ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Problem mit Erma EM1

Rund um den Schiesssport: Technik, Erfahrungen, Tipps und Tricks
Antworten
Benutzeravatar
FloDW
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 223
Registriert: Mi 29. Mär 2017, 10:07
Wohnort: Deutsch-Wagram

Problem mit Erma EM1

Beitrag von FloDW » Mi 17. Mai 2017, 09:15

Hallo Leute,

Vielleicht ist es gar kein Problem, ich wollte es nur mal abklären. An die Erma Kleinkaliber Spezialisten:

Da ich leider immer noch keine Zeit hatte meinen neu erworbenen Erma M1 Karabiner am Schießstand zu testen, wollte ich seine Funktion im "Trockentraining" überprüfen. Ich habe ein Magazin mit 5 Schuss geladen und repetiert. Die Patrone wurde geladen. Dann wollte ich die restlichen 4 Schuss durchrepetierten um z.B. den Auszieher und der Verschluss auf ordentliche Funktion zu prüfen. Leider ist so ungefähr jede zweite nicht gscheid geladen worden. Manchmal wurde die alte Patrone nicht ausgezogen, manchmal nicht ausgeworfen, manchmal nicht zentrisch zugeführt (Patrone blieb seitlich vom Patronenlager stehen). Ich hab dann damit aufgehört und die Patronen entsorgt, weil das Geschoss vorne schon ziemlich lädiert war.
Kann es sein, dass das händische durchrepetieren schlechter funktioniert als das normale halbautomatische Laden unter Feuer?

Wie gesagt vielleicht löst sich am Schießstand alles in Wohlgefallen auf, oder das Gewehr ist Schrott :twisted:

lG
Flo

Feine Waffen aus Osteuropa
Ordonnanzgewehre
...

tombstone
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 143
Registriert: Do 8. Jul 2010, 20:59

Re: Problem mit Erma EM1

Beitrag von tombstone » Mi 17. Mai 2017, 09:53

Servus. Welche Art trockentraining soll das sein? Du hast mit scharfen Patronen zu hause durchgeladen und dann die Patronen versucht raus zu repetieren? Was soll das bringen bei einem selbstlader? Wo und wie hast du die Patronen "entsorgt"?
Bitte mach so etwas nur mit Pufferpatronen!

Und zu deiner Frage wegen der Funktion, also mein Erma Verschluss sieht auch wenig vertrauenswürdig aus, funktioniert aber tadellos. Wenn es am Schießstand auch Probleme gibt, dann würde ich erst anfangen einen Fehler zu suchen.

Benutzeravatar
FloDW
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 223
Registriert: Mi 29. Mär 2017, 10:07
Wohnort: Deutsch-Wagram

Re: Problem mit Erma EM1

Beitrag von FloDW » Mi 17. Mai 2017, 11:24

Sorry vielleicht hab ich mich etwas verwirrend ausgedrückt. Mir ging es nur um den Test ob der Mechanismus funktioniert, denn das sollte er ja auch die Waffen dazwischen anzufeuern. Mit Trockentraining meine ich nicht das üben von Anschlägen oder ein Abzugstraining.
Pufferpatronen hab ich noch keine aber du hast damit natürlich recht.
Also werd ich hoffentlich bald die Zeit finden und ihn am Schießstand testen. Ich hoffe dort funzt alles.
Aja was ich noch vergessen habe, es sind RWS Patronen (sind geschmiert denke ich).

lG
Flo

Feine Waffen aus Osteuropa
Ordonnanzgewehre
...

Benutzeravatar
FloDW
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 223
Registriert: Mi 29. Mär 2017, 10:07
Wohnort: Deutsch-Wagram

Re: Problem mit Erma EM1

Beitrag von FloDW » Mo 22. Mai 2017, 11:59

Hallo Leute,

Als Abschluss diese Problems: Ich war am Freitag am Schießstand und es ging ganz gut. Ich habe 50 Schuss verschossen und hatte fünf oder sechs Hemmungen. Laut meinem Büchsenmacher ist das beim EM1 normal mit der neuen Munition. Es war die RWS Target Rifle, die sind gefettet und lt. BüMa ist das das Problem.
Über die Genauigkeit kann ich nichts sagen, weil ich nur auf 25m geschossen habe aber da waren alle auf 9 und 10 :-)

lG
Flo

Feine Waffen aus Osteuropa
Ordonnanzgewehre
...

Evilcannibal79
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1951
Registriert: Mo 27. Jul 2015, 13:39
Wohnort: Kufstein

Re: Problem mit Erma EM1

Beitrag von Evilcannibal79 » Mo 22. Mai 2017, 16:34

Also ich kann die Aussage von deinem BüMa so nicht nachvollziehen.
Zwar kenne ich diese Problem allerings nur mit alter Lapua Munition und diese sollte eigentlich nirgends mehr erhältlich sein.
Ich hab da mal 1000Stk. geschenkt bekommen.
Die sind aber mit Sicherheit noch aus den 70ern.
Da ist anscheinend der Hülsenrand etwas kleiner ausgefallen als bei allen anderen Sorten deshalb gibts mit dieser Muni auch bei meiner M1 dieses Problem.
Aber nicht nur bei der M1 sondern auch bei meiner ISSC, Norinco und Erma EG73
Alle anderen alten und modernen Sorten verdaut sie aber problemlos ob gefettet oder nicht.

Versuch mal ein paar Sorten durch und wenn das Problem mit allen Sorten auftritt ist das Problem eher der Auszieher.
"Ich hab hier 6 kleine Freunde, die alle schneller laufen als du ... "

22.lr, 9x19, 7,62x54 R, 45 acp, 40 s&w, 16/70, 38.spec, 357 mag, .243, .308, .223, .300 Winmag, 454 Casull

Benutzeravatar
T Rex
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 367
Registriert: Do 19. Jul 2012, 11:55
Wohnort: Takatuka Land

Re: Problem mit Erma EM1

Beitrag von T Rex » Di 23. Mai 2017, 05:58

Ich verwend bei meinem die CCI Mini Mag und hatte noch nie Probleme.
Der Mensch plant und Gott lacht .....

Benutzeravatar
FloDW
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 223
Registriert: Mi 29. Mär 2017, 10:07
Wohnort: Deutsch-Wagram

Re: Problem mit Erma EM1

Beitrag von FloDW » Di 23. Mai 2017, 07:10

Hallo Leute!

Der Auszieher wird es nicht sein, denn das Ausziehen und auch Auswerfen funktioniert ja gut. Die Zuführung der Patrone in das Patronenlager ist das Problem. Die Patrone wird manchmal nicht zentriert in das Patronenlager zugeführt sondern hängt mit dem weichen Bleigeschoss an der Kante des Patronenlagers. Ich hab die Patronen dann wieder ins Magazin geladen und dann wurden sie auch immer verschossen.

lG
Flo

Feine Waffen aus Osteuropa
Ordonnanzgewehre
...

Evilcannibal79
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1951
Registriert: Mo 27. Jul 2015, 13:39
Wohnort: Kufstein

Re: Problem mit Erma EM1

Beitrag von Evilcannibal79 » Di 23. Mai 2017, 10:51

Ok, das Problem hab ich bei meiner nicht.
Die läuft wie ein Glöckal.
Evtl. liegst an den Magazinen, kann schon mal sein wenn die Lippen nicht genau passen dann muss man diese etwas zurechtbiegen.
Ich hab mal irgendwo gelesen das dies zu solchen Störungen führen kann.
"Ich hab hier 6 kleine Freunde, die alle schneller laufen als du ... "

22.lr, 9x19, 7,62x54 R, 45 acp, 40 s&w, 16/70, 38.spec, 357 mag, .243, .308, .223, .300 Winmag, 454 Casull

Benutzeravatar
FloDW
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 223
Registriert: Mi 29. Mär 2017, 10:07
Wohnort: Deutsch-Wagram

Re: Problem mit Erma EM1

Beitrag von FloDW » Do 25. Mai 2017, 09:21

In welche Richtung? Eher aufbiegen oder eher näher zusammen? Ich sehe dort nämlich augenscheinlich keine Abnormalitäten :?

lg
Flo

Feine Waffen aus Osteuropa
Ordonnanzgewehre
...

masterman04
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 152
Registriert: Di 3. Jun 2014, 00:20

Re: Problem mit Erma EM1

Beitrag von masterman04 » Do 25. Mai 2017, 18:58

Hemmungen hat der M1 nur weil er so Zickig ist, was die Munitionssorten angeht.
Probiere einfach ein paar Sorten Standard durch und wenn keine davon störungsfrei läuft, nimm High Velocity, da läuft der normalerweise ganz gut.
Ob die gschmiert sind (Bleigeschosse) oder nicht ist ziemlich egal. Weniger Probleme hat man halt mit Mantelgeschossen.

Antworten