ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

AUG Z A3 + Kahles K16i --> welche Montage ??

Rund um den Schiesssport: Technik, Erfahrungen, Tipps und Tricks
Alchemist
9mm Para
9mm Para
Beiträge: 10
Registriert: Sa 27. Aug 2016, 17:32

AUG Z A3 + Kahles K16i --> welche Montage ??

Beitrag von Alchemist » Sa 27. Mai 2017, 18:01

Hallo

Ich habe mir vor Kurzem für mein noch nacktes AUG Z A3 das Kahles K16i zu einem guten Preis geholt.
Die Frage die mich jetzt beschäftigt ist: welche Montage? Das Gewehr soll für das Allround-Schiessen auf 100 m verwendet werden, ab und zu ev. auch ein paar m mehr wenn sich die Gelegenheit ergibt.

In die nähere Wahl kommen bis dato die Recknagel Era Tac fürs AUG oder eine Montage von Spuhr.
Die Era Tac für das AUG hat die Hebel bzw. Muttern auf der rechten Seite, sehr gut wenn es aufs AUG soll. Bauhöhe des Teils sind 37 mm, wenn ich mich beim Ablesen der Masse auf der Zeichnung nicht verrechnet habe. Das Ding hat allerdings eine fixe Vorneigung von 10 MOA. Vom Gefühl her würde ich sagen, dass für die 100 m keine Vorneigung nötig sein sollte.
Die Spuhr-Montagen gibt es ohne Vorneigung und mit 20,6 MOA Vorneigung. Erhältliche Bauhöhen sind 30, 32, 34, 38 und 48 mm. Die Teile gibt es aber so weit ich weiß nicht in Links- und Rechts-Ausführungen, oder doch? Wer in Wien bzw. Umgebung vertreibt Spuhr-Montagen?

Bei der Bauhöhe bin ich auch noch nicht ganz sicher, hat jemand Erfahrungen dazu?
Für welche würdet Ihr Euch entscheiden, Vorteile-Nachteile der beiden genannten?
Welche Montagen kämen eventuell noch in Frage?
Welche habt Ihr in Verwendung bzw. mit welchen habt Ihr Erfahrungen und könnt darüber berichten?

beste Grüße
Anton

Benutzeravatar
BigBen
gun nut
gun nut
Beiträge: 17536
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:14
Wohnort: Wien

Re: AUG Z A3 + Kahles K16i --> welche Montage ??

Beitrag von BigBen » So 28. Mai 2017, 07:57

Spuhr Montage auf einem Halbautomaten wirkt doch viel zu klobig und massiv und leicht sind die Teile auch nicht - und relativ unnötig. EraTac wäre meine Wahl...oder was von Troy Industries, American Defense, Midwest Industries etc.
Abusus non tollit usum - Mißbrauch hebt den (ge)rechten Gebrauch nicht auf

Benutzeravatar
Scaar
B.O.W. Response Team
B.O.W. Response Team
Beiträge: 1493
Registriert: Mo 5. Mär 2012, 11:18

Re: AUG Z A3 + Kahles K16i --> welche Montage ??

Beitrag von Scaar » So 28. Mai 2017, 09:05

nimm nichts mit Hebeln, wenn es eine Version mit Muttern gibt. Selbst wenn bei der Era Tac Montage die Hebeln rechts sind, blockiert man sich damit teilweise die Schiene am Gehäuse.

Und wie Ben gesagt hat: Die Spuhr ist ziemlich überdimensioniert für das zarte AUG A3

Wenn du eine normale Era Tac Montage nimmst (nicht die spezielle AUG Z A3 Version) kannst du eine sehr niedrige Bauhöhe nehmen - falls du das willst

Bild

kratos
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 154
Registriert: Sa 15. Feb 2014, 18:18

Re: AUG Z A3 + Kahles K16i --> welche Montage ??

Beitrag von kratos » So 28. Mai 2017, 09:45

Nimm die Era-Tac die ist für das AUG Z gemacht, hat somit die " richtige " Bauhöhe .?....ist natürlich von Schützen zu Schützen verschieden, für mich passt sie perfekt.
Ein Freund hat die gleiche Konfiguration wie du, mit dieser Waffe schiesse ich regelmäßig, und es passt.

Benutzeravatar
JohnDoe88
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 78
Registriert: Fr 26. Feb 2016, 23:45
Wohnort: OE

Re: AUG Z A3 + Kahles K16i --> welche Montage ??

Beitrag von JohnDoe88 » So 28. Mai 2017, 10:24

Wie mein Vorredner habe auch ich die spezielle Era-Tac Montage fürs AUG.
Nimm diese, sie passt perfekt und ist extra dafür entwickelt worden weiters hast du keine Probleme beim Durchladen.
#IHAVEGUNSASHOBBY

Red6
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 161
Registriert: Sa 24. Nov 2012, 18:12

Re: AUG Z A3 + Kahles K16i --> welche Montage ??

Beitrag von Red6 » So 28. Mai 2017, 10:34

Ich hab mein K16i mit ERA-Tac Ringen ohne Hebel mit BH 13mm (T2003-0013) am AUG-Z gehabt. Niedriger ging bei mir von der Vergrößerungsverstellung her nicht, und auch vom Anschlag her ist das am Limit (man muss schon echt tief gehen). Vorteil ist, wenn man ein Red-Dot draufsetzt ist man damit nicht ganz so hoch; ich hatte ein T-1 Pigiback und es war im Linksanschlag so, dass ich von der Höhe her genau mit dem rechen Auge gut durch's Red-Dot gesehen hab.
Ich geh jetzt aber wieder zurück zu Red-Dot + 3x Magnifier (39mm optische Achse = Absolute Co-Witness), liegt mir beim AUG-Z irgendwie mehr.

Die eigene AUG-Z Montage hat eine BH von 22mm, gleich hoch wie die ERA-Tac AR Montagen (22mm+(30mm/2) = 37mm optische Achse).

gewo
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 36573
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 12:09
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: AUG Z A3 + Kahles K16i --> welche Montage ??

Beitrag von gewo » So 28. Mai 2017, 10:53

blickachse unter ca 35mm am AUG geht nach meiner erfahrung nur als quasimodo
menschen mit "ueblicher" nackenstruktur benoetigen das mindestens als hoehe damit man entspannt durch die optik schaun kann
doubleaction OG, Wien
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in Salzburg, Tirol und Kärnten möglich.

Alchemist
9mm Para
9mm Para
Beiträge: 10
Registriert: Sa 27. Aug 2016, 17:32

Re: AUG Z A3 + Kahles K16i --> welche Montage ??

Beitrag von Alchemist » So 28. Mai 2017, 11:14

Ok, Ihr habt wohl Recht, dass eine Spuhr zu wuchtig wäre. Dann wird es die Era-Tac werden.
Ein Huckepack-Red Dot ist nicht geplant, also muß ich mit der Bauhöhe auch nicht extrem runter. Und wie Gewo sagte, habe ich dann die Hoffnung mein Gesicht beim Visieren nicht verbiegen zu müssen. :lol:
Danke für eure Infos!
beste Grüße
Anton

gewo
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 36573
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 12:09
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: AUG Z A3 + Kahles K16i --> welche Montage ??

Beitrag von gewo » So 28. Mai 2017, 11:33

Alchemist hat geschrieben:Ok, Ihr habt wohl Recht, dass eine Spuhr zu wuchtig wäre. Dann wird es die Era-Tac werden.
Ein Huckepack-Red Dot ist nicht geplant, also muß ich mit der Bauhöhe auch nicht extrem runter. Und wie Gewo sagte, habe ich dann die Hoffnung mein Gesicht beim Visieren nicht verbiegen zu müssen. :lol:
Danke für eure Infos!
beste Grüße
Anton


es gibt von eratac eine eigene AUG montage

wenns die nicht werden soll ..... nimm die era tac ultralight
verkaufen wir oft gemeinsam mit dem K16i fuers AUG

kostet glaub ich unter 200,- ...
doubleaction OG, Wien
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in Salzburg, Tirol und Kärnten möglich.

The_Governor
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5465
Registriert: Do 29. Jan 2015, 19:09

Re: AUG Z A3 + Kahles K16i --> welche Montage ??

Beitrag von The_Governor » So 28. Mai 2017, 13:12

Die AUG-Montage von Era-Tac ist viel zu klobig und den Spannhebel kann man auch nicht mehr einrasten. Außerdem brauchst du in deinem Fall die Schnittstelle für das Reddot sowieso nicht. Ich hab das Ding wieder verkauft und verwende jetzt eine Vortex Cantilever Mount. Da passt der Spannschieber im eingerasteten Zustand zufällig genau in die Ausparung der Montage, so als ob diese gar nicht da wäre. Bei deinem hochwertigen ZF würde ich aber auch die Era-Tac Ultralight nehmen. Das AUG ist so schon schwer genug.

gewo
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 36573
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 12:09
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: AUG Z A3 + Kahles K16i --> welche Montage ??

Beitrag von gewo » So 28. Mai 2017, 13:54

Tobi1987 hat geschrieben:Die AUG-Montage von Era-Tac ist viel zu klobig und den Spannhebel kann man auch nicht mehr einrasten..


kann ich nicht nachvollziehen

wir haben sicher schon fuenf oder sechs optiken mit den era tac AUG montagen montiert
wo soll da ein problem bestehen?

wieso kannst den spannhebel nicht einrasten?
die mutter bzw der schnellspanner ist doch eh rechts und ned links...


die vortex light montage geht auch, klar ,..
oder die leupold ILS
beides ordentliche offsetmontagen deutlich unter 200,-
doubleaction OG, Wien
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in Salzburg, Tirol und Kärnten möglich.

The_Governor
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5465
Registriert: Do 29. Jan 2015, 19:09

Re: AUG Z A3 + Kahles K16i --> welche Montage ??

Beitrag von The_Governor » So 28. Mai 2017, 14:06

Weil die Era Tac über die ganze Länge an der Schiene entlang läuft. Mit Glück hält der Spannschieber dann noch an den letzten 2mm des Anschlags. Bei der Vortex-Montage ist er komplett freigängig, was allerdings einfach Zufall ist.

Bild

Incite
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5130
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:41

Re: AUG Z A3 + Kahles K16i --> welche Montage ??

Beitrag von Incite » So 28. Mai 2017, 15:13

ich hab die era tac auch am a3 und bin sehr zufrieden damit.

Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk
Alkohol, der Beginn und die Lösung aller Probleme! (Homer S.)

Benutzeravatar
Bourne
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 898
Registriert: Do 21. Nov 2013, 14:53
Wohnort: Gsiberg

Re: AUG Z A3 + Kahles K16i --> welche Montage ??

Beitrag von Bourne » Mo 29. Mai 2017, 12:00

Ich habe die Era-Tac Ultraleicht genommen. Die ist leicht, dezent und hat keine störenden Teile. Und sie ist um fast 100 Euro billiger als die "normale" Era-Tac. Wenn Du auf eine Schnellmontage verzichten kannst, ist die absolut zu empfehlen.

Foto: https://www.pulverdampf.com/viewtopic.php?f=10&t=98&start=555 - vorletzter Post
9 mm Luger | .357 Magnum | .223 Remington

Benutzeravatar
hari
Supporter 6,5x55 TTSX
Supporter 6,5x55 TTSX
Beiträge: 1689
Registriert: So 10. Aug 2014, 22:39
Wohnort: Graz Umgebung

Re: AUG Z A3 + Kahles K16i --> welche Montage ??

Beitrag von hari » Mi 31. Mai 2017, 00:01

hab auch die Ultralight (#T3023-0022). Sehr zu empfehlen.

Antworten