ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Auch Alte Hasen irren

Rund um den Schiesssport: Technik, Erfahrungen, Tipps und Tricks
jbtomm
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 140
Registriert: Mi 1. Jan 2014, 15:37

Auch Alte Hasen irren

Beitrag von jbtomm » Do 26. Jan 2017, 20:47

Habe vor kurzen einen Nagant erworben. Hersteller Remington von 1917 mit einen finnischen Lauf. Sieht einigermaßen recht pasabel aus. Der
Lauf ist minimal Rauh, aber, jetzt kommt das aber, der gute hat noch das Kaliber 7,62x53 R

Hm, muß mal die Laufdiameter erkunden.

Und die Laufmündung sieht auch ziehmlich ausgeschoßen aus, obwohl die Felder und Züge noch relativ stark ausgeprägt sind.

Meine Frage: Macht es einen Sinn die Laufmündung einzukürzen und auf "54" aufzubohren.?
Natürlich mit all seinen Kosequenzen wie neuer Beschuß, eventl. den Lauf nachsetzen etc.

Ich meine es wäre echt ein Frevel so ein Ding nicht richtig zum sprechen zu bringen.

Was mich besonders überrascht hat, das ein Forumskollege mich erst auf diesen Kaliber 53R aufmerksam gemacht hat, bei den ich heute zu
Besuch war. Jo, wieder was dazugelernt.

Gruß Thomas

checkinthedark
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 139
Registriert: So 14. Aug 2011, 13:05
Wohnort: in den Ankumer Bergen

Re: Auch Alte Hasen irren

Beitrag von checkinthedark » So 29. Jan 2017, 17:52

Wenn du die CIP - Mindestlagermaße vergleichst, siehst du, dass das 53er Lage nicht nur minimal kürzer sondern auch an den meisten Positionen minimal enger ist. Das Aufreiben auf 7,62x54 R macht dann schon Sinn.

Teddy

Benutzeravatar
tiberius
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1373
Registriert: So 20. Sep 2015, 13:42

Re: Auch Alte Hasen irren

Beitrag von tiberius » So 29. Jan 2017, 18:29

Hi,

oder die Murmeln selber stopfen?
7,62x54R kürzen oder Lapua 7,62x53R Hülsen kaufen und .308er Geschosse setzen.
Das finnische D166 Geschoss gibts auch noch zu kaufen, oder .308er Geschosse bzw. nach Bleidurchtrieb auswählen.

mfg tiberius
Zuletzt geändert von tiberius am So 29. Jan 2017, 18:40, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
tiberius
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1373
Registriert: So 20. Sep 2015, 13:42

Re: Auch Alte Hasen irren

Beitrag von tiberius » So 29. Jan 2017, 18:38

PS: Zumindest Sako und Lapua haben die 7,62x53R noch regulär im Programm, ist aber nicht billig außerhalb Finnlands...

Benutzeravatar
30-06
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1357
Registriert: Mi 9. Jun 2010, 12:59

Re: Auch Alte Hasen irren

Beitrag von 30-06 » Mo 30. Jan 2017, 11:59

der gute hat noch das Kaliber 7,62x53 R


Wie kommst da drauf?

Wenn es ein Remington M91 ist und auch so bestelmpelt dann ist ja der original verbaute Lauf noch drinnen und sollte Dia .311-314 aufweisen.
Waffen in 7,62x54R/53R werden nach CIP auch auf 7,62x54R beschossen da die unterschiede zur 53R vernachlässigbar sind und die entsprechende Fabriksmunition auch verschossen werden kann - ob das was trifft ist halt ein anderes Thema - aber "Aufreiben" muss man da garnix.
Das einzige was sein kann ist dass er "D" bestempelt ist und somit der Übergangskegel für die D-Patrone mit dem D-166 Geschoss aufgerieben wurde.
Bilder wären halt hilfreich....dann könnt ma genaueres sagen.

jbtomm
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 140
Registriert: Mi 1. Jan 2014, 15:37

Re: Auch Alte Hasen irren

Beitrag von jbtomm » Mo 30. Jan 2017, 18:16

Hy tomm,

So, habe den "D" Stempel gefunden und ein Bild hochgeladen.

http://www.directupload.net/file/d/4617/x69p2xyb_jpg.htm

Gruß Thomas

Benutzeravatar
30-06
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1357
Registriert: Mi 9. Jun 2010, 12:59

Re: Auch Alte Hasen irren

Beitrag von 30-06 » Mo 30. Jan 2017, 21:52

ok,dann hat sich meine Vermutung bestätigt - da handelt es sich um einen sog. "gefinnten" M1891 aus amerikanischer Produktion dessen Übergangskonus für die finnische D-Patrone aptiert wurde - dies wurde gemacht damit das lange 200gn Zäpfchen
mit eigenwilliger Ogive und abgesetztem Heck in Dia .310" auch Platz hat und reibungslos funktioniert in der Waffe.
Auf der linken Seite der Systemhülse/Lauf sollte er noch [SA] gestempelt sein.
Bei vielen "gefinnten" Beutegewehren hat man auch arsenalmässig die Mündung zurückgesetzt wenn diese beschädigt oder ausgeschossen war.

Fazit: hier ist noch der originale Lauf drin wie er das Werk verlassen hat und keiner aus finnsicher Produktion da ja die Herstellerstempelung direkt am Lauf und nicht am System angebracht ist.

jbtomm
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 140
Registriert: Mi 1. Jan 2014, 15:37

Re: Auch Alte Hasen irren

Beitrag von jbtomm » Di 31. Jan 2017, 07:56

Na dann bin ich ja beruhigt, wegen der Laufmündung.

Ja, auf der linken Seite unten der typische [SA] Stempel.

Benutzeravatar
Robiwan
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1717
Registriert: Di 27. Sep 2016, 19:42
Wohnort: IBK

Re: Auch Alte Hasen irren

Beitrag von Robiwan » Di 31. Jan 2017, 14:04

Passend zum Thema. Aktuelles Video von IV8888 https://www.youtube.com/watch?v=aBk8bCvEa-s
Tiroler im Herzen - Europäer im Geiste

Benutzeravatar
Patrick1990
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 421
Registriert: Mo 14. Nov 2016, 22:47

Re: Auch Alte Hasen irren

Beitrag von Patrick1990 » Di 31. Jan 2017, 20:35

Kann man bei den finnischen D läufen nun auch 7,62*54R verschiessen?
Erwerbe bald auch etwas ähnliches, nur wird es eher eine "Schau waffe", zum an die Wand hängen.

Bis ich zum Wiederladen Anfange reload-smile reload-smile reload-smile

Schön wenn ein anderer fragen stellt und man selber gleich paar Sachen findet, sry für den Topic klau :mrgreen:
Verband, Verein Mitglied.
:at1:

Benutzeravatar
30-06
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1357
Registriert: Mi 9. Jun 2010, 12:59

Re: Auch Alte Hasen irren

Beitrag von 30-06 » Di 31. Jan 2017, 21:45

Es gibt keinen "D Lauf" sondern einen für das D-166 Geschoss aptierten Übergangskegel im Patronenlager und sofern das Gewehr gültigen CIP Beschuss hat kann man selbstverständlich handelsübliche 7,62x54R daraus verschießen ....wär aber wenn ma sinnerfassend lesen kann auch schon weiter oben gestanden.

jbtomm
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 140
Registriert: Mi 1. Jan 2014, 15:37

Re: Auch Alte Hasen irren

Beitrag von jbtomm » Di 31. Jan 2017, 21:54

Feine Antwort. Diesen ist nichts hinzuzufügen. Alles bestens.

Benutzeravatar
Patrick1990
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 421
Registriert: Mo 14. Nov 2016, 22:47

Re: Auch Alte Hasen irren

Beitrag von Patrick1990 » Di 31. Jan 2017, 21:57

Warum reagieren manche gleich so ungut?

Zu erst steht: Das 7,62*53R nur unmerklich anders als 7,62*54R sind, vielleicht macht die adaptierung einen Unterschied und man sollte es vermeiden, ich finde meine Frage legitim, und hat mit sinnerfassend lesen wenig zu tun, weil wenn A auf B schließt schließt B noch lange nicht auf C.

Darum fragt man, wenn es dir ned passt, gib keine Antwort -.-
Zuletzt geändert von Patrick1990 am Mi 1. Feb 2017, 06:11, insgesamt 1-mal geändert.
Verband, Verein Mitglied.
:at1:

Benutzeravatar
30-06
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1357
Registriert: Mi 9. Jun 2010, 12:59

Re: Auch Alte Hasen irren

Beitrag von 30-06 » Di 31. Jan 2017, 22:22

War keineswegs ungut gemeint,dachte lediglich dass man die Antwort auf deine Frage aus der obigen Erklärung rauslesen kann!
Der D Stempel gibt keinen Aufschluss auf den tatsächlichen Laufdia sondern kennzeichnet die problemlose Verwendung der finnischen D-Patrone in einem dafür aptierten Patronenlager - dabei gehts hauptsächlich darum dass das Geschoss dieser Patrone u.U. nicht,oder nur schwer zB bei Verschmutzung in einen nicht aufgeriebenen Übergangskegel und damit nicht ins Patronenlager passen kann.
Somit kann man jede handelsübliche 7,62x54R in einem "D" gestempelten,finnischen Nagant bedenkenlos verwenden sofern er neuzeitlichen Beschuss aufweist!

Benutzeravatar
Patrick1990
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 421
Registriert: Mo 14. Nov 2016, 22:47

Re: Auch Alte Hasen irren

Beitrag von Patrick1990 » Di 31. Jan 2017, 22:44

Ich meine es auch nicht ungut, ich mag das Forum, sehr sogar. Ich will auch nicht diskutieren wir verfolgen den selben Zweck, in Zukunft glaube ich noch wichtiger als je zuvor.

Ausgezeichnet so kann man zu 100% sich vorstellen wie das genau gemeint ist, bei Schusswaffe ist halt 1/10 mm sehr gefährlich wenn er an einer schlechten stelle sitzt, darum lieber doppelt fragen.

Die Erklärung ist Top.
Verband, Verein Mitglied.
:at1:

Antworten