ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Walther P99, PPQ oder Glock 19

Rund um den Schiesssport: Technik, Erfahrungen, Tipps und Tricks
Benutzeravatar
cas81
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3670
Registriert: Fr 17. Apr 2015, 17:44
Wohnort: Wien

Re: Walther P99, PPQ oder Glock 19

Beitrag von cas81 » Mo 29. Mai 2017, 22:18

Bell hat geschrieben:war schon gespannt, wie lang es dauert, bis das wer kritisiert! [emoji5]


Es ist eine wertungsfreie Feststellung. Nicht alles, was Glock nicht masslos in den Himmel lobt, ist gleich eine Kritik. Ebensowenig ist die Richtigstellung einer Aussage zwingend eine Kritik. Oder soll man falsche Aussagen stehen lassen, um den "Mythos Glock" am Leben zu erhalten und so bewusst Falschmeldungen forcieren?

Fakt ist, Glock hat nix Nennenswertees erfunden. Stattdessen hat Glock kopiert und verbessert. Ist auch eine Leistung und tut der Qualität nichts ab. Ausserdem ist es Schema X bei den allermeisten Sachen, auch bei Waffen. Und diejenigen, welche wiederum die Weiterentwicklung von Glock kopiert haben, haben dasselbe getan, mMn nur nicht so gut, bzw zu viel des Guten. Alles, was bei Glock bemängelt wird, hat einen dienlichen Zweck, wenn man die Pistole als Waffe betrachtet. Die Wackelkonstruktion beugt Klemmern vor, der ach so grauenhafte Abzug ist Resultat der SafeAction, das bisserl flexiblere Polymer beugt Brüchen vor und den ganzen wirklich dürftigen Kleinkram kann man schnell, leicht und günstig tauschen. Nachteile gibt's natürlich auch, die werden halt von der Fanboyfraktion ignoriert. Pistolen wie die PPQ hingegen wirken auf mich persönlich eher wie Wannabes, die bieten nur Bequemlichkeit und zweckentfremden die Waffe zum "Sportgerät". Und auch das ist wertungsfrei, warum auch sollte das nicht sein dürfen. Aber diese ganzen Spielereien wie Butterabzug, ultraergonomischer Griff (ohne ordentliche Textur, die einen sicheren Griff abseits optimaler Voraussetzungen gewährt), leicht erreichbare aber teils unnötige Bedienelemente, etc sind nur Marketingstrategie, glaub ich. Praktisch geht's genauso ohne diesen Schnickschnack, nur halt nicht so bequem. Darum kommt's auf den primären Verwendungszweck an, Verteidigungswaffe oder Zielschiessen auf 25m sind zwei verschiedene, wenn auch verwandte, Dinge. Und danach könnte man seine Entscheidung ausrichten, denke ich. Wer da was wann und warum erfunden oder nur zuerst kopiert hat, ist hingegen sowas von egal, meine ich. Das ist Materie der Sammler und Sachliebhaber, sagt aber nix über Qualität aus.

Gesendet von meinem LG-K500n mit Tapatalk
GTRRU - Gumbear Tactical Rapid Response Unit
Beiträge zu rechtlichen Themen entsprechen meiner persönlichen Einschätzung und sind nicht als Rechtsberatung, verbindlicher Ratschlag, oder sachkundige Auskunft zu betrachten.

Benutzeravatar
Hauzi
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 312
Registriert: Mo 24. Jan 2011, 22:51
Wohnort: Klagenfurt Land

Re: Walther P99, PPQ oder Glock 19

Beitrag von Hauzi » Mo 29. Mai 2017, 23:07

Ich bin von 1911 (.22 und .45) und Shadow (9mm) auf die PPQ-Familie umgestiegen (.22 / 9mm / .45 ), weil mir diese Serie einfach am besten passt in Bezug Handgröße/Fingerlänge.
Glock passt einfach nicht für MICH.
Allerdings ist Glock / CZ sicherlich preisstabiler im Wiederverkauf, wenn du mal wechseln willst und nicht genügend Plätze hast.
Jede dieser Waffen ist sicherlich gut und für deine bereits beschriebene Anwendung bestens geeignet.
Der Anschaffungspreis einer Waffe (z.B.: Shadow) wird im Laufe kürzester Zeit von den Munitionskosten überholt.
Also investiere besser etwas mehr Geld in ein Eisen das dir gefällt, als Muni und Zeit mit einer Waffe 2. Wahl zu verschwenden, die du über kurz oder lang wieder (mit finanziellen Abstrichen) auf den Markt wirfst.

Es gibt sicher auch Leihwaffen beim Büchsner deines geringsten Mißtrauens.
Ansonst frag mal rum, wer dich mitnimmt und einfach schießen läßt.
Kommt halt auch darauf an, wo du wohnst und wo der nächste Stand ist.......
Unser anderes Ich ist auch böse !

Benutzeravatar
Bell
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1385
Registriert: Mo 28. Nov 2016, 16:35
Wohnort: südl. NÖ

Re: Walther P99, PPQ oder Glock 19

Beitrag von Bell » Mo 29. Mai 2017, 23:30

@kohli95: sorry, dass dein Fred a Bissl abgerutscht ist; war zwar nicht ich, aber ich würd trotzdem gern das hier noch los werden.

@ cas81: nachdem ich der erste war, der irgendwas von "Original" geschrieben hat, denke ich mal, dass du mit deinen Ausführungen mich angesprochen hast.
Weiter unten hast du dann irgendeine "Fanboyfraktion" erwähnt.
Vermutlich denktst du, dass ich dieser angehöre?

Rekapitulieren wir das Geschriebene:
Bell hat geschrieben:
kohli95 hat geschrieben:Habe bereits mit der PPQ ung Glock 19 geschossen und muss sagen das die Walther mir doch etwas besser gefiel...
Meine Anforderungen sind eigentlich minimal...

Wenn dir die PPQ besser gefallen hat, nimm dir diese!
Wennst dann irgendwann willst, legst dir halt auch die G19 zu.
Oder du haust die Walther aufn Markt.
(persönlich würde ich natürlich von den ganzen Tupper-Knarren immer "das Original" nehmen!) [emoji849]
Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Ich rate dem TO, er solle sich doch die Knarre kaufen, die ihm besser gefallen hat.
Wohl gemerkt: ich empfehle ihm hier explizit die PPQ und nix von GLOCK!
Danach erwähne ich die von ihm ins Spiel gebrachte G19.
Welche Waffe "das Original" ist oder welche ich dafür halte, wird von mir nicht näher erläutert.
Bell hat geschrieben:
cas81 hat geschrieben: -auch wenn das wiederholt fälschlicherwehse behauptet wird - nicht mal das Original der Plastikknarren, ja nicht mal des Griffwinkels oder gar des Schlagbolzenschlosses.

war schon gespannt, wie lang es dauert, bis das wer kritisiert! [emoji5]

Hiermit meinte ich, ich wäre gespannt gewesen, wie lange es dauern würde, bis jemand meine Aussage kritisiert (in der ja - wie schon weiter oben geschrieben - garnicht steht, was ich für "das Original" halte).
Rückblickend betrachtet hätte ich wohl lieber "richtigstellt" schreiben sollen, wobei "kritisiert" ja auch nicht per se negativ ist. mea culpa.
cas81 hat geschrieben:Es ist eine wertungsfreie Feststellung. Nicht alles, was Glock nicht masslos in den Himmel lobt, ist gleich eine Kritik. Ebensowenig ist die Richtigstellung einer Aussage zwingend eine Kritik. Oder soll man falsche Aussagen stehen lassen, um den "Mythos Glock" am Leben zu erhalten und so bewusst Falschmeldungen forcieren?
...
Nachteile gibt's natürlich auch, die werden halt von der Fanboyfraktion ignoriert.
...

Womit ich also jetzt den "Mythos Glock" am Leben erhalten wollte, ist mir nicht ganz klar.
Hast nicht eher du mit deinen Aussagen zur Mystifizierung dieser Waffe viel mehr beigetragen als ich?

Für mich ist die Glock einfach eine Waffe von einem österreichischen Hersteller und sie gefällt mir; darum habe ich auch eine.
Mir gefallen aber auch viele andere Waffen von anderen Herstellern aus anderen Ländern; darum habe ich auch andere.
Wenn mir eine nicht gefällt, denke ich mir "gefällt mir nicht" und denk nicht weiter drüber nach.
Es sind oft genau die Anti-Fanboys, die an Bahö machen und aus irgendwas einen Kult kreiren. :think:

Antwort bitte, falls überhaupt als PN, damit wir diesen Fred nicht unnötig vollmüllen.

Benutzeravatar
Martin_Q
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 672
Registriert: Fr 4. Dez 2015, 16:51

Re: Walther P99, PPQ oder Glock 19

Beitrag von Martin_Q » Di 30. Mai 2017, 07:14

Da ich eine P99 und eine PPQ habe, kann ich über die Glock natürlich nix sagen.
Die Wahl Pro-Walther fiel im Geschäft als ich die P99 zum ersten mal befummeln durfte. Da ich den Eindruck hatte daß die genau für meine Hände gebaut wurde nahm ich diese gleich mit.
Später kam dann noch die PPQ dazu. Die Magazinkompatibilität ist für mich ein Vorteil. Wenn man aber nur eine der beiden hat wärs wurscht.
Der Abzug der beiden ist unterschiedlich, jedoch könnte ich nicht sagen welcher mir besser gefällt. Die P99 bricht erst ganz hinten - mit spürbaren Druckpunkt. Die Q bricht deutlich früher. Leicht gehen aber beide Abzüge.
Die P99 hat einen Entspanndrücker - manche sehen das in SV Situationen als Vorteil um unbeabsichtigten Schußabgaben vorzubeugen (da der Abzug viel strenger wird). Ich verwende dieses Feature nicht. Aber auch hier könnte gelten: Besser man hat als man braucht. Das musst du aber selbst entscheiden.

Was die Haltbarkeit betrifft so sehe ich auch keinen Nachteil gegenüber der Glocks. Im amerikanischen Waltherforums.com z.B. hat ein Typ eine P99 mit 250000 Schuß drauf. Daß dies ein statistischer Ausreißer nach oben ist, ist mir klar. Trotzdem kann die Konstruktion nicht vollkommener Mist sein wenns Exemplare gibt die das aushalten.

Der Zubehörmarkt für die Glock ist natürlich deutlich größer.
Allerdings muß ich sagen daß ich für meine Walthers nicht wirklich Zubehör benötige. Die sind gut so wie sie sind.
Zum Basteln hab ich eh mein AR15 und die Dinge die ich an meiner P99 verändern wollte, gab es auch.
Einzig problematisch wird es wenn man ein Original-Tritiumvisier von Walther nachrüsten will. Vielleicht ist das ja mittlerweile anders, aber vor ein paar Jahren war es nicht zu bekommen, weil Walther es in Deutschland aus gesetzlichen Gründen nicht raus rückt (nur für Export) aber auch nicht nach Österreich exportiert, weils einen übergenauen Strahlenschutzbeauftragten haben dürften....
Egal - wenn man ein Tritiumvisier für die P99/PPQ haben will, dann gibt's auch andere Hersteller. Mittlerweile bin ich ohnehin davon abgekommen, weil sich mir die Sinnhaftigkeit dessen nicht ganz erschließt (aber das wäre wieder eine Diskussion die einen eigenen Thread wert wäre...)

Summa summarum wird dir keiner die Entscheidung abnehmen können, denn DU musst dich mit der Pistole wohl fühlen.
Wir können hier nur Szenarien aufzeigen die dich zum Überlegen anregen.
Bild

piefke
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 654
Registriert: So 9. Sep 2012, 11:55

Re: Walther P99, PPQ oder Glock 19

Beitrag von piefke » Di 30. Mai 2017, 07:53

Ohne Gedanken in Richtung des zweiten Platzes , ist es irgendwie ja auch ein stochern im Nebel.

Wie gesagt, mich würde die fehlende Möglichkeit eines 22er wechselsystems bei den Walther stören + kein KPoS Ii

Ich finde immer da verschenkt man Potential

oJo
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 737
Registriert: Sa 9. Apr 2016, 19:37
Wohnort: Linz

Re: Walther P99, PPQ oder Glock 19

Beitrag von oJo » Di 30. Mai 2017, 08:13

cas81 hat geschrieben:
Bell hat geschrieben:war schon gespannt, wie lang es dauert, bis das wer kritisiert! [emoji5]


Es ist eine wertungsfreie Feststellung. Nicht alles, was Glock nicht masslos in den Himmel lobt, ist gleich eine Kritik. Ebensowenig ist die Richtigstellung einer Aussage zwingend eine Kritik. Oder soll man falsche Aussagen stehen lassen, um den "Mythos Glock" am Leben zu erhalten und so bewusst Falschmeldungen forcieren?

Fakt ist, Glock hat nix Nennenswertees erfunden. Stattdessen hat Glock kopiert und verbessert. Ist auch eine Leistung und tut der Qualität nichts ab. Ausserdem ist es Schema X bei den allermeisten Sachen, auch bei Waffen. Und diejenigen, welche wiederum die Weiterentwicklung von Glock kopiert haben, haben dasselbe getan, mMn nur nicht so gut, bzw zu viel des Guten. Alles, was bei Glock bemängelt wird, hat einen dienlichen Zweck, wenn man die Pistole als Waffe betrachtet. Die Wackelkonstruktion beugt Klemmern vor, der ach so grauenhafte Abzug ist Resultat der SafeAction, das bisserl flexiblere Polymer beugt Brüchen vor und den ganzen wirklich dürftigen Kleinkram kann man schnell, leicht und günstig tauschen. Nachteile gibt's natürlich auch, die werden halt von der Fanboyfraktion ignoriert. Pistolen wie die PPQ hingegen wirken auf mich persönlich eher wie Wannabes, die bieten nur Bequemlichkeit und zweckentfremden die Waffe zum "Sportgerät". Und auch das ist wertungsfrei, warum auch sollte das nicht sein dürfen. Aber diese ganzen Spielereien wie Butterabzug, ultraergonomischer Griff (ohne ordentliche Textur, die einen sicheren Griff abseits optimaler Voraussetzungen gewährt), leicht erreichbare aber teils unnötige Bedienelemente, etc sind nur Marketingstrategie, glaub ich. Praktisch geht's genauso ohne diesen Schnickschnack, nur halt nicht so bequem. Darum kommt's auf den primären Verwendungszweck an, Verteidigungswaffe oder Zielschiessen auf 25m sind zwei verschiedene, wenn auch verwandte, Dinge. Und danach könnte man seine Entscheidung ausrichten, denke ich. Wer da was wann und warum erfunden oder nur zuerst kopiert hat, ist hingegen sowas von egal, meine ich. Das ist Materie der Sammler und Sachliebhaber, sagt aber nix über Qualität aus.

Gesendet von meinem LG-K500n mit Tapatalk


Also ich finde den Surface Finish der Walther weit überlegen, zu wenig Grip habe ich da auch noch nie gefunden. Weiß auch nicht von was für Schnickschnack du redest, es ist eine für den Gebrauch gebaute Waffe die auch so im Polizeidienst erfolgreich eingesetzt wird.

FÜr mich ist die Ergonomie der Walther schon sehr viel Wert als der Klotz GLock. Ich mag die Glock auch, aber ergonomisch ist was anderes.

Reverend45
Supporter .45 ACP HP
Supporter .45 ACP HP
Beiträge: 4671
Registriert: Mo 24. Mai 2010, 00:42

Re: Walther P99, PPQ oder Glock 19

Beitrag von Reverend45 » Di 30. Mai 2017, 08:42

PPQ. Definitiv PPQ.

Glocks muss man mögen. Wenn man sie nicht mag wird man mit ihnen nicht warm. Und wenn die dir PPQ jetzt schon besser gefällt, nimm sie. Persönlich würd ich sogar ne M1 PPQ nehmen (mit den Paddeln), aber das ist geschmackssache.
Account inaktiv. Adios, Amigos.

oJo
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 737
Registriert: Sa 9. Apr 2016, 19:37
Wohnort: Linz

Re: Walther P99, PPQ oder Glock 19

Beitrag von oJo » Di 30. Mai 2017, 09:02

Dass sie die Paddle bei der M2 weggemacht haben ist eh nur, um den Amerikanern zu gefallen. Die sind eines der besten Features der Walther. Am Anfang muss man sich kurz umgewöhnen, nachher will man sie nie wieder missen.

swerdeofwar
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 292
Registriert: Do 10. Jun 2010, 13:45

Re: Walther P99, PPQ oder Glock 19

Beitrag von swerdeofwar » Di 30. Mai 2017, 09:22

Reverend45 hat geschrieben:PPQ. Definitiv PPQ.

Glocks muss man mögen. Wenn man sie nicht mag wird man mit ihnen nicht warm. Und wenn die dir PPQ jetzt schon besser gefällt, nimm sie. Persönlich würd ich sogar ne M1 PPQ nehmen (mit den Paddeln), aber das ist geschmackssache.


Soviel ich weiß benötigt die M2 andere Magazine als die M1? Wird die M1 überhaupt noch hergestellt?
Bitte nicht missverstehen, mir hat die PPQ und die P99, die ich Probe schießen konnte, sehr gefallen, wenn mir persönlich auch der Abzug der PPQ für eine Waffe, die auch zur SV bereitgehalten werden würde, zu leicht war. Das und die Tatsache, das ich noch mehr als ein Dutzend Glock Magazine von den früheren Waffen hatte, haben dann wieder zur Glock geführt.
Trotzdem ich bleib dabei, wenn die Shadow gefallen hat, schau dir auch die anderen CZs an, die mit Kunststoffgriffstück wären auch sehr Preiswert (CZ P-07 Listenpreis so 600 €).

Reverend45
Supporter .45 ACP HP
Supporter .45 ACP HP
Beiträge: 4671
Registriert: Mo 24. Mai 2010, 00:42

Re: Walther P99, PPQ oder Glock 19

Beitrag von Reverend45 » Di 30. Mai 2017, 09:28

Jep die M1 gibts noch, läuft jetzt unter PPQ Classic, und ja braucht imho andere magazine.
Account inaktiv. Adios, Amigos.

Benutzeravatar
Martin_Q
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 672
Registriert: Fr 4. Dez 2015, 16:51

Re: Walther P99, PPQ oder Glock 19

Beitrag von Martin_Q » Di 30. Mai 2017, 09:54

Richtig. Auch die Magazinkompatibilität zur P99 ist dadurch nur bei der PPQ M1 gegeben.
Durch den push button der M2 muß die Nase für die Entriegelung an einer anderen Stelle am Magazin sein. Das kann dann nimmer kompatibel sein.
Bild

Benutzeravatar
cas81
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3670
Registriert: Fr 17. Apr 2015, 17:44
Wohnort: Wien

Re: Walther P99, PPQ oder Glock 19

Beitrag von cas81 » Di 30. Mai 2017, 10:39

Bell hat geschrieben:Weiter unten hast du dann irgendeine "Fanboyfraktion" erwähnt.
Vermutlich denktst du, dass ich dieser angehöre?

Nein. Ich meine diejenigen, welcher eine Glock wirklich als Wonder- Nine präsentieren und nicht imstande sind, zu akzeptieren, dass es sich auch bei Glock nur um ein mechanisches Teil handelt, welches ebenfalls Fertigungstoleranzen unterliegt und es auch noch andere Waffen gibt, welchen den Glocks ebenbürtig, in einzelnen Belangen sogar überlegen sind. Ich weiss nicht, ob du dazugehörst. Es war kein Angriff gegen dich.

Bell hat geschrieben:Womit ich also jetzt den "Mythos Glock" am Leben erhalten wollte, ist mir nicht ganz klar.
Hast nicht eher du mit deinen Aussagen zur Mystifizierung dieser Waffe viel mehr beigetragen als ich?
Siehe oben, aber auch das war nicht meine Absicht, deine Wortwahl war Anlass für meine Worte, aber sie zielen nicht auf dich speziell ab. Als Nicht- Glock- Freund versuche ich sie dennoch neutral zu sehen und das kommt dabei heraus. Ich bin auch kein Glock- Hater, wie gesagt, eine neutrale Perspektive ist mir wichtig.

Bell hat geschrieben:Es sind oft genau die Anti-Fanboys, die an Bahö machen und aus irgendwas einen Kult kreiren.
Ganz sicher nicht. Die kramen den Kult nur wieder hervor und bieten ihm eine Plattform. Aber ja, ist auch nicht gut, hast wohl recht.

Bell hat geschrieben:Antwort bitte, falls überhaupt als PN, damit wir diesen Fred nicht unnötig vollmüllen.
Jemand, der sich überlegt eine anzuschaffen und dabei nur beschränkt weiss, weshalb eine Glock überhaupt am Programm steht, soll ruhig dazu bewegt werden, die Sache auch aus einer anderen Perspektive zu betrachten. Egal wie das Resultat der EIGENEN Überlegung dann ausfällt. Ob und inwieweit das auf den TO zutrifft, kann ich nicht beurteilen. Aber es ist möglich und darum antworte ich entgegen deiner Bitte öffentlich. Bitte nimms mir nicht übel. Sollte es also eine Rolle spielen, dass man das (bzw eines der) "Original(e)" haben möchte, dann kann man schon darauf eingehen. Ebenso auf das unüblich stark ausgeprägte Limp- Wristling- Thema. Wenns nämlich nicht nur eine Spassplempe sein soll, dann KANN das eine Rolle spielen. Genauso der Unterschied vollgespannt zu teilgespannt. Oder Plastikmags zu pflegeintensiveren und ggf anfälligeren Metallmags. Oder dass ein butterweicher Abzug nicht gerade SV- dienlich ist. Usw. Das sind alles Kriterien, die von Newbies häufig ausser Acht gelassen werden und Hinweise darauf bleiben idR ebenfalls ausständig. Gehört mMn zur Kaufberatung aber mit dazu.

Zum Spaßschiessen würd ich die PPQ nehmen, als Waffe hingegen die Glock. Die P99 kenn ich gar nicht, ich hab sie bisher nur in der Hand von Pierce Brosnan gesehen. Der TO muss halt seinen primären Verwendungszweck bewusst machen und dann der Reihe nach ausschliessen.

Wenns noch ein ungefragter Tipp sein darf: Arex Rex Zero 1. Kostet etwa gleich wie die CZ, hat eine saubere SA, die DA ist zumindest neu ziemlich heftig und vor allem nichts für einen kurzen Zeigefinger. Die Mags kosten auch nicht mehr wie Glock und sie sieht zumindest sehr robust aus, greift sich auch so an, die Visierlinie ist ok, Lauflänge auch, Bequemlichkeit der Handlage und die Bedienelemente sind halt subjektiv. Und wenns klassischer sein soll, dann eben CZ 75(c).

Es gibt viel zu viele tolle Pistolen...
GTRRU - Gumbear Tactical Rapid Response Unit
Beiträge zu rechtlichen Themen entsprechen meiner persönlichen Einschätzung und sind nicht als Rechtsberatung, verbindlicher Ratschlag, oder sachkundige Auskunft zu betrachten.

DoubleA
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 154
Registriert: Mo 27. Jun 2016, 15:14

Re: Walther P99, PPQ oder Glock 19

Beitrag von DoubleA » Di 30. Mai 2017, 12:09

Zum Spaßschiessen würd ich die PPQ nehmen, als Waffe hingegen die Glock

Ich sehe hier keinen großen Unterschied.
Beide gibt's als 9er (Munition noch halbwegs erschwinglich).
Beide können auf 25 m das Schwarze der Scheibe treffen.
Beide löchern auch problemlos Dosen, Wasserflaschen oder Pappe.
Auch in einer Notwehrsituation kann man sich auf beide verlassen.

Wichtig ist damit umgehen zu können und die jeweiligen Eigenheiten zu kennen, dann passen beide für und zu jeder Situation.

Benutzeravatar
Norander
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1444
Registriert: Fr 16. Dez 2016, 17:19

Re: Walther P99, PPQ oder Glock 19

Beitrag von Norander » Di 30. Mai 2017, 13:01

If the freedom of speech is taken away then dumb and silent we may be led, like sheep to the slaughter.

George Washington :flags-waveusa:

swerdeofwar
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 292
Registriert: Do 10. Jun 2010, 13:45

Re: Walther P99, PPQ oder Glock 19

Beitrag von swerdeofwar » Di 30. Mai 2017, 13:01

Die P99 wird anscheinend nur mehr als AS (Anti-Stress Abzug) hergestellt.
Dh. der erste Schuß muß mit langem Abzugsweg mit einem Abzugsgewicht von 4000 oder 2000 g (lt. Hersteller, je nachdem ob die Waffe entspannt oder gespannt ist) abgegeben werden. Die weiteren Schüsse nach dem Reset werden mit kurzem Abzugsweg abgegeben.
War halt ein Versuch DA/SA mit Striker-fired zu verbinden. Der reine SA mit dem kurzem Abzugsweg war bei den meisten P99ern, die ich bei den Waffenhändlern befummeln konnte zwischen brauchbar und ganz gut.
[youtube]https://www.youtube.com/watch?v=J6CH4yvIDmU[/youtube]

Antworten