ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Docter Sight Erfahrungen gesucht

Rund um den Schiesssport: Technik, Erfahrungen, Tipps und Tricks
Antworten
max81
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 327
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 20:22
Wohnort:

Docter Sight Erfahrungen gesucht

Beitrag von max81 » Mi 26. Jan 2011, 00:06

Hallo!

Suche praktische Erfahrungen bzw. Wissen zum Thema Docter Sight.

Folgende Punkte interessieren mich:

-) Unterschied Generation I und II bzw. II plus (die Vorteile der III. Generation findet man bei Docter Analytik Jena nett beworben).
-) Funktionsweise der Abschaltautomatik bzw. des Batteriedämmerungsschalters und der Helligkeitsregelung
-) Lebensdauer der Batterie.
-) Verstellbereich
-) "Schußhärte" (Beispiele wären nett: z.B.: "nach 200 Schuß .30-06 Belastung, zeigt Sight keine Trefferverlagerungen")

Plane mir so eine Teil bzw. einen Nachbau auf einen FR8 bzw. auf einen .357 Mag. Revolver zu montieren.

Soll zurzeit nur am Schießstand eingesetzt werden, jagdlich bin ich mit meinem Aimpoint (3000) am Repetierer zufrieden.

Danke im Voraus für Eure Antworten!

Schöne Grüße
max81
Suche Wechselläufe für Thompson Center Contender und einen .44 Mag. Wechsellauf für Desert Eagle, bitte alles anbieten.

alfacorse
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2139
Registriert: So 9. Mai 2010, 17:01

Re: Docter Sight Erfahrungen gesucht

Beitrag von alfacorse » Mi 26. Jan 2011, 09:09

...hi,

hab das Docter 2 Plus auf meiner 9.3x62 und es gibt keine Probleme mit Treffpunktverlagerung! Zur Batterielebensdauer kann ich nichts sagen, aber is mir auch egal, da kommt einfach jedes Jahr eine neue rein und fertig! Wenns aus einem anderen Grund ausfällt, nehm ich meine BUIS! Kauf keinen Nachbau!

max81
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 327
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 20:22
Wohnort:

Re: Docter Sight Erfahrungen gesucht

Beitrag von max81 » Mi 26. Jan 2011, 19:48

alfacorse hat geschrieben:... Zur Batterielebensdauer kann ich nichts sagen, aber is mir auch egal, da kommt einfach jedes Jahr eine neue rein und fertig! ... Kauf keinen Nachbau!


Schönen Abend,
danke für deine Antwort!

Wenn du mal Zeit hast, wärs super nett, wenn du die Unterseite deines Docter II+ ohne Montageplatte fotografieren könntest (z.B.: wenn der nächste Batteriewechsel ansteht).

Hast du negative Erfahrungen mit Docter Sight Nachbauten gemacht?
Suche Wechselläufe für Thompson Center Contender und einen .44 Mag. Wechsellauf für Desert Eagle, bitte alles anbieten.

alfacorse
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2139
Registriert: So 9. Mai 2010, 17:01

Re: Docter Sight Erfahrungen gesucht

Beitrag von alfacorse » Do 27. Jan 2011, 11:05

...hatte gerade letztens (vor einem Monat) eins demontiert - wenn ich gewusst hätte, dass du ein Foto willst...! Ist aber ned so berauschend da drunter ( :snooty: ) - du siehst auf ein Stück Platine mit Ausnehmung für die Batterie :idea: Fertig!

Negative Erfahrungen ( :? ) hatte ich selbst noch nie, aber bei uns im Verein haben schon einige mit so Billigdots (allgemein mit Billigoptik, die einfach nichts wert ist) ihre Probleme gehabt - das verhindere ich (bis jetzt zumindest erfolgreich) durch den Kauf von Markenprodukten, die sich bewährt haben - also auch nicht alles wo ein rennomierter Name draufsteht! Bis jetzt hat sich meine Wahl bestätigt - warum auch um 200,-- ein Klumpert kaufen, wenn du um 300,-- was gescheites bekommst??? Unterm Strich billiger und wer im Schiesssport wegen +/- 100,-- Euro das Überlegen ( :roll: ) anfängt, wird bei diesem Sport sowieso nicht glücklich werden und sollte wohl lieber sein Squash-Zeugs ( :doh: ) wieder entstauben!

MEINE MEINUNG - andere Meinungen könnt ihr haben, akzeptier ich aber nicht :lol: :!: :whistle:

ps - heute bin ich so gut drauf, dass ich alles mit diesen dummen Mänchen vollpupsen muss.......

Coolhand
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1015
Registriert: Sa 15. Mai 2010, 22:08

Re: Docter Sight Erfahrungen gesucht

Beitrag von Coolhand » Do 27. Jan 2011, 18:44

Ich kenn ein paar Schützen die sowas am Schlitten ihrer Glock montiert haben.
Auch das halten diese Visiere aus.
Sind sicher nicht schlecht. Ich würde aber auch das Original kaufen, bzw ein ähnliches Produkt von einem anderen Markenhersteller. Auf keinen Fall China Billig Klumpert. Da kaufst sicher 2x.

DVC+WH
Coolhand

Benutzeravatar
cobaltbomb
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2564
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:34
Wohnort: in your base

Re: Docter Sight Erfahrungen gesucht

Beitrag von cobaltbomb » Fr 28. Jan 2011, 00:04

verwende selber den burris klon.

die sind schussfest, helligkeitsregelung ist gut, ausser wenn man vom dunklen ins helle schiessen will, aber auch das geht.

der grösste nachteil ist meiner meinung nach die kleine scheibe aus der der leuchtpunkt auf die Linse vor projeziert wird, wenn da nur ein kleiner flunzerl hinkommt sieht man nix mehr.
hatte das bei schneefall, und das ist kagge
ebenso ist mir in meiner chaotischen schiesstasche irgendwie ebendiese kleine scheibe ein wenig angeschlagen worden, so dass das oberset 1/6 der linse keinen schönen leuchtpunkt mehr abbekommt...

zum funballern OK, in den krieg möcht ich das teil nicht mitnehmen
ich würde zu einem aimpoint greifen
Of course they wont take away your hunting rifle, they will call it a sniper rifle first

alfacorse
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2139
Registriert: So 9. Mai 2010, 17:01

Re: Docter Sight Erfahrungen gesucht

Beitrag von alfacorse » Fr 28. Jan 2011, 09:00

cobaltbomb hat geschrieben:...zum funballern OK, in den krieg möcht ich das teil nicht mitnehmen
ich würde zu einem aimpoint greifen...


Auf den Schlitten einer Glock montier... :lol:

Ich habs, weil so schön klein und leicht ist und das Waffengewicht mit dem kurzen Lauf und hohlem Kunststoffschaft sehr niedrig hält (was ned immer gut ist -> 9.3x62 bockt heftig, eine Mayerlbremse wird abhilfe schaffen)!

Benutzeravatar
Mastrolindo
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 539
Registriert: So 9. Mai 2010, 17:05
Wohnort: Weit,weit,weg

Re: Docter Sight Erfahrungen gesucht

Beitrag von Mastrolindo » So 30. Jan 2011, 22:20

Ich hab das Docter Sight II seit langer Zeit am Schlitten einer Tanfoglio 9mm.Das einzige was mir mal passiert ist, das ein
Kabel an der Lötstelle abgegangen ist.Ein guter Freund von mir ist Uhrmacher (die Leuchtdiode oder was das auch immer ist, ist wirklich extrem klein) und der hat mir das dann wieder angelötet.Seitdem gab es keine Probleme mehr.

Das gut an dem Visier ist das man mit beiden Augen das Ziel sehr schnell anvisieren kann. Ich würde es jederzeit wieder kaufen.

Ich hab auch schon einige billig nachbauten aus China in der Hand gehabt. Die kannst gleich in die Tonne werfen.Die verzehren den Leuchtpunkt so extrem das man nichts mehr sieht oder der Einstellbereich ist einfach zu gering.

Gruß Mastrolindo
Ich wurde geboren ohne das ich es wollte.
Ich werde warscheindlich auch sterben ohne dass ich es will.
Also lasst mich doch wenigstens leben so wie ich es will!

Benutzeravatar
Von Tamfeld
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 238
Registriert: Mo 7. Jun 2010, 13:45
Wohnort: Wien - Salzburg - München

Re: Docter Sight Erfahrungen gesucht

Beitrag von Von Tamfeld » So 30. Jan 2011, 23:58

Ich hatte/habe alle Generationsstufen auf eher großkalibrigen Waffen...

Fazit nach über 5 Jahren Einsatz - Unkaputtbar - Trefferlage hat sich nie geändert...
"The beauty of the .375 H&H is simple: you can take every animal on earth with the caliber without ever being over- and only rarely undergunned." -- Peter Hathaway Capstick, Safari: The Last Adventure, St. Martin's Press (1984), p. 97.

Benutzeravatar
Maze573
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 107
Registriert: Di 24. Nov 2015, 20:36

Re: Docter Sight Erfahrungen gesucht

Beitrag von Maze573 » So 26. Feb 2017, 12:17

Wärme das hier mal wieder auf:

Hat jemand Erfahrungen mit einem Doctor Sight III montiert auf einem Steiner BOS (oder ähnliche) bzw. auf der 45°-Schiene eines AUG Z?

Für erstere Variante wird man schätze ich mal eine sehr flache Montage brauchen, damit das nicht zu hoch wird. Kann da jemand eine empfehlen?

Antworten