Unterstützt JETZT unser Forum und macht mit beim PDSV-Cup 2025 -> Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=59526
Kimber, Springfield oder ?
Re: Kimber, Springfield oder ?
" 2011er sind für deinen Bedarf vollkommen sinnfrei...."
Mag im Bezug auf die Magazinkapazität sicher stimmen.
Hast du schon mal mit einer 2011er in 6" und in Ganzstahl (incl. Griff) und mit weich geladener .45 Präzi geschossen?
Bei diesem Gewicht sind Präzi und Schussverhalten ein tolles Vergnügen.
Mag im Bezug auf die Magazinkapazität sicher stimmen.
Hast du schon mal mit einer 2011er in 6" und in Ganzstahl (incl. Griff) und mit weich geladener .45 Präzi geschossen?
Bei diesem Gewicht sind Präzi und Schussverhalten ein tolles Vergnügen.
Hämmerli 208
Glock 34
SVI Infinity 1911 6" in 9mm
SVI Infinity 2011 6" in 45 ACP
S&W 19-2 6"
S&W 29-2 6,5"
Glock 34
SVI Infinity 1911 6" in 9mm
SVI Infinity 2011 6" in 45 ACP
S&W 19-2 6"
S&W 29-2 6,5"
Re: Kimber, Springfield oder ?
http://www.hps-guns.de/HPS_Index.htm wäre eventuell noch eine alternative,
was bitte, is eine 3011 ?
was bitte, is eine 3011 ?
Hängen muß man wirklich nur miese Bastarde, aber miese Bastarde muß man hängen.
John Routh
John Routh
Re: Kimber, Springfield oder ?
TheWayOfTheGun hat geschrieben:Hi,
mit welcher Waffe/Kaliber hast du die besten Erfahrungen beim Präzi-schießen (25m) gemacht bzw. liegt dir am Besten?
Zunächst mal ist so eine Einschätzung immer nur höchst individuell. Für mich persönlich: wenn ich alle Waffen einbeziehe, auch die, die ich nur zur Probe geschossen habe: die CZ 75. Ich weiß nicht mehr, welches Modell genau, aber es war erstaunlich: ich habe damit auf Anhieb auf 25 Meter Fünfergruppen mit max 1-2 Neunern, sonst nur Zehner, geschossen.
trenck
"Hinter ihrem Gerede von Diversität, Demokratie und Toleranz steckt nichts anderes als der unverhohlene Wunsch, Widerspruch, Kritik und schlussendlich die Freiheit selbst zu eliminieren."
Javier Milei
Javier Milei
- ifoundnoname
- .223 Rem
- Beiträge: 277
- Registriert: Mo 19. Jul 2010, 11:50
- Wohnort: 80°19´00" Nord 57°55´00" Ost
Re: Kimber, Springfield oder ?
Holadrio hat geschrieben:" 2011er sind für deinen Bedarf vollkommen sinnfrei...."
Mag im Bezug auf die Magazinkapazität sicher stimmen.
Hast du schon mal mit einer 2011er in 6" und in Ganzstahl (incl. Griff) und mit weich geladener .45 Präzi geschossen?
Ja
"The man to protect you is you. Not the state, not the agent of the state, and not your hired hand. YOU!"
Jeff Cooper 1920-2006
Jeff Cooper 1920-2006
Re: Kimber, Springfield oder ?
Ich wärme meinen eigenen Beitrag auf, da ich in einem anderen Beitrag wieder erinnert wurde, dass ich mir ja noch eine 1911er zulegen wollte.
Heute beim Seidler eine klassische 1911 in Kaliber 45 ausgeborgt und 50 Murmeln ausprobiert neben meiner G17. Klassisch unverbastelt und fein zum Schießen. Wenn sie noch in Edelstahl gewesen wäre...
Der Verkäufer meint eine 1911 ist für Kaliber 45 konstruiert und funktioniert damit auch am Besten.
Neue 1911er Systeme funktionieren auch mit 9mm.Aber eigentlich gehört sie in 45
Kaufe ich mir Probleme, wenn ich auf 9mm beharre? Wäre eben fein, wenn ich ein Kaliber habe und auch kostengünstiger schießen kann.
Vergebe ich etwas an Präzision?
Weil dann finde ich für die 10-20 Packerl 45er auch Platz im Tresor und pfeiff auf die Mehrkosten, weil beim statistischen Training verschieße ich kaum mehr als 50 Schuss pro Besuch.
Gibt es jemand im Raum Wien-Niederösterreich, der mich einige Magazine seine 1911er in 9mm ausprobieren lässt? Kostenersatz ist selbstverständlich kein Problem.
Wäre auch fein, wenn derjenige ein wenig Zeit mitbringen würde in mir kurz das Zerlegen zeigen könnte.
Grüße Markus
Heute beim Seidler eine klassische 1911 in Kaliber 45 ausgeborgt und 50 Murmeln ausprobiert neben meiner G17. Klassisch unverbastelt und fein zum Schießen. Wenn sie noch in Edelstahl gewesen wäre...
Der Verkäufer meint eine 1911 ist für Kaliber 45 konstruiert und funktioniert damit auch am Besten.
Neue 1911er Systeme funktionieren auch mit 9mm.Aber eigentlich gehört sie in 45
Kaufe ich mir Probleme, wenn ich auf 9mm beharre? Wäre eben fein, wenn ich ein Kaliber habe und auch kostengünstiger schießen kann.
Vergebe ich etwas an Präzision?
Weil dann finde ich für die 10-20 Packerl 45er auch Platz im Tresor und pfeiff auf die Mehrkosten, weil beim statistischen Training verschieße ich kaum mehr als 50 Schuss pro Besuch.
Gibt es jemand im Raum Wien-Niederösterreich, der mich einige Magazine seine 1911er in 9mm ausprobieren lässt? Kostenersatz ist selbstverständlich kein Problem.
Wäre auch fein, wenn derjenige ein wenig Zeit mitbringen würde in mir kurz das Zerlegen zeigen könnte.
Grüße Markus
Beiträge können Spuren von Sarkasmus enthalten.
Bei Fragen - einfach fragen.
SSC Stetten - Shooting Range Nord
HSV Wien - Heeressport Verein Stammersdorf
Bei Fragen - einfach fragen.
SSC Stetten - Shooting Range Nord
HSV Wien - Heeressport Verein Stammersdorf
Re: Kimber, Springfield oder ?
MarkM hat geschrieben:
Der Verkäufer meint eine 1911 ist für Kaliber 45 konstruiert und funktioniert damit auch am Besten.
Neue 1911er Systeme funktionieren auch mit 9mm.Aber eigentlich gehört sie in 45

und warum baut dann sogut wie jede Fa. 1911er in 9mm ? weils alle probleme haben damit ??
und colt selbst auch seit den 70ern , oder sogar schon länger ka
Hängen muß man wirklich nur miese Bastarde, aber miese Bastarde muß man hängen.
John Routh
John Routh
-
- .50 BMG
- Beiträge: 5465
- Registriert: Do 29. Jan 2015, 19:09
Re: Kimber, Springfield oder ?
Hast du dir die Ruger SR1911 schon einmal angeschaut? Die liegt sogar unter deinem Budget. Ist zwar .45 ACP, aber auch ich bin hier der Meinung, dass nur dieses Kaliber zu einem 1911er gehört, bezweifle aber nicht, dass die 9mm-Varianten genauso gut funktionieren. Für mich fühlt es sich an wie ein Dieselmotor in einem Ford Mustang. Gehört da nicht hin, aber das ist nur meine subjektive Meinung.


Zuletzt geändert von The_Governor am Mi 5. Jul 2017, 23:16, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Kimber, Springfield oder ?
Ja genau so sollte sie aussehen !
Die G17 war eine Vernuntentscheidung...die CZ der Frau auch. So what...dann eben eine Prinzessin mit großen Murmeln. Bleibt nur noch die Frage des Herstellers. Ich habe leider keine Möglichkeit zu vergleichen und muss euch auch damit quälen...
Es soll keine 3.000 aufwärts Kanone sein...
Die G17 war eine Vernuntentscheidung...die CZ der Frau auch. So what...dann eben eine Prinzessin mit großen Murmeln. Bleibt nur noch die Frage des Herstellers. Ich habe leider keine Möglichkeit zu vergleichen und muss euch auch damit quälen...
Es soll keine 3.000 aufwärts Kanone sein...
Beiträge können Spuren von Sarkasmus enthalten.
Bei Fragen - einfach fragen.
SSC Stetten - Shooting Range Nord
HSV Wien - Heeressport Verein Stammersdorf
Bei Fragen - einfach fragen.
SSC Stetten - Shooting Range Nord
HSV Wien - Heeressport Verein Stammersdorf
-
- .50 BMG
- Beiträge: 5465
- Registriert: Do 29. Jan 2015, 19:09
Re: Kimber, Springfield oder ?
Frag mal bei einem Händler, ob er dir ebendiese Ruger SR1911 zum Anschauen besorgen kann oder viell. sogar eine lagernd hat. Ich bin kein 1911er Experte, aber die Verarbeitung ist gut und sie kommt in allen Tests gut weg. Manche meinen, die Ruger würde das beste Preis-/Leistungsverhältnis bieten, weswegen ich mich dafür entschieden habe. Klassisches Design mit einigen modernen Elementen, wo es wichtig ist (Novak-Visierung, vergößerter Magazinauslöser, Beavertail & Daumensicherung) und außerdem kein einziges Kunststoffteil, was mir bei einem 1911er ähnlich wichtig ist wie Kaliber 45. Ein weiterer Vorteil ist, dass die Ruger einen Schlagbolzen aus Titan hat und somit auf eine Schlagbolzensicherung verzichten kann (besseres Abzugsverhalten). Um 1300€ ist außerdem nicht viel verloren und sie ist leicht wiederverkäuflich. Das einzige, das mich ein wenig stört, ist der wackelige Abzug, dessen Charakteristik aber dennoch gut ist. Ich mag es nur nicht, wenn an Waffen irgendwas klappert.
-
- .50 BMG
- Beiträge: 1935
- Registriert: Fr 30. Jan 2015, 13:46
Re: Kimber, Springfield oder ?
Die nötige Präzision wird mit einer Serien 1911er nicht immer erreicht werden.
10cm Streuung auf 25m wird nicht ausreichend sein, was die Präzi der Waffe angeht, wenn du 25m schießen willst.
Folglich wirst mir einer Günstigen nicht viel Freude haben, zumal du auch einen guten Abzug brauchst.
Du kannst natürlich Glück haben, und eine billige finden, die toll trifft. Anschussblatt anschauen, und ausprobieren-das würde ich beides machen.
Bei Edelherstellern kannst du eine Garantie von 2,5cm auf 25m bekommen. Aber die kosten dann eben auch wirklich Geld. STI und Konsorten bewegen sich in dem Bereich von über 3000,- wobei da schon deine Wünsche auch berücksichtigt werden, was die Gestaltung und Ausstattung der Waffe angeht. Ewige Wartezeit, hohe Kosten, kann rumzicken-eben fast wie eine Frau...
Was ich machen würde, wenn ich auf 25m viele 10er mit weniger Aufwand treffen wollen würde, wäre - sehr kreativ, weil verwendet sonst keiner- eine gebrauchte Sig 210 anzuschaffen. Es gibt auch neue, wobei die auch recht teuer sind.
Persönlich finde ich, dass sie auch wesentlich besser in der Hand liegt, als jede 1911. Ist natürlich subjektiv.
Aber ausprobieren würde ich sie auf jeden Fall, bevor du kaufst.
10cm Streuung auf 25m wird nicht ausreichend sein, was die Präzi der Waffe angeht, wenn du 25m schießen willst.
Folglich wirst mir einer Günstigen nicht viel Freude haben, zumal du auch einen guten Abzug brauchst.
Du kannst natürlich Glück haben, und eine billige finden, die toll trifft. Anschussblatt anschauen, und ausprobieren-das würde ich beides machen.
Bei Edelherstellern kannst du eine Garantie von 2,5cm auf 25m bekommen. Aber die kosten dann eben auch wirklich Geld. STI und Konsorten bewegen sich in dem Bereich von über 3000,- wobei da schon deine Wünsche auch berücksichtigt werden, was die Gestaltung und Ausstattung der Waffe angeht. Ewige Wartezeit, hohe Kosten, kann rumzicken-eben fast wie eine Frau...

Was ich machen würde, wenn ich auf 25m viele 10er mit weniger Aufwand treffen wollen würde, wäre - sehr kreativ, weil verwendet sonst keiner- eine gebrauchte Sig 210 anzuschaffen. Es gibt auch neue, wobei die auch recht teuer sind.
Persönlich finde ich, dass sie auch wesentlich besser in der Hand liegt, als jede 1911. Ist natürlich subjektiv.
Aber ausprobieren würde ich sie auf jeden Fall, bevor du kaufst.
Re: Kimber, Springfield oder ?
Sig 210 kenne ich nur aus Internetberichten.
Konnte ich noch nie in Natura in die Hand nehmen.
Die 1911 sollte Habenwollen, Optik und Präzision verbinden...dürfte auch gelingen, wenn ich mein Budget in Richtung 3-4.000 erhöhe.
Nunja...jetzt könnte ich auch lernen die Sport 2 schön zu finden, oder mein Budget aufstocken.
Konnte ich noch nie in Natura in die Hand nehmen.
Die 1911 sollte Habenwollen, Optik und Präzision verbinden...dürfte auch gelingen, wenn ich mein Budget in Richtung 3-4.000 erhöhe.
Nunja...jetzt könnte ich auch lernen die Sport 2 schön zu finden, oder mein Budget aufstocken.
Beiträge können Spuren von Sarkasmus enthalten.
Bei Fragen - einfach fragen.
SSC Stetten - Shooting Range Nord
HSV Wien - Heeressport Verein Stammersdorf
Bei Fragen - einfach fragen.
SSC Stetten - Shooting Range Nord
HSV Wien - Heeressport Verein Stammersdorf
-
- .50 BMG
- Beiträge: 1935
- Registriert: Fr 30. Jan 2015, 13:46
Re: Kimber, Springfield oder ?
Habenwollen befriedigt zwar Gelüste optimal, bringt dir aber keine Punkte auf der Scheibe... 

Re: Kimber, Springfield oder ?
Bei Edelherstellern kannst du eine Garantie von 2,5cm auf 25m bekommen. Aber die kosten dann eben auch wirklich Geld. STI und Konsorten bewegen sich in dem Bereich von über 3000,-
stimmt nicht so ganz , diese präzi-garantie hast bei HPS schon bei der günstigsten gun ab 1500€

Hängen muß man wirklich nur miese Bastarde, aber miese Bastarde muß man hängen.
John Routh
John Routh
-
- .50 BMG
- Beiträge: 1935
- Registriert: Fr 30. Jan 2015, 13:46
Re: Kimber, Springfield oder ?
Der gibt sogar 1,5in auf 50m bei den teureren Modellen. Ned schlecht...
Re: Kimber, Springfield oder ?
@MarkM
Servus,
Wenn du aus Wien oder W-Umgebung bist, dann kannst du gern mit meiner SIG P210 schießen. Sie ist zwar getunt, aber immerhin bekommst du ein Feeling für sie.
LG
Servus,
Wenn du aus Wien oder W-Umgebung bist, dann kannst du gern mit meiner SIG P210 schießen. Sie ist zwar getunt, aber immerhin bekommst du ein Feeling für sie.
LG
BigBen hat geschrieben:Das ist ein Waffenforum, kein Mimosen-Zuchtverein.