ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Umschalter Fabarm ELOS C *Bitte um Hilfe*

Rund um den Schiesssport: Technik, Erfahrungen, Tipps und Tricks
Antworten
Jarnold
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 54
Registriert: Sa 10. Jun 2017, 15:22

Umschalter Fabarm ELOS C *Bitte um Hilfe*

Beitrag von Jarnold » Sa 5. Aug 2017, 13:52

Hallo!

Habe mir als heute als Einsteig ins Tontaubenschießen bei einem Händler eine gebrauchte Fabarm Elos C (sieht aus wie neu, vermutlich ungeschossen und für mich als Linkshänder mit Linksschäftung!!) für einen mehr als guten Preis gegönnt :dance:

Entschuldigt bitte die Anfänger-Frage, aber ein wenig stutzig geworden bin ich jetzt beim Umschalter, weil folgender Fall eintritt:

1. Ich lade die Waffe mit Pufferpatronen (für Test mit echter Munition hatte ich noch keine Zeit), mit dem Umschalter ist der untere Lauf angewählt, abziehen. Alles ok.

2. Wenn ich jetzt auf den zweiten Lauf umschalten will, bleibt der Umschalter in so einer Mittelposition hängen. Man sieht quasi die Punkte für beide Läufe. Er lässt sich nicht weiterbewegen. Weiter geht es nur, wenn ich jetzt einmal den Abzug betätige (*klick*). Dann kann ich ganz auf den zweiten Lauf umschalten und diesen auch problemlos abschlagen.

Liegt das an den Pufferpatronen, weil hier die Rückstoßenergie für die automatische Umschaltung fehlt? Oder könnte das auf einen Defekt hindeuten? :doh: Falls mir dazu jemand etwas sagen könnte, wäre mir sehr geholfen. In der Gebrauchsanweisung ist das leider alles etwas kryptisch und Erfahrungswerte fehlen leider bei mir ...

Möchte euch das gute Stück natürlich nicht vorenthalten :)

Bild

DerDaniel
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 4507
Registriert: Mo 12. Dez 2011, 19:09

Re: Umschalter Fabarm ELOS C *Bitte um Hilfe*

Beitrag von DerDaniel » Sa 5. Aug 2017, 14:23

Ich kenne mich mit dem Typ speziell nicht aus, aber meistens brauchen die Flinten einen Rückstoß um umzuschalten, der bei dir natürlich fehlt.
Probier es mal mit abziehen, ordentlich auf den Hinterschaft klopfen und dann noch mal abziehen. Meistens reicht das, damit die Waffen umschalten.

Benutzeravatar
doc steel
MUSCLEGUNNER
MUSCLEGUNNER
Beiträge: 11210
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:02
Wohnort: Ich bin jetzt immer da, wo du nicht bist Und das ist immer Delmenhorst

Re: Umschalter Fabarm ELOS C *Bitte um Hilfe*

Beitrag von doc steel » Sa 5. Aug 2017, 19:26

Genau so isses.
Flinte auf und wieder zu(=spannen), zieh ab, klopf die Flinte mit der Schaftkappe am Boden ganz leicht auf - dabei wirst ein Klicken innerhalb der Basküle bemerken - und dann kannst den Abzug ein zweites Mal betätigen.
Im ungespannten Zustand sollte sich der Umschalter beliebig bewegen lassen.

Abziehen und dann den Umschalter wie von dir beschrieben bewegen und noch einmal abziehen, sodaß der Umschalter dann in die gegenüberliegende Endposition gebracht werden kann, würde ich nicht machen.
Es kann sein, dass sich dabei eine Kante eines dafür verantwortlichen Bauteils abnudelt und die Funktion dananch nur mehr unzuverlässig gewährleistet ist.

Jarnold
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 54
Registriert: Sa 10. Jun 2017, 15:22

Re: Umschalter Fabarm ELOS C *Bitte um Hilfe*

Beitrag von Jarnold » Sa 5. Aug 2017, 20:13

doc steel hat geschrieben:Genau so isses.
Flinte auf und wieder zu(=spannen), zieh ab, klopf die Flinte mit der Schaftkappe am Boden ganz leicht auf - dabei wirst ein Klicken innerhalb der Basküle bemerken - und dann kannst den Abzug ein zweites Mal betätigen.
Im ungespannten Zustand sollte sich der Umschalter beliebig bewegen lassen.

Abziehen und dann den Umschalter wie von dir beschrieben bewegen und noch einmal abziehen, sodaß der Umschalter dann in die gegenüberliegende Endposition gebracht werden kann, würde ich nicht machen.
Es kann sein, dass sich dabei eine Kante eines dafür verantwortlichen Bauteils abnudelt und die Funktion dananch nur mehr unzuverlässig gewährleistet ist.


Sie macht genau das, was du sagst :) Danke vielmals, dann ist mit der Flinte also alles wie gewünscht. Freue mich schon auf die erste Runde am Stießstand damit. :dance: Danke für die schnelle Hilfe :clap:

Benutzeravatar
BigBen
gun nut
gun nut
Beiträge: 17536
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:14
Wohnort: Wien

Re: Umschalter Fabarm ELOS C *Bitte um Hilfe*

Beitrag von BigBen » So 6. Aug 2017, 09:18

Wobei ich dir empfehlen würde eine Flinte NIEMALS leer abzuschlagen....hab mittlerweile mehr als einen gebrochenen Schlagbolzen gesehen.
Abusus non tollit usum - Mißbrauch hebt den (ge)rechten Gebrauch nicht auf

Benutzeravatar
Hane
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2772
Registriert: Fr 11. Jan 2013, 17:13
Wohnort:

Re: Umschalter Fabarm ELOS C *Bitte um Hilfe*

Beitrag von Hane » So 6. Aug 2017, 09:59

Alle meine Flinten mit Umschalter lassen sich aber nach dem leer Abschlagen des ersten Laufes auf den zweiten umschalten.
Ich werde das bei einer Fabarm eines Bekannten mal probieren, mir kommt es nicht richtig vor.

Benutzeravatar
doc steel
MUSCLEGUNNER
MUSCLEGUNNER
Beiträge: 11210
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:02
Wohnort: Ich bin jetzt immer da, wo du nicht bist Und das ist immer Delmenhorst

Re: Umschalter Fabarm ELOS C *Bitte um Hilfe*

Beitrag von doc steel » So 6. Aug 2017, 09:59

Klar, der von mir beschriebene Vorgang gehört mit Pufferpatronen gemacht.
Leider brechen Flintenschlagbolzen ungleich leichter als die von FFW.

Jarnold
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 54
Registriert: Sa 10. Jun 2017, 15:22

Re: Umschalter Fabarm ELOS C *Bitte um Hilfe*

Beitrag von Jarnold » So 6. Aug 2017, 15:27

Hane hat geschrieben:Alle meine Flinten mit Umschalter lassen sich aber nach dem leer Abschlagen des ersten Laufes auf den zweiten umschalten.
Ich werde das bei einer Fabarm eines Bekannten mal probieren, mir kommt es nicht richtig vor.


danke, Rückmeldung wäre sehr willkommen :) Auch wenns in der Praxis für mich wenig Unterschied machen wird - weil warum sollte ich trotz automatischer Umschaltung manuell auf den (von der Automatik ohnehin angewählten) zweiten Lauf umschalten wollen :headslap: ?

Wie gesagt: mit Pufferpratonen funktionierts nur mit dem "Klopfen"-Trick. Aber ich wills jetzt auch nicht leer probieren, der Teufel schläft nicht...

Benutzeravatar
BigBen
gun nut
gun nut
Beiträge: 17536
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:14
Wohnort: Wien

Re: Umschalter Fabarm ELOS C *Bitte um Hilfe*

Beitrag von BigBen » So 6. Aug 2017, 15:35

Das ist kein "Umschalter" in dem Sinn...das ist ein Schieber mit dem man einstellt welcher Lauf als erstes feuert! Also erst der Untere, dann der Obere - oder umgekehrt. Das stellt man sich einmal ein und greift das dann nimmer an...
Das Umschalten von einem abgeschossenen Lauf auf den noch scharfen Lauf erfolgt durch Rückstoss des ersten Schusses (oder beim Trockentraining durch einen Schlag auf die Schaftkappe) automatisch.
Abusus non tollit usum - Mißbrauch hebt den (ge)rechten Gebrauch nicht auf

Benutzeravatar
Hane
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2772
Registriert: Fr 11. Jan 2013, 17:13
Wohnort:

Re: Umschalter Fabarm ELOS C *Bitte um Hilfe*

Beitrag von Hane » So 6. Aug 2017, 15:53

Also zumindest beim Tontaubenschießen schaltet man schon häufig zwischen den Läufen um.
Wenn eine Taube auf mich zu kommt, schämte ich zum oberen Lauf als erstes und bei den anderen auf den unteren als erstes.
Und wenn ich meine Flinte verstaue, schlage ich sie gegen die Pufferpatronen leer ab und da schaltet ich dann auch mit dem Schieber zwischen unterem und oberen Lauf um.

Jarnold
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 54
Registriert: Sa 10. Jun 2017, 15:22

Re: Umschalter Fabarm ELOS C *Bitte um Hilfe*

Beitrag von Jarnold » So 6. Aug 2017, 15:54

BigBen hat geschrieben:Das ist kein "Umschalter" in dem Sinn...das ist ein Schieber mit dem man einstellt welcher Lauf als erstes feuert! Also erst der Untere, dann der Obere - oder umgekehrt. Das stellt man sich einmal ein und greift das dann nimmer an...
Das Umschalten von einem abgeschossenen Lauf auf den noch scharfen Lauf erfolgt durch Rückstoss des ersten Schusses (oder beim Trockentraining durch einen Schlag auf die Schaftkappe) automatisch.


Eben ;) Deswegen sag ich ja: für mich ist es eher eine theoretische Frage, ob ich in der Praxis den zweiten Lauf auch manuell mittels dem Selektor anwählen könnte, wenns nach dem ersten Schuss eh automatisch passiert. Wollte anfänglich nur wissen, obs auf einen Defekt hindeuten könnte, wenn das nicht reibungslos geht.

Ich werd fürs Erste sicher beim altbewährten "erster Schuss unterer, zweiter Schuss oberer Lauf" bleiben. Auch weil ich jetzt am Anfang noch keine Lust habe, mit den Chokes zu experimentieren. Momentan ist eh unten was weiteres und oben was engeres eingesetzt. :)

Coolhand1980
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1823
Registriert: Fr 30. Jan 2015, 13:46

Re: Umschalter Fabarm ELOS C *Bitte um Hilfe*

Beitrag von Coolhand1980 » Mo 7. Aug 2017, 08:44

Fliegt das Ziel von dir weg, dann erster Schuss mit weiten Choke, 2. mit engerem abgeben.
Fliegt es aber auf dich zu, dann solltest umschalten, und es genau umgekehrt machen. (Oder zuwarten, bis das Ziel in Reichweite für den weiten Choke ist, schiessen, treffen, und sagen, dafür brauch ich eh nur einen Schuss! 8-) )

Jarnold
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 54
Registriert: Sa 10. Jun 2017, 15:22

Re: Umschalter Fabarm ELOS C *Bitte um Hilfe*

Beitrag von Jarnold » Mo 7. Aug 2017, 12:46

Coolhand1980 hat geschrieben:Fliegt das Ziel von dir weg, dann erster Schuss mit weiten Choke, 2. mit engerem abgeben.
Fliegt es aber auf dich zu, dann solltest umschalten, und es genau umgekehrt machen. (Oder zuwarten, bis das Ziel in Reichweite für den weiten Choke ist, schiessen, treffen, und sagen, dafür brauch ich eh nur einen Schuss! 8-) )


Bei mir heißts eher zwei Mal vorbeisemmeln und es dann aufs vergessene Umschalten schieben ;)

Coolhand1980
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1823
Registriert: Fr 30. Jan 2015, 13:46

Re: Umschalter Fabarm ELOS C *Bitte um Hilfe*

Beitrag von Coolhand1980 » Mo 7. Aug 2017, 13:38

Ich verwende manchmal die Technik "Vergessen zu entsichern"-> perfekt geeignet zum munitionssparenden Frustaufbau!

Jarnold
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 54
Registriert: Sa 10. Jun 2017, 15:22

Re: Umschalter Fabarm ELOS C *Bitte um Hilfe*

Beitrag von Jarnold » Di 8. Aug 2017, 23:35

Nur noch der Vollständigkeit halber: Die Elos funktioniert im Schießbetrieb problemlos, Umschalten etc. läuft alles glatt. Jetzt müsst ich nur noch was treffen.

Danke für Hilfe.

Antworten