ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Welchen AR 15 Halbautomat

Rund um den Schiesssport: Technik, Erfahrungen, Tipps und Tricks
Benutzeravatar
Balistix
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3898
Registriert: Mo 30. Jan 2017, 10:53
Wohnort: Wien / Vorarlberg

Re: Welchen AR 15 Halbautomat

Beitrag von Balistix » Mi 3. Mai 2017, 07:01

Designated Marksman Rifle -> langer Lauf, evtl Bullbarrel, Zweibein etc... schwer und präzise, also für's "Snipern".
ASL - Verein - SSC Stetten

22lr - 9x19 - 38spl - 357mag - 45ACP

Aussagen zu rechtlichen Inhalten sind lediglich meine persönliche Einschätzung und weder Rechtsberatung noch kundige Auskunft.

XxShockwavexX
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 491
Registriert: Sa 17. Sep 2016, 14:07

Re: Welchen AR 15 Halbautomat

Beitrag von XxShockwavexX » Mi 3. Mai 2017, 07:43

Balistix hat geschrieben:Designated Marksman Rifle -> langer Lauf, evtl Bullbarrel, Zweibein etc... schwer und präzise, also für's "Snipern".



Für's "Snipern" nimmt man aber nen guten Repetierer :D ;)
:violence-pistol: Invisible Souls leave .308 holes :violence-sniperprone:

Benutzeravatar
Balistix
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3898
Registriert: Mo 30. Jan 2017, 10:53
Wohnort: Wien / Vorarlberg

Re: Welchen AR 15 Halbautomat

Beitrag von Balistix » Mi 3. Mai 2017, 07:54

Schon klar. :headslap: :lol:
ASL - Verein - SSC Stetten

22lr - 9x19 - 38spl - 357mag - 45ACP

Aussagen zu rechtlichen Inhalten sind lediglich meine persönliche Einschätzung und weder Rechtsberatung noch kundige Auskunft.

Benutzeravatar
Hane
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2772
Registriert: Fr 11. Jan 2013, 17:13
Wohnort:

Re: Welchen AR 15 Halbautomat

Beitrag von Hane » Mi 3. Mai 2017, 08:32

Sniper (engl. sniper „Scharfschütze“) steht für:

Scharfschütze beim Militär oder bei der Polizei
Heckenschütze, eine Person, die aus einem Versteck heraus auf Menschen schießt
...
Quelle Wikipedia

Um ehrlich zu sein hoffe ich, keiner von uns muss je "snipern".

Benutzeravatar
Balistix
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3898
Registriert: Mo 30. Jan 2017, 10:53
Wohnort: Wien / Vorarlberg

Re: Welchen AR 15 Halbautomat

Beitrag von Balistix » Mi 3. Mai 2017, 08:40

:roll: Dann nenn es von mir aus statisches Präzisionsschießen auf lange Distanzen...

Was erhofft ihr euch von dieser Wortklauberei?
ASL - Verein - SSC Stetten

22lr - 9x19 - 38spl - 357mag - 45ACP

Aussagen zu rechtlichen Inhalten sind lediglich meine persönliche Einschätzung und weder Rechtsberatung noch kundige Auskunft.

Benutzeravatar
Hane
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2772
Registriert: Fr 11. Jan 2013, 17:13
Wohnort:

Re: Welchen AR 15 Halbautomat

Beitrag von Hane » Mi 3. Mai 2017, 08:48

Ich möchte nicht wortklauben, ich hab nur viel mit Jugendlichen zu tun, die verwenden das Wort genau in diesem Sinn.
Ich glaub halt, es wäre besser sich davon etwas zu distanzieren.

Reverend45
Supporter .45 ACP HP
Supporter .45 ACP HP
Beiträge: 4671
Registriert: Mo 24. Mai 2010, 00:42

Re: Welchen AR 15 Halbautomat

Beitrag von Reverend45 » Mi 3. Mai 2017, 09:37

Womit wir bei vorrauseilender selbstzensur wären...

Was ist dann mit bewerben wie der "sniper challenge"?
Account inaktiv. Adios, Amigos.

Coolhand1980
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1817
Registriert: Fr 30. Jan 2015, 13:46

Re: Welchen AR 15 Halbautomat

Beitrag von Coolhand1980 » Mi 3. Mai 2017, 10:21

Ein DMR ist kein Sniper. Ein DMR operiert in der Schützengruppe und deckt den Bereich bis ca. 600m mit gezieltem Feuer ab.
Scharfschützen arbeiten meist zu zweit, abseits jeder Gruppe und können je nach Ausrüstung und Gegend über 2000m weit Ziele beschießen. Dafür werden selten HAs benutzt sondern eher Repetierer zwischen 308win und 50BMG.

Soviel dazu.
Was deinen HA angeht, so solltest du zum Präz schießen einen Bull Barrel nehmen. 20 Zoll oder länger.
Matchabzug ist Pflicht, 2-Bein eine gute Idee, sowie ein verstellbarer Schaft.
Vergiss die Optik nicht. 10fach sollte sie schon haben, besser mehr, wennst auf 300m gehen willst.
Du wirst also schon auf einen Kaufpreis kommen, der mit einer 3 beginnt, für ein verwendungsfertiges Gewehr. Und das ist günstig gerechnet, ohne Kahles Glas...:-)

Der Lauf hält nach Infos eines Top Schützen ca. 8000 bis 12000 Schuss, bevor die Leistung merkbar schlechter wird. Wenn man bedenkt, dass 10000 Schuss in 223 ca. 4-5000 Euro gekostet haben, sollten die 650.- für einen neuen Lauf mit Einbau auch nicht abschreckend wirken. Ich weiß das so genau, weil ich mir gestern einen neuen 16er bestellt hab. Mit Rifle Length Gas System...

Benutzeravatar
rupi
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 7052
Registriert: Fr 11. Jan 2013, 14:07
Wohnort: Mitteleuropa

Re: Welchen AR 15 Halbautomat

Beitrag von rupi » Mi 3. Mai 2017, 10:31

das Laufproblem ist ein typisch österreichisches

überall sonst bekommst einen neuen Lauf inkl. Barrelextension nachgeschmissen

bei uns aufgrund der rechtlichen Gegebenheiten ist man auf die abgeänderten angewiesen

und je nach rechtlicher Auslegung sogar nur auf die 3 deutschen Hersteller in der Ö Version
member the old PD design ? oh I member

Coolhand1980
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1817
Registriert: Fr 30. Jan 2015, 13:46

Re: Welchen AR 15 Halbautomat

Beitrag von Coolhand1980 » Mi 3. Mai 2017, 12:05

Es gibt aber schon Qualitätsunterschiede, oder?

Benutzeravatar
Heinzelmaennchen
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 540
Registriert: Fr 20. Nov 2015, 19:48
Wohnort:

Re: Welchen AR 15 Halbautomat

Beitrag von Heinzelmaennchen » Mi 3. Mai 2017, 21:47

Danke mal für die Info´s bezüglich der Lauf - Haltbarkeit der .223er! - Bin ich mal halbwegs beruhigt!

Coolhand1980 hat geschrieben:Was deinen HA angeht, so solltest du zum Präz schießen einen Bull Barrel nehmen. 20 Zoll oder länger.
Matchabzug ist Pflicht, 2-Bein eine gute Idee, sowie ein verstellbarer Schaft.
Vergiss die Optik nicht. 10fach sollte sie schon haben, besser mehr, wennst auf 300m gehen willst.
Du wirst also schon auf einen Kaufpreis kommen, der mit einer 3 beginnt, für ein verwendungsfertiges Gewehr. Und das ist günstig gerechnet, ohne Kahles Glas...:-)

Mit einem Bull Barrel ist es sicher einfacher gute Ergebnisse hinzubekommen! Ich hab eine "normale" M5 und wechsle für die Steel Target Bewerbe einfach das Glas; ein Bull Barrel wär mir für die Bewerbe zu schwer und 2 HA sind mir einfach zu teuer...
Und mit angepasster Munition waren zumindest auf 100m präzi schon ein paar Stockerlplätze drin´.
Allerdings verwende ich für Präzi ein (500€) 24-fach Glasl. Ein 12-fach hab ich probiert; da hab ich schon auf 100m Probleme die Mitte zu halten. Mit meinem Setup sind vorne und hinten aufgelegt SK von kleiner 10mm auf 100m möglich. Auf 300m schieß ich mit dem Repetierer und 30-fach Glas; ein 10- fach ist jedenfalls "untermotorisiert" :hand:
Fazit: Mann muss halt manchmal Kompromisse eingehen oder das Börserl etwas mehr strapazieren... reload-smile
Und von einem Kahles Glasl träum ich auch gelegentlich.....vielleicht wenn ich mal groß bin :lol:
:at2:
Nothing to fear for an engineer! reload-smile

Coolhand1980
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1817
Registriert: Fr 30. Jan 2015, 13:46

Re: Welchen AR 15 Halbautomat

Beitrag von Coolhand1980 » Fr 5. Mai 2017, 10:38

Ich glaub es geht im mal darum, anfangen zu können. Nachher kann er sich in jede Richtung weiterentwickeln. Ob ins Dynamische, oder High End Brettlbohren.

Hollowman
9mm Para
9mm Para
Beiträge: 12
Registriert: Di 2. Mai 2017, 13:33

Re: Welchen AR 15 Halbautomat

Beitrag von Hollowman » Do 11. Mai 2017, 16:30

Vielen Dank für die vielen Antworten, meine Entscheidung fiel auf die Hera Arms 14,5" Variante (war lagernd beim S. in Wien).

Habe leider keine Email Benachrichtigung erhalten von daher hab ich alles jetzt erst gelesen.

Problematisch sind die speziellen Austria Varianten da diese anscheinend nur in dem dafür vorgesehenen Land legal sind. Wie zB. S4F Schmeisser. Das wurde mir zumindest so von einem Büchsenmacher in Wien so erklärt und nicht weiter überprüft.



Aktuell bin ich nur auf der Suche nach einer günstigen Munition mit guter Treffgenauigkeit. S & B scheint weniger gut für meine Hera geeignet zu sein. Bei Oberland Arms/ Hera Arms ist der Reimport nach D anscheinend kein Problem weil diese alle in D auch verfügbar sind und eigentlich nur für den AT Markt "kastriert" sind.


Frage am Rande: (wurde schonmal gestellt ist aber EWIG her):

Wie schaut es in Wien und Umgebung aktuell mit Plinking aus?

Also das aufstellen eigener Ziele inkl. Aufräumarbeiten danach. Am besten wäre wohl sowas wie eine Kies- oder Schottergrube, was aber in Wien und Umgebung kaum zu finden sein wird.

Falls es hier Mitglieder geben sollte, die das Glück haben, ein ausreichend großes Grundstück zu besitzen welches für solche Zweckentfremdungen geeignet ist und ebenfalls an sowas interessiert sind, würde ich mich um um einen Kommentar etc freuen :D
Zuletzt geändert von Hollowman am Fr 12. Mai 2017, 01:17, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
GreaseMonkey
Supporter AR15
Supporter AR15
Beiträge: 1316
Registriert: Fr 26. Nov 2010, 14:29

Re: Welchen AR 15 Halbautomat

Beitrag von GreaseMonkey » Do 11. Mai 2017, 16:37

Die frühen Hera liefen speziell mit leichter Munition - Remington 52gr Match sehr gut.
Ist aber nicht billig. Probier sonst mal GGG, PPU aus. Die sind halbwegs bezahlbar und PPU laufen bei mir zB besser als S&B (16,75" OA)

Eine Schottergrube zum Plinken ist hier jedermanns Traum ...
Da die PN deaktiviert wurden, kann man mich per willhaben.at erreichen
https://www.willhaben.at/iad/gebrauchtw ... 398842962/

Hollowman
9mm Para
9mm Para
Beiträge: 12
Registriert: Di 2. Mai 2017, 13:33

Re: Welchen AR 15 Halbautomat

Beitrag von Hollowman » Fr 12. Mai 2017, 01:21

Ja, das wurde mir auch schon gesagt, dass die 52gr Match sehr gut sind, aber die sind mir fürs normale Training zu teuer, sofern es Alternativen gibt.

Alles klar werde ich ausprobieren.

Shit.. Naja falls doch wer einen Geheimtipp loswerden will bin ich jederzeit dafür zu haben :).
Echt schade, dass da trotz der nachfrage sogut wie kein Angebot existiert..

Antworten