Unterstützt JETZT unser Forum und macht mit beim PDSV-Cup 2025 -> Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=59526
1911 in 9mm für Ipsc Classic
-
- .50 BMG
- Beiträge: 1133
- Registriert: Sa 15. Nov 2014, 22:15
1911 in 9mm für Ipsc Classic
Hoi,
ich bin auf der Suche nach einer 1911 in 9mm, nur welche?? Ja ich weiß, die erste Wahl der meisten sind entweder eine SPS Falcon Uno oder eine Sti europe Sparta. Mich interresiert aber auch was es sonst für Vorschläge gibt. Am liebsten in stainless.
Danke!
Martin
ich bin auf der Suche nach einer 1911 in 9mm, nur welche?? Ja ich weiß, die erste Wahl der meisten sind entweder eine SPS Falcon Uno oder eine Sti europe Sparta. Mich interresiert aber auch was es sonst für Vorschläge gibt. Am liebsten in stainless.
Danke!
Martin
Re: 1911 in 9mm für Ipsc Classic
Willst du ernsthaft Classic schießen mit Lvl3 Matches auch im Ausland usw oder nur so nebenbei bzw Just 4 Fun mal? Das macht mM nach einen Unterschied aus und entscheidet sicher auch die Empfehlung 

-
- .50 BMG
- Beiträge: 1133
- Registriert: Sa 15. Nov 2014, 22:15
Re: 1911 in 9mm für Ipsc Classic
Natürlich will ich auch Lvl 3 Matches und auch in DE und CH mitschiessen.
Aber auf jeden Fall eine 9mm, da ich die Geschosse für 9ner eh schon selber gieße und die Hülsen leichter zu finden sind.
Aber auf jeden Fall eine 9mm, da ich die Geschosse für 9ner eh schon selber gieße und die Hülsen leichter zu finden sind.
-
- .22 lr
- Beiträge: 8
- Registriert: So 16. Apr 2017, 20:56
Re: 1911 in 9mm für Ipsc Classic
ich habe eine neue STI (Texas) DVC Classic. und habe den schritt nicht bereut..
einfach bei Gregory Midgley melden. der hat den Deutschlandvertrieb übernommen.. Waffen gehen aber nur in D zu kaufen.
Auch gerne bei Tim Rothe von RotheWaffen anfragen.
Ich habe die Vom Patrik Kummer schon geschossen.. die waffe ist vom Prommersberger. die liegt mir nicht..
einfach bei Gregory Midgley melden. der hat den Deutschlandvertrieb übernommen.. Waffen gehen aber nur in D zu kaufen.
Auch gerne bei Tim Rothe von RotheWaffen anfragen.
Ich habe die Vom Patrik Kummer schon geschossen.. die waffe ist vom Prommersberger. die liegt mir nicht..
Re: 1911 in 9mm für Ipsc Classic
Natürlich 9mm, was sonst. Und wenn du wirklich ernsthaft schießen willst würde ich auch eine Texas STI empfehlen oder eine Custom bauen lassen.
-
- .50 BMG
- Beiträge: 1133
- Registriert: Sa 15. Nov 2014, 22:15
Re: 1911 in 9mm für Ipsc Classic
Also Custm fällt definitiv flach. Ich kaufe keine gun für Ipsc die mehr als 2k kostet.... Und ich habe auch nicht die Lust auf eine gun Monate zu warten...
Also denke ich, ist die vom Gregory auch aus dem Rennen.

Also denke ich, ist die vom Gregory auch aus dem Rennen.
Re: 1911 in 9mm für Ipsc Classic
Ich denke, daß Du mit einer Falcon Uno bestens aufgestellt bist. Es ist an sich eine solide Waffe, sie schießt dort hin wo man hinzielt und mit ein paar Modifikationen funktioniert sie auch bestens. Ich versuche hier mal ein paar Vor und Nachteile aus meiner Sicht zu skizzieren:
Vorteile:
1) präzise genug
2) die großen Hauptteile sind anständig gefertigt, der Lauf ist vernünftig eingepaßt
3) unser Österreich Importeur ist umgänglich, kompetent und kümmert sich darum, wenn man was braucht
4) es sind die besten Magazine am Markt im Lieferumfang enthalten - das sind auch ein paar Euro, die man spart
5) es gibt im großen und ganzen keine großen Baustellen, die man nicht bei fast jeder anderen Waffe auch hat.
6) das Visier ab Werk ist absolut brauchbar
Nachteile
1) rein optisch ist die Fertigung manchmal nicht ganz auf dem Niveau der Edelmarken
2) Der Einbau von Aftermarket Teilen, wie Auszieher oder Sicherung erfordert mehr Hirnschmalz als bei amerikanischen Konkurrenzprodukten
3) ein paar Kleinteile sind aus MIM von zweifelhafter Qualität
4) der Abzug ist gut aber nicht sehr gut
Notwendige Änderungen
1) Der Auszieher sollte durch einen Aftec ersetzt werden
2) Die Sicherung sollte durch eine breitere ersetzt werden, z.B. Ed Brown
3) Der Trichter sollte getauscht werden
4) Der Abzug muß eingestellt werden
5) je nach Ladung braucht es eine leicht stärkere Verschlußfeder
6) ein wenig polieren hier und da
Das sind aber änderungen, die an so ziemlich jeder Waffe am Markt notwendig sind, insofern ist das auch egal.
Vorteile:
1) präzise genug
2) die großen Hauptteile sind anständig gefertigt, der Lauf ist vernünftig eingepaßt
3) unser Österreich Importeur ist umgänglich, kompetent und kümmert sich darum, wenn man was braucht
4) es sind die besten Magazine am Markt im Lieferumfang enthalten - das sind auch ein paar Euro, die man spart
5) es gibt im großen und ganzen keine großen Baustellen, die man nicht bei fast jeder anderen Waffe auch hat.
6) das Visier ab Werk ist absolut brauchbar
Nachteile
1) rein optisch ist die Fertigung manchmal nicht ganz auf dem Niveau der Edelmarken
2) Der Einbau von Aftermarket Teilen, wie Auszieher oder Sicherung erfordert mehr Hirnschmalz als bei amerikanischen Konkurrenzprodukten
3) ein paar Kleinteile sind aus MIM von zweifelhafter Qualität
4) der Abzug ist gut aber nicht sehr gut
Notwendige Änderungen
1) Der Auszieher sollte durch einen Aftec ersetzt werden
2) Die Sicherung sollte durch eine breitere ersetzt werden, z.B. Ed Brown
3) Der Trichter sollte getauscht werden
4) Der Abzug muß eingestellt werden
5) je nach Ladung braucht es eine leicht stärkere Verschlußfeder
6) ein wenig polieren hier und da
Das sind aber änderungen, die an so ziemlich jeder Waffe am Markt notwendig sind, insofern ist das auch egal.
-
- .50 BMG
- Beiträge: 1133
- Registriert: Sa 15. Nov 2014, 22:15
Re: 1911 in 9mm für Ipsc Classic
Danke Raudi! Nur muss ich sagen, dann werde ich doch eine STI Sparta kaufen und dem Tuner meines Vertrauens übergeben. Kommt dann aufs gleiche wie eine SPS.
-
- .50 BMG
- Beiträge: 2276
- Registriert: Di 11. Mai 2010, 17:53
- Wohnort: Graz
Re: 1911 in 9mm für Ipsc Classic
Wir haben im Verein zwei Schützen die RBF Precision Steel 9mm verwenden:
Eine Waffe hat den Bull Lauf, die andere ist mit Bushing ausgestattet.
Beide Waffen funktionieren mit Geco 124 Gr. oder mit der S&B Schütte "out of the box" völlig problemlos.
Sauber verarbeitet, enge Passungen, sehr gutes Visier...für einen "Tausender" bekommt man eine sehr gut für IPSC Classic verwendbare Waffe die noch dazu optisch sehr ansprechend ist. Lieferzeit sehr kurz, das passt also auch!
Hätte ich nicht meine beiden von Meister Pinter "gestreichelten" orig. Colts (45 & 9mm)...so eine RBF hätte ich auch bedenkenlos gekauft.
Eine Waffe hat den Bull Lauf, die andere ist mit Bushing ausgestattet.
Beide Waffen funktionieren mit Geco 124 Gr. oder mit der S&B Schütte "out of the box" völlig problemlos.
Sauber verarbeitet, enge Passungen, sehr gutes Visier...für einen "Tausender" bekommt man eine sehr gut für IPSC Classic verwendbare Waffe die noch dazu optisch sehr ansprechend ist. Lieferzeit sehr kurz, das passt also auch!
Hätte ich nicht meine beiden von Meister Pinter "gestreichelten" orig. Colts (45 & 9mm)...so eine RBF hätte ich auch bedenkenlos gekauft.
-
- .50 BMG
- Beiträge: 1133
- Registriert: Sa 15. Nov 2014, 22:15
Re: 1911 in 9mm für Ipsc Classic
Die RBF hätte ich noch garnicht auf meinem Radar. Kannst du mir bitte da genaue Modell zusenden und wo ich so eine bekomme?
Danke
Danke
-
- .50 BMG
- Beiträge: 2276
- Registriert: Di 11. Mai 2010, 17:53
- Wohnort: Graz
Re: 1911 in 9mm für Ipsc Classic
Gerne...kein Problem:
Homepage aufrufen: http://www.rbf-customhandguns.com
...dann links anklicken: RBF 1911 Matchpistolen
...und dann Precision Steel anklicken
Dann siehst du die 5" 1911-er "Precision Steel"!
Offensichtlich gibt es die Variante mit Bushing nicht mehr...macht aber nichts...ich sehe im Bull Lauf ohnedies einen Vorteil...!
Bei uns in Graz ist Rudi Paar der RBF Händler (Handy: 0676-3148315 / http://www.waffen-paar.at )
So weit ich mich erinnere lag sein Nettopreis bei diesen Waffen vor einem Jahr bei knapp 900,--, daher habe ich jetzt aktuell von einem "Tausender" gesprochen.
Homepage aufrufen: http://www.rbf-customhandguns.com
...dann links anklicken: RBF 1911 Matchpistolen
...und dann Precision Steel anklicken
Dann siehst du die 5" 1911-er "Precision Steel"!
Offensichtlich gibt es die Variante mit Bushing nicht mehr...macht aber nichts...ich sehe im Bull Lauf ohnedies einen Vorteil...!
Bei uns in Graz ist Rudi Paar der RBF Händler (Handy: 0676-3148315 / http://www.waffen-paar.at )
So weit ich mich erinnere lag sein Nettopreis bei diesen Waffen vor einem Jahr bei knapp 900,--, daher habe ich jetzt aktuell von einem "Tausender" gesprochen.
-
- .50 BMG
- Beiträge: 1133
- Registriert: Sa 15. Nov 2014, 22:15
Re: 1911 in 9mm für Ipsc Classic
Danke!!
Mir wäre jedoch ein Bushing lieber.... Klarr ein Bullbarrel ist immer besser, aber ich finde es fehlt was ohne Bushing...
Mir wäre jedoch ein Bushing lieber.... Klarr ein Bullbarrel ist immer besser, aber ich finde es fehlt was ohne Bushing...
Re: 1911 in 9mm für Ipsc Classic
Ok Centershot ist wesentlich netter als ich
Die Frage ist ob die RBF höherwertiger sind als die STI Europe Sparta. Hast du da einen Vergleich Centershot?

-
- .50 BMG
- Beiträge: 1133
- Registriert: Sa 15. Nov 2014, 22:15