ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Steyr Elite & Swarovski Kombination Fragen

Rund um den Schiesssport: Technik, Erfahrungen, Tipps und Tricks
Dredon
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 137
Registriert: Mo 22. Aug 2016, 10:17
Wohnort: Vlbg

Steyr Elite & Swarovski Kombination Fragen

Beitrag von Dredon » Do 29. Jun 2017, 11:39

Swarovski ZF von der Qualität her was der Preis verspricht oder kauft man sich da eigentlich billiges Zeug wo man nur den Namen bezahlt? Und hat irgendwer eine Erklärung für die ganzen Buchstaben nach dem ZF - Namen? zB.: Z6 2,5-15x56 P BT L ? Bei mir nur großes Fragezeichen!
Zudem würde ich noch gerne wissen, welche Vergrößerung man mindestens für ein zB. Steyr Elite in .308 nehmen sollte ... bzw. welches Swarovski Zielfernrohr überhaupt. Oder ist Swarovski eher so die Jägermarke und man sollte eher auf ein Kahles zurückgreifen.

PS.: Will eigentlich an Ausrüstung wenn möglich nur Marken aus Österreich kaufen (ist so n tick von mir, wenn möglich) :at1:

Benutzeravatar
Markus_H
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 479
Registriert: Fr 30. Jan 2015, 12:24
Wohnort:

Re: Steyr Elite & Swarovski Kombination Fragen

Beitrag von Markus_H » Do 29. Jun 2017, 13:09

Dredon hat geschrieben:Swarovski ZF von der Qualität her was der Preis verspricht oder kauft man sich da eigentlich billiges Zeug wo man nur den Namen bezahlt? Und hat irgendwer eine Erklärung für die ganzen Buchstaben nach dem ZF - Namen? zB.: Z6 2,5-15x56 P BT L ? Bei mir nur großes Fragezeichen!
Zudem würde ich noch gerne wissen, welche Vergrößerung man mindestens für ein zB. Steyr Elite in .308 nehmen sollte ... bzw. welches Swarovski Zielfernrohr überhaupt. Oder ist Swarovski eher so die Jägermarke und man sollte eher auf ein Kahles zurückgreifen.

PS.: Will eigentlich an Ausrüstung wenn möglich nur Marken aus Österreich kaufen (ist so n tick von mir, wenn möglich) :at1:


P steht für verstellbare Parallaxe, BT für Balisticturm und L für ohne Spezialschiene also Montage wie gewohnt mit Ringen afaik.
Die Wahl der Vergrößerung kommt auf deinen Einsatzzweck an (100m, 300m 800m Stand, jagdlich Nacht/Tag/weit/Ansitz/Drückjagd).

Dredon
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 137
Registriert: Mo 22. Aug 2016, 10:17
Wohnort: Vlbg

Re: Steyr Elite & Swarovski Kombination Fragen

Beitrag von Dredon » Do 29. Jun 2017, 13:15

Markus_H hat geschrieben:
Dredon hat geschrieben:Swarovski ZF von der Qualität her was der Preis verspricht oder kauft man sich da eigentlich billiges Zeug wo man nur den Namen bezahlt? Und hat irgendwer eine Erklärung für die ganzen Buchstaben nach dem ZF - Namen? zB.: Z6 2,5-15x56 P BT L ? Bei mir nur großes Fragezeichen!
Zudem würde ich noch gerne wissen, welche Vergrößerung man mindestens für ein zB. Steyr Elite in .308 nehmen sollte ... bzw. welches Swarovski Zielfernrohr überhaupt. Oder ist Swarovski eher so die Jägermarke und man sollte eher auf ein Kahles zurückgreifen.

PS.: Will eigentlich an Ausrüstung wenn möglich nur Marken aus Österreich kaufen (ist so n tick von mir, wenn möglich) :at1:


P steht für verstellbare Parallaxe, BT für Balisticturm und L für ohne Spezialschiene also Montage wie gewohnt mit Ringen afaik.
Die Wahl der Vergrößerung kommt auf deinen Einsatzzweck an (100m, 300m 800m Stand, jagdlich Nacht/Tag/weit/Ansitz/Drückjagd).


Danke für die Antwort, gibt es die Abkürzungen auch irgendwo auf der Swaro HP? Einsatzzweck: 100-500 m Spaßballern (vll mal ein Bewerb) sollte aber auch noch für 800 m möglich sein :D

Das einzige was mir bei Swaro irgendwie nicht gefällt sind die Absehen ka finde da hat Kahles zB viel mehr Auswahl!

Coolhand1980
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1823
Registriert: Fr 30. Jan 2015, 13:46

Re: Steyr Elite & Swarovski Kombination Fragen

Beitrag von Coolhand1980 » Do 29. Jun 2017, 14:18

Kahles gehört Swaro und deckt die taktischen Aspekte für Behördenkunden und Sportschützen ab.
Swaro will aus Marketinggründen nur den jagdlichen Markt beackern.
Qualitativ gehören beide zur Spitze. Auch preislich sind sie natürlich weit oben angesiedelt.
Für den Einsatzzweck "unterschiedliche Distanzen auf Scheiben" wirst du bei Kahles besser bedient, weil ein jagdliches Glas, das nur einmal auf eine fixe Entfernung eingeschossen wird, bietet dir die Möglichkeit nicht, ständig einfach die Höheneinstellungen zu ändern.
Diese Ballistik Türme, mit der 3 Entfernungen voreingestellt werden können, bringen auch nur jagdlich was auf max 250m, je nach Patrone. Danach werden die Abweichungen durch Temp, Wind, Druck, Luftfeuchte etc so groß, dass ein waidgerechter Schuss für Jäger ohne Wissen über diese Faktoren nicht mehr möglich ist.

Dredon
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 137
Registriert: Mo 22. Aug 2016, 10:17
Wohnort: Vlbg

Re: Steyr Elite & Swarovski Kombination Fragen

Beitrag von Dredon » Do 29. Jun 2017, 15:36

Coolhand1980 hat geschrieben:Kahles gehört Swaro und deckt die taktischen Aspekte für Behördenkunden und Sportschützen ab.
Swaro will aus Marketinggründen nur den jagdlichen Markt beackern.
Qualitativ gehören beide zur Spitze. Auch preislich sind sie natürlich weit oben angesiedelt.
Für den Einsatzzweck "unterschiedliche Distanzen auf Scheiben" wirst du bei Kahles besser bedient, weil ein jagdliches Glas, das nur einmal auf eine fixe Entfernung eingeschossen wird, bietet dir die Möglichkeit nicht, ständig einfach die Höheneinstellungen zu ändern.
Diese Ballistik Türme, mit der 3 Entfernungen voreingestellt werden können, bringen auch nur jagdlich was auf max 250m, je nach Patrone. Danach werden die Abweichungen durch Temp, Wind, Druck, Luftfeuchte etc so groß, dass ein waidgerechter Schuss für Jäger ohne Wissen über diese Faktoren nicht mehr möglich ist.


Ach Kahles gehört zu Swarovski das wusst ich ja garnicht :D nagut dann konzentriere ich mich da einmal auf Kahles ... welches Glas könnte man mir denn da Empfehlen in Bezug auf oben genannten Fall ?

Benutzeravatar
Eisengeier
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 41
Registriert: Fr 13. Jan 2017, 11:13
Wohnort: St. Eiermark

Re: Steyr Elite & Swarovski Kombination Fragen

Beitrag von Eisengeier » Do 29. Jun 2017, 16:39

Da Geld ja keine Rolle zu spielen scheint - von wegen Steyr Elite für "100-500m Spaßballern" - kann man für den Zweck das Kahles K 624i 6-24x56 empfehlen. Ordentliche Vergrößerung, großes Mittelrohr, Absehen in 1. Bildebene, überteuert.

Benutzeravatar
Flolito
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2417
Registriert: Fr 10. Sep 2010, 20:26

Re: Steyr Elite & Swarovski Kombination Fragen

Beitrag von Flolito » Do 29. Jun 2017, 16:50

Wenn du bis auf 300m schießt würde ich dir ein Kahles K312 empfehlen falls darüber hinaus ein K624i. Swarovski würde ich zum sportlichen schießen keines kaufen. Die Qualität eines Kahles ist mit der eines Swarovskis auf Augenhöhe nur sind die Kahles einfach fürs sportliche schießen ausgelegt.

BTW Warum willst du gerade ein Elite? Momentan wurde das SSG04 von Steyr wieder neu aufgelegt! Das hätte ein Stahl System dann noch eine Mündungsbremse ein besseres Zweibein und ist noch dazu um 100 Euro billiger. Ich habe mir vorkurzem auch überlegt ob ich eine Elite kaufe und mich aber dann trotzdem für ein SSG04 entschieden da es mmn besser zum Sportlichen schießen geeignet ist. Präzisionstechnisch schenken sich die beiden aber nix.

Ich würde dir empfehlen ein SSG04 mit einem K312 zu kaufen und das ganze noch mit einer Montage von ERA TAC abzurunden. Damit kaufst du sicher keinen Schund.

Benutzeravatar
Flolito
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2417
Registriert: Fr 10. Sep 2010, 20:26

Re: Steyr Elite & Swarovski Kombination Fragen

Beitrag von Flolito » Do 29. Jun 2017, 16:58

Eisengeier hat geschrieben:Kahles K 624i 6-24x56 ..... überteuert.


Jetzt hätte ich aber gerne gewusst warum das K624 überteuert ist! Nenne mir mal bitte einen anderen Hersteller der mit dem Kahles mithalten kann und dieses Preistechnisch auch noch unterbietet. Weil Nightforce, Hensoldt, Schmidt und Bender usw. kosten ein vielfaches mehr als das Kahles. Nicht das 2300 Euro ( Denn mehr sollte man für eine neues K624i sowiso nicht bezahlen... eher noch drunter) wenig Geld wären aber billiger kanns mmn keiner.

Zum Swarovski Buchstabenwirrwarr: SR ist die Montageschiene BT müsste sowas wie Balistikturm bedeuten zum Rest habe ich keine Ahnung....ist aber sowiso egal weil das Kahles eh nur ein "i" dabei hat und das bedeutet das es ein beleuchtetes Absehen hat :D

Dredon
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 137
Registriert: Mo 22. Aug 2016, 10:17
Wohnort: Vlbg

Re: Steyr Elite & Swarovski Kombination Fragen

Beitrag von Dredon » Do 29. Jun 2017, 17:05

Flolito hat geschrieben:Wenn du bis auf 300m schießt würde ich dir ein Kahles K312 empfehlen falls darüber hinaus ein K624i. Swarovski würde ich zum sportlichen schießen keines kaufen. Die Qualität eines Kahles ist mit der eines Swarovskis auf Augenhöhe nur sind die Kahles einfach fürs sportliche schießen ausgelegt.

BTW Warum willst du gerade ein Elite? Momentan wurde das SSG04 von Steyr wieder neu aufgelegt! Das hätte ein Stahl System dann noch eine Mündungsbremse ein besseres Zweibein und ist noch dazu um 100 Euro billiger. Ich habe mir vorkurzem auch überlegt ob ich eine Elite kaufe und mich aber dann trotzdem für ein SSG04 entschieden da es mmn besser zum Sportlichen schießen geeignet ist. Präzisionstechnisch schenken sich die beiden aber nix.

Ich würde dir empfehlen ein SSG04 mit einem K312 zu kaufen und das ganze noch mit einer Montage von ERA TAC abzurunden. Damit kaufst du sicher keinen Schund.


Super danke für die Tipps meine Frage ist auch noch, ob du da einen Testbericht bzgl. des SSG04 hast mit ein paar Bildern und so auf der Steyr Seite ist wieder einmal nichts zu finden -.- da seh ich nur das SSG08 es sei denn ich bin blind ...? Das Elite gefällt mir einfach sehr gut :D vom Aussehen her, wenig schnick schnack und so ... aber ich denke das eben Kahles ganz sicher kein Glump ist oder?

Benutzeravatar
Flolito
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2417
Registriert: Fr 10. Sep 2010, 20:26

Re: Steyr Elite & Swarovski Kombination Fragen

Beitrag von Flolito » Do 29. Jun 2017, 17:36

Nein Kahles ist ganz sicher kein Glump. :at2: Zumal ich deine Idee möglichst viele Österreichische Produkte zu kaufen gut finde ... Handhabe ich auch so.

Testbericht habe ich keinen aber ich besitze 3 SSG ( 69,04,08) und hatte schon 2 SSG04. Also wenn du dazu Fragen hast versuche ich sie dir zu beantworten.

Meine Meinung zum 04er:

Präzionstechnisch gibts über Steyr Waffen mmn nicht viel zu sagen.... ich hatte bis jetzt 6 Gewehre von Steyr Mannlicher in meinem Besitz und es gab nicht eines bei dem ich etwas an der Präzision auszusetzen hatte ..... und ein Problem an der Präzision bedeutet für mich wenn ein Präzisionsgewehr einen 5 Schuss Streukreis hat der größer als 1/2moa ist.

Der Schlossgang ist für mich unerreicht. Mir würde kein Repetierer einfallen der sich so elegant bedienen lässt wie das SBS System. Da gibt es kein gewackel am Verschluss und nichts hackelt.

Die Verarbeitung an den Metallteilen ist sehr gut.... an den Kunststoffteilen finden sich allerdings ab und zu unschöne Gussgrate.

Der Werterhalt bei Steyr Waffen ist sehr gut. Solltest du dein SSG oder die Elite mal verkaufen wollen, wirst du einen guten Preis bekommen. Da Steyr Waffen sich immer gut verkaufen lassen und wenig im Wert fallen.

Der Abzug ist schlecht: Eines musste ich noch an fast jeder Steyr Waffe beobachten ( Außnahme SSG69.... anscheinend hat man es verlernt gute Abzüge zu bauen ) egal ob SSG04 oder 08er. Der Abzug hat nicht so eine schöne Charakteristik wie ich es von einem Präzisionsgewehr erwarten würde. Mein zuletzt gekauftes 04er hat sogar einen so schäbigen Abzug das ich es jetzt zum Büchsenmacher zur Nacharbeit gebracht habe weil ich damit solche Ausreißer bei meinen Gruppen fabriziert habe das es mich schon fast Wahnsinnig gemacht hat..... dies ist zwar kein unlösbares Problem jedoch ein vermeidbares.

Der Schaft vom 04er ist auch ein wenig zickig. Dieser ist vorne recht weich. So das du sehr darauf Achten musst die Waffe immer am selben Punkt aufzulegen. Solltest du dem keine Beachtung schenken kann es schon sein das sich dein Trefferpunkt auf 100m um einen cm verlagert...... was nicht garade gut ist. Passt du jedoch darauf auf wie du die Waffe auflegst stellt das aber kein großes Problem dar.

Insgesamt finde ich aber dass das SSG04 ein sehr gutes Gewehr ist. Fehler machst du mit diesem Kauf sicher keinen.


Zuerst mal Streukreise vom 04er. Alle 5 Schuss mit Fabriksmun auf 100m ( weißer Punkt hat die Größe einer 2 Cent Münze)

Bild

Bild

Bild




SSG04 300m 5Schuss
Bild

04er mit Meopta
Bild
04er mit K624i
Bild

Dredon
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 137
Registriert: Mo 22. Aug 2016, 10:17
Wohnort: Vlbg

Re: Steyr Elite & Swarovski Kombination Fragen

Beitrag von Dredon » Do 29. Jun 2017, 18:01

Flolito hat geschrieben:Testbericht habe ich keinen aber ich besitze 3 SSG ( 69,04,08) und hatte schon 2 SSG04. Also wenn du dazu Fragen hast versuche ich sie dir zu beantworten.


Ob du weißt auf was du dich da einlässt? ;D

Ajajaj sieht auch sehr gut aus -.- das ist das SSG04 A1 oder? Edit: nee das A1 kostet ja auch nen ganzen Batzen (ganz ohne Limit kann ich nicht einkaufen sonst wandert gleich ein SSG08 A1 in 338 in meinen Besitz :D)

Benutzeravatar
Flolito
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2417
Registriert: Fr 10. Sep 2010, 20:26

Re: Steyr Elite & Swarovski Kombination Fragen

Beitrag von Flolito » Do 29. Jun 2017, 18:13

Nein das ist das normale SSG04 das SSG04A1 hat über dem Lauf noch ein Schienensystem. Das normale SSG04 so wie meins kostet weniger als die Elite

Dredon
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 137
Registriert: Mo 22. Aug 2016, 10:17
Wohnort: Vlbg

Re: Steyr Elite & Swarovski Kombination Fragen

Beitrag von Dredon » Do 29. Jun 2017, 18:49

Flolito hat geschrieben:Nein das ist das normale SSG04 das SSG04A1 hat über dem Lauf noch ein Schienensystem. Das normale SSG04 so wie meins kostet weniger als die Elite


Ahh ok :D ich glaub dann muss ich mir da mal ein paar Angebote machen lassen :D die Mündungsbremse hat gegenüber dem Elite ohne Mündungsbremse keinen Präzisionsmäßigen Vorteil, Präzisionsmäßig schenken sich Elite und SSG04 nicht wirklich viel oder ?

Benutzeravatar
Flolito
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2417
Registriert: Fr 10. Sep 2010, 20:26

Re: Steyr Elite & Swarovski Kombination Fragen

Beitrag von Flolito » Do 29. Jun 2017, 19:04

Nein Präzision ist bei beiden Waffen gut. Mit der Bremse schießt sich das Gewehr halt ein wenig sanfter..... ob mans bei .308 jetzt braucht sein mal dahingestellt aber Nachteil ist es auch keiner.

Dredon
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 137
Registriert: Mo 22. Aug 2016, 10:17
Wohnort: Vlbg

Re: Steyr Elite & Swarovski Kombination Fragen

Beitrag von Dredon » Sa 1. Jul 2017, 13:16

Da stellt sich bei mir noch die Frage -> Welches Absehen hast du bei denem K624i ?

Antworten