ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Revolverkauf. Neu oder Klassiker

Rund um den Schiesssport: Technik, Erfahrungen, Tipps und Tricks
Benutzeravatar
simultan4
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1164
Registriert: Do 9. Feb 2012, 18:26
Wohnort: südl. Niederösterreich

Re: Revolverkauf. Neu oder Klassiker

Beitrag von simultan4 » So 7. Mai 2017, 17:00

Sicher:
The Standard Catalogue of Smith&Wesson!
ETSSC & Verband & Verein

Benutzeravatar
doc steel
MUSCLEGUNNER
MUSCLEGUNNER
Beiträge: 11210
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:02
Wohnort: Ich bin jetzt immer da, wo du nicht bist Und das ist immer Delmenhorst

Re: Revolverkauf. Neu oder Klassiker

Beitrag von doc steel » So 7. Mai 2017, 17:45

Manufacture Year by Serial Number
"K" Frame Revolvers - 1899 to 1983:
(Years/Serial Number Range)

Pre-War Years:
1899-1902...........1-20,975
1902-1903...........20,976-33,803
1903-1905...........33,804-62,449
1905-1906...........62,450-73,250
1906-1908...........73,251-120,000
1908-1909...........120,001-146,899
1909-1915...........146,900-241,703
1915-1942...........241,704-1,000,000

War Years:
1942-1944...........V1-V769,000

Post-War Years:
1944-1945...........S769,001-S811,119
1945-1948...........S811,120-S990,184

- C Series:
C1 - C233,999………….....1948 – 52
C236,004 – C261,483…….1953
C277,555 - C402,923….…1954 – 56
C402,924 – C405,018…….1957
C405,019 – C429,740…....1958 – 59
C429,741 – C474,148…….1960
C474,149 – C622,699…….1961 – 62
C622,700 – C810,532…….1963 – 65
C810,533 – C999,999….....1966 – 67

- D Series:
D1 – D90,000…………….....1968
D90,001 – D330,000……..1969 -70
D330,001 – D420,000………1971 – Early 72
D420,001 – D510,000………Late 1972 – Early 73
D510,001 – D659,901………Late 1973 – Early 1974
D659.902 – D75000………..Late 1974 – Early 1975
D750,001 – D870,000………Late 1975 – Early 1976
D870,001 – D999,999………Late 1976 – Early 1977
2D00001 - 2D80,000……….1977
2D80,001 – 2D99,999………1978
4D00001 – 6D10,000……….1979
6D10,0001 – 7D10,000……1980
7D10,001 – 9D44,500…..1981
9D44,501 – 17D8,900………1982
17D8,901 – 21D0883……….1983

- K Series:
K101 – K614……………......1946
K615 – K18,731…………....1947
K18,732 – K73,121……..…1948
K73,122 – K84,149……..…1949
K84,150 – K104,047…...1950
K104,048 – K136,690...1951
K136,691 – K175,637...1952
K175,638 – K210,095...1953
K210,096 – K231,255...1954
K231,256 – K266,154...1955
K266,155 – K288,988...1956
K288,989 – K317,822...1957
K317,823 – K350,547...1958
K350,548 – K386,804...1959
K386,805 – K429,894...1960
K429,895 – K468,098...1961
K468,099 – K515,478...1962
K515,479 – K553,999....1963
K555,000 – K605.877....1964
K605,878 – K658.986....1965
K658,987 – K715,996....1966
K715,997 – K779.162....1967
K779,163 – K848,781....1968
K848,782 – K946,391....1969
K946,382 – K999,999....1970
1K1 – 1K39,500.........1970
2K1 – 2K22.037.........1970
1K39,501 – 1K999,999...1971
2K22,038 – 2K55,996....1971
3K1 – 3K73,962.........1971
2K55,997 – 2K99,999....1972
3K31,280 – 5K6,616.....1972
4K1 – 4K1,627..........1972
4K1,628 – 4K54,104.....1973
5K6,617 – 5K73,962.....1973
4K54,105 – 4K99,999....1974
5K73,963 – 6K58,917....1974
7K1 – 7K26,043.........1974
7K26,044 – 7K70,577....1975
6K98,918 – 8K20,763....1975
8K20,764 – 9K1.........1975
8K20,000 – 9K100,000...1975
9K1,001 – 9K99,999.....1976
10K001 – 24K9,999......1977
25K001 – 56K9,999......1978 – 79
57K001 – 91K6,800......1980
91K6,801 – 124K000.....1981
125K000 – 269K9,999....1982
270K000 – 311K273......1983

In 1980's the Three-Letter Prefix Series Began with AAA0

*** Note ***
Dating a Smith & Wesson Revolver:
This list is merely a general guide and not meant to be exact.
There is some dispute regarding the dates on some serial numbers.
Your gun may actually be a year off from what is listed.
The precise shipping date as "lettered" can be several years off depending on model.
For the exact date on your gun request the letter from the S&W Historian.

Centershot
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2253
Registriert: Di 11. Mai 2010, 17:53
Wohnort: Graz

Re: Revolverkauf. Neu oder Klassiker

Beitrag von Centershot » So 7. Mai 2017, 19:12

Hi "Doc"...ich ziehe mein Pulverdampf-Cap, diese Auflistung ist einfach nur toll!
Übrigens...ich bin auch ein bekennender "Alteisenfreund"!
Ich habe vor einem Jahr einen wirklich neuwertigen S&W Mod. 27-2 gefunden, noch dazu mit dem eher seltenen 5" Lauf, und aus dem Jahr 1965! Diese Qualität ist bei den neuen S&W nicht mehr zu finden!
Mit Glück kann man bei einem Händler die beste Waffe aus mehreren lagernden Revolvern aussuchen...ein schwacher Trost...aber immerhin eine Möglichkeit mangelhafte Waffen zu erkennen!
Daher Daumen hoch für die "Alten"!
LbG. vom
Centershot

Housedog
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 156
Registriert: Mo 11. Jan 2016, 18:51

Re: Revolverkauf. Neu oder Klassiker

Beitrag von Housedog » Mo 8. Mai 2017, 07:47

So rein aus Interesse, was macht einen neuen S&W so viel schlechter als einen alten?

Warum muss ich mir aus mehreren 686iger beim Händler nen besseren raussuchen?

Was macht die Fertigung heute mit CNC Maschinen soviel schlechter als die der 60iger und 70iger Jahre? Was hat sich am Material geändert, der Stahl wird ja heute kaum schlechter sein als der alte?

Erleuchtet mich, oder ist hier vielleicht doch viel Urban Myth dabei bei diesen Aussagen?

Komischerweise reden so viele von problematischen 686igern, aber egal wo ich hinkomme werden die Teile wie wild geschossen ...

Lg

Benutzeravatar
simultan4
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1164
Registriert: Do 9. Feb 2012, 18:26
Wohnort: südl. Niederösterreich

Re: Revolverkauf. Neu oder Klassiker

Beitrag von simultan4 » Mo 8. Mai 2017, 08:50

Was die Neuen schlechter macht? Erfahrung, würde ich sagen.
Ich selber hatte schon einige alte S&Ws. Allesamt perfekt gearbeitet und problemlos.
Dafür war mein nagelneuer 686 TC nicht wie gewohnt sorgfältig verarbeitet, verlor die Visierung und mit herkömmlicher Factory Muni brach der Rahmen auseinander.
Einzelfall? Möglich.
Für mich jedenfalls prägend.
ETSSC & Verband & Verein

Centershot
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2253
Registriert: Di 11. Mai 2010, 17:53
Wohnort: Graz

Re: Revolverkauf. Neu oder Klassiker

Beitrag von Centershot » Mo 8. Mai 2017, 09:41

Warum muss ich mir aus mehreren 686iger beim Händler nen besseren raussuchen?

Sorry...niemand "muss" das tun, ich meine aber man sollte die Möglichkeit wahrnehmen wenn man die Gelegenheit hat!
Warum?
Ganz einfach:
Weil es offensichtlich bei S&W keine gründliche Endkontrolle mehr geben dürfte.
Ich habe z.B. unlängst einen neuen 686-er in der Hand gehabt bei dem der Lauf "überdreht" montiert war, das sehe ich als gravierenden Mangel an der ganz leicht zu erkennen ist, gilt auch z.B. bei "schiefen" Visierungen.
Man kann Timing - Luftspalt - Trommelspiel und Fluchtung - usw. genau prüfen schauen ob die Waffe sorgfältig verarbeitet ist.
Daher meine ich dass es ein Vorteil ist sich "seine" Waffe aus mehreren Lagerwaffen wählen zu können.
Irgendwo im Forum gibt es eine ganz exakte Anleitung zur Prüfung eines Revolvers...

"Alte" Revolver hatten diese Probleme nicht, "verdrehte" Läufe konnte es - nur als ein Beispiel - gar nicht geben weil der Lauf damals verstiftet wurde!

LbG. vom
Centershot

Benutzeravatar
doc steel
MUSCLEGUNNER
MUSCLEGUNNER
Beiträge: 11210
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:02
Wohnort: Ich bin jetzt immer da, wo du nicht bist Und das ist immer Delmenhorst

Re: Revolverkauf. Neu oder Klassiker

Beitrag von doc steel » Mo 8. Mai 2017, 12:02

Was glaubt ihr wie viele Leute, die sich eine neue Waffe kaufen - sag ma amal a Glock G17 - von der der Händler aktuell grad a größere Stückzahl liegen hat, die Waffe nach dem beigelegten Anschussbild aussuchen?
Wenns von 10 einer is, sinds viel!
Und wie viele kommen mit dem Messschieber und einer Dummy-Patrone um die max. OAL festzustellen?
Wenns von 200 einer is, bins ich.

Ich verlang vom Händler alle die er auf Lager hat und schau mir vor dem Kauf jedes Schlussbild einzeln an.
Von denen mir das Schussbild zusagt messe ich mit der Dummy-Patrone die max. OAL.
Weil das für den Händler auch a bissl a Aufwand ist, mach ich mir das vorher telefonisch aus, damit ich ihm ned den ganzen Laden blockier.
Natürlich gibt's Händler denen das nicht passt und die darauf nicht eingehen.
Sollens von mir aus in Gatsch hupfen, dort kauf ich dann halt nix.
Aber ich leg ja immerhin an Betrag ab €700,- am Tisch.
Dafür muss der Händler schon mehr tun als nur eine beliebige Waffe hinlegen und Rechnung schreiben.

Mir ist schon klar, dass das nicht mit jeder Waffe möglich ist.
Wenn ich mir eine STI Black Major um €3800,- oder eine SIG Supertarget um €3200,- kauf wird si der Händler ned 10 auf Lager legen, weils der Doc vorher selektieren und durchmessen will. Da kannst froh sein wenn er innerhalb von an Jahr überhaupt eine bekommt.
Aber wo es möglich ist, werde ich es tun.
Wer zahlt, schafft an!

Housedog
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 156
Registriert: Mo 11. Jan 2016, 18:51

Re: Revolverkauf. Neu oder Klassiker

Beitrag von Housedog » Mo 8. Mai 2017, 14:23

doc steel hat geschrieben:Was glaubt ihr wie viele Leute, die sich eine neue Waffe kaufen - sag ma amal a Glock G17 - von der der Händler aktuell grad a größere Stückzahl liegen hat, die Waffe nach dem beigelegten Anschussbild aussuchen?
Wenns von 10 einer is, sinds viel!


Ich glaube du währst der erste der ein Anschussbild beim Kauf seiner Glock bekommt :D .

Also liegt scheinbar das Problem der aktuellen 686iger nicht am Material sondern an der Fertigungskontrolle. Ich habe eigentlich nur gefragt weil man soviele 686iger sieht (und ja, ich hab auch einen) und man immer wieder Horrorstories über die Verarbeitung hört.

Dann kommt man zu einem FFWGK Bewerb und sieht bei 10 Ständen 7 S&W Revolver :shifty: .

Lg

Benutzeravatar
simultan4
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1164
Registriert: Do 9. Feb 2012, 18:26
Wohnort: südl. Niederösterreich

Re: Revolverkauf. Neu oder Klassiker

Beitrag von simultan4 » Mo 8. Mai 2017, 14:35

.... am System "Revolver" an sich, ist ja nichts auszusetzen. Im Gegenteil!
Ich bin einer der 7 mit Revolver - nur halt mit einem Alten! ;)
ETSSC & Verband & Verein

Benutzeravatar
doc steel
MUSCLEGUNNER
MUSCLEGUNNER
Beiträge: 11210
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:02
Wohnort: Ich bin jetzt immer da, wo du nicht bist Und das ist immer Delmenhorst

Re: Revolverkauf. Neu oder Klassiker

Beitrag von doc steel » Mo 8. Mai 2017, 15:21

Housedog hat geschrieben:
Ich glaube du währst der erste der ein Anschussbild beim Kauf seiner Glock bekommt :D .


Echt? Da is ka werkseitige Anschussscheibe dabei?
I hab ka Glock, kann mir das aber kaum vorstellen.
Und damals als ich mir eine kaufte war ich noch nicht so firm und außerdem kann i mi nimmer erinnern....sch*** altersheimer oder wie des scho hasst!!!

Benutzeravatar
simultan4
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1164
Registriert: Do 9. Feb 2012, 18:26
Wohnort: südl. Niederösterreich

Re: Revolverkauf. Neu oder Klassiker

Beitrag von simultan4 » Mo 8. Mai 2017, 15:45

Nix dabei.
Glock ist ja auch nicht als Sportwaffe konzipiert worden. Vielleicht sparen's auch deshalb an dem Pappendeckel?
ETSSC & Verband & Verein

Roliboli
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 576
Registriert: Sa 2. Apr 2016, 13:26
Wohnort: kottingbrunn

Re: Revolverkauf. Neu oder Klassiker

Beitrag von Roliboli » Mi 10. Mai 2017, 13:46

vor der Entscheidung Neu oder Klassiker bzw. gebraucht stehe ich auch gerade
Bin noch sehr unschlüssig und je mehr ich lese desto unschlüssiger werde ich... :?
Was ich weiß ist es soll eine .357 werden mind. 4" zoll besser 6" wenn es geht auch nicht brüniert (ist ja doch sehr empfindlich oder?) was aber bei einer Neuen ja z.b hinfällig wäre.
in der Hand und geschossen habe ich jetzt mit div. 686 versch. Ausführungen. Von der Größe usw. würde das schon gut passen.
was für Alternativen gibt es da jetzt wirklich? Vor allem welche Preise sind ok? Ich hab da echt keine Ahnung. Die 586 wurde ja hier schon genannt. Die 19 soll ja was man hier lies auf Dauer die .357 nicht so gut vertragen.

Jakub2257
9mm Para
9mm Para
Beiträge: 21
Registriert: Di 9. Mai 2017, 22:13

Re: Revolverkauf. Neu oder Klassiker

Beitrag von Jakub2257 » Mi 10. Mai 2017, 17:25

Ich rate dir ne S&W R8. Achtschüssig und verdammt präzise. 357 Magnum.
:at1: :at1: :at1:

Benutzeravatar
Balistix
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3898
Registriert: Mo 30. Jan 2017, 10:53
Wohnort: Wien / Vorarlberg

Re: Revolverkauf. Neu oder Klassiker

Beitrag von Balistix » Mi 10. Mai 2017, 17:57

Wenn's nicht unbedingt ein S&W sein muss, dann wäre da noch der Alfa Proj 3561 zu erwähnen. Gibt's brüniert und ohne Brünierung.
ASL - Verein - SSC Stetten

22lr - 9x19 - 38spl - 357mag - 45ACP

Aussagen zu rechtlichen Inhalten sind lediglich meine persönliche Einschätzung und weder Rechtsberatung noch kundige Auskunft.

Centershot
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2253
Registriert: Di 11. Mai 2010, 17:53
Wohnort: Graz

Re: Revolverkauf. Neu oder Klassiker

Beitrag von Centershot » Mi 10. Mai 2017, 19:49

Genau das wollte ich auch sagen!
Rudi Paar hat gerade einige verschiedene "Stainless" ALFA 357-er Revolver hereinbekommen, habe ich gestern in der Hand gehabt!
Kein Vergleich mit der aktuellen empfindlichen S&W "Sandsttrahloptik"...die ALFAs haben vergleichsweise ein wunderschönes hochwertiges Finish!
Technisch makellos, da passt das Timing und es gibt nahezu "null" Trommelspiel!
Die Tschechen können gute Waffen bauen...!
So etwas würde ich auf jeden Fall in die engere Wahl nehmen...perfekte schöne Revolver mit einem tollen Nettopreis!

Antworten