Unterstützt JETZT unser Forum und macht mit beim PDSV-Cup 2025 -> Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=59526
Mittelklasse Repetierer
Re: Mittelklasse Repetierer
Das einzeln Laden geht beim controlled feed etwas schwerer (CZ550) als bei "push feed" (CZ557).
Hab den Verschluß bei der ersten Einzel Patrone richtig reinknallen müssen...vielleicht wird es mit der Zeit leichter.
Hab den Verschluß bei der ersten Einzel Patrone richtig reinknallen müssen...vielleicht wird es mit der Zeit leichter.
Re: Mittelklasse Repetierer
Wenn ich das gerdae richtig verstanden habe, nötigst du den Auszieher über die Auszieherrille drüber zu springen ?
Dein Auszieher wird es dir früher oder später dann danken. Das das kein Garantiefall wäre dürfte somit klar sein.
Dein Auszieher wird es dir früher oder später dann danken. Das das kein Garantiefall wäre dürfte somit klar sein.
Re: Mittelklasse Repetierer
Howdy Partners,
ich weiss nicht wie es mit den 550ern ist, aber in der Bedienungsanleitung der CZ 527,
die ein mini Mauser System mit langen Auszieher hat, steht klipp und klar, dass
einzlen laden von oben möglich ist. Da die 527er ein einreihiges Magazin mit langen Lippen
hat, kann man die Patrone nur auf den Zubringer legen und den Auszieher dann beim
Schließen über den Hülsenboden zwingen.
Wenn der wirklich bricht, wärs für mich ein klarer Garantiefall, steht ja so in der Anleitung.
mfg tiberius
ich weiss nicht wie es mit den 550ern ist, aber in der Bedienungsanleitung der CZ 527,
die ein mini Mauser System mit langen Auszieher hat, steht klipp und klar, dass
einzlen laden von oben möglich ist. Da die 527er ein einreihiges Magazin mit langen Lippen
hat, kann man die Patrone nur auf den Zubringer legen und den Auszieher dann beim
Schließen über den Hülsenboden zwingen.
Wenn der wirklich bricht, wärs für mich ein klarer Garantiefall, steht ja so in der Anleitung.
mfg tiberius
Re: Mittelklasse Repetierer
Ja, steht in der Anleitung der CZ550 (und bei sehr vielen anderen auch) auch drin, daß einzeln laden möglich ist.
Re: Mittelklasse Repetierer
Ihr habt tatsächlich recht, es geht. Bin doch zu Mauser 98 vernagelt.
Ich habe es an meiner CZ 550 Long Action ( 8x57IS) gerade versucht, ich schieße deises Gewehr sehr gerne, aber wenn dann lade ich immer ins integrierte Magzin und nie drauf oder eben mit Einzellader-Mulde die von unten in den Magazinschacht einsetze. Die Mulde stammt von ner ZKK600 die mal ein Einzellader war und vom Büxi zurückgebaut wurde.
Soll ich meinen Beitrag oben editieren ?
Ich habe es an meiner CZ 550 Long Action ( 8x57IS) gerade versucht, ich schieße deises Gewehr sehr gerne, aber wenn dann lade ich immer ins integrierte Magzin und nie drauf oder eben mit Einzellader-Mulde die von unten in den Magazinschacht einsetze. Die Mulde stammt von ner ZKK600 die mal ein Einzellader war und vom Büxi zurückgebaut wurde.
Soll ich meinen Beitrag oben editieren ?
Re: Mittelklasse Repetierer
Ich rate, so wie schon einige hier, auch zu Tikka T3 Varmint oder Sporter! (ich habe/hatte Howa, Steyr, Tikka etc.)
Die Tikka ist eine Waffe mit ausgezeichnetem Preis-/Leistungsverhältnis, genügend Umrüst- und Aufrüstoptionen - sei es Schaft (KKC, GRS um nur einige zu nennen), Abzug (z.B der hervorragende Atzl) oder günstigen und guten Montagen für ZF.
Ein kleiner Nachteil, der am Stand keine Rolle spielt, ist mM die 2 Stellungssicherung, hier bieten Mitbewerber wesentlich bessere Konzepte an.
ad Kaliber: ich weiß du hast nicht danach gefragt, aber ich erlaube mir trotzdem meinen Senf dazu zu geben.
Ich rate dir zu einer .222 Rem oder .223, wenn es nur für den Stand oder Wild bis max Reh sein soll!
Mir fällt kein Argument für dickere Pillen am Schießstand bei Entfernungen bis 300m (die es im Übrigen gar nicht so oft gibt) ein, wo es fast immer windgeschützt ausgeführte Seitendämme gibt. Außer natürlich das Argument mit dem Spaß an der Freude
Bei 1000 Schuss sind gleich einmal ~674 EUR (Geco 223 Target zu 308 Target) bis 2000 EUR (RWS 222 MJ zu 308 KS) und mehr Ersparnis drin, je nach Anbieter und Munition, die man gut schon in die Waffe investieren kann. (Preisschätzungen lt. Katalogpreisen Austrojagd)
ad Optik: nur für den Stand! Ein Hawke Sidewinder 6-24x56 MilDot deckt meiner Erfahrung nach alles ab was man bei Tageslicht braucht. Für jagdliche Zwecke solltest du schon tiefer in die Tasche greifen, da ist man schnell am Limit mit den günstigen Gläsern und schwindendem Tageslicht.
Alles zusammen:
Tikka T3 Varmint oder Sporter 222 Rem, Short BullBarrel mit Gewinde + Picatinny Schiene + Hawke Sidewinder 6-24x56
Als Munition, die 222 Rem MJ von RWS - eine vergleichsweise preiswerte und präzise Patrone!
LG
Die Tikka ist eine Waffe mit ausgezeichnetem Preis-/Leistungsverhältnis, genügend Umrüst- und Aufrüstoptionen - sei es Schaft (KKC, GRS um nur einige zu nennen), Abzug (z.B der hervorragende Atzl) oder günstigen und guten Montagen für ZF.
Ein kleiner Nachteil, der am Stand keine Rolle spielt, ist mM die 2 Stellungssicherung, hier bieten Mitbewerber wesentlich bessere Konzepte an.
ad Kaliber: ich weiß du hast nicht danach gefragt, aber ich erlaube mir trotzdem meinen Senf dazu zu geben.
Ich rate dir zu einer .222 Rem oder .223, wenn es nur für den Stand oder Wild bis max Reh sein soll!
Mir fällt kein Argument für dickere Pillen am Schießstand bei Entfernungen bis 300m (die es im Übrigen gar nicht so oft gibt) ein, wo es fast immer windgeschützt ausgeführte Seitendämme gibt. Außer natürlich das Argument mit dem Spaß an der Freude

Bei 1000 Schuss sind gleich einmal ~674 EUR (Geco 223 Target zu 308 Target) bis 2000 EUR (RWS 222 MJ zu 308 KS) und mehr Ersparnis drin, je nach Anbieter und Munition, die man gut schon in die Waffe investieren kann. (Preisschätzungen lt. Katalogpreisen Austrojagd)
ad Optik: nur für den Stand! Ein Hawke Sidewinder 6-24x56 MilDot deckt meiner Erfahrung nach alles ab was man bei Tageslicht braucht. Für jagdliche Zwecke solltest du schon tiefer in die Tasche greifen, da ist man schnell am Limit mit den günstigen Gläsern und schwindendem Tageslicht.
Alles zusammen:
Tikka T3 Varmint oder Sporter 222 Rem, Short BullBarrel mit Gewinde + Picatinny Schiene + Hawke Sidewinder 6-24x56
Als Munition, die 222 Rem MJ von RWS - eine vergleichsweise preiswerte und präzise Patrone!
LG

Re: Mittelklasse Repetierer
Mit einer Savage 10 macht man normalerweise nichts falsch. Accustock und Accutrigger sind gut. Wenn die FCP-SR Features nicht gebraucht werden, kann sich das mit EUR 1.000 ausgehen ... http://www.rs-waffen.de/shop/Waffen/Lan ... 10-PC.html ... einfach mal anfragen ob dieses Model noch ein ö-Händler herumliegen hat. Das Savage bei der FCP-SR eigene Magazin eingeführt hat und nicht mehr wie früher die AICS Mags passen ist halt schade, manche hatten mit den neuen Magazinen bereits Probleme (und wenn ich das richtig in Erinnerung habe, sind diese 10er Savage Mags sogar noch teurer als die AICS) Bei der 10 GRS passen ja auch die AICS Mags, aber bei der FCP-SR dürfte Savage die Gier gepackt haben.
Re: Mittelklasse Repetierer
Würde also bei der Savage 10 PH welche der 10PC ähnlich ist also das AICS Magazin passen ?
Oder meinst du die Savage Generation davor welche es nur mit dem Top Bolt Release gab, mit dem Kammerknauf der so ähnlich aussieht wie bei der Rem 700?
Die AICS kosten aber auch 100 Euro IIRC, nur die MDT sind mit 60€ etwa etwas günstiger
Oder meinst du die Savage Generation davor welche es nur mit dem Top Bolt Release gab, mit dem Kammerknauf der so ähnlich aussieht wie bei der Rem 700?
Die AICS kosten aber auch 100 Euro IIRC, nur die MDT sind mit 60€ etwa etwas günstiger
Re: Mittelklasse Repetierer
Das hast du Missverstanden. Bei der verlinkten Savage passt nur das 4er Mag von Savage. Daher habe ich geschrieben: "Wenn die FCP-SR Features nicht gebraucht werden." (also 10er Mag, Mündungsgewinde, etc.)
Mit den 4er Mags von Savage gibt's normalerweise keine Probleme. Schon eher mit den 10er Savage Mags. Aber vielleicht haben die das mittlerweile schon in Ordnung gebracht.
Die AICS Mags sollte man um ca. EUR 90 bekommen und die MDT sehr viel günstiger als die 10er Savage.
Mit den 4er Mags von Savage gibt's normalerweise keine Probleme. Schon eher mit den 10er Savage Mags. Aber vielleicht haben die das mittlerweile schon in Ordnung gebracht.
Die AICS Mags sollte man um ca. EUR 90 bekommen und die MDT sehr viel günstiger als die 10er Savage.
Re: Mittelklasse Repetierer
Alles klar - danke
-
- .50 BMG
- Beiträge: 1935
- Registriert: Fr 30. Jan 2015, 13:46
Re: Mittelklasse Repetierer
Von all den guten Tipps hier, ob Howa, CZ, Tikka etc... entscheide dich für die, deren Schaft dir am besten passt.
Dir bringt das schönste Gewehr keine gute Leistung, wenn dir der Schaft zu lang oder zu kurz ist, oder du mit dem Griffwinkel Probleme hast.
Gerade wenn du einen eher jagdlichen Schaft willst, bedeutet das, dass man nicht viel verstellen kann. Der muss passen, wie er ist, außer, du lässt ihn dann vom Büxer anpassen, was wieder nur bei Holzschäften geht. Schafttausch kostet dann auch wieder unnötig.
Probier die Gewehre, die dir gefallen, in dem Anschlag aus, in dem du sie schießen willst. Nicht stehend frei im Geschäft anschlagen, und dann liegend draufkommen, dass du den Griff kaum mehr erreichst.
Für die 100m Distanz würde ich just 4 fun eher eine .223 empfehlen. Wenn das Gewehr aber jagdlich auch passen sollte, dann eher die 308. Das wäre dann auch gleich ein taugliches Jagdkaliber.
Dir bringt das schönste Gewehr keine gute Leistung, wenn dir der Schaft zu lang oder zu kurz ist, oder du mit dem Griffwinkel Probleme hast.
Gerade wenn du einen eher jagdlichen Schaft willst, bedeutet das, dass man nicht viel verstellen kann. Der muss passen, wie er ist, außer, du lässt ihn dann vom Büxer anpassen, was wieder nur bei Holzschäften geht. Schafttausch kostet dann auch wieder unnötig.
Probier die Gewehre, die dir gefallen, in dem Anschlag aus, in dem du sie schießen willst. Nicht stehend frei im Geschäft anschlagen, und dann liegend draufkommen, dass du den Griff kaum mehr erreichst.
Für die 100m Distanz würde ich just 4 fun eher eine .223 empfehlen. Wenn das Gewehr aber jagdlich auch passen sollte, dann eher die 308. Das wäre dann auch gleich ein taugliches Jagdkaliber.
Re: Mittelklasse Repetierer
Grüß dich,
Ich schieße eine Tikka T3x Varmint in .308Win. Ich bin mit der Performance mehr als zufrieden !! Preis/Leistung ist top !!
Schießt auf 100m einen LK von ca. 13-16mm mit S&B Match 168gr.
Wenn du aufs Geld schaust, dann empfehle ich Dir die Tikka in .223Rem. Bis 300m merkst da keinen Unterschied. Nur um Geldbeutel bleibt mehr über
Ansonsten gibt es noch die Sabatti Rover Tactical. Die schießt auch sehr sehr gut. Ist aber um ca. 250€ günstiger.
Liebe Grüße,
Martin
Ich schieße eine Tikka T3x Varmint in .308Win. Ich bin mit der Performance mehr als zufrieden !! Preis/Leistung ist top !!
Schießt auf 100m einen LK von ca. 13-16mm mit S&B Match 168gr.
Wenn du aufs Geld schaust, dann empfehle ich Dir die Tikka in .223Rem. Bis 300m merkst da keinen Unterschied. Nur um Geldbeutel bleibt mehr über

Ansonsten gibt es noch die Sabatti Rover Tactical. Die schießt auch sehr sehr gut. Ist aber um ca. 250€ günstiger.
Liebe Grüße,
Martin

Re: Mittelklasse Repetierer
Wenn's um den Geldbeutel geht, könnte man am Stand aber auch einfach 308er surplus verschießen, die kosten etwa gleich viel wie die 223er Schütte. So hätte man ein passendes Jagdkaliber und günstige Munition für den Stand.
Edit: Rechtschreibfehler.
Edit: Rechtschreibfehler.
Zuletzt geändert von Balistix am Sa 15. Jul 2017, 19:09, insgesamt 1-mal geändert.
ASL - Verein - SSC Stetten
22lr - 9x19 - 38spl - 357mag - 45ACP
Aussagen zu rechtlichen Inhalten sind lediglich meine persönliche Einschätzung und weder Rechtsberatung noch kundige Auskunft.
22lr - 9x19 - 38spl - 357mag - 45ACP
Aussagen zu rechtlichen Inhalten sind lediglich meine persönliche Einschätzung und weder Rechtsberatung noch kundige Auskunft.
Re: Mittelklasse Repetierer
Sicher könnte man die Surplus schießen, nur wo bleibt dann die Präszision ??
Ich habe noch 200 Stk. S&B Schütt zu Hause, die ich whs. In den nächsten 5 Jahre nicht verschießen werde, da ich entweder mit S&B Match schieße oder die selbstgeladenen Patronen. Wenn man mal eine gewisse Präzision gewohnt ist, will man nicht mehr runter "steigen". Vor allem, man will sich als Schütze ja verbessern
Entweder mehr Geld ausgeben und Präzision dafür bekommen oder weniger Geld und dafür mehr Streuung.
In .223Rem kostet die S&B Match ca. 0,8€ pro Schuss und in .308 Win ca. 1,30€
Das muss jeder Schütze für sich selbst entscheiden, was er haben möchte.....
BG,
Martin
Ich habe noch 200 Stk. S&B Schütt zu Hause, die ich whs. In den nächsten 5 Jahre nicht verschießen werde, da ich entweder mit S&B Match schieße oder die selbstgeladenen Patronen. Wenn man mal eine gewisse Präzision gewohnt ist, will man nicht mehr runter "steigen". Vor allem, man will sich als Schütze ja verbessern

Entweder mehr Geld ausgeben und Präzision dafür bekommen oder weniger Geld und dafür mehr Streuung.
In .223Rem kostet die S&B Match ca. 0,8€ pro Schuss und in .308 Win ca. 1,30€
Das muss jeder Schütze für sich selbst entscheiden, was er haben möchte.....
BG,
Martin

Re: Mittelklasse Repetierer
Die MEN 308 Surplus läuft aus meiner Savage 10 präziser als die S&B/Topshot Mun.
Ich würde das nicht zwangsweise mit unpräzise verbinden, es kommt allerding auf das Los und den Hersteller an.
Ich würde das nicht zwangsweise mit unpräzise verbinden, es kommt allerding auf das Los und den Hersteller an.