ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Feinwerkbau 602

Rund um den Schiesssport: Technik, Erfahrungen, Tipps und Tricks
Antworten
Benutzeravatar
tschuttl
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 733
Registriert: Di 25. Mai 2010, 22:24
Wohnort: Im tiefen Wald bei einer Hexe

Feinwerkbau 602

Beitrag von tschuttl » Fr 7. Apr 2017, 15:23

nachdem es nun draußen wieder freundlicher und wärmer ist habe ich heute mein Luftgewehr zum Schießen auf der Terrasse aktiviert.
Diopter und Ringkorn ist nichts mehr für mich und so habe ich vom Keller ein vorhandenes ZF geholt. Geht nicht wegen der Ladeklappe.
Lösungen?
Nachdem ich die Klappe absägen wollte :tipphead: bin ich auf die Idee gekommen ein Leuchtpunktgerät zu montieren. Gibts da Empfehlungen, Verkaufsangebote oder ist die Idee auch nicht gut`?
Jeder Riese, jeder Zwerg trinkt Bier vom Starkenberg

Benutzeravatar
franconero
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 550
Registriert: Sa 7. Feb 2015, 14:39

Re: Feinwerkbau 602

Beitrag von franconero » Fr 7. Apr 2017, 21:06

... also ein Leuchtpunktgerät mit dem Riesenknödl drin is a Topfn.
In den diversen Fieldtarget-Seiten gibt's genug Vorlagen für einen vernünftigen Umbau
der 602 in allen gängigen Varianten. Die Ladeklappe absäbeln ist aber eine Option wenn
du eine niedrige Visierline willst.
Meist geht man aber speziell bei den 7,5 Joule-Geräten ohnehin auf eine hohe
geneigte Pic-Schiene

Aber noch naheliegender: Für den Diopter gibts auf e-Gun auch verstellbare Irisblenden
und Linsen die bei Schaasaugen Wunder wirken ;-))

z.B.
http://www.airgunnation.com/topic/fwb-6 ... e-install/
https://www.youtube.com/watch?v=F67Yg6EXUjo
http://www.network54.com/Forum/79537/th ... 0+Pictures
https://www.co2air.de/thema/101449-fein ... aufmantel/

Benutzeravatar
tschuttl
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 733
Registriert: Di 25. Mai 2010, 22:24
Wohnort: Im tiefen Wald bei einer Hexe

Re: Feinwerkbau 602

Beitrag von tschuttl » So 9. Apr 2017, 12:26

Danke für die Links. Da ich vor drei Jahren von rechts auf links umschulen musste habe ich meine Gewehre auf Linksauswurf umgetauscht und alle mit Optik außer die Uhr`s. Ich werde mir aber eine 2. Ladeklappe besorgen und eine geeignete Montage für das 602. Das mit den Dioptern ist ja nichts für mich und ich schieße ohnehin keine Luftgewehrbewerbe.
Jeder Riese, jeder Zwerg trinkt Bier vom Starkenberg

Benutzeravatar
franconero
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 550
Registriert: Sa 7. Feb 2015, 14:39

Re: Feinwerkbau 602

Beitrag von franconero » Fr 14. Apr 2017, 21:01

...ohne Gewähr,
aber die sollte auf Deiner 602 auch funktionieren ...
http://www.egun.de/market/item.php?id=6425187#img

Benutzeravatar
tschuttl
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 733
Registriert: Di 25. Mai 2010, 22:24
Wohnort: Im tiefen Wald bei einer Hexe

Re: Feinwerkbau 602

Beitrag von tschuttl » Sa 15. Apr 2017, 14:36

Danke. Habe den Umbau schon erledigt. Einfach abgesägt danach geschliffen und zur Sicherheit eine Originalklappe gekauft um den Originalzustand wieder herstellen zu können. Funktioniert bestens.
Jetzt werde ich noch den Schaft neu lackieren oder beschichten lassen weil mir mittlerweile der Ikealook auch auf die Nerven geht.
Jeder Riese, jeder Zwerg trinkt Bier vom Starkenberg

Antworten