ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Walther P99, PPQ oder Glock 19

Rund um den Schiesssport: Technik, Erfahrungen, Tipps und Tricks
Benutzeravatar
cas81
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3670
Registriert: Fr 17. Apr 2015, 17:44
Wohnort: Wien

Re: Walther P99, PPQ oder Glock 19

Beitrag von cas81 » Di 30. Mai 2017, 14:20

kohli95 hat geschrieben:Hatte auch das Vergnügen mit der CZ75 SP01 Shadow zu schießen und war begeistert nur für mich etwas zu teuer für den Anfang.

Bitte um Tipps und Ratschläge und bin offen für alles :angelic-sunshine:

Wie siehts damit aus?

https://www.pulverdampf.com/viewtopic.php?f=35&t=37091
GTRRU - Gumbear Tactical Rapid Response Unit
Beiträge zu rechtlichen Themen entsprechen meiner persönlichen Einschätzung und sind nicht als Rechtsberatung, verbindlicher Ratschlag, oder sachkundige Auskunft zu betrachten.

Benutzeravatar
hari
Supporter 6,5x55 TTSX
Supporter 6,5x55 TTSX
Beiträge: 1689
Registriert: So 10. Aug 2014, 22:39
Wohnort: Graz Umgebung

Re: Walther P99, PPQ oder Glock 19

Beitrag von hari » Di 30. Mai 2017, 14:33

swerdeofwar hat geschrieben:Bitte nicht missverstehen, mir hat die PPQ und die P99, die ich Probe schießen konnte, sehr gefallen, wenn mir persönlich auch der Abzug der PPQ für eine Waffe, die auch zur SV bereitgehalten werden würde, zu leicht war. Das und die Tatsache, das ich noch mehr als ein Dutzend Glock Magazine von den früheren Waffen hatte, haben dann wieder zur Glock geführt.


Abzugsgewicht PPQ: etwa 2500g
Abzugsgewicht Glock: etwa 2500g

swerdeofwar
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 292
Registriert: Do 10. Jun 2010, 13:45

Re: Walther P99, PPQ oder Glock 19

Beitrag von swerdeofwar » Di 30. Mai 2017, 14:42

hari hat geschrieben:
swerdeofwar hat geschrieben:Bitte nicht missverstehen, mir hat die PPQ und die P99, die ich Probe schießen konnte, sehr gefallen, wenn mir persönlich auch der Abzug der PPQ für eine Waffe, die auch zur SV bereitgehalten werden würde, zu leicht war. Das und die Tatsache, das ich noch mehr als ein Dutzend Glock Magazine von den früheren Waffen hatte, haben dann wieder zur Glock geführt.


Abzugsgewicht PPQ: etwa 2500g
Abzugsgewicht Glock: etwa 2500g


Ja, kann durchaus stimmen. Mir hat der Abzug der Waffe für die vorgesehene Verwendung nicht getaugt, sonst hat mir die wie Waffe, wie gesagt, sehr gefallen.
Wenn ich nicht auch eine USP mit Sportabzug & -visierung hätte, auch wenn diese derzeit im Depot liegt, würde ich mir überlegen eine Q5 Match als Scheibenwaffe zu zulegen.

Benutzeravatar
cas81
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3670
Registriert: Fr 17. Apr 2015, 17:44
Wohnort: Wien

Re: Walther P99, PPQ oder Glock 19

Beitrag von cas81 » Di 30. Mai 2017, 14:48

hari hat geschrieben:
swerdeofwar hat geschrieben:Bitte nicht missverstehen, mir hat die PPQ und die P99, die ich Probe schießen konnte, sehr gefallen, wenn mir persönlich auch der Abzug der PPQ für eine Waffe, die auch zur SV bereitgehalten werden würde, zu leicht war. Das und die Tatsache, das ich noch mehr als ein Dutzend Glock Magazine von den früheren Waffen hatte, haben dann wieder zur Glock geführt.


Abzugsgewicht PPQ: etwa 2500g
Abzugsgewicht Glock: etwa 2500g

Geh! Schiess die beiden Seite an Seite, für die Betätigung des Abzuges an der PPQ genügt ein laues Lüftlein. Da können die Zahlen sagen, was sie wollen, der PPQ- Abzug lässt sich wesentlich leichter betätigen. Vielleicht liegts nicht am Gewicht selbst, vielleicht ists auch der Abzugsweg oder was auch immer, aber Glock benötigt Druck, die PPQ gibt sich mit einem festeren Antippen zufrieden. Gewicht alleine ist nicht alles, weisst eh, ist wie mit den schweren Knochen ;)
GTRRU - Gumbear Tactical Rapid Response Unit
Beiträge zu rechtlichen Themen entsprechen meiner persönlichen Einschätzung und sind nicht als Rechtsberatung, verbindlicher Ratschlag, oder sachkundige Auskunft zu betrachten.

DoubleA
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 154
Registriert: Mo 27. Jun 2016, 15:14

Re: Walther P99, PPQ oder Glock 19

Beitrag von DoubleA » Di 30. Mai 2017, 15:01

Q5 Match als Scheibenwaffe

Was qualifiziert die Q5 als Scheibenwaffe?
Die voll verstellbare Visierung?
Die Vorbereitung auf Red-Dots?
Die Lauflänge von 5"?
Schießt man mit der Q5 schlechter auf andere Ziele als auf Scheiben?
Ist eine Glock für Scheiben nicht so gut geeignet (und warum)?

Meine Fragen beziehen sich immer auf Normalsterbliche und nicht auf Meisterschützen (wo vielleicht noch der letzte Millimeter wichtig ist).

oJo
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 737
Registriert: Sa 9. Apr 2016, 19:37
Wohnort: Linz

Re: Walther P99, PPQ oder Glock 19

Beitrag von oJo » Di 30. Mai 2017, 15:09

swerdeofwar hat geschrieben:Die P99 wird anscheinend nur mehr als AS (Anti-Stress Abzug) hergestellt.
Dh. der erste Schuß muß mit langem Abzugsweg mit einem Abzugsgewicht von 4000 oder 2000 g (lt. Hersteller, je nachdem ob die Waffe entspannt oder gespannt ist) abgegeben werden. Die weiteren Schüsse nach dem Reset werden mit kurzem Abzugsweg abgegeben.
War halt ein Versuch DA/SA mit Striker-fired zu verbinden. Der reine SA mit dem kurzem Abzugsweg war bei den meisten P99ern, die ich bei den Waffenhändlern befummeln konnte zwischen brauchbar und ganz gut.
[youtube]https://www.youtube.com/watch?v=J6CH4yvIDmU[/youtube]

Nö, die P99 gibts als AS mit Entspannhebel genauso wie als QA ("Glock Style").
Die DAO Variante gibts halt nur in der "Polizeiversion"

swerdeofwar
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 292
Registriert: Do 10. Jun 2010, 13:45

Re: Walther P99, PPQ oder Glock 19

Beitrag von swerdeofwar » Di 30. Mai 2017, 15:20

DoubleA hat geschrieben:
Q5 Match als Scheibenwaffe

Was qualifiziert die Q5 als Scheibenwaffe?
Die voll verstellbare Visierung?
Die Vorbereitung auf Red-Dots?
Die Lauflänge von 5"?
Schießt man mit der Q5 schlechter auf andere Ziele als auf Scheiben?
Ist eine Glock für Scheiben nicht so gut geeignet (und warum)?

Meine Fragen beziehen sich immer auf Normalsterbliche und nicht auf Meisterschützen (wo vielleicht noch der letzte Millimeter wichtig ist).


Ich würde sagen, die Q5 kann nichts, was eine Glock 34, eine USP Expert oder eine CZ nicht auch könnten und Meisterschütze bin ich bei Gott auch nicht.

swerdeofwar
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 292
Registriert: Do 10. Jun 2010, 13:45

Re: Walther P99, PPQ oder Glock 19

Beitrag von swerdeofwar » Di 30. Mai 2017, 15:24

oJo hat geschrieben:Nö, die P99 gibts als AS mit Entspannhebel genauso wie als QA ("Glock Style").
Die DAO Variante gibts halt nur in der "Polizeiversion"


Bist sicher, weil auf der Carl Walther HP gibts die QA nicht mehr?
http://www.carl-walther.de/cw.php?lang=de&content=products&sub=2&subsub=22

DoubleA
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 154
Registriert: Mo 27. Jun 2016, 15:14

Re: Walther P99, PPQ oder Glock 19

Beitrag von DoubleA » Di 30. Mai 2017, 15:58

Ich würde sagen, die Q5 kann nichts, was eine Glock 34, eine USP Expert oder eine CZ nicht auch könnten und Meisterschütze bin ich bei Gott auch nicht.

Genau darauf wollte ich hinaus, die nehmen sich gegenseitig sehr wenig bis gar nichts. Und können alle mehr als "nur" Scheiben treffen.
Daher ist für mich das Vorurteil Walther = nur Scheibenspaß, Glock = nur ernsthafte SV nicht haltbar.

Benutzeravatar
cas81
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3670
Registriert: Fr 17. Apr 2015, 17:44
Wohnort: Wien

Re: Walther P99, PPQ oder Glock 19

Beitrag von cas81 » Di 30. Mai 2017, 16:09

DoubleA hat geschrieben:Meine Fragen beziehen sich immer auf Normalsterbliche und nicht auf Meisterschützen (wo vielleicht noch der letzte Millimeter wichtig ist).

Ich glaub, dass die tatsächlichen Unterschiede bei so gut wie allen (modernen GK-)Waffen idR nicht in Präzision und nicht mal in der Verlässlichkeit an sich zu finden sind. Vielmehr sind es Kleinigkeiten wie Abzugsgewicht, - weg, - reset, Zerlegeoption, Individualisierbarkeit u.dgl. (das hatte ich vormals auch mit Schnickschnack gemeint). Oder auch die werksseitige Montage von bspw RedDot, Entspannfunktion, sowas halt. Und erst wenn man sich in Richtung Extreme begibt fallen die anderen, feinen Unterschiede auf. Als "Normalschütze" wird man wahrscheinlich eher nicht in diese Sphären vorstossen. Jemand der Probleme mit der Hand hat und zum LimpWristing neigt, wird vielleicht mit vielen Plastikwaffen nicht so glücklich, wie mit einer Stahlwaffe. Wenn jemand generell Wert auf schnelle Schussfolgen legt und diese auch umsetzen kann, dem wird ein um 1mm kürzerer Reset womöglich entgegenkommen, oder auch eine niedrige Laufachse. Der Präzischütze wird sich am butterweichen Abzug erfreuen. Darum, so glaube ich, sind die meisten Unterschiede für den "Normalschützen" in den offensichtlichen Unterschieden, nicht aber in den Feinheiten spürbar. Ob diese groben Unterschiede eine Relevanz für den normalsterblichen Schützen haben, lässt sich wohl nur durch Probieren herausfinden und weniger durch Erklärungen. Will man sich auf alles mögliche vorbereiten (Ersatzteilknappheit, Verbot von grossen Magazinen, SHTF- Szenarien, Preissteigerung ins Unleistbare mancher Teile, Einfuhrbeschränkungen, etc) werden ggf auch solche Feinheiten für den normalsterblichen Schützen eine Rolle spielen. Aber abseits von alledem, glaub ich nicht an deren Relevanz. Ist zumindest meine subjektive Meinung.

Gesendet von meinem LG-K500n mit Tapatalk
GTRRU - Gumbear Tactical Rapid Response Unit
Beiträge zu rechtlichen Themen entsprechen meiner persönlichen Einschätzung und sind nicht als Rechtsberatung, verbindlicher Ratschlag, oder sachkundige Auskunft zu betrachten.

oJo
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 737
Registriert: Sa 9. Apr 2016, 19:37
Wohnort: Linz

Re: Walther P99, PPQ oder Glock 19

Beitrag von oJo » Di 30. Mai 2017, 16:12

swerdeofwar hat geschrieben:
oJo hat geschrieben:Nö, die P99 gibts als AS mit Entspannhebel genauso wie als QA ("Glock Style").
Die DAO Variante gibts halt nur in der "Polizeiversion"


Bist sicher, weil auf der Carl Walther HP gibts die QA nicht mehr?
http://www.carl-walther.de/cw.php?lang=de&content=products&sub=2&subsub=22

Dann nehmens sies vielleicht wirklich grad ausm Programm, wobeis mich wundert. Geben tuts sie auf jeden Fall noch.

Benutzeravatar
brausi
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 307
Registriert: Fr 13. Jan 2017, 12:55

Re: Walther P99, PPQ oder Glock 19

Beitrag von brausi » Di 30. Mai 2017, 16:50

cas81 hat geschrieben:
kohli95 hat geschrieben:Hatte auch das Vergnügen mit der CZ75 SP01 Shadow zu schießen und war begeistert nur für mich etwas zu teuer für den Anfang.

Bitte um Tipps und Ratschläge und bin offen für alles :angelic-sunshine:

Wie siehts damit aus?

https://www.pulverdampf.com/viewtopic.php?f=35&t=37091

:clap:
Die sieht wirklich gut aus!
Vielleicht sagt der threadersteller ja auch mal was bevor es wieder ein paar Seiten Walther gegen Glock geht oder Glock gegen Walther.

raptor
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2423
Registriert: Do 17. Mär 2011, 18:06

Re: Walther P99, PPQ oder Glock 19

Beitrag von raptor » Di 30. Mai 2017, 18:03

Die QA gibt's meines Wissens schon länger nicht mehr. Die einzigen P99er die es noch neu gibt sind die AS bzw. die P99c AS. Klar, für einen großen Behördenauftrag würden sie jedes Modell wieder auflegen, aber halt nicht für Privat.

In Wirklichkeit landet jeder, der öfter schießt und nicht einfach ein Nachkastlleger ist, beim Sport. Und da ist die Shadow Dienstpistolen haushoch überlegen, ganz egal ob deutsche oder österreichische. Versteht mich nicht falsch, ich habe eine Glock und eine PPQ, aber Auslauf am Stand kriegt nur die Shadow.

Will man partout eine Dienstpistole, dann ist die PPQ die rundum bessere und modernere Pistole. Die Entspannfunktion auf quasi-DA bei der P99 AS finde ich auch interessant. ABER: bei Glock der Support besser und die Ersatzteile bzw. Zubehör sind rascher verfügbar und günstiger. 48 Euro für ein +2 PPQ Mag und sechs Wochen darauf warten hat mir die Lust auf weitere Walthers genommen. Den Sinn einer 5" PPQ, einer Q5 etc. sehe ich nicht. Man gibt viel Geld aus und hat immer noch eine Plastikpistole, die in Sachen Abzug und Gewicht der Shadow hinterherhinkt.

Komplett abraten würde ich von regulären CZ75 und von der Walther Creed bzw. PPX. Hatte ich außer der Creed alles und das sind halt Traktoren die für ihren Zweck ganz gut sind, aber halt reine Waffen im eigentlichen Sinn, die langfristig nicht viel Spaß bereiten. Die CZ75 Shadow Line (eine mit SP01 Shadow Teilen ab Werk getunte CZ75 ohne Schlagbolzensicherung) gibt es leider ebenfalls nicht mehr.

DoubleA
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 154
Registriert: Mo 27. Jun 2016, 15:14

Re: Walther P99, PPQ oder Glock 19

Beitrag von DoubleA » Di 30. Mai 2017, 18:59

raptor hat geschrieben:In Wirklichkeit landet jeder, der öfter schießt und nicht einfach ein Nachkastlleger ist, beim Sport. Und da ist die Shadow Dienstpistolen haushoch überlegen, ganz egal ob deutsche oder österreichische.

Hm, die Shadow ist schon nett. Aber was tun, wenn ich keine externe Flügelsicherung und keinen externen Hahn haben möchte?
Und um zuverlässig auf 25 m in die schwarze Zone zu treffen reicht auch eine Dienstpistole. Das ist gut genug, wenn man nicht den Ehrgeiz zum Schützenkönig hat.

Benutzeravatar
HKgrandpa
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 76
Registriert: Mo 30. Mai 2016, 22:39

Re: Walther P99, PPQ oder Glock 19

Beitrag von HKgrandpa » Di 30. Mai 2017, 19:28

swerdeofwar hat geschrieben:Glock ...sollte auch schneller und besser zu verkaufen sein...

Halte ich für Theorie. In der Praxis gehen im schönen Ö laut verschiedenen Händlern alle gebrauchten 9mm Pistolen renommierter Hersteller weg wie warme Semmeln, solange man den Preis halbwegs vernünftig ansetzt.

Bekannt geworden auch als der Fachkräfte-Effekt.
Ich bin zu alt für Faustkämpfe.

Antworten