microdots sind kleine Partikel die je nach Hersteller Text enthalten oder eine Farbcodierung. Diese kann man mit jedem besseren Mikroskop sehen, die Kosten für eine Untersuchung halten sich also in grenzen.


soweit ichs verstanden habe ist das aber nicht das zeug das im pulver steckt ....
doubleaction OG, Wien
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in Salzburg, Tirol und Kärnten möglich.

DerDaniel
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 4507
Registriert: Mo 12. Dez 2011, 19:09

Re: Sig Sauer P226 steckt fest

Beitrag von DerDaniel » Mo 24. Okt 2016, 04:15

OK, meine letzte Info ist, dass in allen (nicht militärischen) Sprengmitteln mittlerweile Geruchs- und/oder Markierstoffe drin sind. Auf Nachfrage was denn eine Explosion übersteht wurden Farbcodierte Microdots genannt.

gewo
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 36573
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 12:09
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Sig Sauer P226 steckt fest

Beitrag von gewo » Mo 24. Okt 2016, 12:18

DerDaniel hat geschrieben:OK, meine letzte Info ist, dass in allen (nicht militärischen) Sprengmitteln mittlerweile Geruchs- und/oder Markierstoffe drin sind. Auf Nachfrage was denn eine Explosion übersteht wurden Farbcodierte Microdots genannt.


ich denk eher das ist was auf genbasis
aber genau wissen tue ichs nicht was sie exakt verwenden
doubleaction OG, Wien
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in Salzburg, Tirol und Kärnten möglich.

isaac
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 90
Registriert: Di 21. Feb 2012, 19:59

Re: Sig Sauer P226 steckt fest

Beitrag von isaac » Mo 24. Okt 2016, 12:30

Hallo Steelman!
Steelman hat geschrieben:Langsam aber sicher entsteht bei mir der Eindruck, dass uns der liebe Gewo mit´n Tee anschüttet.

Aber bestimmt kannst Du mir jetzt das Geheimnis verraten, wie aus den Rückständen in einer Waffe nach dem Schiessen bestimmt werden kann, ob (auch vor längerer Zeit) handgeladene Patronen verwendet wurden.

In gespannter Erwartung....
LG Steelman


Darf ich die Spannung etwas lösen...

Google doch einmal nach der Wortkombination "gadolinium marker munition".

Liebe Grüße, Harald
Liebe Grüße, Harald

DerDaniel
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 4507
Registriert: Mo 12. Dez 2011, 19:09

Re: Sig Sauer P226 steckt fest

Beitrag von DerDaniel » Mo 24. Okt 2016, 18:35

gewo hat geschrieben:
DerDaniel hat geschrieben:OK, meine letzte Info ist, dass in allen (nicht militärischen) Sprengmitteln mittlerweile Geruchs- und/oder Markierstoffe drin sind. Auf Nachfrage was denn eine Explosion übersteht wurden Farbcodierte Microdots genannt.


ich denk eher das ist was auf genbasis
aber genau wissen tue ichs nicht was sie exakt verwenden

Klingt interessant, wobei ich bezweifle, dass DNS paar tausend Bar und Grad aushalten, aber das ist ehrlich gesagt reine Spekulation.
Aber auch hier wäre der Aufwand gering, kDNA wird durch eine simple PCR nachgewiesen und die schmeißt dir ein Labor mittlerweile für paar Euro nach.

Benutzeravatar
Steelman
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3460
Registriert: Di 12. Okt 2010, 23:28
Wohnort: Wien

Re: Sig Sauer P226 steckt fest

Beitrag von Steelman » Mo 24. Okt 2016, 19:58

isaac hat geschrieben:Hallo Steelman!
Steelman hat geschrieben:Langsam aber sicher entsteht bei mir der Eindruck, dass uns der liebe Gewo mit´n Tee anschüttet.

Aber bestimmt kannst Du mir jetzt das Geheimnis verraten, wie aus den Rückständen in einer Waffe nach dem Schiessen bestimmt werden kann, ob (auch vor längerer Zeit) handgeladene Patronen verwendet wurden.

In gespannter Erwartung....
LG Steelman


Darf ich die Spannung etwas lösen...

Google doch einmal nach der Wortkombination "gadolinium marker munition".

Liebe Grüße, Harald


So, stundenlang gegoogelt, aber nicht wirklich schlau geworden.
Bis auf das hier:

Zitat:
>>>>Gadolinium hat mit 49000 barn den höchsten Einfangquerschnitt für thermische Neutronen aller bekannten Elemente. Die hohe Abbrandrate (burn-out-rate) schränkt eine Verwendung als Steuerstab in Kernreaktoren stark ein.<<<<

Na ja, scheinbar ein unlösbares Rätsel, ob überhaupt, und wenn ja, was dem NC-Pulver beigegeben wird.
Und wie man feststellen kann, welches Pulver aus einer Waffe verschossen wurde.

LG Steelman
Mangelnde Vorbereitung ist die Vorbereitung auf das Versagen

Benutzeravatar
DesertEagleCal50
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1020
Registriert: Di 10. Mai 2016, 21:19
Wohnort: Oberösterreich

Re: Sig Sauer P226 steckt fest

Beitrag von DesertEagleCal50 » Mo 24. Okt 2016, 22:09

Hab mich da aus den Spekulationen raus gehalten und einen Sprengmeister (von dem ich mein Pulver beziehe) gefragt.

"Es gibt Marker (Microtaggants) in manchen Sprengstoffen (z. B. Semtex) und z. T. auch in Schwarzpulver (z. B. in der Schweiz).  Würde man aber ständig und überall Marker einsetzen, so wäre bald die ganze Gegend voller verschiedener Marker und die ganze Sache wird ziemlich sinnlos.

In Wiederladepulver sind nach meinen Informationen keine Marker enthalten.

Mehr zu diesen Substanzen in:https://en.wikipedia.org/wiki/Taggant

"
Grüsse

Schuttwegraeumer
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1003
Registriert: Sa 16. Jan 2016, 23:01

Re: Sig Sauer P226 steckt fest

Beitrag von Schuttwegraeumer » Mi 26. Okt 2016, 05:19

isaac hat geschrieben:Hallo Steelman!
Steelman hat geschrieben:Langsam aber sicher entsteht bei mir der Eindruck, dass uns der liebe Gewo mit´n Tee anschüttet.

Aber bestimmt kannst Du mir jetzt das Geheimnis verraten, wie aus den Rückständen in einer Waffe nach dem Schiessen bestimmt werden kann, ob (auch vor längerer Zeit) handgeladene Patronen verwendet wurden.

In gespannter Erwartung....
LG Steelman


Darf ich die Spannung etwas lösen...

Google doch einmal nach der Wortkombination "gadolinium marker munition".

Liebe Grüße, Harald


Da kommt sowohl bei Google wie auch bei duckduckgo nur genau dieser Thread als Ergebnis.

Benutzeravatar
MjrPayne
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 89
Registriert: Di 27. Jan 2015, 13:17
Wohnort: Linz

Re: Sig Sauer P226 steckt fest

Beitrag von MjrPayne » Mi 26. Okt 2016, 07:02

Schuttwegraeumer hat geschrieben:Da kommt sowohl bei Google wie auch bei duckduckgo nur genau dieser Thread als Ergebnis.


Bei mir ist der erste Eintrag dieser: http://www.bmi.gv.at/cms/BMI_Oeffentlic ... echnik.pdf
Seite 7, rechte Spalte, oberer Absatz (STRG+F Gadoliium)
When freedom shivers in the cold shadow of true peril, it's always the patriots who first hear the call.

Antworten