Grüß euch,
wie bereits in meinen letzten Artikel angekündigt habe ich einen Modellvergleich durchgeführt und versucht die wichtigsten Unterschiede festzuhalten. Ihr findet anbei den Link zu meinen Artikel.
Welche der drei Modelle gefällt euch am besten und vor allem WARUM?
LG
Heisenberg
Unterstützt JETZT unser Forum und macht mit beim PDSV-Cup 2025 -> Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=59526
P226-Modellvergleich: LDC/Mk25/Legion
- Heisenberg
- .50 BMG
- Beiträge: 674
- Registriert: Mi 6. Nov 2013, 10:07
- Wohnort: walddorf
P226-Modellvergleich: LDC/Mk25/Legion
Zuletzt geändert von Heisenberg am Di 10. Mär 2020, 18:40, insgesamt 1-mal geändert.
I´m the one who knocks!
Re: P226-Modellvergleich: LDC/Mk25/Legion
Wow, Hut ab, der Artikel ist wirklich informativ und Gut gemacht!
Mir gefällt die LDC am besten. Warum? Weil ich die zu Hause habe.
Außerdem mag ich Ganzstahlwaffen.
Lg,
andishp
Mir gefällt die LDC am besten. Warum? Weil ich die zu Hause habe.
Außerdem mag ich Ganzstahlwaffen.
Lg,
andishp
Zuletzt geändert von andishp am Mi 5. Jul 2017, 14:20, insgesamt 1-mal geändert.
leben und leben lassen
Re: P226-Modellvergleich: LDC/Mk25/Legion
Gehört wohl eher in Reviews, aber ok:
Am schönsten finde ich die Legion. Emblem, Farbe, Bedienelmente.
Am praktischsten wohl die Mk25. Eben ein Workhorse, gesunder Mittelweg aus allem.
Die LDC haut mMn die Sig- Optik ein bisserl zam, aber Hammer und Beavertail sind schon auch fesch.
Geschossen hab ich leider noch nie eine Sig
Seit ich auch deine Reviews darüber lese, steigt dieser Drang jedoch und der Frust wegen zu wenig Plätzen macht sich breit. Ich komm dann aber wieder schnell zurück auf den Boden der Tatsachen und erinnere mich daran, weshalb ich damals eine P226 nicht mal näher in Betracht gezogen hab; Der Verschlussfanghebel beisst bereits beim Halten in die Innenseite meines Daumens, das sitzt einfach genau da, wo es mich stört, bzw sogar leicht weh tut, wenn ich die Waffe beidhändig halte. Das war allerdings eine normale P226, vielleicht schaffen kleinere Bedienelemente da Abhilfe. Dafür nimmt das Gefummel zu, sagst du ja selbst. Ist bei der Funktion eines Verschlussfanges allerdings eh auch wieder zu vernachlässigen...
Ideal wäre für mich die Optik der Legion inkl Sights und Bedienelementen, der Hammer von der LDC, die Verarbeitung der Mk25, das Griffstück aus Stahl aber ohne dem langen Dust Cover
Schöner Bericht, wie gewohnt. Danke.
Am schönsten finde ich die Legion. Emblem, Farbe, Bedienelmente.
Am praktischsten wohl die Mk25. Eben ein Workhorse, gesunder Mittelweg aus allem.
Die LDC haut mMn die Sig- Optik ein bisserl zam, aber Hammer und Beavertail sind schon auch fesch.
Geschossen hab ich leider noch nie eine Sig

Ideal wäre für mich die Optik der Legion inkl Sights und Bedienelementen, der Hammer von der LDC, die Verarbeitung der Mk25, das Griffstück aus Stahl aber ohne dem langen Dust Cover

Schöner Bericht, wie gewohnt. Danke.
GTRRU - Gumbear Tactical Rapid Response Unit
Beiträge zu rechtlichen Themen entsprechen meiner persönlichen Einschätzung und sind nicht als Rechtsberatung, verbindlicher Ratschlag, oder sachkundige Auskunft zu betrachten.
Beiträge zu rechtlichen Themen entsprechen meiner persönlichen Einschätzung und sind nicht als Rechtsberatung, verbindlicher Ratschlag, oder sachkundige Auskunft zu betrachten.
- Heisenberg
- .50 BMG
- Beiträge: 674
- Registriert: Mi 6. Nov 2013, 10:07
- Wohnort: walddorf
Re: P226-Modellvergleich: LDC/Mk25/Legion
Danke für euer Feedback! 
Ich war mir nicht sicher ob ich es dort Posten soll oder nicht - darf aber gern verschoben werden, sofern gewünscht.

Ich war mir nicht sicher ob ich es dort Posten soll oder nicht - darf aber gern verschoben werden, sofern gewünscht.
I´m the one who knocks!
-
- .50 BMG
- Beiträge: 1935
- Registriert: Fr 30. Jan 2015, 13:46
Re: P226-Modellvergleich: LDC/Mk25/Legion
Super Bericht!
Preise könntest vielleicht noch ergänzen.
Preise könntest vielleicht noch ergänzen.