ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Was benötigt ein Neuling eurer Meinung als Startausrüstung?

Rund um den Schiesssport: Technik, Erfahrungen, Tipps und Tricks
Benutzeravatar
cas81
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3670
Registriert: Fr 17. Apr 2015, 17:44
Wohnort: Wien

Re: Was benötigt ein Neuling eurer Meinung als Startausrüstung?

Beitrag von cas81 » Di 6. Jun 2017, 14:34

anyguy hat geschrieben:Spektiv (so wie bisher mit Geld geworfen wird) wahrscheinlich e noch high Mag. für Longrange beim Anfängerschießen auf 10 Meter mit der Wahlter PPQ in hoch wahrscheinlich 9mm (macht ja so winzige Löcher … )...

Er schiesst bisher auf 25m, sofern ich ihn richtig verstanden habe. Wenn er das nicht ändern kann, bzw alternativ nur 15m zur Verfügung stehen, kanns ohne Vergrösserung evtl mühsam werden. Auf 15m sehe zumindest ich gar keine Löcher mehr. Auf ner schwarzen Scheibe sowieso überhaupt keine, oft nichtmal auf 6,5m. Das sind ja keine kreisrunden Löcher mit Durchmesser 9mm, sondern ein paar sternförmige Risse, wennst mit VK RK auf dünnes Papier schiesst. Je nach Situation KANN das schon Sinn machen.

@woolf: Danke für den Input. Nur... was heisst denn überhaupt "Schüsse ansagen"?
GTRRU - Gumbear Tactical Rapid Response Unit
Beiträge zu rechtlichen Themen entsprechen meiner persönlichen Einschätzung und sind nicht als Rechtsberatung, verbindlicher Ratschlag, oder sachkundige Auskunft zu betrachten.

Coolhand1980
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1823
Registriert: Fr 30. Jan 2015, 13:46

Re: Was benötigt ein Neuling eurer Meinung als Startausrüstung?

Beitrag von Coolhand1980 » Di 6. Jun 2017, 14:59

Hör auf die Leute, die sagen, dass du eine Waffe, ein Magazin, ein paar Packerl Patronen, einen Gehörschutz und eine Brille brauchst.

Nur eines brauchst du dann noch ganz dringend...jemanden, der dir zeigt, wie es geht....
Außer du willst dich in 5 Jahren noch immer darüber freuen, dass auf 10m die Scheibe ein Loch hat.
Das mag manchen hier reichen, wie mir scheint, aber so du irgendwelche Ambitionen hast, dich zu verbessern, sorgt ein guter Trainer dafür, dass die Muni Kosten effizient eingesetzt werden.

Benutzeravatar
McMonkey
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2349
Registriert: Fr 6. Dez 2013, 22:24

Re: Was benötigt ein Neuling eurer Meinung als Startausrüstung?

Beitrag von McMonkey » Di 6. Jun 2017, 15:03

cas81 hat geschrieben:Nur... was heisst denn überhaupt "Schüsse ansagen
Nachdem du den Schuss abgegeben hast, solltest du - im Idealfall - ihn ansagen können. D.h. Den Bereich des Treffers erahnen oder auf einer leeren Scheibe anzeigen können. Geht sehr gut, wenn man sich einfach eine leere Patrone auf eine beiliegende Scheibe stellt und danach den Treffer auf der beschossenen Scheibe kontrolliert. Daher ............. hatte ich geschrieben, dass es seeeeeeehr förderlich ist, wenn man jeden Schuss beobachtet.

Je nach dem wie gut man bereits ist und welches Talent man hat, kann man den Treffer auf wenige Millimeter! ansagen. (Auch je nach Disziplin) und diese Vorgangsweise hat bereits einen enormen Lerneffekt sowohl für die Guten Treffer als auch für die schlechten.

... und niemand spricht von einem Spektiv mit enormer Vergrößerung. Mit max. 15fach auf 25Meter ist es dann auch gut. Ich freu mich für die Schützen, die auf 25Meter ohne Hilfsmittel eine Scheibenbeobachtung durchführen können. Sie kommen alle mal in mein Alter :lol:
Was man nicht tut, geschieht auch nicht.

steverino
9mm Para
9mm Para
Beiträge: 24
Registriert: Mo 17. Apr 2017, 10:16
Wohnort: Innsbruck

Re: Was benötigt ein Neuling eurer Meinung als Startausrüstung?

Beitrag von steverino » Di 6. Jun 2017, 20:48

Servus Leute, danke für die interessanten Aspekte. Heute Trainingsstunde gehabt und naja, "Schussangst / Erwartung des Schusses" ist jetzt Mal mein major Thema [emoji58][emoji26][emoji58][emoji26][emoji58][emoji26]

Gesendet von meinem NOTOSplus3G mit Tapatalk

Benutzeravatar
anyguy
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 59
Registriert: Mi 17. Mai 2017, 16:36

Re: Was benötigt ein Neuling eurer Meinung als Startausrüstung?

Beitrag von anyguy » Di 6. Jun 2017, 21:35

steverino hat geschrieben:Heute Trainingsstunde gehabt und naja, "Schussangst / Erwartung des Schusses" ist jetzt Mal mein major Thema


Neue Waffe, Anfänger, zum ersten Mal schießen, dann noch jemand dabei der Dich mit zig Dingen stresst (Training) und dann Schussangst – absolut normal, einfach chillen und nicht mit Stress verbinden, dann wird das schon ;)

Ich zum Beispiel liebe das Gefühl mittlerweile (vor langer Zeit, am Anfang hat es mich auch gestresst), mit der LW zwar mehr als mit der Pistole, aber wenn Du Dich zum Schuss entschieden hast, alles eingestellt ist und du die Atmung kontrollierst, beruhigst, fokussierst, einfach der ganze Kopf frei wird und Du nur noch auf den Moment wartest bis auf Ziel unbewusst der Schuss bricht.

Burgenlandy
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 759
Registriert: Sa 25. Feb 2017, 08:49

Re: Was benötigt ein Neuling eurer Meinung als Startausrüstung?

Beitrag von Burgenlandy » Di 6. Jun 2017, 21:49

-----------------------
Zuletzt geändert von Burgenlandy am Mi 16. Sep 2020, 11:27, insgesamt 1-mal geändert.
Dieser Account wird auf meinen Wunsch hin stillgelegt - ich würde mich über eine gänzliche Löschung freuen.

Paddy91
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1525
Registriert: Di 29. Mär 2016, 09:47
Wohnort: Wien 1050

Re: Was benötigt ein Neuling eurer Meinung als Startausrüstung?

Beitrag von Paddy91 » Di 6. Jun 2017, 22:22

Den Unterschied zwischen Dummy-Rounds und Pufferpatronen muss mir aber noch einer erklären. Wozu man 50 Stück um 30€ braucht: für nix, kaufst halt die 5 Stück um 28€ vom anderen Link. ;-)


Aber vorsicht sowas zu kaufen ist
McMonkey hat geschrieben:FALLSCH, GANZ FALSCH, BESONDERS GANZ FALSCH
warum müssen wir aber spekulieren. Vielleicht weil man Fehler möglicherweise übersehen kann was mit scharfer Munition eher unwahrscheinlich ist, und selbst wenn kann man ja hinterher die Umgebung nach neuen Löchern absuchen....

Burgenlandy
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 759
Registriert: Sa 25. Feb 2017, 08:49

Re: Was benötigt ein Neuling eurer Meinung als Startausrüstung?

Beitrag von Burgenlandy » Di 6. Jun 2017, 22:57

-----------------------
Zuletzt geändert von Burgenlandy am Mi 16. Sep 2020, 11:27, insgesamt 1-mal geändert.
Dieser Account wird auf meinen Wunsch hin stillgelegt - ich würde mich über eine gänzliche Löschung freuen.

Benutzeravatar
anyguy
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 59
Registriert: Mi 17. Mai 2017, 16:36

Re: Was benötigt ein Neuling eurer Meinung als Startausrüstung?

Beitrag von anyguy » Di 6. Jun 2017, 23:07

Burgenlandy hat geschrieben:Naja die einen haben gefedertes Zündhütchen oder Gummi als Zündhütchen. Die Dummies sind doch rein aus Plastik - hat was von Kinderpatronengürtel. Deswegen Puffer oder?


Dieses Gummizündhütchen oder das mit Feder soll theoretisch den Schlagbolzen schützen, genauer gesagt, dessen Verankerung, dass er – wenn er ohne Patrone ins Leere schlägt und nichts die Energie aufnimmt – nicht ausleihert oder ausreißt. So viel zur Theorie.

In der Praxis, besonders bei Schreckschusswaffen, welche in der Regel aus Zinkguss bestehen, reichen einge Male ohne Patrone abziehen aus, damit sich das Zink um den Schlagbolzen herum schon zu lockern beginnt; wie weit das aber hingegen eine richtige Schusswaffe aus Stahl beeinträchtigt, sei dahingestellt – mich würde da einmal die Meinung einen Büchsenmachers interessieren :think:

Bürki
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 140
Registriert: So 19. Jun 2016, 21:11

Re: Was benötigt ein Neuling eurer Meinung als Startausrüstung?

Beitrag von Bürki » Di 6. Jun 2017, 23:22

Da ich vor einem Jahr mit dem schiessen begonnen habe, kann ich deine Frage gut verstehen.
Ich schiesse Pistole nur auf 25m.

Alles was ich dafür am Anfang brauchte war:
-Waffe und Munition
-Gehörschutz
-Schutzbrille
-5 Stück Pufferpatronen.
diese habe ich willkürlich mit den anderen Patronen geladen, um das "abzugsreissen" weg zu bekommen.
-Schusspflaster schwarz u. Weiss.
-Zielscheiben sind am Schiessstand vorhanden.
-Reinigungszeug.
- Rucksack.


Was nach einiger Zeit dazu kam:
- Mehr Waffen UND Munition[emoji16].
- Eigene Zielscheiben.
- Diverse Waffentaschen.
- Spektiv mit Handyhalterung.



Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk

steverino
9mm Para
9mm Para
Beiträge: 24
Registriert: Mo 17. Apr 2017, 10:16
Wohnort: Innsbruck

Re: Was benötigt ein Neuling eurer Meinung als Startausrüstung?

Beitrag von steverino » Mi 7. Jun 2017, 07:43

anyguy hat geschrieben:Neue Waffe, Anfänger, zum ersten Mal schießen, dann noch jemand dabei der Dich mit zig Dingen stresst (Training) und dann Schussangst – absolut normal, einfach chillen und nicht mit Stress verbinden, dann wird das schon ;)

Ich zum Beispiel liebe das Gefühl mittlerweile (vor langer Zeit, am Anfang hat es mich auch gestresst), mit der LW zwar mehr als mit der Pistole, aber wenn Du Dich zum Schuss entschieden hast, alles eingestellt ist und du die Atmung kontrollierst, beruhigst, fokussierst, einfach der ganze Kopf frei wird und Du nur noch auf den Moment wartest bis auf Ziel unbewusst der Schuss bricht.

Danke, werd versuchen mich nicht zu stressen dabei. Dachte mir aber nicht, dass der Anfang sooo schwer wird... Bin es eher gewohnt, dass ich Ziele welche ich mir setze asap erreiche.


Burgenlandy hat geschrieben:Wenn du dich am stand safe verhältst hast die gerade am anfang wichtigen aufgaben schon gelöst. Wo das loch auf der scheibe ist kommt später. Nur kann Stress.

Wegen Material: Pflichtausstattung (Behältnis/Schutz) Rest ist eben Bedarf/Interesse
Wie immer im Leben:
+) wer billig kauft, kauft meistens 2x
+) nicht zu selten, kauft man sch... den man nie (wieder) braucht
+) manchmal ist gebraucht gut genug oder teilen/borgen eine gute alternative

THX, primär fokussiere ich mich nun eh aufs Training am Stand.

Bürki hat geschrieben:Da ich vor einem Jahr mit dem schiessen begonnen habe, kann ich deine Frage gut verstehen.
Ich schiesse Pistole nur auf 25m.

Alles was ich dafür am Anfang brauchte war:
-Waffe und Munition
-Gehörschutz
-Schutzbrille
-5 Stück Pufferpatronen.
diese habe ich willkürlich mit den anderen Patronen geladen, um das "abzugsreissen" weg zu bekommen.
-Schusspflaster schwarz u. Weiss.
-Zielscheiben sind am Schiessstand vorhanden.
-Reinigungszeug.
- Rucksack.


Was nach einiger Zeit dazu kam:
- Mehr Waffen UND Munition[emoji16].
- Eigene Zielscheiben.
- Diverse Waffentaschen.
- Spektiv mit Handyhalterung.

Habe mir nun noch diese Pufferpatronen bestellt xD. Mal schauen, wobei mir ein "verreißen" gestern schon aufgefallen ist :oops:

Benutzeravatar
cas81
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3670
Registriert: Fr 17. Apr 2015, 17:44
Wohnort: Wien

Re: Was benötigt ein Neuling eurer Meinung als Startausrüstung?

Beitrag von cas81 » Mi 7. Jun 2017, 08:45

@McMonkey & woolf:
Danke für die Erklärungen. Klingt sehr gut, ganz grob mach ichs eh auch so, nur schätze ich eben die Ringe und die Richtung nach Uhrzeit, von mm- Messungen bin ich aber noch noch weit entfernt.

@steverino: Da gibts jetzt sicher ganz viele, die das für eine ganz schlechte Methode halten, aber ich hab mir meine Schussangst durch brutale Desensibilisierung abgewöhnt. Ich hab mehrere Magazine vollgestopft und sie relativ zügig - k.A., wahrscheinlich so im 0,5sek- Takt - geleert. Dabei grossteils nichtmal auf das Korn geschaut, sondern auf die Scheibe. Wurscht wo die Treffer genau waren, solange sie halbwegs im Zentrum der Scheibe waren (6,5m). Ich hab bei jedem Magazin gemerkt, wie ich mich an das Schiessen gewöhne, beim ersten waren es bspw 8 Schuss bis ich ruhig geworden bin, beim zweiten 5 Schuss, beim dritten 2 Schuss, usw (Hausnummern). Hätte ich eine Glock, hätte ich ein 33er Magazin und hätte dieses einfach vollgestopft, der Magazinwechsel hat mich dabei immer ein wenig herausgebracht, eh logisch. Und bei jedem Standbesuch ( in eher kurzen Abständen, also unter 1 Woche) stellte sich die Gelassenheit früher ein. Vorher und nachher hab ich versucht möglichst präzise zu sein und entsprechend langsam geschossen, auf alles geachtet, was es zu beachten gibt. Nachher war stets besser, ein paar Minuten Pause hab ich aber gebraucht. Zu spät ging das alles natürlich nicht mehr, also nach einer dreiviertel Stunde am Stand hab ich das unterlassen, ebenso ganz zu Beginn. War wahrscheinlich immer so zwischen 15 und 20 Minuten nach Beginn, bis dahin hatte ich geschätzt 25 oder 30 Schuss rausgelassen, also ausreichend Restenergie war da. So hab ich wahrscheinlich insgesamt 300 Schuss (oder mehr, oder weniger?) "vergeudet", das Resultat war ein Gutes. Aber die Basics, wie möglichst gerade nach hinten abziehen, nur den Finger bewegen und nicht die Hand zusammenquetschen, etc, hab ich schon vorher einigermassen verinnerlicht gehabt. Das dauerte aber nicht lange und ging viel mit Trockentraining. Ich hab all die Fehler nur gemacht, wenn ich wusste, jetzt knallts.

Heute kommts immer noch vor, dass ich mucke, aber weit, weit seltener und geringfügiger. Das geht auch noch weg. Ganz blöd ists halt, wenn ich länger Pause mache (Wochen), da bin ich jedesmal aufs Neue von der "Wucht" der Waffen überrascht und brauch jedesmal ein paar Schuss, um die Schussangst wieder zu bändigen. Für mich ist das einzig Erschreckende dabei dieser Lärm. Das Ruckeln ist eh lustig, wenns blitzt erst recht. Aber der Knall... grauslich. Also mein Tipp als "Ballermann": Zuerst trocken die Basics erlernen. Die lassen sich scharf eh weniger umsetzen, wegen der Schussangst. Diese dann einfach überrollen. Inzwischen weiter trocken die Basics trainieren. Und wenn die Angst weg ist, dann beides vereinen. Wichtig ist nur, dass du dich nicht zwingst, zu viel zu schnell rauszulassen. Wenns mal nicht geht, dann geht halt nicht. Wennst mal nach 30 Schuss keine Power mehr hast, dann pfeif auf die rerstlichen 15 Schuss. Alles zwar unter leichter Anstrengung, aber nicht unter Druck. Wegen dem "falsch antrainieren": Antrainieren kannst dir nur etwas, das du immer gleich machst. Bei meiner Ballermannmethode machst es schlussendlich irgendwie und irgendwie heisst so, wie es deiner Natur entspricht. Und DAS ist die Basis für die Feinheiten. Jedesmal den Griff vom Standnachbarn zu kopieren und pedantisch darauf zu achten, dass du auch genau im ersten Drittel des letzten Fingergliedes bist, ob du genau richtig stehst... damit kämpfst du evtl bloss gegen deine Natur an. Bei genau der landest du aber bis zu einem gewissen Grad irgendwann wieder. Sie ist auch nur die Ausgangsbasis, nicht das Ende der Fahnenstange. Also finde DEINE Art es zu bewerkstelligen und bau nicht zu viel auf andere Meinungen á lá Youtube. Schaus dir an, probiers aus, was dir am besten liegt entscheidest du, sonst niemand. Aber nicht nach Bequemlichkeit gehen, stattdessen nach dem, was in Summe am ehesten praktikabel ist.

An die, die jetzt nervös werden: Beachtet die ständigen Relativierungen, den Konjunktiv und den subjektiven Aspekt hierbei, dann sollts keine Bröseln geben.
GTRRU - Gumbear Tactical Rapid Response Unit
Beiträge zu rechtlichen Themen entsprechen meiner persönlichen Einschätzung und sind nicht als Rechtsberatung, verbindlicher Ratschlag, oder sachkundige Auskunft zu betrachten.

Benutzeravatar
wolfgangf
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 241
Registriert: Di 13. Dez 2016, 16:43
Wohnort: Wald-/Weinviertel

Re: Was benötigt ein Neuling eurer Meinung als Startausrüstung?

Beitrag von wolfgangf » Mi 7. Jun 2017, 20:43

ad Boresnake: Ich kannte das überhaupt nicht, wurde erst hier im Forum darauf aufmerksam gemacht. Und ja, es ist eine wirklich sinnvolle Investition, die das Pflegen der Waffe - zumindest die Standardreinigung nach der Nutzung - ziemlich vereinfacht und beschleunigt.

ad 2. Set Gehörschutz bzw. Brille: Auf den Ständen die ich kenne, liegt Schutzausrüstung zum Verleih herum, da brauchst sicher nichts kaufen, wenn mal jemand mit dir mitgeht. Wenn ihr öfter zu zweit seid, dann ist eigenes Zeug natürlich sinnvoll. Ich habe mittlerweile drei Sets, weil doch gelegentlich mein Sohn oder meine Frau mit im eigenen Schießkeller dabei ist.

ad Dummymuntion/Pufferpatronen: Warum diese Anschaffung sinnlos sein soll, erschließt sich mir nicht ganz. Gerade als Anfänger ist es hilfreich, wenn du das Handling deiner Waffe trocken trainieren kannst. Ich hatte von Anfang an welche, auch wenn ich sie letztendlich weniger als geplant nutzte.

ad Kurse: JA, unbedingt! Den sicheren Umgang mit deiner Waffe erlernst u.a. bei
http://www.euseca-austria.at.

ad Spektiv: Ich bin vielleicht kein Maßstab, aber ich habe keines und es bisher auch noch nicht vermisst. Vermutlich kommt es darauf an, auf welche Distanzen du schießt und wie ehrgeizig du bist.
LG
Wolfgang

steverino
9mm Para
9mm Para
Beiträge: 24
Registriert: Mo 17. Apr 2017, 10:16
Wohnort: Innsbruck

Re: Was benötigt ein Neuling eurer Meinung als Startausrüstung?

Beitrag von steverino » Mi 7. Jun 2017, 20:49

danke @cas81 und Wolfgangf ;))

Gesendet von meinem NOTOSplus3G mit Tapatalk

Antworten